Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von zettberlin

  1. Z

    -

    Na gut, jetzt isses tatsächlich draußen: https://community.ardour.org/node/6908
  2. Z

    Bitwig Studio - ab 26.3.14

    Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz! Mag schon sein, dass C++ nicht perfekt ist aber PHP is zum Beispiel richtig zum Kotzen und trotzdem laufen die allermeisten Webseiten (inkl. Wikipedia, große Teile von Facebook etc) genau damit. C++ *ist* eine Programmiersprache, mit der man...
  3. Z

    Bitwig Studio - ab 26.3.14

    Re: Neue DAW: Bitwig Studio / Ableton-Konkurrenz! Die Oberfläche von Bitwig ist prinzipiell in Java programmiert allerdings nicht unter Benutzung der dafür üblichen Bibliotheken(GTK oder dergleichen) sondern mit eigens dafür entwickelten und optimierten Modulen (Knöpfe, Fader und so weiter...
  4. Z

    Pirates of Silicon Valley II - Die neue KDE 4.0

    Habe ich früher auch gedacht - inzwischen schalte ich nicht mal den Webserver ab, der auf meinem Notbuch läuft, wenn ich mal schnell was in Ardour testen will. Auch, wenn ich intensiv mit Audiosoftware auf meinen Kisten arbeite, hängen die dauernd am Internetz. Ich habe noch nie irgendwelche...
  5. Z

    Neuer Audioeditor Traverso

    Sehe ich ähnlich. Aber das hat auch geschichtliche Gründe: vor 5-6 Jahren war Audacity das einzige leicht bedienbare Tool für alle Plattformen, das man irgendwie als HD-Mehrspurrecorder verwenden konnte. Ausserdem sind 2-3 Spuren immer nützlich, wenn man zum Beispiel Mixe oder Radio machen will...
  6. Z

    Neuer Audioeditor Traverso

    Ach so :-) Du meinst die Effekte.... Leider wahr, bei den Standardmässig eingebundenen LADSPA-Plugins ist viel obskures, zweitklassiges und unbrauchbares dabei. Es gibt aber auch Perlen - die SC-Kompressoren, einige Equalizermodule, der TapReverberator etc. Die gehen leider zuweilen in dem...
  7. Z

    Neuer Audioeditor Traverso

    ???? 96KHz/32bit float ist 96KHz/32bit float - völlig egal, ob ProTools, SND, Nuendo oder Audacity. Es gibt keine Unerschiede in der Audioqualität bei HD-Recordern/Editoren. Unterschiede gibt es nur bei Prozessorsoftware (Kompression, Normalisierung, FX etc) aber ein Recorder hat keine gute...
  8. Z

    Hallo alle zusammen - moin moin aus Hamburg

    Ich mache alles in Linux aber weder mit CSound noch mit PD arbeite ich regelmässig - ist mir einfach zu fett, eine Programmiersprache lernen zu müssen, um ein paar Sounds zu bekommen ;-) Ein ausgesprochen cooler, gut bedienbarer Modularsynth mit grafischer Oberfläche (nicht sehr hübsch aber...
  9. Z

    Linux Audio Workstation

    Kommt drauf an: - Wenn Du Sachen nutzen willst, die OHNE Realtime auskommen (Komponieren in Cubase ohne grossen Keyboard-Einsatz und ohne oder mit nur seltenen Einspielungen vom Mikro, Wavs schneiden mit Samplitude/Wavelab etc), hast Du mit VM-Ware weniger Stress, weil die Progs genauso wie...
  10. Z

    Linux Audio Workstation

    Sieht nicht so aus - bei ALSA taucht die Karte in dieser Variante noch nicht auf. Überhaupt ist zu PCIE, Linux und Sound im Netz nicht viel zu finden. Ich habe noch von keinem gehört, der ein derartiges Gerät mit Linux benutzt... Denke ich auch: in der Praxis wird wohl kein grosser...
  11. Z

    Linux Audio Workstation

    Tuxmann bietet Optionale Extras aller Art, auch diese ;-) Er kann auch noch WinXP liefern... Nicht dass ich wüsste - maximal im Industriebereich und für fette Server... Kann man durchaus machen aber warum eigentlich? Ich konfiguriere normalerweise VLC so, dass man damit DVDs sehen/hören...
  12. Z

    Für mehr Ordnung auf dem Desktop

    Ich brauche auch ein WinXP, weil ich zuweilen für Webdesigner Vorlagen in HHTML/CSS umsetze und was nicht im IE auf Win getestet ist, kann man nicht anbieten... Dazu nehme ich ein Image, das ich im VMWare-PLayer starte: das funktioniert sehr gut. Für den Musikbereich geht es auch zumindest für...
  13. Z

    Für mehr Ordnung auf dem Desktop

    Ich selber mache alles mit Linux, die Sache mit den virtuellen Desktops ist aber nicht (mehr) Linuxspezifisch. Wie schon oben gesagt, gibts das auch für Win (u.a. Virtualdesk, seit Vista auch standardmässig als "Innovation") und MacOSX führt es mit Leopard im Oktober ein. Klar weise ich gerne...
  14. Z

    Für mehr Ordnung auf dem Desktop

    Na ja, von Gefummel würde ich nicht unbedingt reden - Ich gehe auf einen leeren Desktop und mache zwei Programme auf, wenn es dicke kommt, ziehe ich noch manchmal ein Prog im Pager auf einen andren Desktop aber eigentlich bauen sich die gewünschten Anordnungen auf den Desktops wie von selber auf...
  15. Z

    Für mehr Ordnung auf dem Desktop

    Dafür drehe ich aber bloss einmal am Mausrad (oder klicke auf den gewünschten Desktop im Pager....) :D
Zurück
Oben