Synthet's neueste Aktivitäten

  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von micromoog im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ich habe eher das Gefühl, Projektleiter hat Kenntnisse der Materie, die Programmier verstehen zwar ihren Job, haben aber anscheinend von Synths und deren Details keine Ahnung. Dann legt man einem...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von micromoog im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ich glaube wir haben es verstanden. Aber lass uns doch unseren Spaß
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Da selbst die Entwickler den Anspruch haben, möglichst nah am Original zu sein, sind die VCA Envelopes natürlich ein faux pas und müssen unbedingt angepasst werden. Aber, selbst die linearen...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von qwave im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Wenn man die entsprechenden drei Seiten aus der ausführlichen PDF Anleitung nimmt (Seiten 22-24), so hat man auch alle möglichen nicht PPG Werte für die Abkürzungen in der Digital Page. Nur...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von swissdoc im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Alexander Guelfenburg hat eine Zusammenstellung all der netten Kürzel online (für den PPG natürlich) https://www.virtual-music.at/de/ppg-zone/#6...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Cello im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ja das wäre ein Punkt für ein Update
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von feilritz im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    16.000 Dm vs aktuell 15.000 euro vs 60O Euro für den BBG, da werden sicher einige Hater schwach und überdenken so manches...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Metropolis Border im Thema Behringer Wave mit hilfreich hilfreich.
    Ja, Programm 99 hat ML auf 1
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Metropolis Border im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ist schwer für mich nachvollzuvollziehen, woran es lag. Ich weiß nur dass ich Preset 99 ausgewählt hatte, um dort ein Userwavetable einzuladen. Ich glaube bei Preset 99 war auf jeden fall viel...
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Dazu steht ja zu FIRM: 1 auch was im Handbuch: • Leaves ADSR envelope 2 shape intact when ML=1 and adds Mod Wheel control (see Digital Menu below).
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Hmmmm, vielleicht noch mal für ganz Doofe wie mich einfach "pling, pling, pling" mit FW0, dann direkt danach mit FW1, dann das Gleiche mit "pleeeung, pleeeung, pleeeung" oder so? ;-) Wie gesagt...
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Also mir ist absolut nicht klar, was man da genau raushören soll. ;-) Die angehängten Wellenformen sehen für mich auch identisch aus.
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Auch da höre ich nach relativ intensivem Testen leider keinen Unterschied.
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Warum soll es denn bei anderen Geräten, die exakt dieselbe Firmware benutzen, anders sein?
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Hmmm, ich höre da – zumindest bei einigermaßen normal langen und auch etwas längeren Release-Zeiten – keinen Unterschied. Hast du vielleicht mal eine Beispielaufnahme, die das klar belegt...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Crabman im Thema Behringer Wave mit HaHa HaHa.
    Ich kam grad vorbei um das gleiche zu fragen :) Manual also auch nicht astrein geklont :weich:
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von qwave im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Das ist einfach ein Manual Bug. Es funktioniert am B wie beim P: Kleiner 4 werden die höheren Noten leiser.
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Zum Parameter KL steht im Handbuch Folgendes: KL – the loudness of the voltage controlled amplifier is tracked by the keyboard. There are eight settings: 0-3 – higher keys will sound louder than...
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Hoffentlich nicht mit den Hüllkurven! ;-)
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    https://youtu.be/DJt19StQiqM?si=BGx9tRnXxVY_Tp1S&t=120 Hier klingt der 2.3 auf jeden Fall ganz normal aus, wie man es erwarten würde.
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Aber offenbar stimmt das Hüllkurvenverhalten beim Behringer ja trotzdem nicht. Oder gab es da in puncto OS beim Original vielleicht irgendwelche Unterschiede?
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Laut Starsky Carr, der mit einem Matteo (?) oder so von Behringer Kontakt hatte, wurde das wohl angeblich basierend auf dem Wave 2.3 von Tears for Fears akribisch genau emuliert. Ob das Ding...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von micromoog im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    BTW: Dieser konstruktive Austausch im Thread, zum Glück mal zZt ohne Störenfriede, finde ich gerade richtig super. Ein Dankeschön an alle mit Ahnung von der Materie, dass ihr mich bzw. uns...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von qwave im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Da stimme ich zu. Der Behringer ist für mich nah genug am Original, wenn er noch per Update das mit der Hüllkurven hinbekommt.
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von micromoog im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    War jetzt wieder für ein paar Stündchen an der Kiste…Muss schon sagen, das Ding ist schon klasse. Kann auch so richtig schön dreckig brachial.
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Crabman im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ich fand das PPG Plugin damals (vorm Kriech) eher lahm. Das war mir alles zu brav. MW Plugin finde ich erstklassig und hatte überhaupt den Wunsch geweckt, einen Oldschool WTler mein eigen zu...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Metropolis Border im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Wahrscheinlich hast du Recht. Hier mal 5 Wavetables zum ausprobieren für eure Behringer Waves. Mal sehen, was die zum Futter sagen:) Ich hoffe das funktioniert mit dem download. Edit: musste...
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von qwave im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ein schöner PPG wave Klang. Und der Behringer ist doch gar nicht so weit weg.
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Ich prophezeie, dass das für 99 Prozent aller native speaker "totally fine" sein wird!
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Metropolis Border im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Guten Abend in die Runde, Ich hab mich ja schon seit dem wunderbaren Video von @Tom Noise , in dem er in Wave Edit ein Custom Waveble erstellt hat, intensiv mit dem Thema Wavetable beschäftigt...
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Ging dann nach mehrmaligem Versuchen doch ...
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Wenn du mir ganz schnell erklärst, wie das geht, kein Problem – hatte mich damit bis jetzt noch nicht befasst und bin hier gerade generell am Rumschrauben. ;-)
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Bei MF1 (Steuerung durch Modulationsrad) setzt der LFO verzögert ein und startet bei jedem Tastenanschlag neu, bei MF4 bis 9 gibt es beim LFO keine Verzögerung, auch bei neuerlichen...
  • Synthet
    Synthet antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Interessant! Beim ersten Beispiel ist der Unterschied enorm, beim zweiten so gut wie nicht mehr wahrnehmbar (beides über Kopfhörer).
  • Synthet
    Synthet reagierte auf den Beitrag von Cello im Thema Behringer Wave mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Ich habe nun mal versucht in etwa die gleichen Bedingungen zu schaffen. Allerdings haben die Filter beim Original halt eine altersbedingte Abweichung, die ich dann in der zweiten Serie versucht...
Zurück
Oben