Suchergebnisse

  1. musicdiver

    DAW VS DAW (aus Chockos Reaper)

    Na ja, DAW ist ja nicht Alles. Es tut gut ein HW Synthesizer zu spielen, ohne dass gleich ein Computer angeschmissen wird.
  2. musicdiver

    DAW VS DAW (aus Chockos Reaper)

    Ja, Cubase 6 war noch am übersichtlichsten, und nicht so überfrachtet was danach kam. Steinberg hatte halt Features von anderen DAWs mit reingepackt in die Nachfolger Versionen, um alle "glücklich" zu machen. Ableton sehe bei der Bedienung wirklich ganz vorne, auch wenn es vom Umfang her...
  3. musicdiver

    DAW VS DAW (aus Chockos Reaper)

    Eigentlich wollte ich auch länger auf der Cubase 7 Version bleiben, dann kam aber das Jubiläumsangebot von Steinberg, und da konnte man nicht nein sagen. Die hatten dann viel beim Workflow bei der 10.0 umgeworfen. Irgendwie ist es unübersichtlicher geworden. Trotzdem mache ich damit mal weiter...
  4. musicdiver

    2020/21 Happy Knobbing Modular Synthesizer SoFa Edition wg. Covid

    Also z.B. System-1M geht nicht, aber inklusive AIRA Modular Modulen, dann wiederum ja, ist das richtig?
  5. musicdiver

    DAW VS DAW (aus Chockos Reaper)

    Ich arbeite ebenfalls mit Cubase (10.0 Pro) und es ist was Features angeht ein Monster. Einerseits gut, weil man viel damit machen kann, andererseits schlecht da schlicht überladen. Ich hatte mal eine Testversion von Ableton, die mir sogar gefiel. Ist dann abgelaufen, und das wars. Eine...
  6. musicdiver

    2020/21 Happy Knobbing Modular Synthesizer SoFa Edition wg. Covid

    Sehr schöne Clips hier zu sehen, und coole Aktion. Nur zum allgemeinen Verständnis. Gelten nur Modular mit "Modulen", oder auch so Kombi-Kisten wie der Mini Brute oder MS20 mit Patch Panel? Also ist das Kabel Patchen das Kriterium, oder die Module?
  7. musicdiver

    Kameraempfehlung

    Würde sagen ja. Wenn ein Smartphone, dann das iPhone, da es wesentlich länger mit Updates unterstützt wird, als alle anderen Android Smartphones.
  8. musicdiver

    Kameraempfehlung

    https://de.wikipedia.org/wiki/IPhone_4s
  9. musicdiver

    Kameraempfehlung

    Sehe ich auch so. Eine separate Foto-Kamera eignet sich nicht dafür. Insbesondere kann man besser am Smartphone die fertigen Bilder Zoomen und verschicken. Ein iPhone 6s oder 7 kann man gebraucht auch für inzwischen wenig Geld kaufen, und es mach den Job perfekt.
  10. musicdiver

    Neue MIDI-Interfaces ESI M4U eX / M8U eX

    Vermutlich ist das MOTU deswegen von der Power her unterdimensioniert. Steigt womöglich deswegen manchmal aus. Beim ESI sind das wohl compliant class Treiber, also muß nichts installiert werden? Hast Du die große Box? Gibt es dafür 19“ Rackmount ?
  11. musicdiver

    Neue MIDI-Interfaces ESI M4U eX / M8U eX

    Noch nutze ich das MOTU MIDI Express 128. Die Treiber sind eigentlich grausam. Das Teil hat immer mal komplette Aussetzer. Ist das ESI Teil eigentlich besser? oder auch so eine Gurke wie das MOTU? PS: Nutze alles am Mac
  12. musicdiver

    Wann habt ihr angefangen elektronische Musik zu machen? (Umfrage)

