F
francesco
||
Hallo zusammen,
habe mich nun endlich dazu durchgerungen mir zuhause einen kleinen Elektronik-DIY (Analog Synthis und Effekte, vorerst nix digitales) Arbeitsplatz einzurichten. Ich hab zwar auch auf der Arbeit prinzipiell Zugriff auf alles was man so braucht (Forschungsinstitut), aber für komplexere Projekte ist das auf die Dauer ja nix.
Was sollte an so einem Arbeitsplatz stehen? Vorhanden ist daheim ein ERSA 15W Lötkolben und ein Schrott-Baumarkt-Handmultimeter, also quasi nix
Ich dachte also an:
2-Kanal Oszi, gebraucht
Lötstation
Labornetzteil (Dual?)
Handmultimeter
Funktionsgenerator
Entlötpumpe
Spitzzange
Seitenschneider
kleiner Lautsprecher mit Verstärker auf dem Tisch, vieleicht so ein PC-Aktiv Lautsprecherchen
einige Laborkabel und Hirschmannklemmen
Gibt's Empfehlungen zu den einzelnen Sachen? Hab ich was entscheidendes vergessen?
Gibt's eigentlich eine Empfehlung zur Platinenerstellung? Oder gibt man alles was nicht mehr auf Lochstreifen zu realisieren ist aus der Hand?
Danke schon mal,
Gruß, Frank
habe mich nun endlich dazu durchgerungen mir zuhause einen kleinen Elektronik-DIY (Analog Synthis und Effekte, vorerst nix digitales) Arbeitsplatz einzurichten. Ich hab zwar auch auf der Arbeit prinzipiell Zugriff auf alles was man so braucht (Forschungsinstitut), aber für komplexere Projekte ist das auf die Dauer ja nix.
Was sollte an so einem Arbeitsplatz stehen? Vorhanden ist daheim ein ERSA 15W Lötkolben und ein Schrott-Baumarkt-Handmultimeter, also quasi nix

Ich dachte also an:
2-Kanal Oszi, gebraucht
Lötstation
Labornetzteil (Dual?)
Handmultimeter
Funktionsgenerator
Entlötpumpe
Spitzzange
Seitenschneider
kleiner Lautsprecher mit Verstärker auf dem Tisch, vieleicht so ein PC-Aktiv Lautsprecherchen
einige Laborkabel und Hirschmannklemmen
Gibt's Empfehlungen zu den einzelnen Sachen? Hab ich was entscheidendes vergessen?
Gibt's eigentlich eine Empfehlung zur Platinenerstellung? Oder gibt man alles was nicht mehr auf Lochstreifen zu realisieren ist aus der Hand?
Danke schon mal,
Gruß, Frank