Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von Tobias Berger

  1. T

    Brainstorm Beste Synthesizer Kombination

    Auf die Gefahr hin mich als absoluter Neuling zu outen: Welchen Quantum meint ihr denn genau? :)
  2. T

    Wieso berührt einen die Musik jüngerer Generationen (meistens) nicht?

    Ich glaube das hat vornehmlich damit zu tun, dass Musik heute (zumindest die kommerziell produzierte), viel mehr als früher dem Marketing folgt und Erfolge generiert werden müssen. Ich bin auch nicht besonders alt (Mitte 30), höre aber vor allem House und Techno kleiner Labels, die nicht so...
  3. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Hier mal eine Hörprobe meines ersten vollständigen "Werkes". Habe die 303 von einem Kumpel bekommen und noch ein wenig Mastering mit Audacity und Plugins gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=AW1j3hvmOkQ&t Was haltet ihr davon? :)
  4. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Ich wollte mich mal mit einem Update melden. Habe mich nun für den Elektron Digitakt entschieden und schon seit einiger Zeit zuhause stehen, macht super viel Spaß und es kamen schon einige coole Sounds dabei raus :D Danke nochmal für euren Input! Warum ich mich für den Digitakt entschieden...
  5. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Danke für den Tipp, leider kann ich es aus zeitlichen Gründen grade nicht verantworten einen zu kaufen :D Habe hier einige Projekte, die abgeschlossen werden müssten vorher...
  6. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Seit heute gibts bei Ableton auch Black Friday Rabatte :)
  7. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Ah okay, ich habe nur die "Boutique" noch nie gehört. Das Zusammenwirken von Sequencern, Synths etc. ist mir bereits geläufig :)
  8. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Also damals nur mit Logic habe ich sehr lange gebraucht um eine halbwegs vernünftigen "Track" hinzubekommen.
  9. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Ich hab früher schonmal mit Logic und vorher mit Musicmaker gearbeitet, da habe ich auchmal solche Sample Kits ausprobiert, fand ich schrecklich. Man musste egtl nur alle Samples zusammenschmeißen und es kam ein Track raus... Aber: Was meinst du mit "boutique getriggert"?
  10. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Luft habe ich schon ;)
  11. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Ich würde das nicht so lesen, zumindest gilt das für mich nicht. Ich habe auch keinen Mac mehr seit langer Zeit, früher ja aber seit der x86er Zeit sehe ich egtl. keinen großen Vorteil mehr und nutze nun Windows. Ich habe mir bspw. die Volcas angeschaut und, wenngleich das für jemand anderen...
  12. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Erstes klingt sehr logisch :D Vor allem wenn man bedenkt, dass man bspw. für den Preis der MPC den Push 2, Ableton und zusätzlich noch ein halbwegs vernünftiges Interface bekommt. Fehlt natürlich formal noch der PC+Monitor, aber den hat ja vermutlich fast jeder schon zu Hause. Ich weiß nicht...
  13. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Dazu kam es noch nicht :D Allerdings habe ich hier schon folgendes: - Mixer/Interface: Xone 96 (ist zwar kein Studiogerät, aber denke es könnte erstmal reichen) - Abhöre: habe Yamaha HS5 MP - Kopfhörer: HD25 (die alten, leisten mir schon sehr lange sehr gute Dienste beim auflegen) - Kabel: Habe...
  14. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Die steht glücklicherweise im Musicstore direkt neben der AR
  15. T

    Einsteiger-Frage Anfänger Setup für House Produktion

    Also ich muss sagen, dass hier bei Minute 2,3 und 5 schon gute Sounds rauskommen https://www.youtube.com/watch?time_continue=405&v=gSrc7H1RvLc&feature=emb_logo
Zurück
Oben