Suchergebnisse

  1. selon

    Behringer Pro VS Mini

    Finde das Teil klingt richtig gut.
  2. selon

    Alternative Doepfer A-176?

    Hast eine PM...
  3. selon

    Behringer Model 15 - Desktop

    Habe gerade nachgesehen und bei mir gibt es den Punkt "Kalibrierung" in Synthtribe beim Model 15 nicht.
  4. selon

    Wertebereich von Reglern in Bitwig begrenzen

    Wenn der Effekt im Send auf 100% wet steht und man das Tool device zum Absenken des maximalen Pegels nimmt, funktioniert es schon mal. Die anderen Varianten werde ich auch mal ausprobieren. Nochmals Danke! Vielen Dank auch an @OdoSendaidokai!
  5. selon

    Wertebereich von Reglern in Bitwig begrenzen

    Vielen Dank für die Antwort, werde ich mal ausprobieren.
  6. selon

    Wertebereich von Reglern in Bitwig begrenzen

    Danke für die Antwort. Bei mir gibt es diese Auswahl unter Action und Set Value leider nicht. Da kann man bei mir nur Werte in % angeben. Liegt das evtl. an den Encodern (Akai APC Key25 Mk2)?
  7. selon

    Wertebereich von Reglern in Bitwig begrenzen

    Hallo, ich würde gerne den über einen MIDI-Controller erreichbaren Wertebereich von Reglern in Bitwig begrenzen. Beispiel: Ein FX-send in einer Spur soll so eingestellt sein, dass der maximale Wert nicht 0 dB sondern -10 dB beträgt. Geht das?
  8. selon

    Behringer Model 15 - Desktop

    OK, aber wie benutzt man dann konkret den Arpeggiator und den Sequenzer per CV und Gate?
  9. selon

    Behringer Model 15 - Desktop

    Kann man den Sequenzer und Arpeggiator des Behringer Model 15 auch über CV/Gate ansteuern, oder muss man dafür Midi verwenden?
  10. selon

    In Ableton Live 12 Lite, Midi in Audio umwandeln

    Hast du Analog Lab V gestartet und Ableton läuft parallel ? Wenn etwas doppelt läuft, müsstest du das ja hören, wenn du z.B. im Analog Lab die Sounds verstellst. -> Wenn du das Plugin auf die Spur ziehst, sendet diese normalerweise kein Midi mehr.
  11. selon

    In Ableton Live 12 Lite, Midi in Audio umwandeln

    Danke, zieh mal ein Instrument (internes Plugin) aus dem Ordner Instrumente (links unter Kategorien auf die Spur). Dann müsst es mit einfrieren klappen. Was siehst du, wenn du auf Plugins (links unter Kategorien) klickst? Sind Plugins vorhanden? Falls ja, könntest du die auch nehmen.
  12. selon

    In Ableton Live 12 Lite, Midi in Audio umwandeln

    Kannst du evtl. mal eine Hardcopy vom Bildschirm machen? Vorher bitte in Live Lite die betreffende Spur mit den Mididaten markieren.
  13. selon

    In Ableton Live 12 Lite, Midi in Audio umwandeln

    Was für einen Tonerzeuger benutzt du? Bei einem internen könntest du über die Funktion audio rendern das Audio in eine Datei speichern.
  14. selon

    In Ableton Live 12 Lite, Midi in Audio umwandeln

    Kannst du etwas hören, wenn die Mididaten abgespielt werden? Falls nein, brauchst du evtl. erst einmal ein Plugin (Synth, Klavier, etc.), welches die Töne abspielt.
  15. selon

    In Ableton Live 12 Lite, Midi in Audio umwandeln

    Was ist denn auf der betreffenden Spur, die eingefroren werden soll? Mididaten und ein Plugin?
  16. selon

    DSP56300 Xenia ->Waldorf Microwave XT (Emulation via DSP Simulator) …

    Habe jeweils die *.xml Dateien gelöscht und die Rechte für den Ordner "The Usual Suspects" freigeben. -> Jetzt läuft es bei mir!
  17. selon

    DSP56300 Xenia ->Waldorf Microwave XT (Emulation via DSP Simulator) …

    Ja, die Ordnerstruktur scheint zu passen. Der Ordner skins ist allerdings leer.
  18. selon

    DSP56300 Xenia ->Waldorf Microwave XT (Emulation via DSP Simulator) …

    Ja, jeweils die neuesten Versionen unter Ubuntu 22.04.5 LTS und Bitwig 5.2.7. Das Pluginfenster von Xenia erschien einmal und danach nicht wieder. Deinstallieren und dann neu installieren (clap, vst2 und vst3) war leider nicht erfolgreich. Bei Osirus, Ostirus und Vavra tritt das Problem nicht auf.
  19. selon

    DSP56300 Xenia ->Waldorf Microwave XT (Emulation via DSP Simulator) …

    Hallo, bei mir wird bei Xenia und Nodal Red unter Bitwig 5 das Pluginfenster nicht mehr angezeigt (bei den anderen Emulationen funktioniert es). Hat jemand dafür eine Lösung?
  20. selon

    Zoom Live Trak L-6 knackt

    Bei mir läuft das L-6 mit Bitwig 5.2.7 unter Ubuntu 22.04.5 LTS (ALSA) bei ausreichender Latenz (193 samples, 4.02ms) und bei 48kHz ohne knacken. Unter Windows 10 knackt es sporadisch, wenn ich in Audacity unter Host Windows WASAPI auswähle. Mit den beiden anderen Einstellungen funktioniert es...
  21. selon

    groove nur [erledigt]

