Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit dem ich mir letztes Jahr meinen Virus gekauft hatte, bin ich zufrieden und benötige kein weiteres Gear mehr. Es liegt wohl daran, dass dieses Gerät all meine Ansprüche am besten erfüllt und es daher für mich ohnehin nix besseres zu kaufen gibt.
Ich hab das an meiner Microbrute genutzt, um da einen zweiten Oszillator oder auch einen anderen Synthesizer reinzuschicken. Es hat durchaus seinen Reiz. Hier geht beispielsweise der Sound eines alten Casio MT-65 Keyboards durch eine Microbrute und wird durch dessen Filter und Sequencer...
Hier in Bremen ist die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch, so dass kalte Gegenstände beim Auspacken direkt nach der Lieferung manchmal richtig nass werden. Daher lasse ich gerade zu diesen Zeiten sämtliche gelieferten Elektrogeräte erstmal warm werden und trocknen. Das kostet mir im schlimmsten Fall...
Hier ein Video, was noch geht: https://www.youtube.com/watch?v=nfLTlbGwXD0
Wenn ich nicht schon so extrem zufrieden mit dem Virus und seinen Möglichkeiten währe, hätte ich jetzt auch einen GASanfall.
Als Neueinsteiger solltest Du nicht unbedingt gleich die fetteste eierlegende Wollmilchsau suchen, sondern ein Gerät suchen, was Dir den Einstieg ermöglicht. Wenn ein Gerät zu kompliziert ist, wird es deinen Wunsch nach dem Schaffen von Musik schneller erledigen, als dir lieb ist. Setze dich...
Bandpass und Bandsperre kann man auch nehmen um einfache Formanteffekte hinzubekommen. Wenn man nur einen davon hat, kann man den ggf mit einem Hochpass oder Tiefpass ergänzen. Resonanz auf diese kann den Effekt noch verstärken. Spielen von Terzen und Akkorden hebt den Effekt oft noch weiter...
Die Anzahl der Knöpfe kann durchaus einen Einfluss auf die Soundvielfalt haben. Wenn der Synth nur 5 Knöpfe hat und man deshalb für jede Einstellung durch 10 Untermenüs muss, wird man aus Motivations- und Zeitgründen wohl kaum was aus der Vielfalt machen sondern eher auf Presets zurückgreifen...
Ein vielseitiger und kostenloser Drumsynth ist drum boxx synth free. Wenn man den sorgfältig abstimmt, kann man ziemlich reinhauende Drums in allen Richtungen und Tonlagen damit hinbekommen.
Seitdem ich den neuen Computer habe (September) und bis jetzt zu faul war, die DAW wieder zu installieren, arbeite ich nur mit meinem Access Virus Indigo 2 und den Kopfhörern. Naja, ist ja auch alles dran und drin, was ich zum Spaß haben am Musikmachen brauch.
Ich würde zum Access Virus B raten, besser noch ein C. Der hat einerseits wunderbare Möglichkeiten für Drones. Es gibt für Drones eigentlich kein besseres Einzelgerät fürs Geld. Interne Auxes sind hier das Zauberwort. Das sind interne Ausgänge, die mit internen Eingängen verknüpft werden können...
Re: Tips zum Equipment für z.B. Drone / Dark Ambient / Techn
Wenns um Drones aus einem Einzelgerät geht, rate ich zum Access Virus C (nicht TI, da der nicht mehr die AUX hat!). Der hat zwei interne Stereo-Auxes (interne Ausgänge), das heißt, man kann den Sound mehrfach intern und...
Sowohl musikalisch als auch von dem Video her an älteren Spaceambients angelehnt:
Ah4jKMykeWU
(Sound aus meinem Virus Indigo 2, das Video zeigt reale selbst gemachte Lasereffekte)
Da der Programmierer wohl kaum jeden Tag zuhause am Computer auf Bestellungen warten wird (ist ja auch Ferienzeit), würde ich etwa 7 Tage warten und dann erst bei Paypal eskalieren.