Suchergebnisse

  1. k-stone

    Kopfhörer für große Ohren ?

    Da ich den Superlux jetzt nicht hier habe, aber mal auf den Ohren hatte, kann ich sagen, daß im Tragekomfort für mich Welten dazwischen lagen. Die superbequemen Velourspolster vom DT 770 Pro siehst Du im Anhang ;)
  2. k-stone

    Kopfhörer für große Ohren ?

    Beyerdynamic DT 770/880/990
  3. k-stone

    Proberaum statt Heimstudio, pro/contra, Erfahrungen...?

    Re: ›Proberaum‹ statt Heimstudio, pro/contra, Erfahrungen... Kleines Besteck zum komponieren zu Hause, Alles, andere im Proberaum. Ich mach aber auch viel Bandzeuchs und das auch noch mit Instrumenten wo man neben der Kenntnis, was passiert, wenn man irgend nen Knopf drückt, ernsthaft üben...
  4. k-stone

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Find ich auch gut. Ich glaube, ich würde allerdings ernsthaft Nagellack für die Markierungen verwenden.
  5. k-stone

    Exotische Instrumente

    Nein, das ist indischer Apfel. Das sieht immer so aus. Ich versuche, mit überhaupt keinem giftigen Zeuchs zu arbeiten. Edit-> Viel Glück im Krankenhaus, Changeling.
  6. k-stone

    Exotische Instrumente

    Gestern hatte ich mal frei, und konnte endlich zwei Cajones fertig machen ;) Hier in noch feuchtem Zustand, heute nochmal ölen, Mitte der Woche spielbereit.
  7. k-stone

    Elektron Octatrack

    Da hätte doch im Grunde irgendein MIDI Controller von Beatstep bis Launchpad schon ziemlich helfen können, oder? Aua. Was sagt der Support?
  8. k-stone

    Frage zu Overhead- / Drum Mikrofonie

    Bernie, ich hab seit Jahren für Live neben Beyerdynamic Opus 53 (Nachfolger ist TG 153c) einen ganzen Haufen Fame Single C Kleinmembraner im Einsatz, und das teure Zeug bleibt zu Hause. Die Dinger tun ihren Zweck bei Becken Overhead und auch an Conga wunderbar, mir ist noch nie eins kaputt...
  9. k-stone

    Mischpult

    Zustimmung, aber im Grunde genommen kann man nochmal was sparen, weil es sich bei dem Kabel hier https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpi_3.htm quasi um das Gleiche handelt (gleicher Stecker, anderes, aber ganz brauchbares Kabelmaterial), und das gibt´s auch in einer 1 Meter Variante.
  10. k-stone

    Aufnahmen ohne Pc / was nehmen?

    Und diese Wandler waren in meiner Erinnerung auch immer irgendwie "wohlklingend".
  11. k-stone

    Aufnahmen ohne Pc / was nehmen?

    Einfach aufnehmen, und später Einzelspuren auf den Rechner ziehen? Behringer UFX und Soundcraft Signature MTK können das, und wenn man mal direkt in die DAW aufnehmen möchte, geht das auch.
  12. k-stone

    Mono-AUX-Sends im Analog-Mixer: Probleme und Umgang damit

    Re: Mono-AUX-Sends im Analog-Mixer: Probleme und Umgang dami Nimm 2 Aux Wege für SFX Eingang, und führe das Signal vom SFX auf einem Stereokanal zurück ins Pult. Dann hast du vollkommene Stereo Kontrolle über dein Aux Signal.
  13. k-stone

    LXR vs. Nord drum 2 vs. Machinedrum

    MD und ND sind beides coole Geräte, die beide Top verarbeitet sind. Ich hatte am Octatrack eine Nord Drum 1, die ich klanglich toll fand, aber wegen der damaligen schlechten MIDI Einbindung, und wenig Outs gehen musste. Ich könnte mir vorstellen, daß eine ND2, oder erst recht die 3, die ja...
  14. k-stone

    Psychedelic

    Brainticket darf hier nicht fehlen. l3nepy_SkwM
  15. k-stone

    Elektron Seitenteile / Schrauben

    Shruthi hat nen xtra Stand, aber genau im gleichen Winkel. Die Handauflage hat sich in der Praxis als sehr nützlich für mich erwiesen. Den Ikea Stand finde ich übrigens auch sehr cool fürs Geld.
  16. k-stone

    Elektron Seitenteile / Schrauben

    Oh, sorry. War mir nicht klar.
  17. k-stone

    Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klingen?

