Suchergebnisse

  1. Max

    Eagan Matrix – programmieren

    wie habt ihr eigentlich eure Osmosen angeschlossen - MIDI für externe Ansteuerung und USB für Eagan? gibt's da irgendwelche best practices?
  2. Max

    Analoger Computer anyone?

    ...und eigentlich wollte ich auch das hier posten :xenwink: Try This Brand New Analog Computer The THAT machine is designed to encourage you to go beyond digital (IEEE Spectrum) Video der hybriden Anwendung daraus ("Moonlander", 2. Hälfte im Video)...
  3. Max

    Analoger Computer anyone?

    ja, aber nicht viel mit dem Modular... hab mir mal die Voltmeter eingerichtet und paar Patches ausprobiert will mir eine kleine Interface-Box bauen zum Modular und mit den Voltmetern bei Heise war letztens ein Artikel mit einer ganz coolen digital-analogen Hybrid-Anwedung: THAT: The Analog...
  4. Max

    Gibt es Hardware-Effekte die sich so Verhalten können wie eine "Silvesterrakete" !?

    ich denke spontan an Eventide Pitchfactor.. oder Makenoise Echophon, aber was du da mit den Harmonien beschreibst geht weit darüber hinaus ganz genau gibt es sowas sicher nicht - die Herausforderung wird sein, deine Wünsche und Vorstellungen zu konkretisieren und dann mit einer geeigneten...
  5. Max

    Eventide ECLIPSE

    ...der Vollständigkeit halber sollte an der Stelle dann noch das Eventide Reverb 2016 erwähnt werden! (alt/neu/Plugin..) die Bedienung ähnelt etwas dem Lexikon 200 und der Klang ist sehr sehr gut auch
  6. Max

    Eventide ECLIPSE

    ok thx, dann spendier ich meinem mal eine SD-Karte, vielleicht löst die das Problem... (Batterie passt noch) aber auf jeden Fall ein super Teil! meins ist seit vielleicht 10 Jahren fest als Send-Effekt angesteckt, aber ich hab mich fast noch gar nicht mit der Programmierung beschäftigt bin...
  7. Max

    Eventide ECLIPSE

    haben eure beim Start auch ab und zu den "Internal Memory Checksum Error"? scheint wohl ein generelles Problem zu sein.. man kann dann recht leicht den Speicher wieder fixen übers Menü, aber alle eigenen Presets sind weg (was für mich nicht weiter schlimm ist, weil ich eh keine hab..) -> aber...
  8. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    für mich hat vor einiger Zeit @LED-man ein paar Karten professionell mit neuen Elkos ausgestattet! zusammen mit meinen beiden ROMulator-Clones ist bei mir jetzt alles bis auf den letzten Platz voll "Asia" ist auch noch ziemlich cool - hab aber auch noch gar nicht alle Karten durchgehört... im...
  9. Max

    Braucht man heute noch DSP-Erweiterungskarten?

    was soll bei native "Roundtrip" bedeuten - zur CPU und zurück? :xenwink: das ist der Wert den in meinem Fall Cubase anzeigt, ich denke mal das ist tutto completto was zum Audio-Buffer noch dazukommt.. bin aber auf jeden Fall schon auch ein großer Fan von Plugins mit 0 ms Latenz! aber die ein...
  10. Max

    Braucht man heute noch DSP-Erweiterungskarten?

    Genau, am wenigsten Latenz hat man, wenn man die Effekte gleich auf die Aufnahme mit draufpackt (z.B. mit einem UAD Apollo Plugin) - aber halt mit dem Nachteil, dass der Effekt dann genau so für immer verewigt ist Am zweitbesten sind die nativen UADx Plugins, ich hab da bei mir mit 24Bit/48kHz...
  11. Max

    Braucht man heute noch DSP-Erweiterungskarten?

