Suchergebnisse

  1. musicdiver

    Roland SE-02 Boutique Kaufberatung

    Ja die Kombi ist am besten. Budget ist schon da, nur für andere Dinge verplant. Daher wir erstmal eines gekauft. Ich kaufe primär wegen der nicht mehr langen Verfügbarkeit beider Geräte, noch 1 Boutique Synth.
  2. musicdiver

    Roland SE-02 Boutique Kaufberatung

    Wollte damit schon eher fette Bässe machen (spiele auch mal klassischen Synth Pop wie Depeche Mode etc. aus den80ern), aber auch modernes Electro/Dance Zeug, da ist wohl der SE-02 die bessere Wahl. Schade dass der SE-02 nur eine Stimme hat.
  3. musicdiver

    Roland SE-02 Boutique Kaufberatung

    Habe deshalb nach den beiden Roland Boutique Synths gefragt, da ich erwarte dass beide bald End Of Life sind. Einige Boutique Geräte gibt es nicht mehr. Generell finde ich sowohl den SE-02 als auch den D-05 sehr gut. Beides könnte ich in mein Equipment gut dazunehmen. Der SE-02 wird jedoch eher...
  4. musicdiver

    Roland SE-02 Boutique Kaufberatung

    Würdet Ihr eher zum Roland SE-02 oder D-05 greifen?
  5. musicdiver

    Die Roland Story

    Ein Fundstück aus dem Netz. Die Roland Story (keine Ahnung ob das hier bereits reingestellt wurde): A Roland Retrospective
  6. musicdiver

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Ist der Hosentaschensynthesizer 4-Fach polyphon? Als Hybrid analog und digital zugleich nutzbar? ... Sehr interessante Kiste mit Spaßfaktor.
  7. musicdiver

    Die schönsten Synthesizer-Designs (Bilder, Talk)

    Bisher war ich davon überzeugt dass bei Dir immer der Morodernova - Sondermodell des Mini Nova - ganz vorne liegt. :cheer: Mit dem speziellen Bezug zum Giorgio Moroder (ein Produzent vieler bekannter Musiker wie Daft Punk, Donna Summer etc. )
  8. musicdiver

    Die schönsten Synthesizer-Designs (Bilder, Talk)

    Der Jupiter 80 sieht auch sehr gut aus, strahlt aber nicht die Power des Jupiters-8 aus. Wenn man beide Synths vor sich schon stehen hatte, weiß man den Unterschied einzuschätzen.
  9. musicdiver

    Die schönsten Synthesizer-Designs (Bilder, Talk)

    . Der Roland Jupiter-8 ist mit Abstand der schönste Synthesizer, der zugleich enorm Power ausstrahlt. Es ist der Lamborghini Countach der Synthesizer. .
  10. musicdiver

    (Roland JV/JD/XP Serie) Expansion Boards SR-JV80 sind tickende Zeitbombe

    Explodieren denn auch die Motherboards bei den Synths, wie z.B. JV1080?
  11. musicdiver

    Modal Skulpt + Skulpt SE - 4stimmig-polyphoner Synthesizer

    Der Skulpt ist ja ein richtig heißer Scheiß, im positiven Sinne. Unterscheiden sich die Geräte in weiß und schwarz nur von der Farbe her? oder gibt es da andere Features? ... wo kann man es kaufen? Habe irgendwo gelesen dass es um die 250 Pfund kosten -> ca. 300 €
  12. musicdiver

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    @ARNTE Warum kann man einzelne Parts nicht speichern? ... etwas merkwürdig. Ansonsten finde ich den Synth auch absolut klasse. Wie ist die Interaktion mit Cubase? ... das war ja bei Yamaha immer besonders gut gelöst.
  13. musicdiver

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Derzeit ist der Modx wohl in seinem Preissegment so ziemlich das Beste was zu bekommen ist. Sehr gut für moderne Produktionen zu gebrauchen. View: https://m.youtube.com/watch?v=0E52reId_0o
  14. musicdiver

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Die waren auch mal bei DM dabei. Der Sänger von Fad Gadget nimmt dann auch mal eine Bohrmaschine mit auf die Bühne, und macht damit experimentelle Sounds. Die Gruppe tangiert etwas Richtung Skinny Puppy. Ist aber beides nicht mein Ding, wobei Skinny Puppy früher auch mal paar gute Sachen hatte.
  15. musicdiver