    Meine Literatur habe ich inzwischen auch weitgehend elektronisch gespeichert. Geht aber nicht immer. Insbesondere Fachliteratur zu MiDi gibt es heute kaum was gutes mehr. Da war früher mehr der Fokus drauf, und war besser dokumentiert als heute.
  13. musicdiver

    Wann habt ihr angefangen elektronische Musik zu machen? (Umfrage)

    Bei mir war es genau identisch. mit 1984/85 :) . Habe noch den Juno 106 original als Erstkauf 1984 (damals mit gr. Bruder gekauft) bei mir stehen. Im Gegensatz zu vielen hier im Forum, hatte ich aber viele Unterbrechungen, da ich auch anderen Hobbys nachgehe (Fotografieren, Ski-Fahren...
  14. musicdiver

    Top 5 Rompler?

    Der JV-1080 / JV-2080 ist tatsächlich in vielen Produktionen zu hören, und gehört auch heute noch in vielen Studios zu den Brot&Butter Soundlieferanten. Erstaunlich ist dass der Korg M1R heute einen größeren Preisverfall unterliegt als die Roland JV Soundmodule.
  15. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Okay, jetzt verstehe ich Dich. Mir geht es ähnlich, wenn etwas zu kompliziert zu bedienen ist, dann staubt es schnell ein. Wird einfach nicht weiter genutzt. Eigentlich meinst Du den Workflow/Bedienung , da war der Kronos vermutlich komplizierter. Die Klangerzeugung bezüglich der Soundengine ist...
  16. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Kannst Du bitte erklären was an der Karma Engine komplexer ist? wie meinst Du das? PS: An der Karma Engine ist eigentlich wenig komplex.
  17. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Fantom ist ja eine Workstation, wo das große Display angebracht ist. Synthesizer haben das i.d.R. in der Größe nicht nötig. Trotzdem, ein halb so großes wie im Fantom würde sich im Jupiter X/Xm schon gut machen.
  18. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Obwohl das kleine Display gut ablesbar ist. Aber leider einfach sehr klein. Ich hoffe Roland macht beim großen Jupiter-X diesbezüglich ein Re-Design und spendiert dort doch noch ein größeres Display.
  19. musicdiver

    Roland JU-06A

    Vermutlich nutzt Du die Boutiques nicht im optimalen Setup. Ich versuch immer alles im Workflow stark zu vereinfachen, daher habe ich mit den einmaligen Aufwand gemacht das Roland MX1 Digitalmischpult ein mal richtig zu konfigurieren. Für alle meinen daran angeschlossenen Boutique Sysnths dient...
  20. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Als ich den Xm , sogar nur über die kl. internen Lautsprecher getestet hatte waren alle anwesenden Musiker sehr angetan. Soundtechnisch überzeugt der kleine Jupiter sofort. Aber auch von der Verarbeitung, alles ist sehr hochwertig verarbeitet (Gehäuse aus Metall...). Trotzdem werde ich wohl auf...
  21. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Sehr kultiger Sound. Habe den Synth gestern im Laden angetestet. Sehr überzeugend.
  22. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Zumindest am Anfang eher nicht. Schau mal hier: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/roland-sh2.147076/post-1849915
  23. musicdiver

    Roland SH2

    Aktuell weiß keiner was genaues. Ist ja noch nicht am Markt gelauched. Details zum Jupiter X gibts erst im April ... also abwarten. Ansonsten hat der Xm vielleicht früher was vorzuweisen. Meine Vermutung ist aber, dass Roland noch mehr in den X reinpackt. Wenn Roland jetzt alle Plug-Outs...
  24. musicdiver

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Für mich schon, da ich den original MS-20 Synth schon immer schlecht fand.
  25. musicdiver

    Roland SH2

    Das System 1 mit dem Plug-Out SH-2 ist wohl die einfachste und preiswerteste Variante an einen SH-2 zu kommen, da das Original doch schon recht rar geworden ist. Zudem erstpart man sich die aufwendige Gerätewartung eines alten Synth. Ich bin mir nicht sicher, ob Roland ähnliches für den Jupiter...
  26. musicdiver

