Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du hast dann nur die Miniklinke, aber das ist bei der Desktop-Variante nicht anders. Sie hat hinten nur den USB-C-Port, keine große Klinke.
Alle Shops sind auf der Website verlinkt, hier. In DE kannst du z.B. bei Triangle Core Rocks Berlin kaufen, die haben aktuell auch alle Varianten vorrätig.
Klar. Du kannst entweder eine Eurorack-Stromversorgung nutzen oder USB. Für USB einfach direkt ein Kabel an die Lötpunkte von J4 löten, oder aber (wie in der Desktop-Variante) eine XH-Buchse und dann ein passendes Kabel von dort zum USB-Eingang.
Freut mich, dass du Spaß hast mit dem Teil. :)
Du kannst 2 der Stimmen mit Spannung aus den beiden ATT-Ausgängen füttern. Wenn dort nichts eingesteckt ist, liefern die Ausgänge eine feste Spannung je nach Stellung der Knöpfe. Schicke beide zu je einem GATE-Eingang und du kannst die Lautstärke...
Ja klar, welche Variante willst du? In Deutschland hat Triangle Core welche da. International gibt es gerade ein paar Engpässe, sollte aber bis Ende nächster Woche auch wieder überall verfügbar sein.
Elmyra-Nutzer Marijn hat sich für das Gerät ein schickes Case aus Walnussholz gebaut, mit einem alten Modul von Make Noise als Backpanel:
https://imgur.com/a/mVlKtxt
Mehr Infos zu seinen DIY-Instrumenten gibt es hier.
Genau, das ist richtig. Im Handbuch steht:
Ob die Meldung "nicht korrekt ausgeworfen" kommt, liegt am System. Ist auf jeden Fall kein Problem. Es handelt sich nicht um einen echten Datenträger, der wird nur vorgegaukelt um die Firmware zu empfangen und muss nicht ausgeworfen werden.
Ich gehe...
Da das Gerät bisher nur im Lötkunst-Forum diskutiert wurde, habe ich mal noch einen im polyphonen Forum erstellt und nun noch hier. Da es die verschiedenen Varianten gibt, mache ich das auf anderen Plattformen auch so. Hoffe, das ist okay, sonst bitte löschen.
Elmyra 2 (erhältlich seit Ende...
Da das Gerät bisher nur im Lötkunst-Forum diskutiert wird, erstelle ich mal noch einen Beitrag hier sowie im Modular-Forum. Da es die verschiedenen Varianten gibt, mache ich das auf anderen Plattformen auch so. Hoffe, das ist okay, sonst bitte löschen.
Elmyra 2 (erhältlich seit Ende Juli 2023)...
Noch im November kommt ein Firmwareupdate auf die v2.2, unter anderem mit den oft angefragten Oktavschaltern für die Oszillatoren, neuen Filterkonfigurationen und einem Akkord-Modus. Kleine Demo auf Instagram.
Hier ein schönes Walkthrough von Oscillator Sink:
https://www.youtube.com/watch?v=ILzwL-HVxmk
@SirAdrianFish Melde dich gern hier oder per Email, wir bekommen das schon gelöst. ;)