    30.10. Apple Keynote / iPad Pro USB-C, Mac Mini 6Kern, MB Air Retina

    Habe jetzt keinen Laborversuch gemacht... Ja, ich besitze die aktuellen 2018er MBP als 15“ i7-6Core und 13“ i5-4Core, sowie zwei MacMini Late 2012 mit i7-4Core und i5 dualcore. Das MBP i5-4C wird am meisten heiß. Gefolgt vom i7-4C MacMini (habe hier die Musik drauf), dann vom MBP i7-6C , und am...
  16. musicdiver

    30.10. Apple Keynote / iPad Pro USB-C, Mac Mini 6Kern, MB Air Retina

    Der 6-Core pustet immer weniger. Habe das MBP mit 4 und 6 Kernen. Der 4 Kern pustet einfach viel mehr, und wird auch wärmer.
  17. musicdiver

    30.10. Apple Keynote / iPad Pro USB-C, Mac Mini 6Kern, MB Air Retina

    Das 27“ Display im iMac ist heute nicht mehr ganz zeitgemäß. Viele arbeite heute bereits mit 32“ und mehr, sowie mehreren Monitoren. Bei der Preis / Leistung ist der MacMini wieder der King, außer Du benötigst hohe Grafikleistung. Das ist aber bei Musikproduktion irrelevant.
  18. musicdiver

    30.10. Apple Keynote / iPad Pro USB-C, Mac Mini 6Kern, MB Air Retina

    Das sehe ich ähnlich. Die IOS Devices sind zunehmend leistungsfähiger geworden, und bereits heute aus einem sehr hohem Niveau. Einzig bei der Infrastruktur mit den Schnittstellen etc. liegen klassische Macs noch vorne. Bei der kommenden Generation der Macs könnte es bereits soweit sein. Bis...
  19. musicdiver

    30.10. Apple Keynote / iPad Pro USB-C, Mac Mini 6Kern, MB Air Retina

    Nach meiner Empfindung altern die Macs langsamer als Win PCs. Das merkt man auch beim Wertverlust. Ein Windows PC ist nach 4 Jahren fast nichts mehr wert. Als ich meinen alten iMac nach 3 Jahren verkauft hatte bekam ich noch 2/3 des Kaufpreises zurück. Sowas funktioniert nicht bei Win PCs...
  20. musicdiver

    30.10. Apple Keynote / iPad Pro USB-C, Mac Mini 6Kern, MB Air Retina

    Es soll wohl ein leistungsstarker MacMini und ein neues MB-Air vorgestellt werden. Ich warte noch die Apple Keynote ab. Wenn nichts spektakuläres kommt, werde ich diesesmal zum neuen MacBook Pro mit i7 6-Core greifen. Aktuell weiß ich nicht wie ich, welche Software, wo laufen lassen kann, da ich...
  21. musicdiver

    Cubase 7.5 - welche Mac OSX Version?

    Aktuell nutze ich die Cubase 7.5 Version, die mir bisher immer gereicht hat. Nun muss ich aus anderweitigen Gründen mein Mac OSX - El Capitan (bin happy damit) zwingend auf eine neuere OSX Version anheben. Meine Frage wäre, läuft das Cubase 7.5 auf einer aktuelleren Mac OSX Version ? Geht auch...
  22. musicdiver

    Behringer Neutron

    Für 299,- EUR muss man wohl solche Bugs oder Defekte hinnehmen. Ist halt Alles mit spitzen Bleistift gerechnet.
  23. musicdiver

    Stringmaschine Le Logan - Recycling j/n ?

    Das mit One Trick Pony ist schon eine Überlegung wert. Für den sehr speziellen Einsatz ist er sehr gut, ansonsten ... na ja. Ich muss mal bei mir im Studio in zwei Wochen mal austesten, ob ich bei meinen Roland oder Yamaha Synths nicht etwas ähnlichen habe. .... Bin noch für zwei Wochen OoS...
  24. musicdiver

    Behringer Neutron

    Habe mal einen neutralen Test gefunden. Vom Schrabfaktor ist der Neutron für das Geld was man hinlegt schon sehr gut. Man bekommt hier mehr für das Geld. Für ein neues Gerät aus 2018 hat er Soundtechnisch hingegen nichts neues zu bieten, immerhin das was er macht, ist ok. Ansehen...
  25. musicdiver

    Behringer Neutron

    Ach was, dann könnte man ja hier nichts mehr reinstellen. Zumal onlineMagazine /Berichte ja auch Soundproben hochladen. Klar hängt es von den Lautsprechern ab, man kann aber trotzdem hören wohin der Sound geht.
  26. musicdiver

    Stringmaschine Le Logan - Recycling j/n ?

