
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Nein, dafür sind die Potis zu "mittig" angeordnet, die müssten etwas weiter oben, im Verhältnis, sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Über dem AMS noch ein TC2290 und da drüber ein QuantecLowFreq schrieb:Erkennt jemand diese Geräte im weissen Rahmen?
LowFreq schrieb:Danke, ja Du hast recht, verdammt teuer diese Geräte![]()
Kennt Ihr ähnliche Geräte die solche Effekte erzeugen aber um einiges günstiger sind? Ich bin kein grosser Fan von Plugins...
interessant!fanwander schrieb:Quantec QRS ist eines der ältesten und immer noch eines der besten digitalen Hallgeräte. Ursprünglich war der QRS berühmt für seine sehr langen Hallzeiten bei extrem sauberen Hall und für den Freeze-Algoritmus. Das können moderne Geräte inzwischen auch. Wo der QRS meines Erachtens seit 30 Jahren ungeschlagen ist (ich besitze selber einen), das sind die sehr(!) kleinen Räume. Man kann mit einem Quantec den Korpus einer Bassdrum nachmachen. Und das tut mit dem richtigen Eingangssignal dann auch so. Räume mit einem Kubikmeter oder gar weniger können nur sehr wenige Hallgeräte.
Wenn es dir "nur" um den wunderschönen Riesenhall des QRS geht, dann würde ich mich nach einem Behringer V-VERB PRO REV2496 umsehen. Die Strymon-Reverbs scheinen auch sehr fein zu klingen - habe ich aber bisher noch nicht selbst besessen.
Ich kenne nur ein paar Youtube-Sachen vom Musiker "Quantec", aber die klingen schon sehr oft nach dem millisekunden-Freeze des QRS.hertzdonut schrieb:dass einer der begnadetsten dub techno produzenten, wenn es um schöne reverb geschichten geht, sich quantec nennt. ich denke trotzdem er hat keins, aber wer weiss.
Für kleine Räume fand ich die Dynacord DRP-Serie (DRP-5 /-10 /-15 /-20) immer recht gut, aber das ist natürlich uraltes Zeugs. Es gibt heute bestimmt prima Hallgeräte, die da auch gut sind, die ich aber nicht kenne. Schlechte kleine Raumsimulationen scheppern gerne (zB Lexicon oder auch Roland sind da leider nicht gut). Die guten sind da dicht und ohen erkennbare Einzelreflektionen: Gute machen "Ummmmm" statt "Drrrrrrrrr".LowFreq schrieb:Ich war noch nie ein Fan von grossen und langen Reverbs, mag die Signale eher trocken aber trotzdem räumlich klar definiert, also eher kleine Hallräume.
Wahre Worte, Häuptling!fanwander schrieb:das macht Gute machen "Ummmmm" statt "Drrrrrrrrr".
Naja, auf der Superbooth war der Villalobos-Auftritt das orientierungslose Gepiepse eine zugekifften Schnullis, der das eigentlich gute Set seines Kollegen Loderbauer zugemüllt hat.Tyskiesstiefvater schrieb:WHY???Syme0n schrieb:Künstler? gehts dir gut?![]()
Mal im Ernst: Die Frage ist letztlich an "welchem" Villalobos orientiert die Vorschläge sein sollen. Sein Output hat sich ja schon deutlich gewandelt in den letzten Jahren (ich bin jetzt kein Fan, aber ich höre mir ab und zu schon Zeug von ihm an).LowFreq schrieb:Hab schon viele Vorschläge auf Youtube gecheckt, aber die sind irgendwie nicht ähnlich...
Komisch, gerade den finde ich uninteressant, weil er rhythmisch nix bietet.LowFreq schrieb:Hier wäre so ein Track der sich nicht komplex anhört aber trotzdem timeless ist und einem nicht auf den Sack geht.
https://www.youtube.com/watch?v=Z0o7cwznemM