    Spielst du die Drums intern oder über MIDI (extern)?
  22. selon

    Zoom ms-70cdr Multieffekt

    Wenn man etwas Zeit investiert, kann man aus dem ms-70cdr meiner Meinung nach unglaublich viel herausholen. Gibt viele gute Beispiele im Netz, auch mit Synths. Ob die Einzeleffekte so gut sind wie bei der meist viel teureren Konkurrenz, spielt dabei aus meiner Sicht keine Rolle. Es geht um die...
  23. selon

    Modularsystem für Weltraumatmosphäre, Chöre und Lo-Fi Vocals

    Hier im Forum wird gerade ein 4ms POD 64 X (powered) Gehäuse (64TE, Tiefe: 55mm) in den Kleinanzeigen angeboten. Ist zwar ein Desktopgehäuse, aber wenn das voll ist, gibt es weniger Probleme mit Staub. Habe selber so ein Case und bin sehr zufrieden damit.
  24. selon

    Modularsystem für Weltraumatmosphäre, Chöre und Lo-Fi Vocals

    Du brauchst für die Filterbank ein Modulargehäuse mit entsprechender Stromversorgung, um das Modul normal benutzen zu können. In diesem Fall würde z.B. ein Doepfer A-100 Mini Case reichen, wenn du eines (gebraucht?) auftreiben kannst. Eine passende Papschachtel mit Stromversorgung würde...
  25. selon

    Modularsystem für Weltraumatmosphäre, Chöre und Lo-Fi Vocals

    Ja, du kannst die Grandmother und z.B. die Semi-modularen Synths (auch den Model D) von Behringer zusammen mit der 914 Filterbank benutzen.
  26. selon

    Behringer Neutron

    Hast du mal versucht den Duty-Regler anders einzustellen?
  27. selon

    IK Uno Drum

    Bei mir gibt es mit der Firmware 1.0.3B auch keine Störgeräusche und Rauschfahnen mehr.
  28. selon

    suche Informationen zu MFB power supply Modul

    Habe das PDF hier. Kann ich dir gerne zukommen lassen. Die Frage ist nur wie? E-Mail per PM?
  29. selon

    suche Informationen zu MFB power supply Modul

    Laut Bedienungsanleitung "MIDI/CV Netzteil" 500mA.
  30. selon

    Virus Indigo 1 Modwheel funktioniert nicht

    Hallo, ich habe einen Virus Indigo 1 verkauft und der Käufer sagt ein paar Wochen später, dass das mod wheel nicht geht (pitch wheel scheint aber zu funktionieren). Also vermutlich ein Kontaktproblem oder der Poti ist defekt ? Gibt es ein Servicemanual von Access für den Indigo 1 ? Oder soll ich...
  31. selon

    Fakten Novation Peak

    Als ich mal wegen Ersatzteilen (Holz-Seitenteile für den Peak) beim support angefragt habe, wurden mir diese umsonst zugeschickt. 👍 !
  32. selon

    Neutrik-Steckleiste Kontaktprobleme

    Bist du sicher, dass es nicht die Kabel sind ? Bei mir sind bei solchen Problemen immer die Kabel defekt gewesen.
  33. selon

    Behringer RD-9 (TR909 Clone)

    Habe inzwischen von Thomann voraussichtlich Ende November als Liefertermin genannt bekommen.
  34. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Bei der Alpha Base (OS 1.42) sieht es -wie gesagt- mittlerweile bugmäßig ganz gut aus. Bei welcher Softwareversion hast du denn deine AB verkauft ?
  35. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Große Stückzahlen heißt aber auch großes Risiko und wenn sich die Geräte dann nicht verkaufen, ist die Firma sofort pleite. Beispiele dafür gibt es im Musikbereich genug. Das ist wie bei "Papa ante Portas" mit dem Senf. Es macht keinen Sinn, zwei Paletten Senf für einen Dreipersonen-Haushalt zu...
  36. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Prinzipiell richtig und Herr Behringer würde das sicher genauso machen bzw. macht das so. Nur Herr Michaelis von Jomox hat sicher weniger Kapital im Hintergrund und würde vermutlich bei nur einer derartigen Fehlkalkulation mit seiner Firma vom Markt verschwinden. Ansonsten bleibt für mich die...
  37. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Danke für die Antwort. Die BD soll ja verändert worden sein und die Parametrisierung wird dann entsprechend auch anders sein. Mit der neuesten Software (OS 1.42) hatte ich bisher bei meinem Workflow keine Probleme (im Gegensatz zur XBase 888). Ich persönlich finde die Verarbeitung der Alpha Base...
  38. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Danke für die Einschätzung, vielleicht hat ja jemand die genannten Geräte auch direkt bezüglich der Kick verglichen ? Ansonsten ist die Alpha Base meiner Meinung nach ein echtes Instrument mit krass viel Charakter und da kommt auch die Elektron Rytm nicht mit !
  39. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Kann jemand hier im Forum evtl. etwas zu der Kick (BD) der Alpha Base im Vergleich zur XBase888 oder XBase999 sagen ? Bei gearspace wurde geschrieben, die Kick der Alpha Base wäre im Vergleich zu den anderen beiden Geräten "mittiger" und mit weniger Tiefgang ausgestattet. Was meint ihr dazu ...
  40. selon

    Moog DFAM reset ?

    Danke für die Infos. Vermute mal, dass du -so wie du es beschreibst- bei Pitch und Velocity nicht groß über die 5 Volt hinausgehst. Habe wegen der Spannungen von ca. 10 Volt des BSPs mal den Moog-Support angeschrieben. Die Antwort war, dass man kurzfristig mit 10 Volt nichts kaputt macht, aber...
Zurück
Oben