Suchergebnisse

  1. redled

    5-Kanal Attenuverting (AC/)DC Mixer Module PCBs

    Nö, warum =) Ich habe es soeben mit einem IL723M - TO ausprobiert: Pin 5 (7) an Masse Pin 8 (12) an U+ (15V) Pin 4 (6) = Referenzspannung = 7,22V (temperaturkompensiert!) (**) = DIL14 Ein zweiter IL723M lieferte 7,25V. Es werden keine zusätzlichen Bauelemente benötigt. (siehe...
  2. redled

    5-Kanal Attenuverting (AC/)DC Mixer Module PCBs

    Hier könnte man doch die Referenz mit einem UA723 darstellen. Der hat eine interne Referenzspannungsquelle die bei etwa 7,5V liegt. Eine kleine Platine im Huckepackverfahren und eine Last, die für konstante Temperatur des 723-TO sorgt, gefolgt von einem 725iger TO...
  3. redled

    Lebendige Breakbeatmaschine

    Dann versucht mal das hier :wink: http://www.youtube.com/watch?v=POFPeIYZa74 und so wird's gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=RkJz0OAowdk
  4. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    :wink: clever. Und anschließend wieder versiegeln. Ups, habe mich oben verschrieben. Es sind MKPI aus der Zone 8)
  5. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @Roter Agent In den Videos sieht man nur 1/3 der Module. Aus Platzgründen beschränke ich den Testaufbau nur auf das Wesentliche. Schon alleine die Potis für alle Summierer würden ein Chaos auf dem Tisch verursachen. Von der Verdrahtungszeit ganz zu schweigen. Ich möchte die Module nach und...
  6. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Momentan teste ich ein spannungsgesteuertes Klangregelmodul (Prototyp). 2 AudioKanäle, Höhen und Tiefen gleichzeitig oder getrennt steuerbar. Regelumfang: +/- 17dB Ub: +/-15V CV-Spannungen: positiv/negativ
  7. redled

    Arbeitsplatz einrichten

    Man wächst mit dem, was man tut. Meine Tipps für den Self-Synth-Bauer: 1. 1 x Vernünftige Lötstation + Ablage(Ersa, Weller) (regelbar) 2. 1 x Handmultimeter digital(F,C,I,V,hfe), 3. 1 x AnalogMultimeter 4. 1 x Labortischmultimeter (möglichst genau) 5. 1 x Speicheroszi 20Mhz 6. 1 x...
  8. redled

    FM bei VCOs nicht immer optimal, warum?

    Danke für die ausführliche und professionelle Aufklärung @serenadi Nun kapiert, was Ihr meint :)
  9. redled

    FM bei VCOs nicht immer optimal, warum?

    Dazu müsste man sich die Schaltungen und das Konzept der VCO's ansehen. So in's Blaue raten, ist recht schwierig. Ihr redet vom Oberwellen-Shifting, richtig? Oder versteht Ihr unter FM, daß periodische verstimmen des VCO über den Antilogconverter mittels (Sinus, Dreieck, Noise etc.)?? Bei...
  10. redled

    HOHOHO

    ...der Solina, oder was wollte uns der Fotograf damit sagen? das er dringend vieeel Geld braucht...für neue Unterwäsche :D
  11. redled

    Unterschied Germanium zu Silizium Transistor

    Wenn ein Hersteller heute mit Germanium-T's in Verstärkern wirbt, dann will er Dein Geld :P Germanium hat deshalb einen Zulauf, weil man heute wieder weniger darüber weiss. Das nutzen diese Leute lediglich aus. Die Dummheit des Endverbrauchers. Und der guckt durch das leuchtende Plexiglas...
  12. redled

    DIY Triode

    Nicht nur ein Genie. Ich sehe einen Künstler mit der Liebe zum Detail. Klasse!
  13. redled

    Lfo frage

    Das Knacksen kann auch durch Gleichspannungssprünge im Audiokanal selbst verursacht werden. Schon mal mit einem sauberen Sinussignal moduliert? Knackst es da auch? Um genaueres sagen zu können, müsste man sich den Schaltplan genauer ansehen. Evtl. sind die Koppelkondensatoren(intern) zu groß...
Zurück
Oben