Suchergebnisse

  1. Synlog

    Logic Module- was sind Eure Favoriten?

    Danke changeling! "Utility-Modul" ist das Zauberwort. Dann ist das Spectrum schon deutlich größer. Clockwork klingt gut, gibt's aber bei Schneider nicht ( mehr)? Wogglebug hab ich. Danke für den Link zu grayscale! Döpfer muß ich mir mal anschauen. Sonst noch Vorschläge?
  2. Synlog

    Logic Module- was sind Eure Favoriten?

    Ich hab jetzt mal den FLAME "ARPEGGIATOR 2013", der demnächst rauskommt dazugerechnet. Ist jetzt kein Logicmodul im engeren Sinne, aber eben auch geeignet, um Melodien zu verbiegen.
  3. Synlog

    Logic Module- was sind Eure Favoriten?

    Ich denke ich habe jetzt genug VCOs und VCFs. Um den Sound im Eurorack jetzt noch abwechslungsreicher zu gestalten müssen wohl noch ein paar Logic Module her! Intellijel-designs-plog oder quadra/A-166 von Döpfer oder Flame Module stehen zur Wahl. Was sind Eure Favoriten?
  4. Synlog

    Moog Moogerfooger Holzrack - endlich fertig

    Tolles Teil! Nicht nur musikalisch auch handwerklich sehr begabt! Kann man da eins in Auftrag geben?
  5. Synlog

    Buchla 200e talk

    Ganz einfach: Andreas Schneider gehören beide Firmen. Alex4 = Großhandel Schneidersladen = Einzelhandel Formal kauft Schneidersladen bei Alex4 ein.
  6. Synlog

    Buchla 200e talk

    Super weinglas! Hast Du noch mehr? Roland
  7. Synlog

    SynMag @Musikmesse 2013: Halle 5.1 Stand A58, 10.-13.4.

    Re: 10.-13.4.2013, Musikmesse Frankfurt Buchla findest Du am Stand von SM Pro Audio GmbH. Deutscher Ableger von MV Pro Audio, die Buchla gekauft haben.
  8. Synlog

    Buchla Music Easel

    Re: Neues Buchla Music Easel Wegen deutschem Distributor: es ist weder Schneider noch Hieber. Es ist SM Pro Audio GmbH. Deutscher Ableger von MV pro audio, die Buchla gekauft haben!! Nach der Musikmesse wissen wir mehr. Aber Freunde: Bisher übliche Geschäftspraxis: $ = €: z.B.: 2700 $...
  9. Synlog

    Buchla 200e talk

    Danke für die kreativen Vorschläge. Damit lässt sich schon (gedanklich) arbeiten.
  10. Synlog

    Buchla 200e talk

    Ich danke allen Antwortenden für die konstruktiven Beiträge. Sie helfen mir alle für eine Entscheidungsfindung meinerseits. :phat: Sowohl die Hinweise auf die einzelnen Module (229e doch drinlassen?) als auch die Sinn- und Zweckhaftigkeit ("serge"&"weinglas") ob Buchla überhaupt und wenn ja...
  11. Synlog

    Buchla 200e talk

    Sowohl die alten Analogen (Roland Jupiter, Minimoog, etc.) und auch das Eurorack (mit Maths,AFG,Cwejmans usw.) hab ich schon sehr lieb gewonnen. Zur Zeit betreibe ich mehr Klangforschung in Verbindung mit Lissajoufiguren über Beamer (nebenbei: wäre über Laser sicher phantastisch, weiss aber noch...
  12. Synlog

    Buchla 200e talk

    Ich denke auch über ein Buchlasystem nach. Aber Fragen über Fragen: :selfhammer: Mit einem CVGT1 musste doch die Integration in ein bestehendes Euroracksystem problemlos möglich sein? Dann müsste doch ein vernünftiges Arbeiten mit einem modifizierten System #5 (18 Units) ausreichend sein...
  13. Synlog

    Niio Analog Iotine, Sherman, Shippmann

    Ist ein Niio Analog Iotine/Sherman/Shippmann eine Bereicherung für ein Modularsystem, das ja die einzelnen Komponenten schon bereithält? Mit etwas Aufwand liese sich doch das zusammenpatchen mit nachgeschaltetem Outboard (Kompressor, Equilizer, Distorsion). Natürlich nicht 1:1 aber doch vom...
  14. Synlog

    niio analog iotine core

    Hallo Gemeinde, Überlege gerade ob ein Niio analog Iotine Core für mein COTK-System eine Bereicherung wäre (so als persoenliches Weihnachtsgeschenk). Aber eigentlich sind ja fast alle Komponenten bereits im Modularsystem. Lediglich die Distorsion wäre neu. Kompressor und Equalizer wären als...
  15. Synlog

    COTK und MM

    Tipp: Ich habe wegen des Schwarzunterschieds der COTK-Module die Frontplatten mit Balistol (Waffenöl, das die Platinen n i c h t angreift) eingesprüht und poliert. Danach sahen alle gleich aus (hält bisher seit 2 Monaten). Gruß, Roland
Zurück
Oben