Suchergebnisse

  1. SynthKraft

    Musikmesse 28-31 März 2007

    Ich bin dieses Jahr sogar mal zwei Tage dort. Freitag und Samstag...man wird mich an nem weißem "MOOG"-Shirt erkennen :lol:
  2. SynthKraft

    SynthKraft release POINT ZERO

    Hey danke Hans... Na du weisst doch das ich kein Verehrer des Minimalismus bin :)... Das mit dem Zähler ist mir auch schon aufgefallen...muss der Sache mal nachgehen.
  3. SynthKraft

    CPU & GHz

    Es gibt ein Tool namens CPU-Z - damit kannst du deine CPU testen und erfährst den genauen MHz-Wert deines Prozessors. Einfach mal danach googlen , da findest du sofort was. Ist freeware...
  4. SynthKraft

    Neue RME-Treiber

    Für alle die es interessiert: RME hat jetzt für die gesamte HDSP-Serie neue Treiber am Start. Alle WDM-Kompatibel. Natürlich auch für Vista (auch 64bit Version). http://www.rme-audio.de Hab die Treiber noch nicht getestet, bin mir aber relativ sicher das die laufen.
  5. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Also im aktiven Bereich scheint sich Fostex hervorzustechen... Kennt übrigens jemand diese Prodipe P8 (nicht von Fostex, glaube ich von Klemm Music oder so). Sind auch recht günstig zu haben. Der große M-Store hat auch noch so komische Sinn7 im Angebot....sind vielleicht wirklich komisch -...
  6. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Ja..das leuchtet alles ein. Mittlerweile wird mir passiv immer sympathischer. Mein besagter Arbeitskollege hat sich auch Zuhause mit bombastischen Boxen ausgestattet (Selbstbau) - er ist allerdings nur von der Musik-konsumierenten Seite - jedenfalls haben die Teile für meine Ohren den besten...
  7. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Hmm..preislich gesehen wären die ja voll im Rahmen. Klanglich müsste ich mich voll auf euer Urteil verlassen. Passive Boxen würde ich mir aber erst zulegen, wenn ich meinen Verstärker mal ordentlich getestet habe. Hab den damals als teildefekt verkauft, allerdings noch nie an guten Boxen...
  8. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Hmm...Fostex PM05...habs jetzt nicht genau im Kopf aber ich glaube die sind ja nicht sehr viel größer als die ESI oder? -> Mir geht es einfach nur um eine geeignete Bass-Wiedergabe die mir die ESI momentan so garnicht bieten. Vielleich wäre die nächstgrößere Variante besser?
  9. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Mit dem Aspekt das dies alles Standboxen sind hätte ich wahrlich Probleme. Meine aktuellen Monitore stehten auf dem Schreibtisch (Jerker ;-) ) links und rechts neben dem TFT, etwa 1,4m oder so auseinander (vielleicht auch etwas weniger). Sie stehen etwa auf Kopfhöhe, wenn ich direkt davor...
  10. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    sicher das die teile J90 heissen? ich finde nur E 90 :?
  11. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Mit passiven Monitoren bin ich mir nun wieder etwas unsicher. Habe zwar hier nen Verstärker (Samson Servo 170) - weiss aber nicht ob der gut (ausreichend dafür) ist...zumal der noch nen kleinen technischen Defekt hat (könnte ich aber evtl. beheben).
  12. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    @fetz: Das mit dem Preamps und Wandlern hab ich im Griff (Multiface und Quadmiq)... Deine Aussage klingt nun fast so, als wäre alles unter 500€ (ich nehme mal stark an Stückpreis) Schrott.....soll das wirklich so krass sein? Du vermittelst mir nun sehr den Eindruck, dass du ein totaler...
  13. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Das ist mir schon irgendwie klar, dass die Monitore mit das Wichtigste sind...die Frage ist nur, ob es für jeden (vorrangig doch "nur) Hobbymusiker sinnvoll ist, Unmengen von € in Monitore zu investieren? Ich glaube jedenfalls (kann mich auch irren), das man teilweise die ganzen detailierten...
  14. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Ähhhmmm...is das jetzt wirklich noch on topic???? :?: :?: :?:
  15. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Das die ADAMs A.R.T. Hochtöner haben wusste ich, dachte das Bändchenhochtöner das selbe sind -> da scheint sich amazona beim Test der Samson ganz schön vertan zu haben! Leider gibts bei mir in der Nähe keinen Fachhandel, bei dem ich gleich n Paar verschiedene Monitore probehören kann. Gibt...
  16. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Was gibts eigentlich so zu den Samson Rubicon R8A zu sagen? Scheinen neben ADAM die einzigen zu sein die ebenfalls Bändchenhochtöner haben. Sind mit einem Paarpreis von 500 aber deutlich billiger - wird sicher auch seine Gründe haben, aber taugen die dennoch was (sind sie gegenüber dem ADAMs...
  17. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    gutes Stichwort: Ich frage mich gerade so bei der Überlegung wieviel man für Monitore ausgeben sollte folgendes: In diesem Thread gab es ja schon mehrfach die Aussage, dass man richtig Kohle reinstecken muss um n spitzenmässiges Produkt zu bekommen (K+H wurde z.B. angeführt die kosten ja...
  18. SynthKraft

