Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat den schon einer?
Wie würdet ihr das Morphing von Alchemy
bewerten? Wie ist denn so die Qualität der Algorythmen.
Die GUI ist auf den ersten Blick nicht so mein fall.
Warte derbst auf das Demo... :mad:
Habs mir gerad gekauft. Hab so schöne sachen mit der Demo gemacht und konnte sie dann nie speichern!
Danke mit dem Tip das mehr als 16 Steps gehen. Hab das jetzt alles gefunden und das Manual schon halb studiert.
Wirklich großartig. Das ding bringt die ganzen Software Klangerzeuger erst...
Na mich interessiert nicht so das Plugin Controllen, sondern mehr die Benutzer Oberfläche von Numerology steuern.
Ist die Remote SL geeignet dafür? Wat wär den momentan der beste Controller
für sowas.
Hab jetzt schon länger mit der Beta und der Demo getestet.
Absolut Cool. 32 Steps fänd ich ja auch ganz schön.
Frage mich auf welche weise man Numerology
zusammen mit der Novation Remote SL kombinieren kann.
Habe die Remote SL noch nie verwendet vermute aber das es der richtige...
perfekt!
großes lob an das magazin. lese es sehr gern! die inhalte haben sich extrem verbessert! für mich momentan das gehaltvollste magazin auf diesem sektor!
Hallo,
bin sehr an dem Teil interessiert.
Suche Demo Videos oder sowas ähnliches.
Ist er als abgespeckte Variante denn sehr kompliziert zu bedienen?
Also viele Untermenüs oder so?
Was unterscheidet ihn von anderen Stepsequencern. Specki oder Schrittmacher.
Grüße Tilman
Ne immer immer noch nicht. Werds nochmal abschicken.
Oh das interessiert mich aber. Kannste mir vieleicht ne Kopie schicken?
Dürfte doch nicht zu kompliziert sein das zu implementieren.
Na ja vieleicht ist es schon möglich. Meine die vier Srq Lines von verschiedenen Midikanälen zu triggern...
Hab das auch so ungefähr an Manikin Elektroniks geschickt:
Seit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer des Schrittmachers.
Dieses Gerät ist absolut übersichtlich und intuitiv konzipiert.
Großes Lob.
Weiß einer wie die zukünftigen Planungen für den Schrittmacher aussehen?
-Wird es je...
Irgendwan kommt man wohl unweigerlich in den Modularsysthem Sumpf.
Habe über die Döpfer Module auch viel negatives gelesen.
Das währe dann aber ein neuer thread. Ich glaub hierzu werde ich einiges finden.
Danke für eure Hilfe. Nachdem ich nun meine Reise vom Rechner weg zurück zu...
Die Module sehen cool aus, kann man die in ein Eurorack pflanzen?
Ja ich glaub es wird Zeit, daß sich bei mir langsam etwas in Richtung Modular bewegt. So ein Modulares Effektrack ist nicht nur flexibler, am ende ist es glaube ich auch preiswerter.
Wahrscheinlich sollte ich mir dann auch...
Na ich mag es halt wenn sich der reverb oder das delay sich im pattern an und aus schalten oder sich die Delayzeiten verändern. Bei Chorus z.b die letzten beiden Noten im Pattern Rate voll aufdrehen.....
Bei Ringmodulator die Tonhöhe des Modulator OSC`s rythmisch vertellen u.s.w...
Glaube...
Soviel CV Spannungen zu automatisieren ist ja teuer :shock:
Midi to CV interface von Kenton Kenton Pro-2000 mkII für 370 Euro ist da wohl die Preiswerteste Lösung. Die ganzen CV Stepsequencer sind wohl eher für Klangerzeuger gedacht. wahrscheinlich auch zu schade um nur Effektgeräte anzusteuern.
Finde keine Webseite von denen.
Habe mir auch die Moogerfogers angeschaut, da kannman eigentlich
jeden Parameter über Gate CV Steuern.
Bei Effektgeräten macht es doch nicht so einen großen Unterschied ob ich
so etwas mit konvertiertem Midi oder reiner CV Spannung ansteuer oder?
Grüße...