Suchergebnisse

  1. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Sooooo... Hab heute endlich ein bisschen Zeit fürs Studio gehabt und diesmal nicht fürs Jammen, sondern für die Technik. Ich hatte ja das Problem, dass mein MIOC Editor über meine mio4 gleichzeitig alle MP-88 angesprochen hat (diese sind nicht kaskadiert, sondern einzeln an den jeweiligen...
  2. FlavioB

    Dynacord DRS-78 oder VRS-23?

    Hi Flo! ;-) F.
  3. FlavioB

    Dynacord DRS-78 oder VRS-23?

    Vielen Dank - stimmt, "hinten" ist's besser... :-) F.
  4. FlavioB

    Dynacord DRS-78 oder VRS-23?

    ... sorry, blöde Frage: sind die frontalen Eingänge auf "line" Level? Ich hab grad ein VRS 23 und ein DRS 78 bei mir und bei voll aufgedrehtem SH-101 gehen beide sehr schnell in Verzerrung! Gruss, F.
  5. FlavioB

    Ikea schafft Platz :-) ( Synth stapeln)

    HI swissdoc - besser spät als nie! :cool: Auf den TAG 3 Jahre! ;-) Ich gehe stark davon aus, dass du die Keyboards da nicht direkt spielst, sondern per MIDI ansteuerst - oder?! F.
  6. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Ich versuche es heute nochmal... aber ich bin der Meinung, dass ich immer den richtigen Port auf dem MIO ausgewählt habe. Klar, meine MPs sind "kaskadiert": von der MP "C" gehen jeweils IN&OUT Paare zur MP "A", "B" und "D" (Total 4 MPs im Einsatz). Der MIO4 ist individuell an jede MP...
  7. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Hallo allerseits. Ich "hacke" mich wieder mal in diesen Thread rein, da ich noch ein ungelöstes Problem in meinem Setup habe. Ich vermute microbug kann mir hierbei helfen... Also - hab ich doch ein MIO4 Interface an mein PC angeschlossen (via USB) und an jedem Port-Paar eine meiner 4 MP-88. So...
  8. FlavioB

    Roland MC-4 - wie erkenne ich die "B" Version?

    Hi allerseits! Weiss jemand wie man einen Roland MC-4B von einem "normalen" MC-4 unterscheidet? Ich hab schon rumgegoogelt - nix... auf MuffWiggler kam auch keine Antwort... Danke im Voraus und Gruss, Flavio.
  9. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Weiss nicht - drum frag' ich, ob die deutsche Version besser ist :-)
  10. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Ist die besser als die englische Version? :-)
  11. FlavioB

    audio interface, motu oder rme ?

    ;-) Ich hab ja schon eine MOTU - finde jedoch das neue ES-Modell auch interessant. Würde mich interessieren, ob die Mixer Software das "labeln" der Kanäle auf Windows erlaubt. Bzw.: braucht's da noch eine Software, oder geht die Steuerung dann direkt über WebGUI im Browser? F.
  12. FlavioB

    audio interface, motu oder rme ?

    MOTU 828 kann kein AVB, soweit mir ist. Oder sprichst du generell die Marke an? F.
  13. FlavioB

    audio interface, motu oder rme ?

    Alter Thread - ich weiss :) Hab eine MOTU 828 MK3 Hybrid, welche ich erfolgreich mit OS X betrieben habe. Seit ein paar Monate Umstieg auf Win10 - kein Problem bisher. Was mich nervt, ist jedoch die Tatsache dass man unter Windows die Kanäle nicht "labeln" kann, was aber OS X kann. MOTU hat...
  14. FlavioB

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Vielen Dank Michael. Ist verdammt viel in dem Teil drin. Brauche z.B. keine Bearbeitung der Samples... Etwas einfacheres gibt es nicht? F.
  15. FlavioB

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Hi allerseits! Bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Sequenzer, ok dem ich Samples laden kann. Wenn möglich x0x Style. Individuelle Ausgänge wären ein Plus. Was gibt es so in dieser Richtung? Gruß, Flavio.
  16. FlavioB

    Free SysEx Librarian im Browser - LASER Mammoth

    Hi Jungs! Ich sehe, letztens geht's nur zwischen solitud und Moogulator hin und her - dachte ich schreib auch mal was :) ERSTENS: tolle Leistung soweit! Hab's persönlich noch nicht benutzt, aber ich finde schon die Idee super! Dann noch was: hab am Anfang dieser Diskussion was von "Miditemp"...
  17. FlavioB

    Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

    Hier ein paar Referenzen für die Mods: Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=8BLToE3wv-Y Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=mJwfGWq-Qkc https://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=132096&sid=af6c651b0932d8818040d95f2a47d3ea
  18. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Gerne doch! Schade dass es als Klon einer TR-808 kein Äquivalent eines 9090 Drum Synthesizers (für die TR-909) gibt! Letzteres Teil ist ein 1:1 Klon, ohne Sequenzer. Hatte mir auch überlegt, diesen mir zuzulegen anstelle einer Nava (da ich auch den BSP habe). Naja! Wenn du in Richtung Modular...
  19. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Danke für die PN - schaue morgen nach. Evtl. teste ich es schon diese Woche auf Win10/64 und gebe dann Feedback. Ja, Yocto ist echt sch....ade diesbezüglich. Wenn du den Sequenzer nicht benötigst, dann kann man sie ja per MIDI ansteuern - oder halt dann so was...
  20. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Hi Dietmar, nochmals DANKE für deine Antwort. Welchen Win-Editor sprichst du hier an? Ich bin im Studio nun wieder auf Windows umgestiegen (lange Geschichte), hab jedoch Win10/64: wird's auch da laufen? Ich hab auf all meine drei MP-88 die letzte Firmware (4.412 ist es glaub, oder?! - du hast...
  21. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Wow Dietmar! Also ich muss deine Ausführungen definitiv noch 4-5 mal durchlesen (und evtl. auch gleich damit rumspielen)! :-) Vielen Dank schon mal für die Details! Ich hab hier noch eine Frage: genügt der interne Speicher für "einige" Routing-Setups? Wie viele, in etwa? Kann man ggf. das Ganze...
  22. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Danke, also genügt 1MB RAM... F.
  23. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    ... noch eine Frage: wie sinnvoll ist es, den RAM-Speicher einer MP88 zu erweitern? Ich brauche die Geräte ja "nur" fürs MIDI Routing/Filtering... F.
  24. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    OK, dann in etwa das was ich mit meine 2-Stufigen Setup vorhabe, anstelle vom MIO4 halt ein drittes MP88... Kannst du mir das Setup etwas im Detail erklären? Inwiefern zwei Stränge und die gesonderte Behandlung vom BSP? Ich möchte eben vollständig unabhängig vom Computer leben... kein PC/Mac...
  25. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Hi Dietmar. Schade um das FORNET! Ich hatte auch irgendwie an folgendes Setup gedacht: MP88 #1 = Hauptverteiler-Einheit MP88 #2 + #3 = Sub-Einheiten (woran die Hardware-Geräte dran hängen). Am "Hauptverteiler" würde ich z.B. meine Sequencer, meine Master Clock und mein Master Keyboard dran...
  26. FlavioB

    MIDITemp MP-88

    Hey microbug! Ich hab nun 2 MP88 und würde diese gerne "zusammenschalten", damit ich 16 MIDI Paare gleichzeitig bedienen und darunter Routen kann. Wie kann ich das hinbekommen? Hab die allerneueste Firmware drauf... Ist FORNET die einzige Lösung/Variante? Bräuchte ich dazu noch Hardware? Danke...
  27. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Also bei mir sah es nach dem ersten Aufbau so aus: Danach hab ich eine Strebe entfernt, besser so: Gruss, F.
  28. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Schöner CS-30 im Hintergrund! :lol: MS-20 original oder Neuauflage? F.
  29. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Mmmhhh... aber das unterste Keyboard kann man nicht bedienen bzw. wenn's ein Display hätte, kann man es nicht lesen... F.
  30. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Hi Bernie, schaut cool aus - hast du einen Vorführraum bzw. Konzertsaal? Die Stühle sind so schön aufgestellt... :lol: Ich hab mal auf 3 Etagen reduziert und es sieht viel besser aus (bzw. ist nun praktisch und anspielbar). Evtl. muss ich mir noch ein zweites Teil zulegen, könnte mir auch...
  31. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    @Marius: sehr schön eingerichtet! Wie hast du das zusammengestellt? Und... könnte man den Synthies auch "unter dem Rock" schauen??? :waaas:
  32. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    [OT] Re: Keyboardständer für drei Synthesizer Hab solche schon - OSRAM Kit - hinterm Wandspiegel: schaut total heiss aus! Aber wir sind hier OT gerutscht...
  33. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Re: Keyboardständer für drei Synthesizer Erstmal werde ich aus dem 4er ein 3er Ständer machen - somit verschaffe ich mir Platz zwischen den Synthies... LED Lichtbänder klingen interessant, ja... Update folgt! F.
  34. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Re: Keyboardständer für drei Synthesizer Kein Einwand dagegen... :agent: Ich will die Synthies spielen!!! :phat: :phat: :phat: F.
  35. FlavioB

    Keyboardständer & Aufstellung für Synthesizer

    Re: Keyboardständer für drei Synthesizer Sorry dass ich hier nach so vielen Jahren diesen Thread wieder zum Leben erwecke... war aber auf der Suche nach Leuten, die Jaspers 4er Stands gekauft haben und wie sie diese nutzen. Ich hab nämlich meins soeben zusammengebaut und dabei feststellen...
  36. FlavioB

    Vermona Synthesizer Register VCO2 tut nicht mehr

    Danke für den Hinweis - jetzt tendiere ich noch mehr Richtung "Wattestäbchen mit Isopropyl-Alkohol", ohne die Dinger zu demontieren!!! F.
  37. FlavioB

    Vermona Synthesizer Register VCO2 tut nicht mehr

    Hi... dachte ich mir schon, dass ich mir so was antun muss :? Ich bin so weit gekommen, dass ich die Federn zweier Tasten lösen konnte (am "internen" Ende der Taste, da wo sie eingerastet ist), danach konnte ich die Taste etwas anheben aber komplett rausnehmen ging nicht. Dies, weil das...
  38. FlavioB

    Vermona Synthesizer Register VCO2 tut nicht mehr

    Ich vermute, dass ich auch die Tastenkontankte reinigen müsste, da bei einigen Tasten die Noten "zittern" oder gar nicht erst erklingen. Wie würdet ihr mir raten, hier vorzugehen? Danke und Gruss, F.
  39. FlavioB

    Vermona Synthesizer Register VCO2 tut nicht mehr

    Hi Leute! Ich hab ein sehr schönes und gut erhaltenes Exemplar eines Vermona Synthesizers ergattern können. Nun ist dem so, dass die Register-Schalter vom VCO2 nicht eingerastet bleiben. Ich hab mal ein paar Bilder vom Mechanismus gemacht: Es geht um die obere Reihe, und zwar sieht man da...
  40. FlavioB

    Vermona DRM (1987) Service Unterlagen

    OK - hier der neue Link: http://www.vermona.com/en/support/vermona-heritage/ Gruss, F.
Zurück
Oben