Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Roland TR-1000 Drummachine - Analog, Samples, FM, ACB

  • #273
Sieht nach "gut" gemachtem Fake aus, gut im Sinne von Diskussion anheizen. Der Text liest sich wie ein extra schlecht gemachter KI Text mit vielen KI typischen Wörtern und Formulierungen, wie wenn man schlecht promptet.
Digitale Klangerzeugung, Analoge FX? Ist es normalerweise nicht anders herum?
Die Unschärfe der Wörter scheint gezielt zu sein, so dass nur spezielle Wörter am Gerät lesbar sind. Das wurde da wohl extra reineditiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Christoph1972
  • #276
Wenn es primär ein Drummie ist, mit einer Melodiespur dazu, dann wäre das für mich zu teuer. Für den Preis kann man sich dann mehrere günstigere Geräte kaufen. Zb. 2 mal ein SH-4D und ein Korg Multipoly dazu. Und ein Hardwaresequenzer hab ich hier schon parat, (Squarp Pyramid)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #277
Auf dem Bild 11 Schieberegler, wie Intercorni uns anvertraut hatte.
Wenn das Fake sein sollte, dann in nie vorher gesehener Perfektion. Ich glaube es ist ein Leak.
 
  • #278
Wenn es kein Fake ist, dann suggeriert das Design Gaia Qualitäten.
 
  • #281
- Die Linien über der unteren Button Reihe machen z.B. keinen Sinn.
- Display ganz oben rechts in der Ecke ist eigenartig.
- Das Gehäusedesign sieht sehr billig und einfach aus, einmal gestanztes Stahlblech drüber und fertig?! Das passt nicht.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: finderzh, dubsetter und ignifer
  • #286
Ich tippe auf eine Enttäuschung. Die Frage ist nur wie groß sie wird.
Verständlich nach den letzten Sachen von Roland, ich war in diesem Fall aber positiv überrascht - zumindest von der Ankündigung, mal schauen wie sich das Teil in der Praxis schlägt
 
  • #287
Das hier ist vom Elektronauten-Forum. Und das untere (schwarze) ist definitiv KI. Von daher bezweifle ich das das Bild aus der Zeitschrift real ist.
Anhang anzeigen 265100
Fand es ja lustig, dass anfangs kaum niemandem aufgefallen ist, dass der schwarze unten ganze andere Tasten- und Fader-Anordnungen hat. Roland bringt also 2 Varianten! 🤪 Spätestens an den vermurksten Gehäuseschrauben unten hätte man doch den Fake ganz schnell erkennen müssen. Die Frage bleibt, warum gibt es ein "sauberes" und ein so schlechtes KI-Bild, die nicht zusammen passen? Wir werden es bald wissen!
 
  • #288
MC 1000 wäre mir lieber.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: TGN, finderzh, Wellenschlag und eine weitere Person
  • #290
Fand es ja lustig, dass anfangs kaum niemandem aufgefallen ist, dass der schwarze unten ganze andere Tasten- und Fader-Anordnungen hat. Roland bringt also 2 Varianten! 🤪 Spätestens an den vermurksten Gehäuseschrauben unten hätte man doch den Fake ganz schnell erkennen müssen. Die Frage bleibt, warum gibt es ein "sauberes" und ein so schlechtes KI-Bild, die nicht zusammen passen? Wir werden es bald wissen!
Sieht aus als ob jemand das erste Bild genommen hat und mit KI aufgehübscht oder eine Variation erzeugt hat. So wird daraus ein Suchbild. “Finde die Unterschiede”. Da wird man gar nicht fertig…
 
  • #291
Eine größere TR8S ist definitiv zu wenig. Es wird eine Jomox Alpha Base mit einem größeren Songpart.
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Artur Ria
  • #292
vielleicht war da lois am werk, der uns sonst immer mit
den "tollen" KI tempeln der zukunft beglückt....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HaHa
M.i.a.u.: Teiko
  • #293
Auf dem Bild 11 Schieberegler, wie Intercorni uns anvertraut hatte.
Wenn das Fake sein sollte, dann in nie vorher gesehener Perfektion. Ich glaube es ist ein Leak.
Was sagt die Reddit Community? Das Ganze kam ja auch über Son Wu und der "leaked" (SCNR) ja bisher immer richtig.
 
  • #295
Sieht aus als ob jemand das erste Bild genommen hat und mit KI aufgehübscht oder eine Variation erzeugt hat. So wird daraus ein Suchbild. “Finde die Unterschiede”. Da wird man gar nicht fertig…
Das stimmt und mit Adobe KI Werkzeugen mal eben schnell ein Fake Katalog Foto herzustellen ist heutzutage auch kein Thema. Insofern. Mal den Countdown abwarten.
 
  • #296
- Die Linien über der unteren Button Reihe machen z.B. keinen Sinn.
- Display ganz oben rechts in der Ecke ist eigenartig.
- Das Gehäusedesign sieht sehr billig und einfach aus, einmal gestanztes Stahlblech drüber und fertig?! Das passt nicht.
  • Die „Linien“ gab es z.B. bei TR-808 und TR-909 genauso
  • Bei der MC-707 sitzt das Display an genau derselben Stelle
  • Im Gegensatz zu den anderen AIRA Designs wie zum Beispiel der TR-8 sieht es um Längen besser aus. Es erinnert eher an Elektron. Insofern ist da eigentlich gar nicht billig dran.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: oli, oldwired, Chris und eine weitere Person
  • #299
Wie Moogulator sagte "es ist perfekt für den einen Job". Was immer das für ein Job ist.
 

News

Zurück
Oben