    Re: Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klin Wenn´s Dir vornehmlich um Shimmer geht, schau Dir auch noch das Line6 M5 an. Ist nen Multi FX. Da ist unter anderem ein Reverb drin, das heisst Octo Reverb, und das Shimmert. Particle Reverb geht auch in die Richtung.
  18. k-stone

    Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klingen?

    Re: Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klin Ach, Du warst gemeint. Ich dachte schon, ich wäre gemeint, weil ich hier über ein Teil, was man günstig gebraucht, aber nicht mehr neu kaufen kann, was gesagt habe. :roll:
  19. k-stone

    Elektron Seitenteile / Schrauben

    Jetzt hab ich mal nen Doppelstand mit Kopfhörer Halter gebaut.
  20. k-stone

    Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klingen?

    Re: Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klin Sollte man vielleicht nicht so endgütig sehen. Ab RP 155 (nicht 55) steht hinten "Lexicon licensed Reverb" dran, und finde, man merkt das dem Reverb auch an. Klar ist das kein High Ender, aber im Low Budget Bereich finde ich, daß die...
  21. k-stone

    Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klingen?

    Re: Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klin Wenn Mono in reicht, also Betrieb am Aux Post, oder hinter einem Monosynth geplant ist, und das Budget nicht so hoch ist, kann ich auch das Digitech RP 155 empfehlen. Ich hab für meins gebraucht 35 € bezahlt, und finde, es ist das mal...
  22. k-stone

    Deine akustischen Instrumente (Bilder)

    Okay, eindeutig keine Gitarre, aber nen Gitarren Multi FX und nen Akustikgitarrenamp hängen hinten dran ;)
  23. k-stone

    XLR Kabel, welche sind gut?

    Bernie, Du hast mal wieder gewonnen :phat:
  24. k-stone

    XLR Kabel, welche sind gut?

    Im Endeffekt läuft es doch darauf hinaus, daß, wenn man viel live macht, zwei Sets Kabel hat. Einmal für live die etwas robusteren Kabel, und zu Hause die etwas günstigere Variante, z.B. Thoman Hausmarke mit Rean Steckern. Alles andere würde mich echt nerven.
  25. k-stone

    Yamaha - eure Erfahrungen (das dreiachsige Logo d. Bösen...)

    So, dann schaun wir mal. Was hab ich denn von Yamaha gehabt? Yamaha RM 50: hat mich viele Jahre als Live Percussion Modul mit einem Octapad begleitet. War in Hinsicht, daß es sich um ein 1 HE Rackgerät handelte, okay von Bedienung und Klang für mich. Ich kam damit klar. ich brauchte damals...
  26. k-stone

    Nord Lead 2x Rack _ vs. _ Nord Lead A1 Rack

    Zum Drum Mode vom 2x mal ne Frage: Ist der Drum Mode so in etwa vergleichbar mit dem, was klanglich aus einer Nord Drum 1 rauskommt?
  27. k-stone

    Nur OnTopic Welches sind die 3 unverzichtbaren Synths? (und warum)

    Re: Welches sind die 3 unverzichtbaren Produktionsmaschinen? Octatrack Machinedrum Fieldrecorder Analogmischer, Sfx, und irgendein Klangerzeuger würd ich zwar in der Reihenfolge vermissen, käme aber klar damit.
  28. k-stone

    XLR Kabel, welche sind gut?

    Er schreibt ja nur von den Kabeln. Vielleicht hat er ja an den Steckern gespart? Wenn er an den Cordial Kabeln Billigstecker dranhatte, nutzt das Kabel, je nach Billigstecker gar nichts. Ich kenne XLR Stecker, gerade weibliche, die sehen fast aus, wie Neutrik, haben aber eine so erbärmliche...
  29. k-stone

    XLR Kabel, welche sind gut?

