Vintageuser's neueste Aktivitäten

  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema [Umfrage] Software vs Hardware.
    Das stimmt. Ich mag mich von der Hardware auch nicht trennen. Für Plugins nutze ich unter OSX einen 24" Touchscreen der fast waagerecht, leicht schräg vor meinem Hauptmonitor der DAW liegt. Ist...
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Feldrauschen im Thema Behringer UB-Xa mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Yep. Habs mir tatsächlich um einiges schlimmer vorgestellt . Bin kein Fan von Rot generell . Der Winkel ist zwar nicht so dolle , geht aber durchaus - besser wie manche viel zu grelle oder...
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Zustimmung Zustimmung.
    Guter Fund. Aber ob die 1,5 mm mehr Umfang besser als nackte Trimmer sind?
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Die Verzahnung ist halt meist zu grob und etwas zu klein im Innendurchmesser, weil die für diese gespaltenen Metallschäfte gemacht sind. Und selbst da sitzen sie sehr stramm. Meine beiden Behris...
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von juhunet im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Mach ich
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Wenn sie da sind, berichte doch mal ob sie passen oder auch nachgearbeitet werden müssen.
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von juhunet im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Gute Idee Gute Idee.
    Ich hab auf Verdacht jetzt diese geordert. Falls sie nicht passen sollten, kann ich sie anderweitig verwenden... 5,41€ | 40pcs 12 × 20mm schwarz-weißer Kunststoff knopf Kappe Potentiometer...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Im Fundus habe ich gerade einige JAC12/6 entdeckt und ausprobiert. Leider passen sie auch erst nach dem Aufbohren mit dem 6mm Bohrer :-(
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Vielleicht passen Knöpfe von Strapubox. . . SERIE MAC12-20 oder SERIE JAC12-20 https://www.strapubox.de/zubehoer/drehknoepfe-und-schalter/ Die JAC12/6 gibts z.B. hier...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Der 2-XM hat geriffelte (rundum verzahnte) Achsen. Drehknöpfe für D- Achsen funktionieren daher also leider nicht :sad:
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von FixedFilter im Thema Fakten The Next Behringer Status mit Zustimmung Zustimmung.
    Insgesamt hängt Behringer in diesem Jahr bei den Synthis ein wenig hinter den letzten Jahren hinterher. Dieses Jahr wurden zwar 2 neue polyphone Geräte released (Wave & 2-XM) , aber bisher noch...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Ich war vorhin beim Zahnarzt und vielleicht hat die Spritze noch Nachwirkungen ;-) Hatte gerade den Traum, dass wenn wir genug quengeln, Uli ein Werkzeug für 2K- Spritzgussmaschinen machen lässt...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Im Text steht gezahntes Innenloch. In einem der Bilder steht Flower / D shaped hole 6mm. Besser vorher mal nachfragen . . . . 7,5mm Durchmesser ist jetzt nicht soviel mehr wie 6mm. Bei 11 bzw. 12...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Die Davies 1900-H sind 16mm hoch statt 10mm. Unten 13mm, oben 12mm statt 11,5mm. Das macht optisch schon einen Unterschied. Wie gesagt, für mich habe ich einen guten Kompromiss gefunden . . .
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Davies 1900-H oder Clones haben Madenschrauben. Habe ich selbst nicht ausprobiert, müsste aber ohne Bohren funktionieren (Innendurchmesser 6,35mm). Diese Drehknöpfe hatte ich zuerst im Blick und...
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Zustimmung Zustimmung.
    Bei den allermeisten Kappen mit rundem 6mm Durchmesser sind es effektiv eher 5,9 mm und daher zu klein. Die sind idR für einen Metallschaft gemacht, der eine grobe Riffelung hat. Ein wenig...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Diese Knöpfe / Kappen haben einen D-Shaft. Ohne Bearbeitung werden sie nicht passen :-(
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Die Kappen habe ich vor Jahren auf Ebay gekauft. Der Anbieter führt den Artikel nicht mehr. Habe mal geschaut, diese hier scheinen identisch bzw. ähnlich zu sein ...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Ja, z.B. Thonk hat Kappen im Angebot die passen. Man muss nicht unbedingt basteln. Mir macht es Spass selber gute Lösungen zu finden. Die von mir bearbeiteten Kappen haben für mich etliche...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Für den 2-XM habe ich unterschiedliche Kappen ausprobiert. Der für mich beste Kompromiss sind Kappen (15x15mm) die ich auf Ebay gefunden habe für ca. 15 Cent das Stück. Den Kragen des Knopfes habe...
    • 2-XM special.png
    • Knopf.png
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Daumen hoch Daumen hoch.
    Cool, danke für die Info! Das alte SEM, das ich mal hatte, klang aus der Erinnerung heraus doch noch etwas fetter und, ja ..."wärmer". Gut, das kann ich natürlich nicht mehr vergleichen. Ich...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    V2.9.6 funktioniert einwandfrei mit dem 2-XM :cool:
  • Vintageuser
    Also bis jetzt bin ich schwer begeistert vom Wing! Und ich habe extrem viel Platz gewonnen!
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Irgendwas ist eigentlich immer. Entweder man wartet auf das bestellte Teil oder auf die Firmware mit den behobenen Bugs ;-)
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Hat keine zwei Stunden gedauert und schon sind beide wieder verkauft. Gehen weg wie warme Semmeln . . .
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Hoffentlich gibts Du nicht noch mehr Geräte zurück, das treibt die Preise ;-)
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Fände es super wenn Behringer auf Dauer eine alternative Bedienung implementieren würde. Umschaltbar z.B. mit Synthtribe. Dann könnten Sie ggf. auch einen Multimode implementieren und die Ausgänge...
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer Wave mit Gute Idee Gute Idee.
    Schön wär's. Leider im Moment nicht. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Steril im Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice) mit Zustimmung Zustimmung.
    Stereo-Unisono und Split geht ja alles problemlos auch ohne externe Hilfe. Und ich bin mir recht sicher, dass sie bei Duo und bei Polychain noch nachbessern werden
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice).
    Das liesse sich sicher mit einem RP2040 Zero für ein paar Euro und ein paar Tastern für die Optionen gut realisieren. Der RP2040 kann auch USB Host, sodass man auch ein USB Keyboard anschliessen...
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Die Fertigungskapazität bei musictribe ist vermutlich zur Zeit durch Umbau der Fertigung begrenzt.
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    FW Update Versuche mit M1 Pro und aktuellem Sequoia hier Anzahl 2 bis zum erfolgreichen Ende.
  • Vintageuser
    Vintageuser antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    Dass das Ausklingverhalten nicht ok war hätte man schon merken sollen. Immerhin haben es ja wohl etliche Beta Tester auch nicht gehört. Ich finde den Klang nun sehr nah am Original und angesichts...
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von powmax im Thema Behringer Wave mit Gute Idee Gute Idee.
    Ist doch völlig irrelevant welcher CODE da reininterpretiert wurde - FIRM 2 klingt auf jeden Fall schöner! 😉 Wenn jetzt noch Samples importiert werden können, hätte man quasi ein WAVE EMULATOR II. 😎
  • Vintageuser
    Vintageuser reagierte auf den Beitrag von Crabman im Thema Behringer Wave mit Zustimmung Zustimmung.
    Der ist doch jetzt kaum vier Monate am Markt und schon so ein vernichtend endgültiges Urteil? Andere Hersteller rennen ihrem Kram noch Jahre mit Updates hinterher…Muss hier ja nicht passieren...
Zurück
Oben