Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach so, wenn mich also Miniklinke-Midibuchsen nerven, hab ich "das falsche Hobby gewählt oder nicht verstanden was der Synthesizer kann oder nicht kann"? War mir neu, aber ein paar Personen hier scheinen ja grundsätzlich recht zu haben. ;)
Da ich jetzt ja die DR-220A habe, habe ich mal den Poly-61 Trigger-Input direkt mit den Triggerausgang der Drum-Machine verbunden. Es funktioniert, aber wie @fanwander und @verstaerker schrieben, ist das Timing nicht so geil. Einen Konverter hab ich schon gebastelt, aber wie erwartet tut sich...
Hat sich erledigt, der Verkäufer hat sich kurzfristig umentschieden und will die jetzt doch nicht verkaufen... :roll:
Was gibt's sonst noch an bezahlbaren Drummies mit Trigger-Ausgang, außer der RD6? (Nur um ein paar andere Geräte zum Vergleich zu kennen, wird dann wahrscheinlich eh eine RD6)
Okay, vielen Dank für die Info! Mal schauen ob mich das stört, 10ms (die DR-110 liefert 10ms lang 6V Trigger) sind ja nicht wirklich lange. Zum rumspielen wirds in Ordnung sein, wenn nicht bau ich mir halt nen vernünftigen Konverter :)
Ich hab mir jetzt ne recht günstige Boss DR-110 geschossen, die ist aber noch nicht da. Die hat einen (vermutlich) V-Trigger-Ausgang.
Gerade hab ich mir gedacht... Steckst du halt mal zum probieren ein Kabel in den Triggereingang vom Poly und versuchst, da irgendwie ne Batterie anzuschließen...
Hatten wir das schon?
https://www.youtube.com/watch?v=T8_8ArIjndA&ab_channel=arissiras
Ich find den Song richtig fett, mal was schönes abseits von Maria Magdalena und den anderen, sehr bekannten Songs :)
@renewerk
Bis auf "bin kein großer Cretu-Fan" kann ich das nur bestätigen! Hat zufällig wer ne Idee für nen passenderen Thread-Titel? Der sollte ja nicht in der Versenkung verschwinden...
"Oh Anneliese poo-pel nicht" :sowhat:
Ich find den Song und Enigma insgesamt nicht schlimm und teilweise ganz gut, aber m. E. gibt es von Cretu und generell wirklich besseres...
Danke Roland, für...
Spaß beiseite. Danke für den Jupiter-8, den Juno-60, den D-50, den JP-8000, die TR-808 und viele andere Geräte, ohne die die 80er und 90er total anders geklungen hätten!
Geschmackssache, ich kann dich aber verstehen... Ich mag das auch nicht immer, derzeit höre ich meistens Laserdance und anderes in dieser Richtung (wie heißt das eigentlich, Spacesynth?)
Übrigens, hör dir mal was von Blue System an (wenn du kannst), dann weißt du was unterstes Niveau ist :-D...
Der Roland D-50. An dem ist irgendwie alles geil. Das Aussehen, die Sounds, die Vielseitigkeit, die Tastatur (wenn sie gewartet wird)... Wenn ich nur einen behalten dürfte, wäre es der D-50.
Das hat meiner auch ab und zu, die Taster sind ja in der Regel über 30 Jahre alt und gehen mit der Zeit kaputt. Wenn du Lust und Zeit hast kannst du die tauschen.
Reparieren dürfte sich bei den Tastern nicht lohnen, wenn man die Platine draußen hat kann man die gleich gegen Ersatzteile tauschen...
Hast du dazu evtl. die Parameterliste und würdest die mir freundlicherweise schreiben? ;)
Ich weiß nicht ob es nur an meiner Programmierung oder fehlendem Chorus liegt, aber für mich klingt der Poly-61 dünner als der Polysix (zumindest in Youtube-Videos)...
Wann und inwiefern denkst du das? Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
https://www.youtube.com/watch?v=5ziInu6xglE
https://www.youtube.com/watch?v=ySb2uEdypvI
Vor allem das erste finde ich super, und es klingt m. E. sehr authentisch.
Der Poly 61 hat leider nur eine Hüllkurve, mit der man die Pulsbreite aber nicht modulieren kann. Der D50 ist ja synthesetechnisch ein Monster, aber ich habe noch nicht mit dem programmieren angefangen... Könnte aber durchaus gehen.
Okay, das habe ich auch gerade versucht. Irgendwie klingt es mit Sägezahn besser, als mit sämtlichen Pulswellen-Wellenformen.
Ich hab mal die Parameter aufgelistet, vielleicht ist das ja hilfreich:
11 - 8
12 - 2
13 - 4 (passt noch nicht)
21 - 16
22 - 1
23 - 1
24 - 1
31 - 57
32 - 0
33 - 0
34 - 7...
Ich hab für den Sound die zwei Sägezahn-Oszis verwendet, PWM klingt schrecklich...
Den zweiten Oszillator hab ich eine oktave runtergestellt, das klingt schon wesentlich besser!
Wenn ich mich nicht täusche, ist das eine Korg RK100 in schwarz..
Ich werd's mal versuchen. Mit solchen Anfragen hab ich nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht; Frank Oberpichler (Keyboarder von Paso Doble, hat auch ein paar Songs von Peter Schilling eingespielt) hat mir auf meine Mail...
Vor ein paar Tagen bin ich rausgegangen und hab ein bisschen mit meiner Sony NEX6 und dem Tokina 28mm f/2.8 fotografiert. Was denkt ihr, sind die Fotos zu dunkel oder passt da so?
Ich mag etwas dunklere Fotos lieber, das sieht irgendwie hochwertiger und natürlicher aus.
Ohne Bearbeitung...
Hallo!
zuerst mal der Sound, den ich meine:
Ich habe versucht, den Sound auf meinem Korg Poly 61 nachzubilden:
Das ist der gleiche Sound in zwei verschiedenen Oktaven.
Klingt m. E. nicht schlecht, kommt aber nicht wirklich an den Originalsound ran. Hat jemand Ahnung wie ich das verbessern...
Erledigt, klingt gleich viel besser :D Zusammen mit einem DX7-Bass klingt das so, findet ihr das besser als den D50-Bass?
Ich weiß nicht. Sowas klingt zwar auch schön, aber bei den originalen MT-Songs höre ich so ein helles Pad nicht raus...
Ja, die MT-Songs sind vor allem im Refrain extrem mit Soundeffekten, Hall, teilweise Glöckchen und anderem Synth-Zeug zugestopft. Davor scheue ich mich irgendwie, weil es halt auch nicht matschig klingen soll...
@fanwander Das "gezippel" ist getan (und hört sich m. E. wirklich besser an), der (nach deiner Empfehlung) verkürzte Bass auch. Passt der so, oder soll ich die Hauptschlag-Noten noch kürzer machen?
Irgendwie bin ich gestern drauf zurück gekommen, und ich hab mir direkt ein paar Songs reingezogen und versucht, den Sound nachzubasteln. Als Akkorde habe ich einfach die aus dem Refrain von "Jet Airliner" kopiert, der Rest kommt noch wenn ich den Sound hinbekommen habe.
Ich hab damit begonnen...