Suchergebnisse

  1. Martin7777

    GS Apollo1 (Neuer Monophoner)

    Auch das ist möglich. 100er mehr, hätte man auch schon zwei von Boog. Das auch noch neu mit Garantie. :lollo:
  2. Martin7777

    GS Apollo1 (Neuer Monophoner)

    Klingt fast so ähnlich wie der SE-02, nur das der SE-02 noch etwas fetter klingt. Für 500 Euronen....naja, da braucht man nicht lange überlegen oder? View: https://www.youtube.com/watch?v=60xnXXzCBOA
  3. Martin7777

    "Berechtigung" für Behringer Model D

    Und das soll auf Behringer nicht zutreffen? Klar hatte er eine Vorlage, aber darfür ist das Teil etwas kleiner und hat dazu noch ein paar Extras bekommen. Und Du weiß was das für Bauteile sind die so schwer zu erhalten sind? Alles Made in USA? Jeder hat doch das Recht Geld zu verdienen oder...
  4. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Mal ne frage. Ich habe das Update 1.0.5er raufgespielt bekommen aber das davor 1.0.3er ging nicht. Nun hab ich gelessen das einige Shops die zurückrufen haben wegen dieses problemchen. Muß ich mir jetzt gedanken machen? Von musicstore hab ich das nichts davon gehört.
  5. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Sollte vieleicht sein, aber mein Gott, die Kiste kostet 349 Euro und keine 3.488 Euro. Mal ehrlich, so schlimm ist das doch gar nicht. ich habe Gtune (VSTi) als hilfe benutzt. Einen kleinen Uhrmacher-Kreuzschraubendreher, und wenn man das bei den ersten OSC hinbekommen hat ist das bei den...
  6. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Was für eine Diskussion. Ich finde, dass es etwas übertrieben ist sich über die OSC Tune Problematik aufzuregen. Hatte erst keinen Bock drauf und dann hab ich es vor ein paar Tagen in den Kopf bekommen. Aufgeschraubt, nebenbei das Video reingezogen, dabei kann ich noch nicht mal Englisch. Ich...
  7. Martin7777

    Empfehlung für CD Mastering gesucht....„

    Na ich nutze Ozone in Verbindung mit Neutron. Alles beides die Standard- Version und ich finde es ok und ausreichend. Wenn der Mix nicht hinhaut, kommt auch Ozone damit nicht klar. Und davon mal abgesehen, bringt das dann auch nicht viel wenn jemand anderes es mastert, ohne jetzt persönlich zu...
  8. Martin7777

    Empfehlung für CD Mastering gesucht....„

    Schon mal an izope Ozone gedacht?
  9. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Na dann hat doch Behringer alles richtig gemacht, und zwar so wie es bei den Minimoog auch ist/war. :mrgreen::mrgreen::mrgreen: Ach scheiße, ich habe gar kein Bock drauf, das Teil aufzuschrauben. So richtig lustig ist das bei Leuten, die sich drei oder vier holen, das macht dann bestimmt...
  10. Martin7777

    Eigennützige Umfrage: Welcher Analoge Monophone?

    Naja, er hat aber auch schon den Prophet 08 und listet den Mopho auf. Macht das jetzt einen Sinn?
  11. Martin7777

    Behringer Neutron

    Ich denke mal zu 99% Mono-Out.
  12. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Das ist aber schön, das 1.03 ließ sich ja nicht wirklich unter Win 10 installieren. Scheint ja bei den 1.05 anders zu sein. Zumindest wahr es bei mir erfolgreich.
  13. Martin7777

    "Berechtigung" für Behringer Model D

    "Berechtigung" für Behringer Model D:meise: Habt Ihr nichts besseres zu tun als sich über sowas dämliches die ganze Zeit abzukotzen? Über den Mietspiegel kann man diskutieren oder Strompreise. Ansonsten, wenn hier jemand ein Zeichen setzen müßte, dann sollte derjenige welche, bei den...
  14. Martin7777

    Bodzin aus: Moog Sub37 / Schöne, atmosphärische Moog-Live-Performance entdeckt

    BD, HH natürlich nicht. Geht bestimmt auch aber das in drei Tagen?:mrgreen: Aber danke
  15. Martin7777

    Bodzin aus: Moog Sub37 / Schöne, atmosphärische Moog-Live-Performance entdeckt

    Ansehen: https://soundcloud.com/macbrianmusic/behringer-model-d-demo So, ich erlaube mir mal den ersten Track mit den Ulimoog zu posten. Hätte ich nicht gedacht, dass es so schwierig ist, mit nur einen monofonen Synthi einen ganzen Track zu basteln. Effekte habe ich den Tone2 Warmverb und die...
  16. Martin7777

    Bodzin aus: Moog Sub37 / Schöne, atmosphärische Moog-Live-Performance entdeckt

    Auch für Dich...erst mal zeigen wer es besser macht. Nur weil einem die Musik nicht gefällt, muß man da nicht so krass herziehen. Wir reden davon, dass er nur einen Synth benutzt. Sicherlich würd er Abelton Live mit verwenden und auch ein paar Spuren gerendert/gesampelt haben. Erst mal sieht es...
  17. Martin7777

    Bodzin aus: Moog Sub37 / Schöne, atmosphärische Moog-Live-Performance entdeckt

    Ach, hör doch auf. Das Klavier gibt es schon über 150 Jahre, trotzdem immer noch ein schönes Instrument. Denn zeig mir/uns jemanden der noch so krass umgeht mit einen Mooggerät wie der Bodzin. :fawk: Es geht nicht immer um den Sound, sondern wie man den einsätzen tut.
  18. Martin7777

    Bodzin aus: Moog Sub37 / Schöne, atmosphärische Moog-Live-Performance entdeckt

    Dazu kommen denn noch seine Gesichtszüge. Mann könnte, denken sein Schädel verwandelt sich zu einem LFO.
  19. Martin7777

    Bodzin aus: Moog Sub37 / Schöne, atmosphärische Moog-Live-Performance entdeckt

    Naja, so darf man das nicht sehen. Find den Typen bzw. was er macht auch ziemlich krass. Vorausgesetzt das alle Sounds aus den Sub37 kommen, bis auf die Effekte. Den Controller hat er sich angeblich extra für sich anfertigen lassen. Klar klingt das auch wiederum aus langer Sicht etwas eintönig...
  20. Martin7777

    Wann habt Ihr angefangen Musik zu machen ?

    Och bitte.... ja...
  21. Martin7777

    Wann habt Ihr angefangen Musik zu machen ?

    Du hast vergessen zu erwähnen, dass Du den Amiga 600 von mir hattest und ich Dir alles zeigen musste. Zwei oder drei Jahre hatte ich vor Dir angefangen mit Technosound Turbo II, glaube es wahr so 1995 rum.
  22. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Jetzt mal eine andere Frage (weil langsam nerven die Uli und Moog- Vergleiche). Hat jemand schon den Behringer Model D, außer ich? Und zwar habe ich versucht das Firmenupdate raufzuspielen. Bei 100% kommt aber bei mir keine Meldung ob es geklappt hat oder nicht. Selbst nach langen warten...
  23. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Darauf kann man nichts geben. Bei mir stand erst 16.03 dann auf einmal 16.05, später wahr es auf einmal der 06.02., bekommen hab ich den am 31.01.. Erst dachte ich das es B Ware ist, aber es wahr alles schön sauber eingepackt. Bestellt hatte ich das Teil am 16.01.. Einfach bestellen und...
  24. Martin7777

    Behringer Neutron

    Du willst damit sagen , das man den Minimoog und Behringer Model D aufschrauben sollte um zu vergleichen welche Wiederstände fehlen?
  25. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    -Der Minimoog hat keinen zweiten LFO -Afterpressure wird über die Keyboard Control Schalter eingeschaltet Falls Dir das noch nicht hilft, habe ich das hier noch gefunden. https://media.music-group.com/media/PLM/data/docs/P0CQJ/MODEL%20D_M_EN.pdf
  26. Martin7777

    Lead Szene

    Kein Ding.
  27. Martin7777

    Battle_Disco

    Huhu, ich würde auch noch mitmachen wollen. Ist das noch ok? Würde den Samplertank 3,GroovAgent SE, Prophet 08 und den Ulimoog verwenden.
  28. Martin7777

