Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Begriff Versaut wird ja auch schnell zum Bashing hergenommen, woran sich hier einige beteiligen.
Roland hat trotz Kritik in einigen Details immer noch die stärkste VA Engine am Markt.
Wenn die klug sind bauen die das System-8 nochmal ordentlich aus, und bringen es in dem Gehäuse des Jupiter-80.
Das mit der Gewinnoptimierung machen die anderen Konzerne auch. Schenken tut heute keiner was.
Die VA Soundengine des System 8 ist ja bereits jetzt schon das Leistungsstärkste was man im VA Bereich bekommen kann. Einzig Roland selbst bremst sich aus, und baut seine eigenen Stärken nicht weiter...
Wenn dann wird Roland eher einen Nachfolger oder größeres Modell des System-8 bringen.
Die VA Engine hat recht viel Potenzial nach oben, daher glaube ich nicht dass Roland einen analogen bringt, eher VA.
An der Reihe wäre jetzt ein großer Synthesizer, da ja der Jupiter-80 bekanntlich ausgelaufen...
Auch wenn so ein Teil dann funktioniert, kann es von diversen Ungeziefer befallen sein.
Gut dass Du Dir die Hände gewaschen hast.
Bei eBay sind die Teile auch wer weiß woher, aber immer noch von relativ kultivierten Leuten ins Netz gestellt.
An sich gefällt mir die DDR Orgel nicht.
Nahezu alle Roland Boutique eignen sich im Hotel alle anderen Gäste senkrecht im Bett stehen zu lassen, wenn ein entsprechend guter Sound morgens unter die Hirnrinde geht :banane:
Unbezahlbarer Spaß :cheer:
Eigentlich beobachte ich überhaupt nicht was Behring macht.
Trotzdem würde ich es begrüßen, wenn ein Jupiter 4 mit 8 Stimmen gebaut wird, oder ein CS-80
Den Lotto KingKorg würde ich nicht als starke Konkurrenz zu anderen Herstellern sehen. Da gibt es deutlich bessere VA Synth.
Hierzu gab es bereits Vergleiche.
Was anderes an Rande:
@Michael Burman - konntest Du die MoroderNova Sounds bei Dir draufladen...
Behringer wird zunehmend wie die China-Kracher, nur sind diese Chorknaben im Vergleich zu den Behriger Replikanten. :hupfdrone:
Na ja, bekanntlich macht der Bladerunner kurzen Prozess mit Replikanten :ateam:
Kenne auch Gitarristen, das ist eine eigene Species für sich.
Die haben Ihre eigene Welt.
@Michael Burman ja, der Trend geht eindeutig zu kleineren Synthesizern. Die miniaturisierten Synths sind sogar am meisten angesagt. Das war früher nicht so.
Vermutlich haben viele potenzielle Kunden...
Eigentlich gibt es über die meisten Musikinstrumente hinweg eine Sättigung am Markt.
Merkwürdigerweise nicht bei den elektronischen Musikinstrumenten.
Bei Gitarren ist die Sättigung stärker als bei Synthesizern, die eher noch einen signifikanten Anstieg haben.
Wobei hier die Statistik stark...
Für Experimental Musiker und Dronisten ein interessantes Gerät.
Interessant fand ich das Beispiel von Nick mit der TR-08, wo er mit der LYRA-8 schön was zusammengeschraubt hatte. Bei der Effektmanipulation geht sozusagen auch was.
Schade dass kein MIDI an Bord ist.
Als Ersatz für den JX-3P kommt der JX-03 deutlich besser.
Der JX-03 hat 2+1 Oszillatoren, und ist somit beim Sound flexibler. Man kann damit mehr machen.
Mit dem SH-01A kann man es auch krachen lassen, aber halt anders.
Interessanterweise wird noch das Mac OS-X 10.11 - El Capitan unterstützt.
Das macht es für mich wiederum interessant, da ich nicht auf MacOS Sierra migrieren werde.
Für viele Musiker reicht sowas wie Apple Garage Band aus, um das Nötigste zu machen.
Das Blöde ist, dass Dir dann immer eine spezielle Funktion fehlt, die es nur bei der großen Version gibt.
... aber so verdient man als Hersteller Geld ;-)
Ich bin bei 7.5 stehengeblieben.
Mir fehlt irgenwie auch nichts.
Wobei ein verbessertes Handling nicht zu unterschätzen ist - da hat Steinberg tatsächlich immer Fortschritte gemacht.
