Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier muss ich jetzt interessenshalbe mal reinfragen: Wie sequenziert ihr das Teil? Da brauchts ja schon was flexibles: ggf. monophon auf 4 Kanälen, aber auch bis zu vierfach polyphon auf einem...? Ich finde der Perfourmer ist ein Traumsynth, aber auf den muss ich wohl noch ein bisschen warten...
Ne MPC habe ich mir noch nie angeguckt. Ich weiß, dass der Sequencer darin viel gelobt wird, aber ich habe mit Fingerdrumming und Sampling nix am Hut (dafür dann das analoge Schlagzeug :supi: ). Gibts da ein paar Videos/Reviews/etc was ich mir angucken könnte?
Mit viertaktigen Patterns habe ich...
Also wie ich dem Manual entnehmen kann kann man mit [Bank] und dann [Trig] die Pattern wechseln, auch ohne den zugehörigen [Bank]-Taster gedrückt zu halten, weil die Maschine dann kurz wartet, ob eine [Trig]-Eingabe kommt. Das wäre machbar, aber die Alhambra richtig erkannt hat ist das mit...
Ich meinte, dass ich das sozusagen live festlegen kann; habe mich da nicht deutlich ausgedrückt. Also nochmal: Ich möchte live Loops laufen haben, die prinzipiell unendlich oft wiederholt werden um dann auf Knopfdruck zum nächsten Loop zu wechseln. Davon erhoffe ich mir, live besser reagieren zu...
Ich zitier mich mal selbst:
Ich hätte gern, dass ich festlegen kann, nach wievielen Wiederholungen eines Patterns / einer Chain der Song fortschreitet. Ist es kein Deal-Breaker, wollte nur wissen, ob es da eine andere Möglichkeit gibt, als die Patern alle einzeln anzuwählen, wenn sie dran sind.
Mit der Aussicht, dass ich da Arbeit reinstecken muss, um was gescheites rauszukriegen, bin ich ja schon rangegangen. Vielleicht mache ich mir dann wirklich mal die Arbeit, das ein oder andere Preset zu analysieren. Habe ich bisher immer vermieden, weil ich es ziemlich unspannend fand. Obwohl...
Ich überlege, mir den Analog Four zuzulegen und wollte mal die Meinung der erfahrenen Nutzer einholen.
Folgendes habe ich vor: Ich möchte den A4 quasi als "My one and only" haben, weil er ein paar Sachen abhakt, die mir wichtig sind.
mächtiger Sequencer
vier Stimmen
umfangreiche Synth-Engine...
Zu der Sache habe ich jetzt mal noch ne Frage:
Wenn ich einen Controller mit MIDI-USB und einen Synth mit MIDI-USB habe, könnte ich dann auch über einen stinknormalen USB-Hub verbinden? Oder wird beim Versenden über USB irgendwas mit den Daten gemacht sodass die für den Synth dann nicht...
Mir ist grad noch eingefallen, wie es gehen könnnte: du schreibst eine konstante Automation (über den ganzen Pattern) für die Parameter, die du momentan ändern willst. Danach kannst du im Step Edit den Step so verändern wie du willst, im Step danach springt ja alles wieder zurück auf die zuvor...
Im Velocity-Modus kannst du die Steps auswählen ohne sie zu löschen/zu setzen und dann kannst du auch den Step editieren.
Momentane Parameteränderungen gehen meines wissens nach nur, wenn du im Folgestep alles wieder zurückdrehst.
Dem muss ich zustimmen!
Was hier zusammenfantasiert wird hat für mich nichts mit dem Modularsynthesizer per se zu tun. Vielmehr finde ich, dass es um Improvisationsmusik geht. Und da ist es, wie Zottl eben herausgestellt hat wurscht, ob ich das mit nem Modular, nem VA oder nem Banjo mache...
Selbst wenn Rolo hier nicht diskutieren will können wir das ja rotzdem tun. :agent:
Ich habe mir vor kurzem eine Ultranova geholt und finde auch, dass man es mit dem Modulationen, Effekten und Arps nicht übertreiben sollte, wie manche der Presets es tun. Ich finde ja Presets machen doch eh...
Ich denke der "Trick" mit dem EQ, wenn man erstmal garnicht weiß wie das losgehen soll ist, zunächst mal immer nur abzusenken anstatt irgendwelche Bereiche aufzublasen. Mir hat geholfen immer erstmal richtig heftig abzusenken, sodass der Effekt deutlich wahrnehmbar ist und dann, so im Laufe der...
Ich merke, dass ich einfach keinen S(c)himmer von Reverbs habe:
I know some of these words! :selfhammer:
Meine Frage wäre jetzt, ob es etwas gibt das ähnlich klingt und für sagen wir mal unter 500€ zu haben ist. Und noch eine Frage wäre: Was heißt eigentlich "Vintage" wenn man von Reverbs redet?
