Suchergebnisse

  1. neutral-labs

    Neutral Labs Pip: komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder (DIY-Kit, Schaltplan und Sourcecode)

    Und hier noch ein Tutorial-Video: https://www.youtube.com/watch?v=t6-SMlOSMSw
  2. neutral-labs

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    Und hier noch ein Tutorial-Video: https://www.youtube.com/watch?v=t6-SMlOSMSw
  3. neutral-labs

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    @verstaerker Jetzt auch hier in DE verfügbar.
  4. neutral-labs

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    Ich hab's nicht so mit kurzen Antworten. (Für diese hier mache ich eine Ausnahme.) ;)
  5. neutral-labs

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    Das wurde auch schon auf MW gefragt, hier meine Antwort auf angelsächsisch: Also zusammenfassend: Es ist recht einfach, Programm 0 oder 1 mittels der LEDs zu finden. Ab da kann man sich dann zum gesuchten Programm durchklicken. Oft ist es aber auch so, dass man gar keine spezielle Welle sucht...
  6. neutral-labs

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    Danke! :) Aktuell ist es nur bei Signal Sounds im Shop, die schicken aber blitzschnell nach DE. Und in einigen Wochen wird es in vielen der größeren und kleineren Stores weltweit zu finden sein. Pakete sind bereits dorthin unterwegs. Falls es schnell gehen soll: Ich habe einige als B-Ware mit...
  7. neutral-labs

    Neutral Labs Pip: komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder (DIY-Kit, Schaltplan und Sourcecode)

    Gute Idee! :) Ich hab selbst viel Spaß mit dem Teil, bzw. 2 davon in diesem kleinen Groovebox-Rack aus dem Video. Da braucht's nicht mal einen Sequencer. Gelötet hab ich inzwischen auch schon an die 100 davon, das macht fast genau so viel Freude dank SMD-Roboter, der 95% der Arbeit macht... :D
  8. neutral-labs

    Neutral Labs Pip: komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder (DIY-Kit, Schaltplan und Sourcecode)

    (Ich hoffe, der Crosspost aus dem Modular-Forum ist erlaubt, weil es das Modul auch als Bausatz gibt bzw. der Schaltpland und Code als Open-Source verfügbar sind. Ansonsten bitte löschen.) Ich habe eben dieses Modul herausgebracht: https://www.youtube.com/watch?v=KKWmViILAr0 Es...
  9. neutral-labs

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    Ich habe eben dieses Modul herausgebracht. Es handelt sich um einen 2-kanaligen Wavetable-basierten komplexen LFO und CV-Recorder, dessen Kanäle untereinander nach festen Raten synchronisiert werden können. Es ist auch möglich, die Kanäle frei zueinander laufen zu lassen oder in der Phase...
  10. neutral-labs

    Neutral Labs Nijel: "customisable distortion in 4 HP" (DIY-Kit)

    JFETs sind in der Tat eine interessante und meiner Meinung nach unterschätzte Möglichkeit für CV-Modulation oder generell als regelbarer Attenuator/VCA. In meinem Waveshaper Meg verwende ich dafür zwei J109 als eine Art Crossfader. Man muss wissen, dass Linearität oft nur über einen kleinen...
  11. neutral-labs

    Neutral Labs Nijel: "customisable distortion in 4 HP" (DIY-Kit)

    (Ich hoffe, der Crosspost aus dem Modular-Forum ist erlaubt, weil es das Modul auch als Bausatz gibt. Ansonsten bitte löschen.) Ich habe eben dieses Modul herausgebracht: https://www.youtube.com/watch?v=8qccX8nYnjA Es handelt sich um einen Verzerrer, dessen Klang sich mittels...
  12. neutral-labs

    Neutral Labs Nijel: "customisable distortion in 4 HP"

    Ich habe eben dieses Modul herausgebracht: https://www.youtube.com/watch?v=8qccX8nYnjA Es handelt sich um einen Verzerrer, dessen Klang sich mittels Preset-Karten verändern lässt. Diese Karten sind auch mit meinem VCF Scrat kompatibel. Außerdem kann man passive Komponenten wie...
  13. neutral-labs

