sKurRiLe FiLme (Arthouse)

ist für mich das genre, das den aktuellen schrecken im wahren leben toppen kann.
fan bin ich von science-fiction. da mag ich weniger die bombast-baller-filme und Marvel-sachen (ich habe als kind die comics verschlungen), eher arthousiges.

"Late Night ... " ist wirklich fantastisch. ich habe ihn letztes jahr zweimal hintereinander im kino gesehen und jetzt noch mal zuhause. so ähnlich ging´s mir 1978 bei Romeros "Zombie" (häufiger sah ich nur die beiden Ridley Scott-filme).
 
ist für mich das genre, das den aktuellen schrecken im wahren leben toppen kann.
fan bin ich von science-fiction.
Ich denke, ich sollte hier mal wieder ein bisschen mehr schreiben. Ein paar Sachen fallen mir ein ...

so ähnlich ging´s mir 1978 bei Romeros "Zombie" (häufiger sah ich nur die beiden Ridley Scott-filme).
Ich hab eine Import-DVD mit dem Romero-Schnitt. Die Argento-Fassung habe ich kürzlich auch gesehen. Ich fand sie nicht schlechter als Romeros Version. Die Bildqualität war so viel besser, da kann die alte DVD nicht mithalten. Nunja - damals hat auch VHS-Video gereicht.
 
ich vergaß in der o.g. dvd-aufzählung den kleinen, aber feinen "The Artifice Girl" zu erwähnen. von und mit Franklin Rich.

"Dream Scenario" und "Longlegs" sind filme, in denen Nicolas Cage wirklich super arbeit abliefert. im Mai kommt nun ein neuer thriller mit ihm in die kinos: "The Surfer". regie führt Lorcan Finnegan, der ja auch "Vivarium" und "Nocebo" drehte. ich freu mich drauf.

ebenso auf "Mickey 17" von Bong Joon Ho, "Death Of A Unicorn", das debut von Alex Scharfman mit Will Poulter und Jenna Ortega, "Ash" von Flying Lotus und natürlich "28 Years Later" von Nia DaCosta.
 
Boah ist das lange her… muss ich mir vielleicht auch nochmal ankucken. Zusammen mit einigen anderen älteren Filmen die bereits auf der Liste stehen.

Ungedordnet stehen da aktuell drauf:

Taxi Driver - 1976
Die Träumer - 2003
Melancholia - 2011
Je suis Karl - 2021
Youth in Revolt - 2009 (immer wieder geil)
 
Im Moment kostenlos für Prime Video User, der etwas andere Vampir Film ;-)

Feinfühlige Vampirin sucht lebensmüdes Opfer - Deutscher Trailer
 
ziemlich skurril ist einer der letzten DEFA-spielfilme aus dem jahr 1990. eigentlich als bühnenprogramm des damaligen kabarettduos Wenzel & Mensching gedacht, wurde dieser "filmische Abgesang auf die DDR" (Wikipedia) mit den beiden von Jörg Foth als kinofilm in szene gesetzt.

Letztes au der Da Da eR (1990)
 
"Linoleum"

1750881815436.jpeg

Nicht sonderlich skurril, aber schon sonderbar.
Das etwas langgezogene Ende ist gut durchdacht und emotional umgesetzt, sodass es nicht langweilig wird, wenn die Zusammenhänge klar werden. Die Pointe wird auch nicht auf dem Silbertablett serviert, aber sie liegt auf der Hand.
Schauspielerisch hat er mich auch überzeugt.

Nachdem ich den halben Trailer gesehen habe, erwartete ich einen flacheren Film. Bin echt positiv überrascht und werde ihn mir bei Gelegenheit nochmal anschauen.

Klare Empfehlung meinerseits, wenn man einen ruhigen und sonderbaren Film mit emotionsgeladenem Ende sehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:


ich finde "The Ugly Stepsister" der Norwegerin Emilie Blichfeldt nicht richtig schlecht, aber der film rechtfertigt die vorschußlorbeeren nicht, die er erhielt. ich fühlte mich trotz der opulenten ausstattung nicht in die zeit versetzt, wie das z.b. bei "Des Teufels Bad" noch der fall war. das märchen vom Aschenputtel aus der sicht der stiefschwester zu erleben löst bei mir nichts aus. insgesamt kam mir der film wie eine abschlußarbeit einer filmhochschulabsolventin vor.



Danny Boyles "28 Years Later" (executive producer Cilian Murphy) hat mich nur ganz leicht enttäuscht. nachdem ich vor einem halben jahr den trailer gesehen hatte, erwartete ich irgendetwas anderes, weiß aber auch nicht was.
die story ist doch ganz interessant: die infizierten haben sich weiterentwickelt, sind allerdings noch immer verrückt und hungrig und erinnerten mich eher an unsere vorfahren aus dem Neandertal, als an die luschen von Romero. die unversehrten leben auf ihrer insel in sicherheit, aber wie im mittelalter. um nötiges aufzutreiben muss mann doch aufs verseuchte festland.
manches ist etwas dick aufgetragen und ein paar stellen sind zu kitschig geraten. der film soll der erste teil einer trilogie sein und hat daher auch einen cliffhanger. ich war angenehm überrascht, Jodie Comer und Ralph Fiennes in dem film zu sehen. beide bewiesen einmal mehr, welch gute actors sie sind. kamera und schnitt sind positiv irgendwie anders und der soundtrack von "Young Fathers" ist großartig. ich freu mich auf teil zwei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onibaba
Kaneto Shindo - 1964

Leben, essen, vögeln, sündigen, überleben, sterben. Das sind die Themen dieses Films. Fokussiert auf einen Ort und auf drei Hauptcharaktere. Die Geschichte basiert auf einer alten buddhistischen Legende, die zur Horrorgeschichte mutiert.