    Lead Szene

    Ansehen: https://soundcloud.com/macbrianmusic/behringer-model-d-2-test-lead Weiß nicht, was Du genau hören willst. Kann mir nur das so vorstellen, dass Du so eine Art Pulswellenmodulation raushörst. Hört sich teilweise bei mir so an als ob die Oszillatoren etwas ungenau arbeiten.Der Reglerweg...
  29. Martin7777

    Lead Szene

    Naja, wollte mich auch mal hier reinhängen. Erstmal vorweg, ich wollte mir erst den Sub Phatty holen aber aus Platzgründen war es jetzt doch der Behringer Model D. Seit ein paar Tagen steht er nun hier. Es ist etwas seltsam sich mit der Kiste zurechtzufinden, obwohl er ja recht primitiv...
  30. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Sorry, jetzt verdrehst Du mir etwas meine Wörter im Munde. Meine Meinung bezog sich mehr auf das Behringer Model D und nicht auf den Leipziger. Die Videos auf youtube.com zeigten auch nicht wirklich etwas was nach Moog klingt aber bei den Behringer schon. Selbst das Plugin The Legend oder der...
  31. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Muss der denn zu 100% so klingen? Der klingt nach Moog und das sind doch schon 100%. Leute, die Kiste kostet nur 350 Euro, und auf eine Antwort mit meinen Update- Problemchen warte ich immer noch.
  32. Martin7777

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    So nach hin und her, mit ringen und kämpfen ob es nun der Sub Phatty oder SE02 sein sollte, hat es mir Behringer für den Preis und Größe echt leicht gemacht. Seit gestern steht die Kiste neben mir auf dem Schreibtisch. Nun hab ich folgendes Problem, und zwar weiß ich nicht ob ich nun richtig...
  33. Martin7777

    Behringer Kritikgebet - mit Begründung

    Wie kommt man denn auf sowas? Die Einzelteile und Wiederstände und so weiter die bei Moog und Dave Smith verbaut werden wachsen auf einer Farm in Texas? Oder wie soll man das verstehen? Jeder hat doch immer irgendwas aus dem asiatischen Raum, oder nicht? Gibt es einen Deutschen Handyhersteller...
  34. Martin7777

    Behringer Neutron

    Und weiter? DM6 ist ja nun mal keine wirkliche Neuerung. Der UB-Xa ...... hm, kann ja sein und ist nicht der einzige von Behringer, oder? Schön das der Neutron irgendwann kommt. Trifft das doch genauer, oder? Jetzt zum Umzug der Fabrik. Dann hätte man den Ulimoog vieleicht nicht ganz so...
  35. Martin7777

    Behringer Neutron

    Denke schon das Behringer damit durch kommt. Der Haken ist nur, dass ein Teil nach dem anderen angekündigt wird ohne es zu produzieren. Man sieht das ja schon an den Ulimoog. Gut der wird schon produziert aber bis das Ganze in die Gänge gekommen ist hatte ja auch ein wenig gedauert. Alle...
  36. Martin7777

    Wunsch an Waldorf: Pulse 3 mit Direktbedienung

    Ich stelle mir die Frage welche Alternativen es noch gäbe in dieser Preisklasse. Der Pulse 2 und der Blofeld liegen nun mal in einer Preisklasse, wo andere Geräte dieser Klasse in Sachen Soundvielfalt gar nicht erst rankommen. Und warum sollte man das Bedienkonzept umändern wenn es auch so...
  37. Martin7777

    Behringer Model D vs. Roland SE-02

    Eigentlich ist das doch ganz einfach. Wer einen Minimoog möchte aber nicht die Kohle hat, holt sich den Behringer Model D. Ob man da noch von einem Clone reden kann, wobei der Model D ja nach dem gleichen Schaltplan gebaut wurde wie der Minimoog, ist ja auch etwas fragwürdig. Wer damit nicht...
  38. Martin7777

    DSI Prophet Rev2 16stimm. Analog-Synth Prophet 08 Nachfolger

    -zum ersten : nein -zum zweiten: Keine Ahnung, ich habe nur die P08 Deskop Version.
  39. Martin7777

    DSI Prophet Rev2 16stimm. Analog-Synth Prophet 08 Nachfolger

    Seh es mal so, du kannst Dir ja jeder Zeit noch die Prophet Rev2-8 Expander Kit holen und sollte auch nicht so schwer sein die Karte einzubauen. Kann ich mit meinen P08 nicht.
Zurück
Oben