Aktueller Inhalt von Zaphod

  1. Zaphod

    R.I.P. Quincy Jones

    Was für ein Werk. Als DJ kam ich damals jenseits der Clubs nicht immer um Firmenfest, Hochzeiten und Geburtstage vorbei und zu 95% war eine der Nummern kurz bevor es „richtig losging“ Ai No Corrida. Damit die Füße schonmal gut vorwippen. War ich immer froh, mit sowas den fast unausweichlichen...
  2. Zaphod

    ESC 2025

    +1 Wadde Hadde Dudde Da. Habs echt meist nicht so mit dem Raab, aber das war und ist ganz formidabel im Kontext ESC. Wenn auch großzügig bei den Spice Girls auf Notenblatt geschaut.
  3. Zaphod

    Eure Referenz-Musik?

    Kurz OT: Im Zuge dieses Threads habe ich im Forum mal nach dem Topic „Eure Referenzen fürs AB‘ing der eigenen Produktion“ (oder ähnlich) gesucht, aber nichts gefunden. Haben wir sowas noch nicht?
  4. Zaphod

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Der Vintage Strat aus den Film von früher als der in dem großen Kino gelaufen hat: https://youtu.be/vd4zwINEcLY?si=4xhW590XK6Xbi-Jz
  5. Zaphod

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Meinen Juno 60 habe ich damals für 800,- verkauft, weil ich dachte, irrer wird es nicht mehr 😀 Mit dem Controller: Jupiter 8 wärst du bei 1350 Euro für einen sehr seriösen Klon in Hardware-Form. Auch schon viel, aber so ein Jupiter auf Reverb, dagegen ist der Juno ja Portokasse.
  6. Zaphod

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Der Juno und sein Mondpreis sind wundervolle Metaphern auf das Drama der Synthesizermusik: das war mal der Sound von morgen. Jetzt ist es mit voller Absicht der von gestern und wir sind endlich da, wo am Anfang niemand hinwollte: wir stehen wie Wayne Campbell in Waynes World vor der Vitrine mit...
  7. Zaphod

    wie geht musik von arte tv ?

    Ja, das war schon eindrucksvoll damals: da hält jemand einen sündhaft teuren „Hund“ mit 360 Grad Surround 15.1 Aufnahme extra haarscharf aus dem Bild (meistens), wird dafür bezahlt und liefert einen hochaufgelösten Raumklang, der im ersten Schritt am Schnittplatz auf eine Monospur gezogen wird...
  8. Zaphod

    wie geht musik von arte tv ?

    Ich würde auch sagen, die oft spärliche Art der Instrumentierung bietet einfach viel Platz für edle Räume. Das macht das Spektrum dann auch schnell voll. Ich möchte nicht sagen, diese Arbeit wäre einfach. Aber die Vorstellung, da würde jemand freiwillig Zeit am Modular-Schrank oder obskuren...
  9. Zaphod

    wie geht musik von arte tv ?

    Wenig konkret, aber meine Erfahrung aus ein paar Produktionen fürs TV, Werbung und Imagefilme: die Verantwortlichen wollen am Ende so klingen, wie die anderen. Videoproduktion ist furchtbar teuer und riskieren kann richtig kosten. Dann lieber auf Nummer sicher. @fanwander hat das gut...
  10. Zaphod

    Welcher aktuelle Synth könnte den Virus ersetzen?!

    Der von dir ins Spiel gebrachte A1 (klingt zwsr wundervoll) hat aber: - nur einen freien LFO - nur ADR-Hüllkurven pro Slot (und davon insgesamt vier). Er erfordert sich ein Umdenken auf Oszillator-Ebene. Das passt nicht zu den von dir genannten Anforderungen. Mein Virus B ist über 10 Jahre her...
  11. Zaphod

    Akai MPC One

    Grid View -> Edit (oben Rechts) -> Humanize. Edit: Ab OS3.
  12. Zaphod

    Brainstorm Warum war Musik früher "besser"?

    Du hast deine Frage nach dem 'Jeföhl' - denke ich - richtig beantwortet. Die Frage nach Authentizität ist schwieriger. Mag sein, dass Alexander Zuckowski (der Mann, hinter den deutschen Sachen im Radio) sein Zeug als ursprünglich empfindet im Sinne von "es ist mein echter, genuiner Song, ich...
  13. Zaphod

    Brainstorm Warum war Musik früher "besser"?

    KLF ist doch ein super Beispiel, wie die Begrifflichkeit schnell unklar werden. Das ist zwar irgendwie mies, aber natürlich hochreflektiert, bewusst und effizient gemacht. Siehe das hier ständig auftauchende "Handbuch", bzw. "Manual" der KLF im gut sortierten Buchhandel. Das ist für irgendjemand...
  14. Zaphod

    Brainstorm Warum war Musik früher "besser"?

    1980. Der Einstieg in das Sehnsuchtsjahrzehnt Nummero Uno der Deutschen. Logo.
  15. Zaphod

    Brainstorm Warum war Musik früher "besser"?

    Nichts, aber Bohlen war 1989 auf 11 mit dem OST zur TV-Produktion "Rivalen der Rennbahn". DAS hatte ich nun wirklich ganz vergessen. Da kommen sie wieder hoch, die Bilder von unruhigen Pferden am Start der langen Ovals, ihren nervösen Nüstern und intriganten Jockeys, die ihre Gerte zu Bohlens...
Zurück
Oben