Japan um 1400, es ist Krieg. Zwei Frauen, Mutter und Schwiegertochter, leben in einem Sumpfgebiet, ihr jeweiliger Sohn und Ehemann ist eingezogen worden. Die Frauen sichern sich ihren Lebensunterhalt, indem sie verletzte oder geschwächte Samurai töten und deren Rüstungen und Waffen an einen örtlichen Händler verkaufen.

Ein Nachbar, der ebenfalls eingezogen wurde, kehrt aus dem Krieg zurück und erzählt ihnen, dass sie desertiert sind und dass ihr Sohn/Ehemann von wütenden Dorfbewohnern erschlagen wurde, als er versuchte, Lebensmittel zu stehlen.

Die junge Frau lässt sich auf eine sexuelle Beziehung mit dem Nachbarn ein, was der Alten überhaupt nicht gefällt. Sie hat Angst, ihre Schwiegertochter zu verlieren und ist eifersüchtig auf ihre neu entdeckte Liebe, weshalb sie versucht, deren Beziehung zu sabotieren. Sie sagt, dass Ehebrecher auf ewig verdammt sein werden, was nicht gelingt. Dann verkleidet sie sich als Dämon, um ihre Schwiegertochter zu erschrecken, was tragisch für die alte Frau endet.

Aus dem Film könnte man leicht ein Theaterstück machen. Es gibt zwei ärmliche Hütten. Nebenbei die Höhle des Waffenhehlers. Und ein Loch, in das die Leichen geworfen werden. Im Theater ginge das Schilf verloren. Es gibt eine Menge Schilf im, manchmal sieht es wie Schwerter aus. Das geht nur im Film, nicht im Theater.

Onibaba hat einige der besten Schwarz-Weiß-Bilder, die ich seit langem - oder je - in einem Film gesehen habe.

onibaba_women_spear_01.jpg

onibaba_two_womencarrying_samurai_01.jpg


onibaba_women_eating_01.jpg

onibaba_sex_01.jpg


Mehr Bilder hier: imdb gallery
 
Habe auch einen skurrilen gesehen..

1752607939554.jpeg

"Censor" (2021) von Prano Bailey-Bond

Ein eigenartiger Horror. Eigenartig genug um hier gelistet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1753339912923.png

"Divinity" (2023) von Eddie Alcazar

Ein schwarzweißer Science-Fiction und zum Teil Horror Film, der mit wenigen Schauspielern überwiegend an einem Ort spielt. Genau die Art von Film, die ich nicht mag und auch diesen fand ich nicht besonders gut, aber er ist schon irgendwie interessant. Die Handlung ist eher unspektakulär, aber das Ende mit den Stop-Motion Szenen fand ich gut gemacht.
Eddie Alcazar meinte: "There is no script for this film, so I was trusted with the virtue of doing my own thing. And I started drawing and sketching ideas, and that’s pretty much how it all came about."
 
Danny Boyles "28 Years Later" (executive producer Cilian Murphy) hat mich nur ganz leicht enttäuscht. nachdem ich vor einem halben jahr den trailer gesehen hatte, erwartete ich irgendetwas anderes, weiß aber auch nicht was.
die story ist doch ganz interessant: die infizierten haben sich weiterentwickelt, sind allerdings noch immer verrückt und hungrig und erinnerten mich eher an unsere vorfahren aus dem Neandertal, als an die luschen von Romero. die unversehrten leben auf ihrer insel in sicherheit, aber wie im mittelalter. um nötiges aufzutreiben muss mann doch aufs verseuchte festland.
manches ist etwas dick aufgetragen und ein paar stellen sind zu kitschig geraten. der film soll der erste teil einer trilogie sein und hat daher auch einen cliffhanger. ich war angenehm überrascht, Jodie Comer und Ralph Fiennes in dem film zu sehen. beide bewiesen einmal mehr, welch gute actor sie sind. kamera und schnitt sind positiv irgendwie anders und der soundtrack von "Young Fathers" ist großartig. ich freu mich auf teil zwei.
Ich finde das generell furchtbar. Die Leute gehen ins Kino, oder sollen es, und wollen einen abgeschlossenen Film sehen, selbst wenn es eine Trilogie oder so wird. Ich hab mich spoilern lassen und der Film scheint eben keinen befriedigenden Abschluss zu haben. Da steht er nicht alleine. Dann macht halt einen 4 Stunden Flm, Kunst hin oder her.
Außerdem ist bis jetzt nur sicher, dass es 2 Fime geben wird. Ob der dritte überhaupt gedreht wird, hängt vom Erfolg ab. Das ist doch scheiße. Auch hier ist er nicht alleine. Man lässt sich auf etwas ein, dass vielleicht nie aufgelöst wird und das zieht sich dann über einige Jahre.
Finde ich echt nicht gut.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben