Suchergebnisse

  1. hugo.33.im_toaster

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Um zum Thema zurückzukommen: Beim "Prophet 08" hätte ich mir ein Multi-Mode-Filter gewünscht. Natürlich lässt sich sowas auch per LFO basteln, ist dann aber doch ein wenig umständlich ;)
  2. hugo.33.im_toaster

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    Ich glaube, dass der "Prophet 08" sich gut verkauft. Die Evolver haben zuwenig Stimmen, der Andromeda hat zuviele Regler (nicht aus meiner Sicht), der Sunsyn war zu teuer...
  3. hugo.33.im_toaster

    Desktop-Preset-Schleuder

    in Kürze erscheint Rolands Soniccell: http://www.roland.com/products/en/SonicCell/index.html
  4. hugo.33.im_toaster

    klein aber oho! (kleiner Synth gesucht)

    Ach so. Ich dachte spontan an die Audiorealism Bass line... Tuldigung!
  5. hugo.33.im_toaster

    klein aber oho! (kleiner Synth gesucht)

    Die "Bassline 2" ist ein Software-Synthesizer. Klingt aber erstaunlich gut.
  6. hugo.33.im_toaster

    Auflösungen von Projektoren

    Kannst Du denn beim Monitor nicht Helligkeit und Kontrast reduzieren? Lass die Beamer im Laden, die heizen Deine Wohnung nur unnötig auf ;)
  7. hugo.33.im_toaster

    Dave Smith Instruments Prophet 08

    In den Spezifikationen steht ja "2 digitally controlled analog oscillators (DCOs)" und "Analog VCAs". Herr Schmidt wird seinen Ruf sicher nicht aufs Spiel setzen und irgendwelche Bontempi-Chips mit "DSI" bedrucken.
  8. hugo.33.im_toaster

    Es wird wohl ein Traum bleiben (Synthex)

    Inzwischen wird wohl ein Synthex, direkt von Herr Maggi nachgebaut, günstiger werden ;)
  9. hugo.33.im_toaster

    schlechteste album-covers

    Bei den Volksmusikanten spiegelt sich der Musikgeschmack auch bei der Gestaltung ihrer Beipackzettel: http://www.iry-schaukasten.de/KOCH.htm
  10. hugo.33.im_toaster

    schweiz

    Ich wohne in 4632
  11. hugo.33.im_toaster

    Yamaha goes Monome? Neuer Controller (?) ab September

    und das grüne Dings ist eine Libelle (Wasserwaage)? Horst! Der Controller steht schief..
  12. hugo.33.im_toaster

    Yamaha goes Monome? Neuer Controller (?) ab September

    es gibt auch ein tenori-oniges geblögge: http://tenorion.exblog.jp Da steht auch was von "launch exhibition" in ManChest-ER
  13. hugo.33.im_toaster

    Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für Bass!

    Dotcomst Du noch...oder döpferst Du schon?
  14. hugo.33.im_toaster

    User Moduldatenbank soll..

    http://de.wikipedia.org/wiki/AE
  15. hugo.33.im_toaster

    Was denkt ihr mittlerweile über eure EMX und ESX ?

    Ja, als die EMX1
  16. hugo.33.im_toaster

    Was denkt ihr mittlerweile über eure EMX und ESX ?

    Wenn ich schon massenweise Drumsamples (.wav) besitze, wäre dann eine ESX1 sinnvoller?
  17. hugo.33.im_toaster

    suche ersatz für korg dw-8000

    Ja, mit Tastatur!
  18. hugo.33.im_toaster

    suche ersatz für korg dw-8000

    So ein Radias macht sich sicherlich prima neben meinen G2. Lasst die Preise purzeln!
  19. hugo.33.im_toaster

    suche ersatz für korg dw-8000

    übrigens sind hier in der Schweiz Radianten für unter 2000 CHF zu finden. Laut Verkäufer wird der Radias verschleudert und dann tschüss und Amen.
  20. hugo.33.im_toaster

    Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für Bass!

    Der Einfluss ist praktisch nicht mehr hörbar. Technisch sieht die Sache natürlich anders aus.
  21. hugo.33.im_toaster

    Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für Bass!

    Der HPF des Junos ist doch ausschaltbar. Hirni ;)
  22. hugo.33.im_toaster

    Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für Bass!

    Hmmm...z.B. Synthesizer mit nicht auschaltbarem Highpassfilter? ;)
  23. hugo.33.im_toaster

    Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für Bass!

    OK, einigen wir uns auf 18 dB ;) Ein Pol für Dich, ein Pol für Euch, ein Pol für mich.
  24. hugo.33.im_toaster

    Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für Bass!

    Re: Analogsynth zum Glücklichwerden gesucht, vor allem für B Hallo Ugd! Nach Deinen Vorlieben und Vorstellungen zu urteilen, wäre ein "fett" klingender US-amerikanischer Synthesizer genau das Richtige für Dich. Der "Little Phatty" wurde ja schon in Runde geworfen, ich schmeisse noch...
  25. hugo.33.im_toaster

    Ist der noch "angesagt"...? (solus)

    Ich habe meinen 2600 trotzdem verkauft. Mit der Bedienung kam ich einfach nicht klar. Das Gerät liegt mir einfach nicht.
  26. hugo.33.im_toaster

    Wie gut könnt ihr Synths , Piano , Keyboard spielen ?

    Das funktioniert nur, wenn die Interpretation einer Komposition frei ausführbar ist. Aber bei Werken, bei denen jede einzelne Note genauso gespielt werden muss, wie sie notiert wurde, ist Notenlesen natürlich unumgänglich.
  27. hugo.33.im_toaster

    Ist der noch "angesagt"...? (solus)

    bei solchen Wünschen kommt man bei Flickr oft zum Ziel: http://www.flickr.com/search/?q=arp+solus
  28. hugo.33.im_toaster

    von wegen Sommerloch ... Odyssey und Juno

    Der Solus klingt halt ziemlich rotzig. Wenn man sowas mag, könnte man das Gerät auch in den Himmel loben - Jedem das Seine ;) Ein Schwachpunkt der ARPs waren immer schon die Schieberegler, welche sich mit der Zeit teilweise nur noch schwergängig (und mühsam) bewegen lassen. Und die bunten...
  29. hugo.33.im_toaster

    Übernachtungsmöglichkeit in Zürich

    6 Fahrminuten und zwei Bahnstationen entfernt befindet sich das Hotel Ochsen. Das Einzelzimmer für 69 Franken inkl. Frühstück. Der Gasthof liegt in Küsnacht am Zürichsee, einem Dorf, welches im 15 Minuten-Takt (S-Bahn) mit Zürich Tiefenbrunnen verbunden ist. Tiefenbrunnen ist ein kleiner Bahnhof...
  30. hugo.33.im_toaster

    Korg 707: wie selten sind weiß und pink?

    Eine rosarote Version habe ich schon mal bei der japanischen Yahoo-Auktion gesichtet.
  31. hugo.33.im_toaster

    HiHats & Becken subtraktiv programmieren

    öhmm..ich mein natürlich Rauschen, nicht Rauchen ;)
  32. hugo.33.im_toaster

    HiHats & Becken subtraktiv programmieren

    Rauchen und eine knappes Decay kann schon genügen. Nach Belieben mit einer Prise Filter verfeinern.
  33. hugo.33.im_toaster

    Welche Hardwaresynths können Sampels laden und verbiegen?

    In der Schweiz ziemlich mies. Roland Schweiz hat(te) keine V-Synths am Lager.
  34. hugo.33.im_toaster

    Welche Hardwaresynths können Sampels laden und verbiegen?

    Im neuen Kawai DP-1 Digital-Flügel (kostet 12'500 Euro) ist, neben Piano-Samples (per Festplatte), auch eine 6-OP-FM-Engine intergriert. Endlich erinnert sich ein Firma wieder an die Vorzüge dynamisch spielbarer FM-Piano-Sounds.
  35. hugo.33.im_toaster

    Externes Pianomodul/ externer Rompler

    Als Erweiterungskarte die SRX-11 "Complete Piano", das wäre dann der gleiche gesampelte Flügel wie im RD-700SX.
  36. hugo.33.im_toaster

    Kostenfaktor Von Synthesizern

    Das grösste System eines bekannten Anbieters modularer Synthesizer kostet um die 14'000 Dollar. Das sieht dann so aus: http://www.synthesizers.com/studio110.html Der Clou bei den Modular-Systemen ist der, dass man die Geräte beliebig miteinander kombinieren kann. Also wenn jemand 5 Stück...
  37. hugo.33.im_toaster

    Kostenfaktor Von Synthesizern

    Ende 70er, Anfangs 80er Jahre gab es zwei wirklich teure Synthesizer-Systeme: NED Synclavier und Fairlight CMI. Beide Systeme kosteten, je nach Ausstattung, bis 200'000 DM.
  38. hugo.33.im_toaster

    Kostenfaktor Von Synthesizern

    Ich verstehe zwar Deine Frage nicht, aber: :hallo:
  39. hugo.33.im_toaster

    system 100m anfängerproblem

    Ein Falle! ;)
  40. hugo.33.im_toaster

    system 100m anfängerproblem

    Hieß das nicht Nabelschnur oder so ähnlich?
Zurück
Oben