Suchergebnisse

  1. Starkstrom

    Roland AIRA TR8 & TB3

    Nunjaaa - man kanns auch gleich vom Schreiner bauen lassen, wird dann aber ganz sicher teurer..... Ausserdem: "DIY or DIE" :twisted: :peace:
  2. Starkstrom

    Roland AIRA TR8 & TB3

    Ja - AUF! Holz kann man sich beim Schreiner kaufen und sägen lassen (Baumarkt und Co machen - zumindest bei uns - keine Schrägschnitte). Schrauben, Beize, Alu- und Einsenprofile und Winkel gibts bei Baumarkt & Co. Schraubendreher/ Akkuschrauber und ein bischen Schleifpapier hat man ja meist...
  3. Starkstrom

    Roland AIRA TR8 & TB3

    Nen Tisch?!? :selfhammer: ....oder auch mal n Schrägpult: :peace:
  4. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    Du kannst im Realtime-Rec Morphing-Modulationen von Hand aufnehmen. Per LFO modulieren geht aber (noch?) nicht.... Es sein denn auch ich hätte was übersehen.... Wenn man sich die Anleitung drag and droppt und schön zusammenbastelt, ist sie auch deutlich besser zu lesen.... Ich hab da ein PDF...
  5. Starkstrom

    Wie geht das?

    Vielleicht?!? :guckstdu: EDIT: Ziemlich sicher sogar... Wenn man Dein Bild mit strg+ stark vergrössert, kann man sowohl die Steptasten, als auch die kleineren Poties oben erahnen - ausserdem passt auch der Audio-Out Anschluss... ;)
  6. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    :shock: Na das ist doch mal ein Statement! Mangels MD kann ich den Vergleich leider nicht machen, bin aber auch wirklich sehr begeistert vom LXR! Allein schon das Morphing in Verbindung mit modulierter Samplingrate ist der Oberkracher! Das wiederum in Verbindung mit Substeps und dem...
  7. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    :supi: Ich hatte ihn vor dem Update getestet - ging bei Windoof auch vorher schon.... Hat man nun auch Zugriff auf die SD-Karte, oder isses immernoch ausschliesslich USB-Midi?
  8. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    Geht wohl nicht alles übers Forum... -> siehe Link in meinem obigen Post... :peace:
  9. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    Die Uhr in meinem Setup kommt von der TR-8 - keinerkei Probleme... Doppeltrigger hört sich nach Midi-Schleife an... Versuch mal, ob die Doppeltrigger verschwinden, wenn Du "RXF" auf R stellst ;) :peace:
  10. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    Haste eigentlich die aktuelle Firmware drauf? Firmware v0.35 --------------------------- - fixed transient pop filter bug - added new 2 pole lowpass filter "LP2" - fixed USB VID/PID - MIDI Bank change now select drumkits (program change selects pattern as before) - fixed missing finetune for...
  11. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    Gerade getestet - das USB-Midi-Interface funktioniert bei meinem LXR über Windows problemlos.... Einstöpseln - loslegen (die "richtigen" Einstellungen im LXR-Menue natürlich vorausgesetzt)... Zugriff auf die SD-Karte gibt es hier aber nicht - es handelt sich ausschliesslich um ein...
  12. Starkstrom

    Kabel nach Maß?

    Gerne! :nihao: :peace:
  13. Starkstrom

    Kabel nach Maß?

    Schick mir die Materialien und die Längenwünsche - Ich schicke Dir dann die gewünschten Kabel zu.... Wir trinken dafür ein Bier/ Wein/Whiskey aufm Treffen.... :opa: :peace:
  14. Starkstrom

    Midirex - polyphoner MIDI-Looper/Sequenzer

    :schaf:
  15. Starkstrom

    Midirex - polyphoner MIDI-Looper/Sequenzer

    Na? Was hälste vom SEQ V4 Lite? :agent: Bei mir wirds nach diversen Shruthis und dem LXR dann doch der V4 (ohne Lite) :mrgreen:
  16. Starkstrom

    Sonic Potions LXR Drumsynth

    Gut - automatisch nicht, aber zwei mal Knopfdruck (Load/ Save), linkes Potie unter dem Display auf "All" drehen, Speicherplatz auswählen, dann ok.... Nach dem Einschalten einmal Load/ Save drücken, linkes Potie unter dem Display auf "All", Speicherplatz auswählen, dann ok und alles ist wieder...
  17. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    Auch ne Möglichkeit.... wäre mir aber zu gefährlich.... Ruckzuck reisst man sich ein Lötauge ab - und dann geht der Spass los..... :dunno: ....klar - kann bei der "Abpetz-Methode" auch passieren, aber eigentlich nur, wenn man keine anständige "Petze" benutzt.... ;) :peace:
  18. Starkstrom

