Suchergebnisse

  1. Herr Schulz

    Fricke 503 oder MBase 01: Wie würden Sie entscheiden?

    Achso, also die Klischee-Technobassdrum :wink: "utz, utz, utz, utz". Nimm die M-Base.
  2. Herr Schulz

    livewire frequensteiner

    Frequensteiner läuft mit zehn Dioden und null Vactrols. Flankensteilheit beträgt 12dB/oct
  3. Herr Schulz

    Neues von A.S.

    Was die Aussage, Oberkorn wäre ein ort in LUX, nicht widerlegt :wink: Ganz im Ernst, das Stück wurde nach dem Ortsnamen benannt. http://www.depechemode-funny.de/DMfunny ... dex_5.html
  4. Herr Schulz

    MFB STEP 64 und MOOG PRODIGY

    Das dürfte ohne Delay funktionieren.
  5. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Richtig, der UVP des Clockwork liegt bei 350,- Euro Wir sind offzieller Europa-Vertrieb von FLAME. @SiegfriedKuhn: Konrad, "die Jungs" sind ein einziger Mann namens Per Salzwedel, und nicht nur seine Geräte, sondern er ist auch sehr sympathisch! Da er selber aktiver Musiker ist, sind seine...
  6. Herr Schulz

    Fricke 503 oder MBase 01: Wie würden Sie entscheiden?

    Bassdrum-Vergleich! Juhu! 503 macht eher eine sehr runde, satte Bassdrum. Wenn du was brauchst, was 808-mässige long-decay Tiefbass-Drums á la HipHop / BootyBass suchst, macht ist sie schon super. M-Base hat meiner meinung nach nicht diese Rundheit, sie klingt sehr direkt-in-die-fresse...
  7. Herr Schulz

    Neues von A.S.

    Ilanode erhält 50 Punkte! Es hat trotz des beliebten englischen Pickelhauben-Klischees nichts damit zu tun. Aber Ilanode erkannte den Zusammenhang! Analogue Solutions hat ne Vorliebe für Namen von Plätzen / Orten! Red Square = Roter Platz in Moskau Oberkorn ist ein Ort in Luxemburg Vostok...
  8. Herr Schulz

    Plan B auf der NAMM 2008 (Video v. Analog Suicide)

    Voila: http://flame.fortschritt-musik.de/news_clockwork.htm Text auf SB.de kommt näxte Woche.
  9. Herr Schulz

    Fricke MFB 503

    Antesten gibts bei uns gratis. Momentan sind eh keine 503s auf Lager da, nur das Vorführmodell. Also, komm rum. Pattern chains geht, da die 503 auch einen Song-Modus bietet. Pattern umschalten per MIDI ist nicht.
  10. Herr Schulz

    Plan B auf der NAMM 2008 (Video v. Analog Suicide)

    Wir haben Plan B voerst aus dem Programm genommen. Seit der letzten Bestellung (fast 30 Module) bei Plan B sind mittlerweile 10 Monate vergangen und geliefert wurde NICHTS. Es ging soweit, dass PG auf der Newsgroup verbreitet hat, er haette Module an uns geschickt. Die wir aber nie gesehen...
  11. Herr Schulz

    Cwejman VCO-2RM als LFO

    Seltsame Sache, das und die unterschiede in den spikes sind echt interessant. Der SQ-8 könnte aber auch nicht ganz unschuldig sein, denn die ASol-Sequenzer aber auch Zicken sind weil sie u.a. eine hohe Clockspannung brauchen. Als Beispiel zwei Dinge, die mir ASol passiert sind: - A-154...
  12. Herr Schulz

    neuer Polivoks Filter

    Nur weil man die Achse sieht? Ach komm, ey. Das ding hat nen Polarizer, das wertet´s wieder auf.
  13. Herr Schulz

    Moog Synthesizer 15 Wertschätzung

    ging schon was im Osten, das stimmt. Sogar einige polnische Jazzmusiker haben Synthies wie Minimoog oder Micromoog benutzt.
  14. Herr Schulz

    Frage: Wo bekommt man 3,5mm Klinke Mono Patchkabel ?