    PC aufrüsten? AMD oder Intel?

    Der Meinung bin ich auch. Wenn man sich da einigermaßen gut eindeckt kommt man auch ne Weile mit der CPU aus. Ich hab meinen P4 2,2GHz jetzt schon fast fünf Jahre...alles was nachgerüstet wurde war Mainboard (weil das alte kaputt ging) und die Grafikkarte....RAM-Aufrüstung und neue Festplatten...
  19. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Nur zum Verständniss...ich will ja keine Rock-Musik machen, mir ist halt nur aufgefallen, dass da besonders die Schwächen liegen. Bei mir in der Nähe gibts leider kein Geschäft mit ner großen Auswahl an Monitoren... Ob die ESI nun richtig oder falsch abbilden weiss ich auch nicht...wie...
  20. SynthKraft

    PC aufrüsten? AMD oder Intel?

    ich würde auch zu intel raten....würde aber noch etwas warten bis die quad-core cpus billiger werden...momentan sind die einfach nur zu teuer. die rel. günstigen core2 sind aber auch schneller als alle älteren intels ne neue graka wird aber definitiv fällig, da würde ich auch bei nvidia...
  21. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Also das die ESI 33Hz auflösen können glaube ich ja mal nicht ;-)... Aktuell schalte ich manchmal noch ein Paar ultra-billig Boxen dazu...die sind n Stück größer als die esi...liefern auch etwas mehr Bass...das gleicht das Defizit etwas aus. Eine höhere Preisklasse is für mich definitiv...
  22. SynthKraft

    Programm zum Samples verwalten

    ich verwende bisher auch immer sample catalog...hat zwar den nachteil, das wie schon gesagt nicht alle sampleraten und auflösungen unterstützt werden, aber der wesentliche vorteil gegenüber diesem loophorse ist, das man (wie der name schon sagt) seine samples katalogisieren kann (man braucht...
  23. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Du hast die HS80m jetzt wieder angeführt: kannst du da deinen guten Eindruck vielleicht etwas genauer spezifizieren? Also was besonders gefällt dir gut an denen im Vergleich zu anderen Monitoren die du kennst. Sooooo viel teurer sind die ja nun auch nicht - also ich hab in der Bucht schon n Paar...
  24. SynthKraft

    Empfehlung für AktivMonitor zw. 300 und 400 E. ....

    Ich muss mich jetzt mal mit einklingen da ich ähnliche Probleme wie dns370 habe. Momentan besitze ich die ESI nEar05 (nicht expierience)...die Teile werden ja oft empfohlen wenns im günstigsten Preissegment bleiben soll. Nun ich bin mit den Teilen ehrlich gesagt nicht so recht zufrieden. Die...
  25. SynthKraft

    SynthKraft release POINT ZERO

    hat das mit last.fm nochmal jemand versucht? Eigentlich hat es bis jetzt (außer im forum) bei jedem geklappt. Hier nochmal der link: http://www.last.fm/music/synthkraft/Point+Zero
  26. SynthKraft

    SynthKraft release POINT ZERO

    also ich habs grad nochmal getestet....spätestens wenn man auf den tracktitel klickt sollte man den hören können...(da is dann wieder son player-fenster mit "großem" play button) downloaden kann man übrigens keinen...nur anhören...hab ich momentan so eingestellt
  27. SynthKraft

    SynthKraft release POINT ZERO

    So....ich hab jetzt mal n paar Tracks von mir zusammengefasst und als "Release" ins Netz gestellt....style der Tracks is recht unterschiedlich...also am besten alles anhören ;-) zu finden hier: http://www.lastfm.de/music/SynthKraft/Point+Zero
  28. SynthKraft

    Siel Cruise Midi-/CVisieren ?