Ich habe nach 2 Tagen den Rest aus der Flasche dazugeschüttet. Es hat aber eigentlich permanent Blasenbildung gegeben, sodass ich davon ausgehe, dass man das auch ohne Erneuerung machen kann. Man muss eben nur Geduld mitbringen, oder zu härterer Gangart greifen, insofern verfügbar.
Das versteh...
Sooo, es ist vollbracht.
Mit meinen zwei Stunden war ich geringfügung zu ungeduldgig. Nach 3 vollen Tagen im 12%igen H2O2 sind die Knöpfe endlich weiß. Ich habe sie immer wenn mal Sonne war (zum Glück recht oft) auf den Balkon rausgestellt, da das den Prozess doch erheblich beschleunigt. Ich...
Hallo. Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Behringer QX1202 USB Mischpult geholt. Es hat ein eingebautes Effektgerät von Klark Teknik. Immer wieder lande ich bei einem bestimmten Preset und wollte mal wissen, wonach ich suchen müsste, wenn ich ein Reverb haben will, das ähnlich ist, damit ich...
OK, das macht Sinn. Danke, dass du das nochmal auseinander genommen hast.
Ich gehe einfach mal deinen Post durch und erkläre, wie ich das verstehe, dann kannst du mich korrigieren, falls ich falsch liege. :adore:
OK, diese Deutung wäre dann also a-Moll, nehme ich an. Die dorische 6 ist...
Wow. Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Post.
Leider fangen meine Probleme schon bei deiner Notation an
1 b2 2 b3 3 4 #4 5 b6 6 b7 7
Was sind das für Tonschritte? Wieso ausgerechnet diese? Woher nimmst du die? Wäre "1 2 3 4 5 6 7" Dur?
Ich glaube wenn ich die Systematik mit der...
So, heute mal ein erstes Update:
Den Rauchgeruch habe ich erfolgreich beseitigt, indem ich die Knöpfe in Natronlauge eingelegt habe. Nach gründlichem Abspülen ist wirklich überhaupt kein Rauchgeruch mehr feststellbar. Ich bin sehr zufrieden damit.
Ich habe jetzt den ersten Knopfteil in 1:1...
Ich habe eine Melodie auf meinem MicroBrute programmiert und wollte sie gern auf dem Circuit begleiten, aber irgendwie finde ich die Skale nicht heraus. Hier mal nur die Noten, ohne Rhytmus:
a d d d c' b a d d d a g ges Ais Ais Ais a g ges A A A c' b
Ich dachte irgendwie dass es wohl d-Moll...
Ich verstehe deine Haltung dazu. Ich werde dennoch eine Glasschale aus der Küche verwenden. Ich bin kein Bastler und habe auch keine Werkstatt oder so, wo mir der Kram nützlich sein könnte. Falls ich gefallen an der Sache finden sollte und noch weiter mit diversen Chemikalien umgehen möchte...
Haha, wie sich gestern herausstellte, braucht man für den Kauf 35%igem Wasserstoffperoxids eine Gewerbebescheinigung. Hab ich überlesen (der Hinweis war aber auch weit unten auf der Website... :selfhammer: ). Jetzt gibts eben "nur" 11,9%.
@Blaise
Ich habe 1l bestellt. Du kannst dir das Angebt...
Handschuhe und Belüftung sind klar. Ich werde auch mit destilliertem Wasser verdünnen. Ich dachte nur ich kaufe 35%, damit ich eben dann noch gut verdünnen kann. Ich werde mir nochmal genau anschaun womit das stabilisiert ist.
Danke für die Hinweise. Eine Bilderdoku wird gemacht :supi:
Auf die Schriftzüge bin ich auch mal gespannt. Ich habe mir gerade 1l 35%iges Wassersstoffperoxid bestellt (direkt bei dem Händler, der die 10 l auf amazon anbietet), ich werde berichten, was bei der Aktion herauskommt.
Leider weiß ich nicht genau, wo ich Wasserstoffperoxid her bekomme, dass höher als 3% konzentriert ist.
Deine Videos beschäftigen sich mit der Vergilbung durch Wärme bei Plastik. Ich weiß nicht ob das für Gummi genauso funktioniert, weil Gummi vermutlich anders reagiert (wir der eventuell...
Ich habe mir eine gebrauchte Ultranova gekauft und musste beim auspacken leider feststellen, dass sie ziemlich nach Rauch stinkt und die Gummi-Buttons vergilbt sind.
Ich habe sie ausgebaut und mit Seifenlauge saubergemacht. Leider sind sie immernoch dunkel-ekel-gelb und nicht milchig weiß wie...
Scheint der gerade übliche Gebrauchtpreis zu sein.
Neu für bissl mehr als 300€ zu haben.
Also, meine Internetrecherche ergibt: 260€ ist ein guter Preis.
Micromonsta kostet 303€, der Blofeld Expander kostet neu 385€ (thomann.de jetzt gerade), dann spielen die ja preislich und von der Ausstattung her in einer ähnlichen Liga. Für mich siehts so aus, dass der Blofeld in der Featurezahl auftrumpft, aber das Micromonster sieht besser kontrollierbar...