Suchergebnisse

  1. Syntharoma

    Yamaha Synth / FM .. welcher?

    Hi Ich kann auf jeden Fall den Fs1R empfehlen. Der hat die ganze Yamaha Experience mit FM on board. Ein megakomplexer Synthesizer, der sich leider auf der 1HE nicht jedem sofort erschliesst. Der Fs1R ist zum programmieren am Gerät leider nur für Masochisten geeignet. Mit einem geeigneten...
  2. Syntharoma

    Hardware Stepsequencer - Leistung - und überhaupt...

    Kompliment nochmal... ich hör mir grad die Sachen auf Deiner Seite an. Gruss Bernd
  3. Syntharoma

    Hardware Stepsequencer - Leistung - und überhaupt...

    finde ich sehr gut den track. wie hast Du den gemacht. Step by step und dann in der DAW zusammengemischt, oder in "one go" also halbwegs live?
  4. Syntharoma

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Gearporno Pics - Hardware / Studio / Synthesizer Das stimmt so nicht. Du kannst die Muffen auch ohne den kompletten Halter zu zerlegen,an oder abbauen. Dazu musst du die Schrauben komplett rausdrehen und kannst dann die Muffen sooweit aufbiegen, daß sie über die Rohre schnappen. Keine...
  5. Syntharoma

    10.4.2011 Offenbach - EK-Lounge #43 Special

    Ich könnte eigentlich auch mal wieder mitmachen. Lange gehts ja nicht mehr... Grüsse
  6. Syntharoma

    Hardware Stepsequencer - Leistung - und überhaupt...

    Hi Ich bin auch total vom Schrittmacher begeistert. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto cooler ist das Teil. Was ich allerdings schmerzlich vermisse ist, das er keine Program change Befehle senden oder empfangen kann. Hat das schonmal jemand von euch probiert? Ich hab da einen...
  7. Syntharoma

    Suche Rave-Monster

    Das stimmt in der Tat. Der V-Synth hat eine gute Auswahl an Saw-Grundwellenformen (Juno, Super, etc) die schon "brettig", "trancig" können... wenn das auch ein bisschen "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" wäre. Die Supernova wäre eigentlich auch ein Kandidat...
  8. Syntharoma

    Suche Rave-Monster

    Hi Definitiv der Access Virus C Der tranced und schwurbelt, was das Zeug hält Grüsse Bernd
  9. Syntharoma

    Mit welchen Midi & PC Kombinationen arbeitet ihr ?

    Habe vor, mir ein MBP 17er zu kaufen und Ableton live und nem MOTU Ultralight mkIII hybrid zu betreiben. Bin neu beim Mac und daher überrascht, dass man noch die alten Emagic Midiinterfaces dranhängen kann.... Macht das keine Probleme? Habe nämlich noch ein AMT8 und nen Unitor8. Ich hätte...
  10. Syntharoma

    Mit welchen Midi & PC Kombinationen arbeitet ihr ?

    Hi Rechner Intel Quadcore mit Win XP Motu 2408mkIII Motu24 IO Emagic Unitor 8 Emagic AMT 8 gemischt wird in Ableton Live über eine Mackie Control Universal funzt alles Tip Top
  11. Syntharoma

    JD-800 als Midi-Controller

    ...Stimmt auch wieder ;-)
  12. Syntharoma

    JD-800 als Midi-Controller

    Sicherlich nicht schlecht. Schwierig wirds nur, bei sooo vielen Controllern die jeweilige Belegung im Kopf zu behalten. Man müsste sich da sicherlich mit Overlays etc behelfen. Der JD800 hat ja 4 Tones, also 4 "Layers" an Sliderbelegungen. Daher wird er auch mit dem Problem von Wertesprüngen...
  13. Syntharoma

    Elektron Machinedrum

    Re: Elektron Machinedrum Thread Das stimmt, sowas kann man mit der Minicommand machen. Sogar polyphone Akkorde sind möglich. (bis drei Töne gleichzeitig)
  14. Syntharoma

    Nord Piano für Klavierunterricht

    Sehe ich genauso. Ich nehm seit 2 Jahren Klavierunterricht und bin super zufrieden mit dem hier: http://www.google.de/products/catalog?q=rd+700+GX&cid=5130736177171633224&os=sellers#p Man entwickelt auf einer richtigen Hammermechanik mit der Zeit ein Gefühl dafür. Die Finger werden wesentlich...
  15. Syntharoma

    Welcher Kleinmixer für Jamming?

