Also damit bist du hier ganz sicher sowas von nicht allein.
Das ist ja was, wo viele hier her gekommen sind.
Also die Stile der Acts sind schon verschieden, während SP, FLA, etc eher Sample-lastig sind, je nach Zeit bei 242 auch ein bisschen, ist LS oder SC ja eher "Synth"-based.
Fix8 kannst du indirekt hier sogar mal anchecken, Arnte ist ja hier und so, wird sich sicher freuen.
EBM ist natürlich einfacher als Electro-Noise, Post-Industrial, wobei die Namen alle nicht so recht passen auf diese Art von Acts.
SP zu erklären wäre schon etwas länger und aufwendiger, weil das eine große große Sample-Schlacht ist, welche Stücke da gemeint sind spielt dann auch noch eine Rolle,
FLA und SP sind immer in Studios gegangen, heute haben die eigene, aber die waren auf einem hohen Level, was man auch hört.
Also damals, heute sind die alle eh mit ausreichend Synthmaterial ausgestattet, ggf. hast du ja Bock, weil Cevin Key hat als Scaremeister bei YT einen Kanal, wo viel auch an Geartalk abgeht.
Was du mit der Arturia Vintage Collection anstellen kannst - müsste eigentlich diese Stile durchaus abdecken, zumindest zu einem gewissen Grade, denn die Genannten sind alle Hardware-Schlachten, bei SC nicht so krass, aber bei den Canada-Acts, oder Ex-Canada besser gesagt.
Leatherstrip ist eher Synth, damals waren das Matrix 6, DX7 und bisschen Sampling, und hat sich entwickelt.
Live ist das heute ja alles vom "Band", leider - was es nicht mehr so spannend macht, da zu zu sehen, aaaber - den Sound machst du ansich noch immer mit dem typischen Gear der Spät80er, also eine Sample-Basis mit ein paar Synths analog und digital - dann passt das, und das geht mit der V-Collection sicher, die ist nicht so authentisch im Sound, aber die Sounds selbst klingen absolut gut genug.
Wenn es mehr reinschlagen soll, kannst du zB noch so etwas bessere Sachen dazu nehmen, sei es RePro1 Uhe, Diva, The Legend und viele mehr, die auch gut sind.
Diese Acts haben sehr viele Synths benutzt und daher ist hier fast einfacher bestimmte Songs oder so zu checken, ich empfehle dir auch durchaus mal einen nachzubauen, weil du davon lernen kannst.
Die Strukturen bei LS oder SC sind auf jeden Fall einfacher als die von SP, FLA ist komplex, weil sie viele viele Spuren nutzen, besonders seit Rhys Fulber dabei ist.
ALS Erstes würde ich mal hören, ob dir die Sounds insgesamt auffallen, wo sie her kommen, was sie machen und welche Funktion sie haben.
also was ein typischer Bass tut, Flächen und wann sie kommen,
Diese Acts haben durchaus noch klassische Songstrukturen, meist.
Das ist also schon meist mit Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Break, und so weiter ganz gut erklärt.
Das ist wie ein Pop Song, nahezu.
Das gilt für Oldfield sowieso, bei Jarre nicht so richtig, nicht genau so, bei Yello aber. Kraftwerk auch.
Also - eigentlich musst du so gesehen nur Songstruktur von Pop verstehen, da passt auch mal Erasure, Depeche Mode bis irgendeinen normalen Song, gern mit Synth, ist eh schöner.
Aber - es ist gut, die Struktur zu verstehen, denn Sounds beefen das am Ende sehr sehr auf, bei SP sicher am krassesten. Gerade bei den älteren.
Und später mit sehr vielen Details, auf ganz anderer Ebene.
Soweit erstmal das.
Ja, mit Reason geht das, so Leute wie Sylvgheist Maelstrom ist das oft Reason gewesen, ist nicht ganz dieser Style, ich will nur sagen - das geht, finde aber für diese Sounds ist es nicht super perfekt aber man kann da schon einiges erreichen. Wird vermutlich mehr Richtung Live gehen, aber … erstmal das.
du brauchst noch einen schönen Avatar