    Roland SH2

    https://www.youtube.com/watch?v=hB0LWXcJ330
  27. musicdiver

    Roland SH2

    https://www.youtube.com/watch?v=qXu1axXAHsI
  28. musicdiver

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Vom MS20 hat Korg gefühlt ein Dutzend Derivate rausgebracht, ... Original, Bausatz, miniaturisiert, und und und... Wie auch immer, der Behringer Clone ist besser gelungen als das Original, und klingt besser.
  29. musicdiver

    Neue Roland Synths - Jupiter X & Xm, MC101 / 707 und Analogfilter-Fantom, außerdem JU06A

    Na ja, gibt ja auch Musiker, die vor gefühlt 20 Jahren mal in die Tasten eines VA reingehauen haben. Dann schnell Urteil gefällt - Analog ist besser, ... egal was kommt. Dann wird bei der Argumentation immer die gleiche Schallplatte aufgelegt. VA hat sich enorm weiter entwickelt. Roland hat...
  30. musicdiver

    Neue Roland Synths - Jupiter X & Xm, MC101 / 707 und Analogfilter-Fantom, außerdem JU06A

    Gewagte These, wenn auch nicht unmöglich. Ich halte es eher für ein Marketing Trick, um so Analogfans ins Boot zu holen. Technisch ist es hingegen nicht nötig.
  31. musicdiver

    Neue Roland Synths - Jupiter X & Xm, MC101 / 707 und Analogfilter-Fantom, außerdem JU06A

    Mit einem Compiler geht auch das Transferieren von A nach B, da muss nicht zwingend alles neu geschrieben worden sein bei Roland. Heute geht ja von C++ oder Visual Basic den gleichen Maschinen Code zu kompilieren auf dem die Applikation dann rennt. Aus meiner Sicht hatte Roland gewisse Grenzen...
  32. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Ist bekannt ob die Expansion Boards inklusive sind beim XV-5080?
  33. musicdiver

    Roland JU-06A

    https://www.youtube.com/watch?v=2IAUJ9kxo4k
  34. musicdiver

    Roland JU-06A

    https://www.youtube.com/watch?v=eMwj0DfFBd0
  35. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Das ist eine sehr stark reduzierte Sichtweise. Der Jupiter X kann erheblich mehr als die von Dir aufgezählten VA Emulationen, die überhaupt nicht den Kern des Synths ausmachen, sondern eher nette Beigaben sind über die man sich freut.
  36. musicdiver

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Es wäre ja nicht so schlimm, wenn es pubertierende Jungs wären. Z.T. sind es ja ältere Männer hier im Forum, die sich mit Ihrer Persönlichkeit nicht weiterentwickeln konnten. Ein Trost bleibt, es gibt durchaus schlimmere Foren. Wenn die Jungs sich hier wieder beruhigt haben, sind sie wieder...
  37. musicdiver

    Roland JU-06A

    Ich schon. Ich erwarte sogar dass der VA noch viel mehr kann und besser klingt. Wer etwas von der Materie versteht, weiß wie die alten analogen Synths rauschen. Ich habe hier noch einen original Juno 106 rumliegen. Wenn keine Taste gedrückt ist, dann ist das Teil im Leerlauf ein...
  38. musicdiver

    Roland JU-06A

    Auch deswegen habe ich mir den SH-01A geholt. Ist halt mehr als das Original :-) Mal eine andere Frage. Der neue Jupiter Xm hat doch nach bisherigen Wissenstand 32 Stimmen. Als Plug-Out liegt auch der Juno mit bei. Wäre das nicht die bessere Wahl um mit dem Juno Gas zu geben?
  39. musicdiver

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Das ist ein sehr guter Preis, zudem sehr kompaktes Format mit drei Oktaven.
  40. musicdiver

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Das ist schon eine lange Sound Liste. Auf wieviele Sounds kommt der neue Fantom denn in der Summe?
Zurück
Oben