    Interessant... Der sieht ja schwer nach dem hier aus: https://www.thomann.de/de/art_powermix_iii.htm Nur für die Hälfte der Kohle. Damit liesse sich aber durchaus eine Stage-Minimallösung kreieren. Man kann ja Headphone Volume und Main Volume getrennt regeln und somit besteht die Möglichkeit...
  16. Syntharoma

    Welcher Software Sequencer zeigt richtige Noten an?

    Du kannst es ja erstmal mit dem Finale Songwriter versuchen. Der hat für 50 Euros das, was man braucht... Lg Bernd
  17. Syntharoma

    Welcher Software Sequencer zeigt richtige Noten an?

    Hi Chromeengel Ich kann dieses Programm hier empfehlen: http://www.klemm-music.de/coda/finale2011/index.php Grüsse Bernd
  18. Syntharoma

    Tangerine Dream, Kiev Mission (Remake 2009)

    Froese wirkt, als habe er schon lange keinen Bock mehr. Die Band ist eh nur noch ein Schatten ihrer selbst. Wirklich schade. Ich hatte sie vor 15 Jahren mal in Hannover gesehen und fand damals schon die Gitarren und die mit vollem Koerpereinsatz dargebrachten Drums eher grotesk. Das ist der...
  19. Syntharoma

    Brian Eno - Sammelthread

    Re: Endlich: Die Wahrheit über Brian Eno ... Hi Du scheinst hier den lieben langen Tag abzuhängen... Tut mir Leid, wenn ich Dich gelangweilt habe... Grüsse Bernd
  20. Syntharoma

    Brian Eno - Sammelthread

    Endlich: Die Wahrheit über Brian Eno ... Was Ihr schon immer über Brian Eno erfahren wolltet und was selbst für ihn selbst neu war, erfahrt ihr in diesem Interview.
  21. Syntharoma

    Roland Synthesizer

    Hi Den V-Synth XT hamse vergessen
  22. Syntharoma

    Kleines Digitalpult als DAW-Controller

    Hi Bernd Nee, weit gefehlt... der Projectmix ist ein MackieControl conformer DAW Controller mit eingebautem Audio Interface... guckst Du hier https://www.thomann.de/de/maudio_projectmix_io.htm Grüsse (auch) Bernd ;-)
  23. Syntharoma

    Kleines Digitalpult als DAW-Controller

    HI Ich schlage mal das M-Audio Projectmix vor...
  24. Syntharoma

    Tangerine Dream, Poland, Einleitungssound

    Hi Zum "Livespiel" kann ich auch was erzählen. Ich war neulich in Essen beim Klaus Schulze & Lisa Gerrard Konzert. In erwartungsfroher Vorfreude schaute ich mir die Keyboardburg an und die blinkenden Sequencerlines an. Obwohl der Sequencer ja noch garnicht spielte liefen die Lichter von links...
  25. Syntharoma

    Keyboard Synths mit Chord Memory?

    Alesis Andromeda A6
  26. Syntharoma

    Tim Kleinert Trio - "Free Passage To Now"

    Hi Tim Album ist schon bestellt, vielleicht wirds ja das mit der Nummer 0000002 ;-) Die 1 steht ja sicherlich in Deinem CD-Regal. quote="tim"]Elektrischer Jazz hat ja oft den Ruf einer musikgeschmacklichen Entgleisung ...na hoffentlich zimmert der Elektrokamerad daraus nicht ein weiteres...
  27. Syntharoma

    Tim Kleinert Trio - "Free Passage To Now"

    ....Endlich, Tim Ich hab drauf gewartet.
  28. Syntharoma

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    Re: Liste: Welche Monitore benutzt Ihr? Ich bin bestens mit meinen Syrincs M3-220 zufrieden. Besonders in meinem kleinen (12m²) Studio im Nahfeld wunderbar klar und definiert. Der Subwoofer kann auch ordentlich ballern, hab ihn aber fast ganz zurückgedreht, weil sonst die Wände wackeln.
  29. Syntharoma

    Kopfhörersumme abgreifen, wie?