    Bei einem vergossenem 6,3mm Klinkenkabel ist mir schon mal der Metallstift in der Buchse steckengeblieben und ich hatte nur das Kabel mit dem "Klinkenkorpus" in der Hand. Bei einem Metalstecker ist ja der Stift mit dem Korpus verschraubt und die Klinkeninnereien werden mittels Zugentlastung...
  15. Herr Schulz

    Future Retro XS Audio & Bild

    Wie definierst du Soundqualität? Wie sehr die Kiste rauscht und wie sauber sie klingt? Oder zählt für dich der Filterklang? :?: Habe den XS wirklich nur im Musikmesselärm gehört, wo er mich zugegebenermassen sehr positiv überrascht hat. Schon ne wilde, satte Kiste. Mehr kann ich echt nicht...
  16. Herr Schulz

    Future Retro XS Audio & Bild

    SMS ist schon fein und klingt satt, keine Frage. Die Kombi 2xMars + 1xPlanet 7 hat viel mehr Ein- und Ausgänge als der XS, zwei VC-LFOs dafür aber zwei identische Tiefpassfilter. XS kann von Hause aus MIDI, hat Multimodefilter, zwei von den Zeiten her unterschiedliche Hüllkurven etc. aber...
  17. Herr Schulz

    Frage: Worauf achten bei Gebrauchtkauf Cwejman S1 mk II

    - finde persönlich die schwarzen Schalter auch schöner. - Den Ebbe&Flut kann man schon noch beziehen über uns. Den Vertrieb macht jetzt jemand anderes.
  18. Herr Schulz

    Frage: Wo bekommt man 3,5mm Klinke Mono Patchkabel ?

    Selberlöten ist eh am besten. Erstens weiss man was man gebaut hat und man kann auch andere Längen machen als bei den "käuflichen" Kabeln. Mir fehlen immer ganz kurze Patchkabel, so 15cm. Dickes, gutes und flexibles Kabel, Metallstecker und ne ruhige Hand beim Löten ... das gibt ordentliche...
  19. Herr Schulz

    Frage: Worauf achten bei Gebrauchtkauf Cwejman S1 mk II

    Der auf Cwejman.net abgebildete S1Mk2 ist ein etwas "älteres" Modell mit schwarzen Kippschaltern und der teilweise roten Skalenbeschriftung. hier zum Vergleich ein Bild vom aktuellen S1Mk2: http://schneidersbuero.de/images/full/cw_s1.jpg Die neueren S1 haben ausnahmslos verchromte...
  20. Herr Schulz

    Doepfer MCV24 abgekündigt

    Noch nicht. Die ersten Vorseriengeräte sind allerdings wohl so gut wie fertig.
  21. Herr Schulz

    Studio electronics SE-1

    bitteschön, hier die "Continuous Controller Assignments" vom SE1X (müssten aber auch beim SE1 funktionieren) 54: VCO 1 frequency 55: VCO 1 triangle on/off 56: VCO 1 sawtooth on/off 57: VCO 1 square on/off 58: VCO 1 pulse width 59: VCO 2 frequency 60: VCO 2 triangle on/off 61: VCO 2...
  22. Herr Schulz

    Doepfer MCV24 abgekündigt

    Der Clockdivider ist dein Freund. Oder der Clockwork von Flame: http://flame.fortschritt-musik.de/start.htm
  23. Herr Schulz

    Roland SH 101 mit Doepfer CV Gate: Kabel gesucht !!!

    Alles bei OBI... ääh Schneider :wink: :wink: Grosse Monoklinke auf Mini-Monoklinke handgelötet in 1,2m & 3m... Stereoklinke auf zweimal Mono-Miniklinke in 1,2m... Mono-Adaptersteckerchen aus Metall (!) von klein auf gross... für 1€ ...was das Herz begehrt. danke für Ihre...
  24. Herr Schulz

    MacBeth M5 Vollmodular :Welche Systeme sind auch so wuchtig?

    Laut Eigendefinition klassifiziere ich die Synths wie folgt: Modular heisst für mich vollmodular. Nichts ist vorgepatcht. Ich kann mir die Module, die ich haben will aussuchen. Wenn nix gesteckt ist, erklingt auch nichts. Halbmodular: Der Synthesizer bietet eine vom Hersteller ersonnene...
  25. Herr Schulz

    XLR zu 6,3mm Adapter

    Einfach am XLR-Weibchen Pin 1 + Pin 3 miteinander verbinden und an Masse. Pin 2 an Spitze des Kinkensteckers.
  26. Herr Schulz

    Analog Lab

    Analog Lab ist tot. Seite ist down, sie antworten nicht auf mails (könnte sein, dass die email-Adresse einfach nicht mehr geht). Und es gibt keine Produkte von ihnen.
  27. Herr Schulz

    Ich will einen, unbedingt einen Moog 3 C

    Ich dachte immer, Pete Namlook hätte KS´ Moog Modular bekommen. oder wurde der wieder weitergereicht? Weiss da jemand mehr?
  28. Herr Schulz

    Future Retro XS Audio & Bild

    Nur zur Info: Der XS kommt erst nach der Namm-Show raus, also eher Ende Januar.
  29. Herr Schulz

    Aus Sh1000 ein TB303 clone machen....

