Suchergebnisse

  1. mnb

    Synthesizer in den Medien - FAZ: Künstlerinnen zaubern mit komplizierten Geräten den neuen Clubsound

    auch wenn ich die betreffenden allenfalls fluechtig kenne, wuerde es mir als sehr wahrscheinlich erscheinen, dass so eine bemerkung selbstironisch gemeint war: "weiss die wirklich was sie tut, sich bei so einem altherrenklub voller kommunikationsgestoerter hacker zu bewerben?"
  2. mnb

    MidiTraC

    bluetooth? nee, dann doch lieber 5 pol. haette ja auch noch einige solcher klangerzeuger... ok, so kann ich mir das vorstellen. wuerde das denn mit groesseren patterngroessen (auf einer andern mcu etwa) skalieren? 1k events scheinen ja noch ueberschaubar zu sein. ansonsten finde ich das ein...
  3. mnb

    MidiTraC

    ein interessantes projekt! hab ich erst jetzt richtig wahrgenommen, und bin ja kurz davor zu sagen "haette gerne auch einen (wenn verfuegbar)", bin mir aber noch nicht sicher, ob ich in die 5-pol-din-midi-welt (wieder)einsteigen moechte... das konzept mit den wiederholungen mittels attributen...
  4. mnb

    Noten u. Takte (Musiktheorie?), Sequencer Konzept, Fragen über Fragen

    "Standard für Sequencer?" das sind eben 2 von vielen unterschiedlichen konzepten, wie man mit "ablaufautomatisierung" bei musik umgehen kann. kommt drauf an, ob man noten mit dem keyboard einklimpert (der sequenzer kann ja nicht vorher wissen, wann man gedenkt die taste wieder loszulassen)...
  5. mnb

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    nein, dixie ist ein beliebter (zu recht) gut klingender einzelner vco. (den oktav-wahl-schalter mag ich nicht so, hat aber auch vorteile) dmo ist ein doppelter lfo mit einigen extras, der aber durchaus auch als vco nutzbar ist. hauptsaechlich fuer ungewoehnliche modulationen, (wegen der...
  6. mnb

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    mit dem veils ist der doepfer vca nicht mehr so noetig. aber vcas kann man ja auch nie genug haben... es fehlen noch vcos. der eine ist vielleicht doch etwas wenig. behringer 112 waere wohl das billigste. aber leider kein sinus. behringer arps, aber leider ohne sync. after later bosc ist sehr...
  7. mnb

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    hmm. alle? das ist ein weites feld, und sehr individuell. vielleicht am ehesten welche, die diejenigen ergaenzen die du schon (in den anderen synths) hast. die behringer nachbauten der system 100 module sind auf jeden fall ordentlich, gut ausgestattet, und sehr preiswert. (wenn auch nicht...
  8. mnb

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    das rack soll "modulationsergaenzung" zu den bisherigen geraeten sein? filter und (weitere) oszillatoren fehlen da vielleicht noch. und man wuerde wohl ab und zu gerne von eurorack-pegel auf audio-pegel wechseln wollen. ich nehm dafuer einen billigen (synthrotek mix) mixer, aber es gibt auch...
  9. mnb

    Battle Techno Battle 2024 - Abstimmung [beendet]

    sind schon einige gute ansaetze dabei! aber man merkt auch, dass viele teilnehmer (vom battle und aus dem forum) doch eher im ebm, darkwave oder sowas bereich unterwegs sind. also meine hitliste und "kurzkritik": Jorge De Guzmán - Cromo Rojo passt in sachen dubtechno 1stplaceisnotmystyle...
  10. mnb

    Tasty Chips GR-Mega Granular Sampler

    wohl kaum. in der tat ist das ein weiterer aspekt der granularsynthese, und das kommt im weiteren verlauf des videos ja auch ganz gut raus. mich persoenlich interessiert (bisher?) mehr die andere richtung, aus unscheinbaren details "einfacher" sounds 'unerwartete' klaenge (klangverlaeufe...
  11. mnb

    Tasty Chips GR-Mega Granular Sampler

    ich weiss nicht so recht. die herausforderung praezision mit 'random access' zu verbinden, was man beim spielen mit granularsampling eigentlich haben will, haben sie anscheinend immer noch nicht gemeistert, dabei waere die loesung doch so einfach... der preis mag zur recht luxorioesen...
  12. mnb

    Ableton Live auf Linux? Wann?

    kann man nur spekuliren (hatte ich angesichts der push standalone schonmal getan, hat aber der zensulator gefressen) die existenz von push mit ableton auf linux kann bedeuten: es gibt eine native version von live fuer linux, oder es gibt eine version von live die ausreichend stabil unter wine...
  13. mnb

    Wie entsteht ein improvisierter Song ?

    zu einer harmonisch komplexen aufnahme zu improvisieren ist ist grundsaetzlich schwierig! und auch zurecht. in meiner einen band (abgesehen von mir als diletant sind/waren das alles hauptberufliche musiker) gibt es ein stueck, dass ich ohne grosses harmonisches wissen aus 4 akkorden gebastelt...
  14. mnb

    Amazona.de: Geht’s noch?