    Hi ich hab grad mal eine kleine Skizze mit der Maus gemalt, also nicht lachen, die meinen Setupwunsch schematisch zeigt Alles vor der gestrichelten Linie soll in der Kiste mit dem Fragezeichen zusammenlaufen und mit dem Headphone abgegriffen werden. Wenn der Rechner angeschaltet ist, tritt...
  30. Syntharoma

    Kopfhörersumme abgreifen, wie?

    da fällt mir noch ein... Könnte man nicht einfach auch einen Y-Adapter verwenden und das Signal einfach mit dem Kabel aufsplitten? Gibt es solche Kabel als Klinke? Kenne bisher nur XLR-Adapter dieser Bauart. ...Oder geht da etwa etwas von der Leistung des Signals verloren?
  31. Syntharoma

    Kopfhörersumme abgreifen, wie?

    Hi Erstmal danke an Alle für die Anregungen... Ich werd mich, denke ich, mal der Lösung mit ner Patchbay widmen (BEHRINGER PX3000) . Da werde ich die Signale aufsplitten und in meinen kleinen Alesis Submischer abzweigen und dort zusammenführen. Da kommt dann noch ne kleine, aktive Abhöre dran...
  32. Syntharoma

    Kopfhörersumme abgreifen, wie?

    Ha Witzbold... natürlich kann ich meinen Kopfhörer in die Synthi -Kopfhörerbuchse eines Synthis stecken. Ich möchte aber alle 4 Synthis gleichzeitig im Kopfhörer hören können. Ich hab jetzt den Main out der Synths mit den Inputs der Motu verbunden, was ist daran nicht richtig? Das wollt ich...
  33. Syntharoma

    Kopfhörersumme abgreifen, wie?

    Hallo Ich habe mein Synthirack direkt an einer Motu PCI Lösung hängen und mische über eine Mackie Contol direkt im Rechner. Nun kommt es immer öfters vor, daß ich mal einfach so rumjammen möchte, ohne das ganze PC Geraffel und das Rack mit Midi- und Audio Interfaces hochzufahren. Nun meine...
  34. Syntharoma

    Mein erster richtig echter Synth :p

    Hi Ich würde Ihm ein Kawai K5000R empfehlen Liebe Grüsse
  35. Syntharoma

    Manikin Schrittmacher = Shitmacher ???

    ...probiers doch einfach mal aus ;-) Hab den Schritti jetzt nicht vor mir. GRüsse
  36. Syntharoma

    Manikin Schrittmacher = Shitmacher ???

    Hi Michael Du hast Recht. Eigentlich sollten die Noten bei rotem Licht gemutet, aber mitgezählt werden 8 Steps bleiben 8 Steps. Nur bei ausgeschaltetem Licht werden Sie in der Sequenz ignoriert, d.h. aus einer 8er Stepsequenz wird eine mit 7 Steps. Warst du im Loop Modus? Da funktioniert das...
  37. Syntharoma

    wieviel core ist sinnvoll, vorallem bei der neuen i serie

    Re: wieviel core ist sinnvoll, vorallem bei der neuen i seri @ Kalyxos schönen Avatar haste da, das alte SGI Logo.... erinnert mich an meine DCC Vergangenheit... liebe Grüsse
  38. Syntharoma

    Welchen Synth für Strings?

    Hi Schonmal an JD-800 /JD-990 gedacht? Padsounds und Ambiences soweit das Auge sieht.
  39. Syntharoma

    Gibt's eigentlich Racks "halbe Breite"?

    Hi Mira Bei Thomann kann man sich die Thon Racks (stinknormale Studioracks aus Birkenmultiplex) in jeder Grösse anfertigen lassen. Das kostet keinen grossen Aufpreis und wir zB. bei Keyboardkoffern sowieso gemacht. Ein Anruf und das Ding ist unterwegs zu Dir... GRüsse Bernd
  40. Syntharoma

    MIDI-Controller mit guten Pads

    HI Ich kann den M-Audio Triggerfinger empfehlen, Die Pads sind angenehm spielbar und zuweisbare Regelmöglichkeiten hat er auch. (8 Potis, 4 Fader) Das absolut beste Pad was ich besessen habe, war jedoch ein Roland SPD 6. Man brauchte das Pad nur zart mit der Fingerspitze antippen um...
Zurück
Oben