    Neutral Labs Scrat – customizable Steiner-Parker VCF (Open-Source-Schaltplan und DIY-Kit)

    Hier ein paar Videos von Dritten: https://www.youtube.com/watch?v=7lD2pprrSIs https://www.youtube.com/watch?v=cZytcChNzV8
  14. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Sorry, ich hatte recht viel zu tun mit dem Launch des neuen Moduls und dem Teil meines Lebens, der nichts mit Elektronik zu tun hat... ;) Der Regelweg des unteren CV-Eingangs ist nicht linear, weil ich dort mit JFETs arbeite. Ich sehe das an der Stelle als eine geeignete robuste, platzsparende...
  15. neutral-labs

    Neutral Labs Scrat – customizable Steiner-Parker VCF (Open-Source-Schaltplan und DIY-Kit)

    Ab 01:58 im Video ist der Sound ohne Modulation. Und ich hab eben vor allem versucht zu zeigen, was das Modul kann, das andere Filter nicht können. ;) Aber es wird noch mehr Demos geben, da kann ich das gern berücksichtigen.
  16. neutral-labs

    Neutral Labs Scrat – customizable Steiner-Parker VCF (Open-Source-Schaltplan und DIY-Kit)

    Tach! Ich hab wieder was Neues, diesmal ein Filtermodul, das schön aggressiv klingt und – wieder mal potenziell noch nie da gewesen – sich durch exponierte Steckbuchsen auf der Frontplatte live modifizieren lässt. Das kann mittels einzelner Komponenten geschehen (Widerstände, Dioden...
  17. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Das ist im Grunde egal. Wenn man GND und +12V als Referenzen für den Spannungsteiler nimmt, ergeben sich eben andere Widerstandswerte. Für meine Kits versuche ich exotische Werte zu vermeiden, und damals bei meinen Tests haben diese eben am besten gepasst. Für deine Zwecke kannst du das Ganze...
  18. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Ach stimmt, ich erinnere mich... Ja, gern. Wird aber dann erst nächste Woche. Genau. R10 + RV2 + R23 bilden einen Spannungsteiler zwischen -12V und +12V. Die abgegriffene Spannung am mittleren Kontakt von RV2 liegt im Bereich zwischen (R10/(R10 + RV2max + R23)) * 24V - 12 V und ((R10 +...
  19. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Genau, so ist es im Handbuch auch beschrieben. Das ist bei allen Waveshapern systembedingt so. Die Schwelle, ab der die Welle verändert wird, ist ja absolut und nicht relativ zur derzeit anliegenden Maximalamplitude des Eingangssignals. Letzteres ließe sich m.E. sinnvoll nur mit digitaler...
  20. neutral-labs

    Elmyra - DIY-Synthesizer inspiriert vom Lyra-8

    Ohne sie getestet zu haben: Zu 99% ja. Die Farbe ist aber nicht egal, zumindest bei der blauen Power-LED bräuchtest du einen anderen Vorwiderstand, wenn du sie gegen eine andere Farbe austauschst. Also am besten bei blau und orange bleiben. Orange könntest du vermutlich ggf. gegen grün oder rot...
  21. neutral-labs

