Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Roland TR-1000 Drummachine - Analog, Samples, FM, ACB

  • #451
Optisch macht die TR 1000 nichts her.
Sieht irgendwie aus wie früherer Elektron, bevor sie einen Designer engagiert haben. Evtl. waren hier die Entwicklungskosten so hoch, dass kein Budget für einen Designer übrig geblieben ist. Es zählen aber innere Werte. Roland ohne Design ist aber schon etwas ungewöhnlich. :guckstdu:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: notreallydubstep und elbonzoseco
  • #453
Das die Entwicklungskosten zu hoch waren, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Es ist doch eigentlich nichts wirklich neues dabei. Nur eine andere Zusammensetzung verschiedener vorhandener Komponenten.
 
  • #454
heute ist das standard-design bzw. im trend
20039369_800.jpg
 
  • #459
Moog kocht doch auch altes, immer und immerwieder auf. Warum sich hier soviele beschweren verstehe ich nicht.
 
  • #463
screenshots waren aber eher so als, alles muss raus, verkaufen verkaufen verkaufen. gemeint.
nochmal schnell welche loswerden, bevor sie liegen bleiben

Der RD8 war im März und im August schonmal kurz auf 220. Man kann daraus nichts hinsichtlich Roland erschließen (sondern eher, welche Spanne T. hat...).
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: micromoog und elabtronx
  • #465
Bei der Aira Serie wäre ich für so ein schlichtes Design dankbar gewesen 😅
 
  • #466
Was ihr alle gegen das Aira-Design habt?! Ich fand's ok.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: AcidDiver, Novex und Modulerche
  • #468
Macht man Musik neuerdings mit den Augen? Muss mir irgendwie entgangen sein.
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: Low3001 und sllk
  • #471
Ich find dieses Design auch deutlich schöner als die ganze Aira Linie. Ich hab mir die nie gekauft, weil sie nicht analog sind und ich hier all die Originale stehen hab, 909, 808, 707 und 727 (alle gekauft, als sie noch "normale" Preise hatten, 909 z.B. für 1200.-) Aber bei dieser neuen Maschine könnte ich eventuell schwach werden, wenn die Klangerzeugung wirklich überzeugt. Der Workflow sollte jedenfalls besser als bei den alten Kisten sein. Wie immer werde ich das wohl nur rausfinden, wenn ich sie mir dann selbst ins Studio hole und dann besteht auch wie immer die Chance, dass ich sie dann wegen dem Sound XYZ dann doch nicht wieder verkaufe. :selfhammer: Kommt ein bisschen spät von Roland und so ein Mücken-Display im Jahr 2025 ist schon nicht wirklich zeitgemäss, aber schauen wir dann mal, wenn die Kiste hier steht..💸
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: TopperHarley
  • #472
Analoge Klangholzseitenteile....
250€ ... Ev eine Geschäftsidee
 
  • #476
Wann läuft denn nun der Countdown ab, damit endlich die Flatulencer ihre Lobeshymnen rausposaunen können....
 
  • #477
Sarkasmus...

Warum hat nicht jeder depperte Syntesizer heute ein Display in der Größe eines Ipad Pros... Und net etwa 11 Zoll sondern gfälligst 13 Zoll... damit mans wenigstens abknutschen kann, wenn moi wida die technische Liebe überhand nimmt...
Mir fallt da nix mehr ein...

Ohne Superlativ geht heut gar nix mehr oder?

Sarkasmus Ende...
 
  • #479
Roland ist ein Gemüse Garten; Das weiß doch jeder :-): Grüne Gurken und Bohnen (Aira), Tomaten und Radieschen auf der anderen Seite (JD-Xa)
Ich find beides subobtimal...
 
  • #480
Dem einen ist es zu rot, dem anderen zu grün. Und blau finden alle doof. Als Hersteller kann man es auch keinem recht machen. Kein Wunder das Arturia jetzt mit dem Polybrute 12 auf Berliner Altbau-Nachtspeicherheizungsrauchergilb setzt.
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: deanfreud, C0r€ und Mr. Roboto

News

Zurück
Oben