    Nimm nen paar Kabel, wo an den XLR Steckern "Neutrik" dransteht. Wenn dann noch auf dem Kabel "Klotz", "Cordial", oder "Sommer" steht, ist alles supi. Ist gute Haushaltsware, und tut seinen Dienst zuverlässig. Z.B. so was https://www.thomann.de/de/cordial_ctm_3_ ... chwarz.htm
  30. k-stone

    Brauche Hilfe wegen Musikverwertung

    Den Satz verstehe ich inhaltlich nicht.
  31. k-stone

    Brauche Hilfe wegen Musikverwertung

    Als Kleinunternehmer kann man sich auch bis zu einem Umsatzvolumen von 17.500 / Jahr von der Umsatzsteuer befreien lassen. § 19 des UStG
  32. k-stone

    Brauche Hilfe wegen Musikverwertung

    Ja Florian. Passt im Grunde so. Dem ist so eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen.
  33. k-stone

    Brauche Hilfe wegen Musikverwertung

    Tantiemen ja im Grunde in dem Fall nur ein nettes Zubrot. Ich hab als Produktionsassi (mach ich aber schon lange nicht mehr, bin also nicht auf aktuellem Stand) auch im Autorenkinobereich erstaunlich hohe Budgets für Filmmusik gesehen. Bei einem 1 Millionen Film (das reicht höchstens für das...
  34. k-stone

    Brauche Hilfe wegen Musikverwertung

    Wenn der Film Fördergelder bekommen hat, wovon ich bei Autorenkino ausgehe, ist da in der Regel ein Budget für die Filmmusik enthalten, bzw. vorgesehen. Das gilt im Grunde schon für nen kleinen Kurzfilm von Filmstudenten. Frag doch mal nach, was er sich so vorstellt. Als ich noch beim Film...
  35. k-stone

    7.-10.4.16 FFM, leicht veränderte Musikmesse Frankfurt

    Re: Messenews FFM 2016 & Superbooth 16 BER Und wenn ich jetzt nicht der Drummer in einer Gewerbeschau- und Kirmes Covermusikband bin, bin ich in 90 % der Fälle froh, wenn ich beim Kneipengig noch zwei freie Kanäle für den Stereo Out finde, ohne, daß ich noch nen Submischer auspacken muss. Ich...
  36. k-stone

    AKAI MPC6000 - Musikmesse 2016

    Samplerate bis 192 khz :waaas:
  37. k-stone

    Kauf eines Voyagers - sinnvoll oder Verzweiflungstat?

    Meine Erfahrung ist, daß es bei mir persönlich nie was gebracht hat, wenn ich versucht habe, Probleme (z.B. Stress, unglücklich mit der Gesamtsituation, falscher Beruf), die ich im Job habe, durch Instrumentenkäufe zu kompensieren.
  38. k-stone

    ELEKTRO_WAVE_BATTLE_2016

    Ich dachte, es geht um so was !? a-djca3ZJYk 4fiZVsKKV7Q QVc29bYIvCM
  39. k-stone

    Welchen Synthesizer kaufen?

    Mit Verlaub, ich habe nun ein paar Threads von Dir gelesen, und Verstaerker hat das an anderer Stelle auch schon mal Vorgeschlagen. Du solltest Dich erst mal mit Audiogrundlagen, also: wie funktioniert ein Mischpult, wo läuft denn so ein Signal hin, was ist der Unterschied zwischen Pan und Bal...
  40. k-stone

    Wintergatan / Sammelthread (mech.Sequencer/Klangerzeuger)

    Re: Kunst und Musik - Geniale Fusion Der kriegt ja hier schon pro Tag einen neuen Thread. Wie dem auch sei: bewundernswerte Arbeit, hohe Materialkosten, mal vom Werkzeug abgesehen, und wenn ich eine Sache anmerken darf, die ich nicht so doll finde: er hat das Holz nicht endbehandelt. Das...
Zurück
Oben