fairplay
||||||||||||
…öhm? - keine Ahnung wie das geht/was das ist - mal sehen, ob ich was beitragen kann…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bitteschön.…öhm? - keine Ahnung wie das geht/was das ist - mal sehen, ob ich was beitragen kann…
Bitteschön.
Ich mag dieses Liquid D&B Zeugs nicht... Wenn dann wirklich DRUMS und eben ein BASS...
Wie z.b Ed Rush and Optical - Wormhole...
Wobei ich fand damals in den 90zigern das frankfurter Label Precision mit Makai und co ziemlich gut... (war danals auch immer auf den Ostparkstraße 25 Parties...) Leider hat es trotz kölner Unterstützung nicht überlebt...
Was definitiv funktioniert hat, war als er das Sample von dem Intro des Filmes Ghost in the Shell verwendet hat...
Ob Kenji Kawai damit einverstanden war...; Who knows... wird ein Mysterium bleiben...
Und zum Abschliss einer meiner damilgen absoluten Favs... Wenn ich diese Vinyl aufgelegt habe, sind die Leute total "abgegangen"....
Man muss sich das ganze in einer größeren Halle mit den ganzen "Lichtgedöns" vorstellen mit der Lautstärle am Anschlag...
seltsam, so einen Wunsch habe ich noch nie gehört.könnte man diesen Faden abpinnen?
Ja, Dark- und Techstep sind genauso wichtig wie Ambient DnB oder Liquid.…hmmm - ich glaube ich muss das anders angehen - die Beispiele bisher sind doch ziemlich weit gefächert - die Gemeinsamkeit welche ich heraushöre sind die BPM - ansonsten scheint alles möglich zu sein?…
Steht doch eindeutig da: Battle1. Ist das ne Battle oder ne Challenge?
Das sind doch nur Beispiele. Sagt doch keiner das die immer so übernommen werden sollen.2. Auf Wikipedia (Lemma Drum and Bass) sind drei Rhythm patterns in einfacher ASCII-Notation angegeben:
Die Grundlage der meisten Drum Patterns im Drum and Bass sieht so aus (in diesem Fall ist es ein einfacher 2-Step-Beat):
Ich höre aber nicht, welche hier verlinkten Beispiele sich woran halten, tun sie das überhaupt?
Probier's doch einfach aus. Programmier ein paar solcher Pattern und schaue ob es nach DnB klingt.3. Bin ich wegen meiner Unfähigkeit das zu hören und mit dem Ohr Gemeinsamkeiten zu finden (mit den Augen: z.B. dass sowohl Bassdrum als auch Snare mindestens einen ganzen Beat auseinander liegen, aber zueinander verschoben), disqualifiziert?
versteh ich richtig, dass Vertreter eines Genres sofort alle gleich klängen, wenn sich irgendjemand mal netterweise die Mühe gemacht hat, zu beschreiben was sie gegenüber anderen mehr oder weniger ähnlichen oder gar gegensätzlichen Genres kennzeichnet – idealerweise nicht bloß in Nennungen bestimmter Interpreten/Produzenten/Gear schwelgt? Vergleichende Musikforschung betrieben hat?Dann würde ja alles gleich klingen.
Nein, würden sie nicht. Nur ne These – das probier ich trotzdem. Die eigentliche Crux ist das Sounddesign, das in meinem Fall nämlich weder auf Sampling beruht, noch auf der Nutzung von Presets. Die Sounds muss ich definieren von Grund auf. Im Falle von Percussion bin ich bisher jedenfalls wenig erfolgreich gewesen. Wenn aber ein Sound zu weit weg von Vorbildern ist, wird es auch schwierig Rhythmen im Detail zu vergleichen.Probier's doch einfach aus. Programmier ein paar solcher Pattern und schaue ob es nach DnB klingt.