    Also abgesehen davon das er irgendwie total hässlich ist, klingt der meines Erachtens ganz schlimm. Die Strings lass ich vielleicht grad nochmal so durchgehen, das is aber dann auch alles... Is natürlich meine persönliche Meinung.
  29. SynthKraft

    Siel Cruise Midi-/CVisieren ?

    Du willst DAS Teil midifizieren??? Wäre schon schade ums Geld für die MIDI-Buchse ;-) Is zwar off-toppic aber man möge mir das einmal verzeihen...ich hasse dieses Gerät einfach :twisted: Hab aber auch noch nirgendwo was mit Cruise und Midi gelesen oder gesehen...
  30. SynthKraft

    Yamaha Tenori-On - Sequencer und Rompler/Sampler

    Soll das nur n Controller sein? Wozu dann eingebaute Lautsprecher? Und diese Idee zusammen mit anderen nur mit den Teilen zu jammen in diesem "Link-Modus". Ich würde mal vermuten das es son Gedudel erzeugt, wie man es auch im Hintergrund auf der Seite hört...oder zumindest ähnlich. Zum einen...
  31. SynthKraft

    Suche Korg Sigma Service Manual

    So...an alle Sigma-Mod-Interessierten: Neue Erkenntnisse!! Also: Die VCFs sind wie schon gesagt nicht identisch mit den MS20 (wäre ja auch zu schön). Aber sehr ähnlich. Das witzige: bei jedem Instrument sind die anders eingestellt. Bei manchen Instrumenten wird der VCF über die A/R-Hüllkurfe...
  32. SynthKraft

    Holy shit ! Arturia Hardwaresynth

    Ach du dickes ei.....das wird sicher teuer.... Und wieso hats keine Tastatur?
  33. SynthKraft

    KORG IC35

    ui danke...da scheints ja doch ne menge drüber zu geben...schau mir das alles mal genauer an
  34. SynthKraft

    KORG IC35

    Im Rahmen meines Sigma-Moddings interessiert mich jetzt dieser ominöse Korg 35 IC... Ich weiss das er acht Pins hat und in ihm irgendwie wohl 5 Transistoren sein sollen...mehr weiss ich leider nicht. Hat irgendwer ne Info wie genau der intern aufgebaut ist? Zumindest ne Pinbelegung würde mir...
  35. SynthKraft

    dsl-router gesucht

    Teile von D-Link kann man eigentlich auch empfehlen. Die sind preiswert und bieten eigentlich ne Menge. Die Konfiguraiton ist meiner Meinung nach recht kompfortabel. Nochmal: Von den Features her hat man da eigentlich alles was man braucht...sogar noch mehr. Weiss jetzt aber ausm Hut nicht ob...
  36. SynthKraft

    NAMM: Waldorf is BACK mit neuen Synthies!!!

    Es steht doch da das man alle 1000 Sounds verändern kann...beliebig! Analog ist es IMO nicht...es steht ja na "neuste Generation der Analog Modeling Technologie"...also maximal analog-like
  37. SynthKraft

    NAMM: Waldorf is BACK mit neuen Synthies!!!

    Den Blofeld finde ich auch sehr interessant! "Das Synthesizer Modul Blofeld enthält die neueste Generation der Waldorf Analog Modeling Technologie. 3 Oszillatoren, Waldorf Filtertechnologie, universelle LFOs und sehr schnelle Hüllkurven erfüllen professionelle Ansprüche - zu einem extrem...
  38. SynthKraft

    Suche Korg Sigma Service Manual

    jepp..das glaub ich auch...ich hatte bisher auch noch keine Chance das Bild zu sehen.
  39. SynthKraft

    Suche Korg Sigma Service Manual

    Hmm...das Bild kann irgendwie ned angezeigt werden.
  40. SynthKraft

    Suche Korg Sigma Service Manual

    Das war eigentlich auch meine Vermutung, das es einen HPF für die ganze Synth-Section gibt. Da scheint dieser komische HTV ne Rolle zu spielen. Was ist das eigentlich so genau? Weiss das jemand? Is das sowas in der Art wie die Tempco-Widerstände? Mal sehen...vielleicht komme ich heute dazu zu...
Zurück
Oben