    Die Latenz ist nur so niedrig, wenn man die "speziellen Apollo-Preamps" benutzt - und dann hat man den Effekt mW auch genau so auf der Aufnahme ohne Möglichkeit noch was zu ändern die "regulären" UAD-Effekte brauchen extrem hohe Latenz durch den Weg zum DSP und zurück! die neuen nativen UADx...
  12. Max

    Roland D-50 Main Thread (Programmieren, Huldigen, Tips & Tricks)

    D-550 + PG-1000 hier! der Controller zeichnet sich leider durch teilweise 3-fache Mehrfachbelegung aus... es gab mal ein ganz gutes Ctrlr-Panel, aber das ist wohl nicht mehr aktuell
  13. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    MT-32 hat halt den ikonischen Sound der frühen PC-Spiele! vom Grundklang auch je nach Revision deutlich mehr Grit als die entsprechenden Studio-Geräte aus der Zeit
  14. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    du musst ihm eine Email schreiben und dich vormerken lassen, dann meldet er sich wenn er wieder einen Schwung baut Vintage Synth ist auf jeden Fall super, auch "Keyboards 60s/70s" und im Grunde fast alle anderen auch 👍
  15. Max

    Ist 19" Rack am aussterben ?

    Für Synthies im Moment wohl leider ja - da gibt's fast nix mehr... aber die 80er und 90er haben uns zum Glück erstmal genug 19"-Synths hinterlassen... (leider etwas zu wenige mit toller Bedienung direkt am Gerät) Ansonsten ganz klar nein - für Studio-Gear, Outboard usw. ist 19" immer noch...
  16. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Ja genau, den ROMulator! Ich mach im Moment nur "Sicherheitskopien von meinen eigenen Boards" 👍 (die Dumps von den Karten gibt's auch online...) Mit eigenen Waveforms hab ich mich noch nicht beschäftigt, das ist im Moment noch ziemliche Grundlagenforschung.. geht aber grundsätzlich, siehe z.B...
  17. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    ich hab JV-880 und JV-2080 und bin mit der Kombi sehr glücklich 880 ist deutlich dunkler, mehr Grit in den Wandlern usw. - 2080 auf jeden Fall mehr "HiFi", heller und natürlich mega mit den 8x Expansion Boards, hab auch schon 2 "selbstgebrannte" drin :-) für beide gibt's auch ein ganz gutes...
  18. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    ok, thx! eigene Klänge speichern ist natürlich schon cool... ich werd meinen MT-32 nach Weihnachten über die Tage mal aufbauen, den Editor ausprobieren und mal ein altes DOS-Spiel mit Original MT-32 Sound spielen - Prince of Persia 2 vielleicht, das hat auch einen ziemlich coolen Soundtrack
  19. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    was macht das? gibt wenig Infos dazu... kann man damit "am Gerät" editieren"?
  20. Max

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    hat eigentlich auch noch wer einen MT-32? das war ja damals die "Deluxe-Variante" von Roland für Videospiel-Musik, von der Klangerzeugung geht es etwas in Richtung D-50 es gibt auch mehrere Versionen und wie immer "je älter desto mehr grit"... https://www.youtube.com/watch?v=qv45K2V_Tl4...
  21. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    Hey, so jetzt läuft V 1.15 👍 der Editor funktioniert jetzt auch einwandfrei, wirklich eine super Sache!
  22. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    oookay, dann wäre das auch geklärt ;-) ich werd meine dann ja auch auf 1.15 upgraden...
  23. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    es kommt "no valid header found in dump file"
  24. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    das geht! hab erfolgreich gedumped und geloaded hab auch mal ein Reset auf meiner 1.06 gemacht der Editor will wohl einfach nicht, ich denke ich warte auf die neuen 1.15 Chips
  25. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    Reset probiert mit 1.15 (3 Tasten gedrückt beim Einschalten), hat nichts verändert Batterie ist schon bei knapp unter 3 Volt ... (aber noch keine Symptome) kann es daran liegen???
  26. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    sie hat nicht gebootet mit den ROMS - ja, Kerbe links--- (alle Zeichen an) danach wieder 1.06 rein - tut wieder einwandfrei, davon abgesehen dass der Editor bei mir nicht geht.. (auf 2 Computern mit 2 verschiedenen Interfaces), und super strange dass es bei @mr.slow ja mit 1.06 einwand zu...
  27. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    ich hab jetzt nochmal mit einem anderen MIDI-Interface getestet (Roland UM-ONE) und das Verhalten ist unverändert... die Update-ROMS mit V1.15 haben auch ned funktioniert, Ersatz ist auf dem Weg - ich hoffe mal dann tut es vielleicht hat aber meine Airbase auch noch ein Problem irgendwo...
  28. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    Ich hab ein CopperLan-System (Alyseum) und ich sehe dass zumindest irgendwas ankommt wenn ich im Editor einen Regler bewege (Airbase blinkt dann) allerdings ändert sich nichts im Sound..hm.. (SysEx wird nicht gefiltert)
  29. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    hm, es geht teilweise - "Play" und Kits auswählen geht einzelne Sounds auswählen oder irgendwie editieren geht leider gar nicht, keine Ahnung ob es an V1.06 liegt oder noch was falsch eingestellt ist
  30. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    ok, dann muss ich nochmal testen - auf Anhieb hat's nicht funktioniert... (aber 1.15 ist auch schon im Anflug)
  31. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    ah damn, hab nur v1.06 :-( -> gerade 1.15 bestellt JoMox AiRBase 99 - Version 1.15 Firmware Upgrade Update OS EPROM for Airbase-99
  32. Max

    AiRControl99 - Editor/Librarian für JoMoX AiRBase 99

    Super super cool! :-) Thx, werd ich auf jeden Fall bald ausprobieren! Vom Layout sieht es schon mal super gut aus...
  33. Max

    Jedes Analog Signal im Universum hat max. 93Bit und 1,8 QHz!

    wow, also jeder 10. in jungem Alter hört bis 28 kHz? - vorausgesetzt die meinen Ohren*paare* und keine einzelnen Ohre? ;-)
  34. Max

    Analoger Computer anyone?

    die Voltmeter sind angekommen :nihao: - sieht soweit ganz solide aus und funktioniert einwandfrei! für's Modular reichen allerdings auch die mit 10V, die meisten Steuerspannungen sind weit darunter und Audio kann man eh nicht anschauen
  35. Max

    Tool für die Planung von Eurorack Panels?

    nein, sieht aber ganz cool aus! wenn ich mal wieder was baue werd ich mir das mal anschauen lass gern hier im Thread wissen, wenn du es mal probiert hast
  36. Max

    Gibt es Hardware mit verschleißfreien Potis?

    es gibt auch noch Hall-Effect-Potentiometer, die funktionieren magnetisch und da reibt gar nix aneinander - deswegen typischerweise um ein Vielfaches langlebiger (aber auch sehr teuer)) ich glaube aber auch, wenn man gut auf seine "normalen" Potis aufpasst halten die bei normalem Gebrauch auch...
  37. Max

    Analoger Computer anyone?

    Es ist schon unglaublich schwer überhaupt analoge Voltmeter zu finden, die auch in den negativen Bereich gehen... aber lass auf jeden Fall wissen, wenn du was findest! Ich hab vor paar Monaten schonmal gesucht aber dann komplett aufgegeben bis dann jemand in der Facebook-Usergroup die von...
  38. Max

    Analoger Computer anyone?

    @martinjuenke ein Rechenschieber ist im Grunde auch ein analoger Computer, Abakus ist eher digital würde ich spontan sagen... ich hab mir für meinen THAT kürzlich ein paar Voltmeter bestellt, die auch negative Spannung anzeigen können will mir 3 davon in eine kleine Box einbauen inkl. Adapter...
  39. Max

    Jedes Analog Signal im Universum hat max. 93Bit und 1,8 QHz!

    der entscheidende Teil ist denk ich der hier: ...das ist aber völlig unklar im Moment! verlaufen die Dinge zwischen zwei Planck-Intervallen diskret oder kontinuierlich? 🤔 man weiß es nicht, ich hoffe aber die Antwort ist "kontinuierlich" - Analog-Synthies und so :xenwink:
  40. Max

    Korg Wavestaton SR Notenhänger

    Moin, hatte ich noch nie bei meiner Wavestation SR - vielleicht ein Problem mit der MIDI-Kette - wie hast du das angeschlossen? ich hatte bei anderen Geräten ähnliche Probleme durch zu lange Thru-Ketten oder Überflutung mit SysEx
Zurück
Oben