    Möbius kann nur vorwärts laufen. Die Future-Retro Revolution basiert auf dem gleichen Sequencer, hat aber ein paar Features mehr, mit den neuen Loop-Punkten bin ich mir nicht sicher, aber statt eines Rückwärts-Modus hast du die Remix-Funktion. Zwei Remix-Regler, die eine von 256 verschiedene...
  30. Herr Schulz

    Ich will einen, unbedingt einen Moog 3 C

    Die Holzkabinette von Analogue Systems sehen in natura noch schöner aus. Richtig edles Holz. Peter Grenader von Plan B hat auch ein wunderschönes Case für seinen Eurorack-Modularsynthie, sehr Buchla-mässig: @Herw: Huhu, Zaun mit dem Winkpfahl... Hier! Gibts auch bei uns! "19"...
  31. Herr Schulz

    Microcon II Filter schließt nicht???

    Hey, ja, das Tuning-Poti umfasst eine Oktave [von der Mittelstellung je einen Tritonus (drei Halbtöne) nach ober oder unten]. Cutoff-Frequenz liegt bei MIDI auf dem Modulationsrad. Auszug aus der Bedienungsanleitung: PITCHBENDING: modulation Wheel; Range +/- 6 semitones FILTER...
  32. Herr Schulz

    neuer Polivoks Filter

    Harvestman konnte ich dann gestern auch antesten. Zwar kam das Polivoks Filter ob der Geilheit des Zorlon Cannon zu kurz, aber es macht schon einen guten Eindruck. Klingt ganz gut und geht lässt sich vom Grundsound her - giftig mit einer instabilen Resonanz - em ehesten mit dem Wasp vergleichen.
  33. Herr Schulz

    Microcon II Filter schließt nicht???

    Moin, hier Paul von der Schneiderei. Bitte bloss nicht an den Trimmpotis drehen! Damit stellt man das Übersprechen des VCAs ein, die Kalibrierung des VCOs und des MIDI/CV. Im schlimmsten Fall verkackst du dir das Tracking und Tuning des Microcon [...und ich darfs wieder richten 8) ]...
  34. Herr Schulz

    neuer Cwejman VCO

    Das was letztendlich zählt ... der Klang.
  35. Herr Schulz

    Noch ein Eurorack Modular-Hersteller: The Harvestman

    ... und bald auch bei uns. :) Wie schon im Polivoks-Thread erwähnt, hat Scott am Freitag die erste Lieferung für Schneiders Büro verschickt. Diese liegt nun beim Zoll im Köln und wenn alles gut läuft haben wir die Lieferung noch diese Woche im Laden. :D
  36. Herr Schulz

    neuer Polivoks Filter

    Die ersten Harvestmänner für uns wurden am Freitag (14.12) verschickt und liegen mittlerweile in Köln beim Zoll. Also mit etwas Glück kommen sie diese Woche in Berlin an. :D Bin auch schon tierisch gespannt, das Polivoks-Filter in echt zu hören. Ich habe zwar schon seit einer Weile die...
  37. Herr Schulz

    FUTURERETRO REVOLUTION R2

    Schwarz ist sie ja nicht wirklich, sondern metallic anthrazit. Gleiche Farbe wie der XS.
  38. Herr Schulz

    BBD Module ? ? ?

    Dazu ist ja das Tapped BBD gut, da es zwei Audioausgänge bietet. Auf jeden Ausgang kann man eine unterschiedliche Delay-Mixtur routen, das ist schon cool und mach ziemlich dichte Sounds, braucht aber ewig viel Platz. Und wenn man die Clockfrequenz rausfiltern will, muss man gleich zwei...
  39. Herr Schulz

    Cwejman Cabinet, Multiples und Master CV Controller

    Preis steht leider noch nicht fest. Netzteil ist extern und man wird wohl mit einem Netzteil mehrere Frames Beteiben können. Von irgendwo muss die Flachheit bei so dicht bestückten Platinen ja kommen... :wink: Kein Bauteil hält ewig, das stimmt. Sogar teuerste Bauteile nach Militär- oder...
  40. Herr Schulz

    Cwejman Cabinet, Multiples und Master CV Controller

    Nee, bisher nur die vier, fünf Prototypen. Hr. Cwejman ist am re-designen, was aber zum grössten Teil an der Mechanik liegt. Die Racks, die er verwendet hat waren nicht praktisch. Die Gleitschienen hatten 2,5mm-Gewinde und waren viel zu tief im Geäuse. Sprich man braucht lange, dünne...
Zurück
Oben