Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mir geht es da ähnlich. Für mich ist das Problem aber nicht das erlernen aller Funktionen und Features , was ja Spaß macht, sondern dass ich bei dem Detailgefrickel einfach wieder vergesse was ich wie gemacht habe und es sich für mich dann immer so unveränderlich, starr und unflexibel anfühlt...
Novation Circuit
Die Synths und die Drums geben ihre Noten auf fest eingestellten Kanälen (1 und 2 für die Synths und 10 für die Drums) aus die sich nicht ändern lassen. Von den MIDI-Breakouts sehe ich jetzt mal ab :connect:
Wann kommt eigentlich die 1.7? Hat da jemand Infos?
Mein Circuit ist für mich wieder auferstanden seit ich festgestellt habe, dass MIDI CCS abschalten dafür sorgt, dass die Kommunikation mit Editoren nurnoch spartanisch funktioniert .
Ich habe ein interessantes "Feature" gefunden.
Für mich war es manchmal problematisch bei den von mir bevorzugten Tempi (150-180 BPM) die dann sehr schnell durchlaufenden Pattern zu editieren. Wenn man aber eine Note eines Pattern gedrückt hält, so bleibt der Pattern View bei diesem Pattern und...
Ich habe mich kürzlich über Akkrode im Black Metal belesen und dabei stieß ich auf diesen interesasanten Post: http://www.sevenstring.org/threads/black-metal-chords-theory.157842/#post-2482275
Letztlich sagt der: Black Metal besteht (größtenteils) *nur* aus Moll-Akkorden. Damit ist der...
Achso, Multitracking bei Hardware-Synths wäre dann auch nicht in deinem Sinne?
Also quasi einfach nur ein "nackter" Synth, so ziemlich wie das Monotribe-Video weiter oben?
Da könnte ich mir noch den Monologue vorstellen, weil man da mit dem Sequencer einiges zaubern kann. Elektron Analog Four...
Vielleicht könnte man VST-Instrumente und Effekte als Software-Gerät auffassen, sodass die Verwendung eines VST-Instruments ähnlich minimal wäre wie eines Hardware-Synths.
Ich finde, der Reface bietet von allem, was man so an Analog-Sounds kennt etwas und das hat man in Sekunden eingestellt. Wenn du der Meinung bist, dass es trotz der nicht wirklich vorhandenen Preset-Verwaltung passt mit dem Track-Workflow, dann kaufst du damit auf jeden Fall einen gut...
Ich habe den (indirekten) Vergleich mit der Ultranova und ich finde, dass die sich nicht viel nehmen vom Grundklang her (bis auf den Filter, der packt am Reface heftiger zu, kann aber auch am Fader liegen, denn beim Ultranova weiß man bei manuellen Sweeps nicht, wo mein eigentlich gerade genau...
Ist mir schon klar, dass der extrem talentiert ist! Ich war einfach nur geflasht von dieser Fähigkeit, Akkorde aneinanderzureihen - ich habe vor da wesentlich kleinere Brötchen zu backen und überhaupt erstmal interessante Akkordfolgen zu finden und diese dann gegebenenfalls in mühevoller...
Ich möchte mich gerne mit Harmonielehre befassen, weil ich das Gefühl habe, dass dort ein großes Loch in meiner musikalischen Bildung klafft.
Ich habe versucht mich über diverse Webseiten und Videos schlau zu machen, aber die dadurch unsystematische Präsentation mit verschiedenen...
Elektron Analog Keys fällt mir da noch ein. Seh' grad, dass der nur drei Oktaven hat. Aber sonst, bis auf die magere Stimmenzahl, sollte alles drin sein.
Schlimmstenfalls könntest du mit dem Session-View einen Workaround zustande bringen. Du speicherst eine Session in welcher Pattern 1 aktiv ist und eine Session in welcher Pattern 2 aktiv ist. Dann kannst du einfach mit einem "Klick" zwischen den Sessions wechseln. Musst nur auf die Mutes und die...
Ich sequenziere meinen Reface CS und meinem Microbrute mit den beiden Spuren des Circuit, weil mir die undurchsichtigen Makro-Parameter nicht die Direktheit erlauben, die ich mir wünsche. Das funktioniert wunderbar und seit der Circuit auch kürzere Gate-Zeiten als 1/16 kann geht da richtig die...
Aber ist das dann nicht wesentlich teurer? Also so 70-90 € fänd' ich preislich ok, schätze aber das Custom dann teurer wird. Naja, vielleicht frag' ich einfach mal an.
Schick sehen die ja aus, aber transportabel sind sie nicht gerade - ist für mich aber wichtig. Wir zwar die meiste Zeit rumstehen, aber auf die Option will ich nicht verzichten.
Das ist schonmal ne gute Preisorientierung. Danke für das Bild! Für mich sieht der Kasten aber schon ein wenig...