    Musikmesse 2015 News

    https://www.facebook.com/midiclock :peace:
  19. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    :nihao: :peace:
  20. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    Das is ja garnicht sooo weit von mir weg - ich wohne im Raum Saarlouis.... ;) Jemand der das professionell macht wird Dir vermutlich erzählen, dass das Display getauscht werden muss.... 1. könneste das selbst erledigen - is ja nur altes raus, neues rein und 2. würde ich an Deiner Stelle zuerst...
  21. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    Ich empfehle Dir jemanden zu suchen, der Dir das reparieren kann... :opa: In welcher Gegend wohnst Du denn? Findet sich bestimmt hier wer, wer nicht so weit weg von Dir wohnt und der das machen kann.... :peace:
  22. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    ....wenigstens ganz schwach..... stimmt! :floet: :peace:
  23. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    Achsooo - das Display war doch mal komplett auseinander.... Ja dann liegts vermutlich eher nicht am Kontrastpotie.... War ja nur sone Idee.... ;) :peace:
  24. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    Dann mess doch mal, ob sich an den Beinchen des Kontrastpoties irgendetwas ändert, wenn Du daran drehst - vielleicht ist ja tatsächlich nur das Potie defekt? :dunno:
  25. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    Also hast Du beim Überbrücken wieder Zeichen auf dem Display? :peace:
  26. Starkstrom

    Keyboard + Controller gleichzeitig mit Nord G2 verbinden ??

    Re: Keyboard + Controller gleichzeitig mit Nord G2 verbinden Hat Dein Keyboard oder Dein Controller Soft-Thru, so dass die eingehenden Midi-Befehle zur MIDI-Out-Buchse (nicht die Thru-Buchse) durchgeschleift werden? Wenn nicht brauchste sowas: https://www.thomann.de/de/midi_solutions ...
  27. Starkstrom

    Akai S3000i Display Reparatur

    Der Kontrast-Drehknopf funktioniert ganz sicher? :dunno: :peace:
  28. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    Eine gewisse Sorgfalt bei solchen Arbeiten ist natürlich zwingend notwendig - wenn Du die Platine himmelst, is die Kiste Elektroschrott! Viel Erfolg! ....und berichte, wenn Du fertig bist..... ;) :peace:
  29. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    Meine Empfehlung: http://www.ersa-shop.com/ersa-l%C3%B6tk ... rivatkunde + http://www.reichelt.de/ESD-Werkzeug/KN- ... 03+125+ESD ....nich ganz billich - dafür kauft man sowas aber auch nur 1 mal (zumindest, wenn mans nur bestimmungsgemäß gebraucht).... :peace:
  30. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    Bitte beachten! ....also nicht einfach die ollen Lötstellen so lange braten, bis der Rotz ab geht, sondern mit frischem Lötzinn "auswaschen" und dann mit der Pumpe wegsaugen.... :peace:
  31. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    Das ist es auch.... ;) Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald eben nicht - genaugenommen eigentlich eher öfter..... :floet: :peace:
  32. Starkstrom

    RM1X Wechsel Kurzhubtaster

    Ganz einfach - Beinchen abpetzen und einzeln auslöten.... Kostet nix und die alten Taster wirst Du vermutlich eh entsorgen..... ;) :peace:
  33. Starkstrom

    Roland Aira TR8 Drummachine

    Re: Roland Aira TR8 ....kommt bestimmt mit einem der nächsten Updates.... :agent: :peace:
  34. Starkstrom

    Nordcore Resonator

    Ich schliesse mich Deinem Dank einfach mal an.... Ich war zwar nicht beim Workshop dabei, hab das Teil aber am Freitagabend zusammengebaut und bis Samstagmorgen damit gespielt. Ich hatte zuerst einen Roland XP80 dran gehängt und mit verschiedenen Flächen rumgespielt - da ging mir schon einer...
  35. Starkstrom

    ASS Synthesizer (Analog Sounding Soft Synths)

    :mrgreen: :supi:
  36. Starkstrom

    ASS Synthesizer (Analog Sounding Soft Synths)

    .....ich verweise auf mein obiges Geschreibsel..... (ich hoffe jetzt mal, dass es nicht wegmoderiert wurde)
  37. Starkstrom

    ASS Synthesizer (Analog Sounding Soft Synths)

    Ja - passt doch dann wie "Arsch auf Eimer".... :floet: :peace:
  38. Starkstrom

    Tastatur-Reparatur-Probleme

    Ich würde an Deiner Stelle mal alle Tasten ausbauen und reinigen - auch die Gummikontakte.... Anschliessend mit Hirschtalk die "Reibestellen" (da wo's jetzt leicht fettig ist) wieder ganz leicht einfetten und wieder alles zusammenbauen. Danach dürftest Du erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe...
  39. Starkstrom

    ASS Synthesizer (Analog Sounding Soft Synths)

    LoooooooL! :lollo:
  40. Starkstrom

    ASS Synthesizer (Analog Sounding Soft Synths)

    :rofl:
Zurück
Oben