    In einem Clip von Kebu setzt am TimeCode 16s etwa der Le Logan als nette Stringmaschine ein, wird jedoch etwas durch den Juno-60 verfälscht, der beim Bass z.T. mitläuft. Der Le Logan ist auf dem Rack unterhalb vom Roland Juno Alpha, man sieht aber nicht genau welcher Logan das ist. Es sieht...
  27. musicdiver

    Behringer Neutron

    Umgekehrt, kannst Du ein Beispiel zeigen wo er Bass kann?
  28. musicdiver

    Behringer Neutron

    Im Bassbereich ist der Neutron etwas dünn. Andere Hersteller Kitzel bei ähnlich positionierten Geräten da deutlich mehr raus. Ansonsten erinnert mich die rote Lackierung irgendwie an eine andere Marke. ;-)
  29. musicdiver

    Dave Smith Instruments jetzt wieder Sequential

    .... da sind ja nur Rentner drauf. Ist die Aufnahme auf einer Kaffeefahrt entstanden? Sequential finde ich cooler.
  30. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Stimmt, war der MiniNova. Naja, was soll’s, die kleinere abgespeckte Version. Haben beide die gleiche Soundengine.
  31. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Das sind bei Roland unterschiedliche Soundengines. Die beim System 8 basiert auf ACB halt mit 8 Stimmen (aus meiner Sicht mit wenig Aufwand auf 16 Stimmen zu erweitern, wobei mit 8 Stimmen schon sehr viel geht...), und dann die 256/ 128 Stimmen die größtenteils auf Samples basieren, und einen...
  32. musicdiver

    Top10 Softsynths und warum?

    1. Steinberg - das ganze Zeug was die so haben 2. Arturia - viel davon, auch Hybriden mit VST Instrument plus irgendein HW Controller die Arturia hat. Ansonsten ist NI bei mir schon lange rausgeflogen. Habe noch ein Komplete Paket, welches ungenutzt in meinem Mac verstaubt. War nicht mein Ding.
  33. musicdiver

    TAL U-No-LX jetzt erhältlich! - Emulation des Juno 60

    Mit meinem original Juno 106 hat das oben gezeigte Freeware VST Instrument so gut wie nichts gemeinsam. Das Klangbild ist völlig anderes.
  34. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Sehe ich auch so. Drei vollwertige Oktaven sollten von der Größe reichen, dann wären die Bedienelemente auf dem Gehäuse großzügiger verteilt. Mit den miniaturisierten Geräten verdient Roland aber auch ganz gut.
  35. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Grundsätzlich sind die Boutique Synths sehr gut was den Klang angeht. Damit zeigt Roland selbst im Mini-Synth Segment was mit VA geht. Stimme zu, dass mehr Stimmen und etwas größer den Geräten gut stehen würde. Hier ist das System-8 immerhin gut dimensioniert, mal sehen ob Roland in Zukunft noch...
  36. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    So ist es, wenn nur das DAW / VST Environment im Rechner steckt, und der mit Kaffee KO gesetzt wird, dann wird es dunkel. Mit einem HW Synth Equipment ist das Ausfallrisiko verteilt. Zudem hat der Kollege wohl gewählt das Zitat beschnitten, um so den Informationsgehalt zu reduzieren. Darauf...
  37. musicdiver

    Roland Boutique USB Brummen / Störggerausche

    Der digitale MX1 Mixer könnte Abhilfe schaffen, da das Gerät auch als USB Host für die Boutique Synths konfiguriert werden kann. Wenn der MX1 als Host per Treiber agiert, dann müssen noch nicht einmal die Treiber der Boutique Instrumente geladen werden. Die Spannungsversorgung kann über alle USB...
  38. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Viele Musiker/Produzenten machen ja nur noch Musik mit einem Notebook und daneben stehenden Kaffeetasse. Schlecht wenn die Kaffeetasse aufs Notebook umkippt. Dann ist das gesamte Musik Equipment außer Gefecht gesetzt.
  39. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Roland hat sich durchaus gesteigert, und das System-8 und JD-XA sind auch sehr gute Synthesizer, zwar mit manchen kleineren Limitierungen aber das gibt es auch bei anderen Herstellern. Das System 500 kann ich nicht ganz einschätzen weil ich nicht mit Modularen Synths arbeite, kann mir aber...
  40. musicdiver

    Neues von Roland - 13.Sept. (Air Edge/J76,Sys500 Module)

    Das stimmt, das Gehäuse und Tastatur sind bereits im Jupiter-50 gut. Mit sowas wie dem Jupiter-80 aber mit erweiterter Soundengine des System-8 könnte Roland durchaus mal richtig auf dicke Bugwelle machen. Der Konzern unterliegt wohl immensen Sparzwang, daher ist es recht unwahrscheinlich...
Zurück
Oben