Also wenn ich das in diesem 3D-Case-Bau-Applet erstelle, dann ist ein 4HE Live Rack mit 30 cm Tiefe schon wesentlich teurer (195€) als die Serie mit 40 cm Tiefe (125€).
Ach, jetzt bin ich wieder gefühlt am Anfang :selfhammer:
Das ist ja ein ziemlich tiefes Rack. Ich nehme an es geht dir mehr um das Material und die Position des Griffes. Seh' ich total ein, dass ein Griff am Deckel blöd ist, zumal die Dinger ja dann doch nicht wenig wiegen.
Das ist ja mal ne Steckerleiste wie man sie sich wünscht. Danke für den Tip...
Ich bin gerade dabei mir gedanklich meine Synth-Ecke einzurichten. Alles soll transportabel und damit möglichst live-tauglich sein. Ich habe ein MX200 erstanden, was leider mega unpraktisch ist, wenn man es nicht irgendwo befestigt. Daher möchte ich dieses Rackcase erstehen:
Thon Rack 2HE Eco...
Ich vermisse am Circuit den umfangreicheren Zugriff auf die Parameter der Drum-Klänge. Ich meine, dafür könnte man ja mehrere Samples draufpacken und dann eben das passende wählen - so mach ich das grad auch.
Mit einer Drummachine würden eben Samples am Circuit frei werden, die ich dann für...
So mache ich das bisher! Ist auf jeden Fall cool und ein Grund, warum ich Fan von MIDI auf Miniklinke bin. Ich denke noch darüber nach eine dedizierte Drummachine zum Setup hinzuzufügen, da reichen die zwei Verbindungen leider nicht mehr.
Ist schon ärgerlich, dass die neueren, kleineren Synths...
Genau, dass ist das Problem. Wäre toll, wenn jemand ein Multimeter zur Hand hat, das mal testen könnte. Im Zweifelsfall könnte ich es natürlich bestellen und testen und zurückschicken falls es nocht geht, aber ich dachte fragen kostet nix und den Stress mit Paketen zu jonglieren könnte ich mir...
Ich nutze den Circuit als Sequencer und möchte mir nun eine MIDI-Thru-Box zulegen, da meine Synths leider alle keinen Thru bieten. Ich bin dabei auf diese Box gestoßen und habe festgestellt, dass diese vom MIDI-Kabel versorgt wird, was eine Wandwarze weniger heißen würde. Ich frage mich nun, ob...
Ich finde sie haben bisher eigentlich bei jedem Feature dafür gesorgt, dass der ursprüngliche Workflow erhalten bleibt. Ich habe das Update 1.5 noch nicht getestet, aber für mich ist das Fractional-Gate eine wunderbare Sache! Die fixe Gate-Länge war immer ein wenig störend für mich.
Novation...
Ja, so richtig typisch hört es sich nicht an. Man bekommt sogar irgendwie Modulation wenn man zwei Töne gleichzeitig anschlägt die vom Intervall und der Tonhöhe abhängt.
Also ich habe das Gerät jetzt auch hier stehen und mir sind beim Testen sofort die verzerrenden Lautsprecher aufgefallen. Nicht bei jeder Einstellung und nur bei 60-100% Lautstärke, aber gerade beim Sine-Osc in den tieferen Lagen reichen zwei Töne gleichzeitig und es scheppert ordentlich. Ist...
Re: Sub 37 muss raus, neuer Bass Synth muss her. Empfehlunge
Ich habe einen Analog 4 und muss Notstrom zustimmen, da gibt es einige Presets, die ordentlich donnern. Andererseits finde ich dass auch Sammy3000 recht hat, denn es ist nicht einfach Bässe selber zu erstellen. Meisten muss ich mit...
Klingt gut. Mit den Kabeln könnte bei mir etwas problematisch werden, weil ich mir schreibtischfreundliche 50 cm-Kabel gekauft habe, das wird dort nicht reichen, außer ich kann direkt neben dem Mischpult campieren :selfhammer:
Wäre also großartig, wenn jemand lange Kabel für mich hat! Da ich...
Re: Microbrute mit Doepfer Minicase erweitern - Modulberatun
Dieser Link ist in diesem Zusammenhang auch sehr lesenswert, speziell auch die Abweichungen der Steuerspannungen des MB zum Eurorack-Standard!
Ich versuche gerade diese Bass Drum zu bauen:
Sirens From a Distance
Ich benutze den Analog Four dafür.
Ich bin schonmal soweit, dass ich eine Rechteckwelle als Grundlage nutze und deren Pulsbreite mit dem Envelope moduliere. Dann habe ich noch einen Exponential-One-Shot-Envelope (also im...
Aber der Circuit bietet dir doch schon (je nach ausgewählter "Scale") die passenden Noten aus der Tonart an?
Ich denke ich weiß schon, was du meinst: Chormusik wird (meines wohlbemerkt geringen Wissens nach) so geschrieben, dass die einzelnen Stimmen zwar weitgehend unabhängig voneinander sind...