    "kostenloses angebot". naja, die profitieren ja auch von denen die hier schreiben (aka "content liefern"). es koennte also eine "win-win"-situation sein, und es waere dann vielleicht sinnvoll fair miteinander umzugehen... auf unnoetiges rumnerven zu verzichten koennte allerdings auch dazugehoeren.
  15. mnb

    Nur OnTopic Koma Elektronik Chromaplane

    einige fragezeichen bleiben da bei mir schon: warum nur rechteck-wellen? warum nicht wenigstens pwm? und feedback ist ja ueber den ext-in moeglich, aber warum nicht viele verschiedene parameter damit steuern? pw, cutoff, modulation,... (das scheint nur ueber den envelopefollower zu gehen) einige...
  16. mnb

    [Umfrage] Warum machst du Musik?

    ist es ja. aber da steht "weil ich nichts anderes kann", was ich falsch gelesen hatte. aber spass machts ja manchmal auch. und liebe, nunja, macht eben auch nicht immer nur freude. aber das musizieren konnte ich mir bisher auch nicht abgewoehnen, und ob das helfen wuerde waere auch sehr fraglich...
  17. mnb

    [Umfrage] Warum machst du Musik?

    "Weil ich nicht anders kann" hab ich faelschlich gelesen und angekreuzt. nun hab ich das thema lesebrille mal auf meine todo-liste gesetzt, und die auswahl in "liebe zur musik" geaendert. naja, triffts so halb.
  18. mnb

    Karplus-Strong und Pitch?

    also vielleicht von anfang an: natuerlich kann man sich ein delay auch selber basteln (mit einem array etwa), aber ich wuerde einfach vd~ (aka delread4~) nehmen, da hat man nicht-integer-delayzeiten mit interpolation schon eingebaut. die tonhoehe haengt von der delaylaenge ab. [mtof]/1000 ist...
  19. mnb

    Karplus-Strong und Pitch?

    achso. der uebergeordnete patch muss mit dem kompatibel sein, was rauskommt. sollte man also auf standard lassen. die delayline mit dem feedback ist da in einem subpatch besser aufgehoben, auch schon aus rechenzeit-gruenden.
  20. mnb

    Karplus-Strong und Pitch?

    bei mir nicht. und natuerliche kann man (und muss auch sehr oft) die blockgroesse bis 1 verkleinern mit block~ oder switch~ und natuerlich pro subpatch. gibt allerdings einige wenige objekte die die blockgroesse ignorieren, und auf 64 'festverdrahtet' sind. bang~ waere ein beispiel.
  21. mnb

    Kick & Bass

    eigentlich wollte ich ein beispiel hochladen um zu illustrieren, wie es NICHT klingen sollte, hab aber festgestellt, dass es garnicht einfach ist, etwas "absichtlich falsch" zu machen... bleibe aber dabei, dass es wichtiger ist die grundlagen "richtig" (also so wie man es sich wuenscht) zu...
  22. mnb

    Kick & Bass

    da ist allerdings kein subtiles problem, wie es entsthen kann, wenn sich kick und bass ins gehege kommen, sondern ein ganz grundlegendes: du hast dir (versehentlich) den ganzen sound weggefiltert, so wird das natuerlich nichts. (ok, vielleicht ein neues genre, "infrasound hardcore" oder so. ;-))...
  23. mnb

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    mit einem casio sk-1, 2 casettenrecordern und einem von einem kumpel ausgeliehenen cz-230s. man haette sicher auch was interessantes damit machen koennen, aber ich wollte wie depeche mode klingen, was eher maessig gut funktioniert hat. naja, war ja auch gerade in der 8. klasse...
  24. mnb

    Uusitalo - Synthi Pad Sound

    da 'vladislav delay' damals viel mit reaktor gemacht hat, koennte der synth zu dem loop durchaus aus der native-instruments bibiliothek stammen.
  25. mnb

    Modularsystem für Weltraumatmosphäre, Chöre und Lo-Fi Vocals

    das soll also eher so ein effekt-system zur klangbearbeitung werden? erstmal mit vcv probieren wuerde ich auch unterschreiben. das "lunar module" ist sehr speziell, aber vielleicht genau das was du suchst? mir gefaellt auch das noise-modul von doepfer. sehr schoen, dass man sich da...
  26. mnb

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    ja. geht so. tatsaechlich wird das problem (bei diesem beispiel) dadurch entschaerft. grundsaetzlich bin ich aber sehr fuer "form follows function". vor allem wenn ich selber mit dieser funktion klarkommen muss...
  27. mnb

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    also ich wuerde schon haeufiger den fuers "in" des maths bestimmten stecker in den "out" des wogglebug stecken. was mir eher nicht passieren wuerde, wenn dazwischen ein ganz anders aussehendes (und vor allem mit einem anderen layout der buchsen ausgestattetes) modul stecken wuerde.
  28. mnb

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    das schaetze ich hingegen garnicht: zu oft ist es mir passiert, dass ich den muehsam gestimmten filter verdreht habe, weil ich ihn mit dem modul daneben verwechselt hatte. beim aufnehmen (oder live) schon etwas aergerlich. also hab ich die aehnlich aussehenden doepfer module mit moeglichst viel...
  29. mnb