    Elmyra - DIY-Synthesizer inspiriert vom Lyra-8

    Genau, es sollten alle 3mm LEDs in orange und blau funktionieren (ohne integrierten Vorwiderstand).
  22. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Hübsches Promo-Video von Finn Glink. :) https://www.youtube.com/watch?v=8CzdJGdF2YU
  23. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Hier noch ein schönes Build-Video (und kurze Demo) von C.K. Haun: https://www.youtube.com/watch?v=_iBH-K2fkA4
  24. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Na klar, no secrets. :)
  25. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Hier wie angekündigt der Post über das Schaltplan-Design: https://neutral-labs.com/posts/meg :)
  26. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Na dann sollten sie okay sein.
  27. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Also das Verhalten sieht ziemlich exakt so aus wie das von meinen Modulen, nur eben auf einem kleineren Bereich des Regelwegs. Falls der neue 2N3904 das nicht behebt, kannst du das problemlos durch Erhöhen von R10 und/oder R23 einstellen. Es könnte übrigens auch sein, dass es nicht an Q3 liegt...
  28. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Q3 ist ein Emitterfolger, also ein nicht-invertierender Buffer. U1C ist ein invertierender Buffer. Die zueinander inversen Spannungen werden an Q1 und Q2 weitergereicht, die bei Erhöhung bzw. Absenkung der Basisspannung an Q3 dementsprechend ihre Drain-Source-Widerstand erhöhen bzw. absenken...
  29. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Es ist nur ein einfacher Buffer, den ich mit einem Transistor bewerkstelligt habe, um nicht noch einen weiteren Op-Amp zu benötigen (die 4 vom TL074 sind ja alle anderweitig in Benutzung). Du kannst die erforderliche Spannung an der Basis einfach mit der Spannungsteilerformel und RV2, R22 und...
  30. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Es wird noch mehr geben, aber nicht vor nächster Woche, weil ich momentan sehr busy bin. Vielleicht kann ja jemand, der das Teil schon gebaut hat, hier posten? ;) Am Ende des oben verlinkten Build-Videos gibt es noch eine kurze Demo, falls du die noch nicht gesehen hast. Ähm, und falls du sie...
  31. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Hm, das ist eigenartig. Also dass bei eingehendem CV der Bereich etwas begrenzt ist, ist normal. Aber über's Poti sollte es schon gehen. Hast du sonst exakt den Plan nachgebaut? Du kannst natürlich einfach mal R23 erhöhen, dann sollte sich der Regelbereich des Potis nach oben hin erweitern.
  32. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    RV1 und RV2 dienen nur als Spannungsteiler. RV1 liefert die Spannung für den Komparator U1B und RV2 liefert die Spannung für Q1 (invertiert) und Q2 (nicht invertiert), die als eine Art Crossfader fungieren. Von daher sind die Werte der Potis eigentlich unkritisch, aber eine Sache musst du...
  33. neutral-labs

    Neutral Labs Nermal Eurorack DYI-Kit

    Jo, das kann ich machen. Bin gerade recht busy, aber ich denke, dass ich am WE dazu komme.
  34. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Hier ein Build-Video von Piotr Garbaczonek: https://www.youtube.com/watch?v=Q3IsBGkllFg Und eine Build-Dokumentation von fiN Studios: https://finstudios.com/neutral-labs-meg-diy-build/
  35. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Klar, ich helfe gern dabei. Siehe anderer Thread.
  36. neutral-labs

    Neutral Labs Nermal Eurorack DYI-Kit

    Ich hab da keinen festen Testplan, aber ich kann dir anbieten, das für dich gegenzuchecken: Schick mir doch mal ein Video (PM oder Email) auf dem erst der ursprüngliche Sound zu hören ist, und dann manipulierst du den ein bisschen mit dem Modul. Dann kann ich den Originalsound auch durch einen...
  37. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Viel Erfolg! Und falls irgendetwas nicht funktionieren sollte wie erwartet, melde dich gern bei mir.
  38. neutral-labs

    Neutral Labs Meg – neuer (einzigartiger?) Waveshaper als DIY-Kit

    Genau, so steht es auch im Handbuch. CV und Poti zu kombinieren hätte einen weiteren IC (TL072) plus 2 Kondensatoren und ein paar Widerstände bedeutet. Also entweder alles SMD, oder das Modul vergrößern (mehr HP) oder eine Huckepack-Platine. Ich wollte das Ganze gern größenmäßig und preislich im...
  39. neutral-labs

    Elmyra - DIY-Synthesizer inspiriert vom Lyra-8

    Einziger Nachteil: Falls man den Stecker steckt, während das Time-Poti am linken Anschlag ist, und später wieder zieht, müsste man das Poti bewegen, damit die MCU merkt, dass der Stecker entfernt wurde.
Zurück
Oben