Rank 1 - Airwave (2000)
(Davor schon hörenswert: Chicane, Offshore (1997) und Salt Water (1999).
Da hatte ich mit Trance quasi schon abgeschlossen. Es wirkte alles so dermaßen kitschig - verkleistert geradezu. Und dann immer diese bescheuerten Alien-Köpfe auf den Album- oder Sampler-Covern. Mich sprach das alles nicht mehr an. Es wurde ein Bild mit der Musik vermittelt, mit der ich mich in keinster Weise mehr identifizieren konnte. Und das lag mitunter nicht nur außschließlich an der Musik. Hier passte einfach nix mehr zusammen. Es war für mich die Musik der pubertierenden Gamer-Szene. Aus dem Alter war ich def. raus und hab auch so entsprechend Abstand dazu gewonnen. Es gab in der Zeit durchaus noch ein paar Perlen - aber die sind dann eher im Trance-Thread zu finden
Die Nuller sind mir vor allem für folgende Erscheinungen in Erinnerung:
- PvD steigt wirtschaftlich in die erste Liga auf, musikalisch jedoch in die dritte Liga ab
- Minimal-Techno (weitestgehend verhasst von mir)
- House erlebte ein Revival seinergleichen
- Electroclash vor allem in der ersten Dekadenhälfte
- K&D (das ganze Kruder und Dorfmeister-Universum um G-Stone bis hin zum Gotan-Project, einer modernen Tango-Interpretation) in Genres ausgedrückt: Lo-Fi, Dub, Nu-Jazz, Ambient, Disco, Electronic, Lounge
Es endete mit meiner persönlichen Flucht in die tiefsten 90er Techno- und Trance-Gefilde, auch dank Youtube - bis ich den FreeTekno entdeckt - aber da sind wir dann schon im nächsten Jahrzehnt. Aber in der Retrospektive stellte ich auch hier heraus, dass es in den 00er Jahren eine Entwicklung gab:
- Ragga-Tek (völlig neues Genre)
- Tek (im Allgemeinen, und vor allem französischer Prägung, was sehr an den Wurzeln des klassischen 90er-Hardcore/Gabber orientiert ist)
- Tribe(core)
- Frenchcore
PS: Als ich dann letztes Jahr erst so richtig die Werke von Blüchel 'studiert' habe, wurde mir klar, dass das Lossagen des ich in eine fürchterliche Richtung bewegenden Trance, nur richtig war.