Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte einen nigelnagelneuen Audio Technica LP140.
Der ist jetzt auch nicht ganz günstig.
Mechanik war relativ ok.
Aber die Trittschallempfindlichkeit war unterirdisch.
Und ständig wunderte ich mich über ein leichtes Brummen im Hintergrund.
Bis ich dann festgestellt hatte, dass der interne...
@emell
Das Ding ist die EierlegendeWollMilchSau!
Was willst du denn erweitern?
Mehr Ein- und Ausgänge am Wing sind auch völlig unproblematisch.
Der Wing funktioniert ja standalone und lässt sich hochgradig flüssig am Touchscreen bedienen.
Danke. Das ist sehr hilfreich.
Nach dem ich gestern das Netz inklusive YT abgegrast hatte, schien es mir so, dass der 960 nur mit Umbaumaßnahmen extern getriggert werden kann.
Wenn das über die Shift Buchse geht, supi!
Moin Freunde der gepflegten Synthese.
Hat schon mal jemand einen Behringer 960 auf externen Trigger umgebaut?
Es nervt mich nämlich, dass ich das Teil nicht mit der Midi Clock synchronisieren kann.
Kann ja eigentlich nicht wirklich schwer sein.
Verbindung des internen Taktgebers auftrennen...
Nein, ich meinte neue Löcher für die Pins der 6x6 Taster.
Aber das wird wahrscheinlich nicht so einfach funktionieren, da so einige Leiterbahnen im Weg sind.
Ansonsten verlängere ich die Pins der neuen Taster.
Alles ist besser als die originalen Taster.
Tatsächlich hätte ich im Nachhinein die...