    Brainstorm Ich möchte meinen eigenen MIDI-Sequencer programmieren

    es war wohl ein arduino oder aehnliches als plattform angedacht. da waere dann ram und rechenzeit schon eher knapp... auf heutigen desktop pcs kann man sich ein wenig suchen sicher leisten. ob das mit mpe und vielen control-parametern auf vielen spuren auch so bleibt? hab ich aber auch nie...
  30. mnb

    Brainstorm Ich möchte meinen eigenen MIDI-Sequencer programmieren

    "Die totale Überwachung z.B. hinsichtlich doppelter NoteOn ist eigentlich nötig" etwas aehnliches hab ich bei meinem 'event looper' so geloest (stumpf ist trumpf), dass ich fuer jede gedrueckte note (in einem array) eine 1 gespeichert habe (und beim loslassen 0), und dann beim stopp das array...
  31. mnb

    Was nervt an Bitwig?

    das ist ein weites feld... manche effekte klingen bei ableton besser (chorus, phaser), mache bei bitwig (verzerrer), ist natuerlich subjektiv. -triangle und sinus im polysynth. (also echt! was fuer ein versaeumnis) die modulatiosmoeglichkeiten sind in bitwig super, aber natuerlich wuensch ich...
  32. mnb

    Was (für Module) und Mindset brauche ich für eine Techno-Box?

    die klangerzeugung ist ja nicht soo speziell, wenn ich richtig sehe ist da kick, fm percussion, t-net, 3 mal sample drum, und ein vco mit einem filter. spezieller sind da der sequenzer und die modulationen, aber auch da sollte es alternativen geben. also ein vergleichbares case muesste man auch...
  33. mnb

    Musik live und direkt auf CD aufnehmen - no Edit!

    ja, auch. seit 2015. nur statt einem cd-rekorder ists "sfwrite~". sinn war, 'spontaner', 'roher' und produktiver zu werden. und alles was ich aufnehme auch live machen zu koennen. 'unikate' sinds dann natuerlich nicht. faende ich aber auch ein interessantes konzept...
  34. mnb

    Suche Oszillator zur Ergänzung von MI Plaits und QuBit Surface

    kommt natuerlich drauf an, was man soundmaessig will... aber ich finde auch, da fehlt noch mindestens ein analoger! dixie2 klingt gut, und ist gut ausgestattet und nicht zu teuer, der oktavwahlschalter ist nicht so meins, aber viele finden den auch sehr praktisch. trianglecore von doepfer ist...
  35. mnb

    Yamaha SEQTRAK

    samplestartpunkt kann man nicht modulieren, schade. ansonsten ja schon das meiste via motion und p-locks. ueberhaupt scheint das sampling etwas stiefmuetterlich behandelt zu werden. aber verschiedene pattern (und laengen) pro track sind super. auf den ersten blick nicht uninteressant, vielleicht...
  36. mnb

    Battle Abstimmung: Live-Music Battle 23/24

    so, wenigstens abgestimmt. wegen zeitmangel leider nicht mitgemacht... finde aber alle beitraege aus verschiedenen gruenden gelungen. aber da nur 4 stimmen, hab ich mich vor allem fuer die mit 'interessantem live konzept' entschieden, aber auch so reichten die stimmen nicht ganz.
  37. mnb

    Gibt es Hardware-Effekte die sich so Verhalten können wie eine "Silvesterrakete" !?

    ich frage mich, wie man das konzept verallgemeinern kann, so dass der spezialfall "verschiedene effekte im zeitlichen ablauf mischen" mit erschlagen wird. arbeitstitel "midi-function". ein funktionsgenerator fuer midi(cc) events. ein definierbarer trigger loest mehrere controller-verlaeufe auf...
  38. mnb

    Gibt es Hardware-Effekte die sich so Verhalten können wie eine "Silvesterrakete" !?

    im modularen kontext (ob nun cv und gate, oder float und bang) waere das gesuchte ein trigger delay (welches dann die effektmodulationen zeitlich passend ausloest). fuer (midi)hardware koennte man vielleicht auf arduino-basis was basteln, mit effekten, die (etwa dry/wet) mittels cc steuerbar...
  39. mnb

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    mit delread4~ kann man eigentlich das machen was man so moechte, man muss nur samples in ms umrechnen, und sich dessen bewusst sein, dass man sich nicht auf einem buffer bewegt, sondern in der nach oben durch ein sample begrenzten vergangenheit. (und am anderen ende begrenzt duch die...
  40. mnb

    Ich möchte mir ein Dawless Setup zusammenstellen/aufbauen und brauche ein paar Tipps

    fuer din-sync statt midi spricht, dass die verkabelung eindeutig und einfach ist und nur tut was sie soll (eventuell mit adapter, der aber dann nur eine einfache miniklinken-verbindung ist) und sich nicht mit midi-noten in die quere kommt. dagegen spricht das model:samples nur midi kann... (man...
Zurück
Oben