Cubase wird auch immer mehr Richtung Ableton Live oder auch FL ausgerichtet. Da viele DJ Produzenten oft nur...
Mit der Sync hatte ich an meinem SH-01A bisher keine Probleme.
Ich triggere es über das MX-1 (Clock) als Master, oder Cubase - der SH-01 läuft bei mir immer im Slave Modus.
Nimm vielleicht was anderes als die TR-8 als Master.
Die Überschrifft ist etwas scherzhaft gemeint, da das abgerundete Alugehäuse und Name schon etwas an einen Toaster erinnert. ;-)
Ja, der ist nur für kurze Schnipsel geeignet.
Ist es möglich mehrere Pattern-Sequenzen aneinader zur reihen?
Z.B. Sequenz 1, 4, und 7 und dann wieder mit der 1 von vorne.
Habe die Funktion noch nicht gefunden. Bei meiner TR-09 geht sowas.
Eigentlich nein. Da er ja ein alter Synth ist. Mein älterster analoger ist der Juno 106, und der rauscht wie ein Weltmeister, insbesondere wenn der berühmte Chorus II angestellt ist.
Komischerweise wird in einigen VA Emulationen das Rauschen ebenfalls emuliert, zum Glück kann man es dann...
... Habe jetzt nicht alles mitgelesen.
Beim Speicher muss man immer nach den Flaschenhals suchen.
Ein Computer hat quasi eine ganze Speicherkette.
Aus der HDD/SSD in den flüchtigen RAM Speicher, dann in den CPU Pufferspeicher „Cache“ (dort kann es mehrere Levels geben) bis die Daten tatsächlich...
Für 5,90 EUR ein fairer Preis:
https://www.gearnews.de/momo-mueller-veroeffentlicht-roland-sh-01a-midi-controllereditor/
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=cq7Ij4mZtQ4#action=share
Was für kleines Geld ist das JV1010 schon nicht verkehrt.
Der Aufpreis zum JV1080, JV2080 oder der XV Nachfolgegeneration rechnet sich der Qualität wegen.
Der Matrixbrute ist ein sehr gut konzipierter Synth, und sehr gut als zentrale Maschine in einem CV Environment einzusetzen. Was mich stört dass der nur 3 Stimmen hat. Das ist für ein Flagschiff zu wenig.
Als Spätzünder sage ich auch gerne herzlichen Glückwunsch.
Ich bin bei Synthesizern lange dabei, hatte aber auch zwischendurch sehr lange kreative Pausen.
Mein Eindruck ist, "the synthesizer is back".
Auch haben einige traditionelle Hersteller kapiert wo es hin soll (auch wenn es seine Zeit...
Ich bin mal gespannt was von Arturia so kommt.
Die haben immer sehr interessante Produkte für einen guten Preis (meistens).
Soll das ein Standalone Synth werden, oder ein VST inklusive Controller?
Wo befinden sich auf einem Mac das Verzeichnis für VST Loops die in der Media Bay zu sehen sind?
Bitte um Pfadangabe. Meine nicht die Ordner die in der Media Bay zu sehen sind, sondern die physikalische Pfadangabe.
Das iOSGarage Band war eine Zeitlang deutlich spärlicher bestückt als die Steinberg iOS Variante Cubasis.
Ich finde iOS Garage Band aber irgendwie zugänglicher, und in der letzten Version hat Apple hier ordentlich nachgelegt.
Langsam etabliert sich das iPad als DAW Maschine zunehmend.
Das ist richtig, es gibt einige Funktionen die schlecht beschrieben sind.
Es ist ein allgemein schlechter Stil alles auf ein oder zwei Landkarten Seiten zu pressen.
Ich schaue alternativ im Netz nach. Oft gibt es irgendwo ein Tutorial auf YouTube od. Ähnlichen.
So habe ich auch Cubase...
Es läuft ähnlich wie bei den ersten drei Boutique Synths.
Indem eine weitere Note mit Legatofunktion an die erste angebunden wird und die Haltedauer somit verlängert. Bei den ersten Boutiques kannst Du auch nachträglich ändern, dann ist aber die Folgenote natürlich überschrieben.
Im SH01A ist...
Wie erwähnt, auf Werkszustand zurücksetzen.
Dann vielleicht mal einen anderen Kopfhörer nehmen.
Klinkenausgänge an ein anderes Mischpult hängen (richtige Ausgänge?) oder Kanäle die durch andere Geräte belegt sind tauschen. Anderes Kabel verwenden.