Suchergebnisse

  1. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hier 4 kleine Soundbeispiele von meinem SEM Clone:
  2. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich kann LtSpice empfehlen. Da jage ich alle analogen Schaltungen durch, die ich klone. Speziell, wenn ich alte durch neue Bauteiltypen ersetzen muss. Dann sehe ich, ob das Teilchen überhaupt funktioniert
  3. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das kann durchaus sein. Glaube ich gerne. Analoge Audio-Elektronik ist immer die Summe aus der physikalischen Basisfunktion und parasitärer Seiteneffekte. Und um die sind dann die Fan-Gemeinden entstanden. Ich mag den Sound auch. Ich fummel gerade an Sound-Beispielen. Bisher am Besten gefällt...
  4. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Genau. Meine Vermutung: Er braucht positivere Spannungen als die positive Spannungsversorgung, weil das Schaltungsdesign unterschiedliche positive Spannungsreferenzen braucht (bei anderen Herstellern heißt das "Hilfsspannung", beispielsweise beim Korg PS-3300 gibt es +15V und +14,9V...
  5. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das dachte ich beim SEM VCO auch. Doch mitnichten. Der arbeitet mit +/-15V und +18,5. Und jetzt rate mal, ob mein VCO - Clone angeschwungen ist, als mein Synthesizer-Netzteil noch auf +/- 18,3V eingestellt gewesen war - Genau!
  6. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Fast fertig. Fehlt noch ein VCO. Aber: Das hab ich jetzt davon, dass ich schlauer sein wollte als Tom Oberheim mit seinem SEM, indem ich ein Modularsystem mit gleicher Funktionalität draus gemacht habe: Strippen-Spaghetti.
  7. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Musst du nicht einfach nur einen DC Mixer dahinter hängen (1 OpAmp) und eine regelbare negative Spannung (1 Trimmer) dazu packen?
  8. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ok, dann ist das vielleicht gar nicht so unüblich 🤔
  9. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Oberheim SEM VCF Clone: Dieses Modul ist das fünfte Kapitel meiner Oberheim-SEM-Clone-2-SMD - Aktivitäten, die VCF-Subfunktion, wieder als Stand-Alone - Modul herausgeführt. Wieder galt es herauszufinden, ob sich der VCF für mich klonen lässt, und ob er sich in SMT klonen lässt. Prinzipiell...
  10. analogmonster

    Help - Bauteile-Identifizierung

    Au backe, das ist eine Menge! Ok, verstanden 👍
  11. analogmonster

    Help - Bauteile-Identifizierung

    Bedankt :cool: Den Kameraden da oben habe ich nachgemessen. 105K. Der Nachlass ist angeblich 50 Jahre alt :opa: Ich wusste nicht, dass diese Bauteiletüten mit Klemmstreifen oben, die wir so kennen, aus Altersgründen braun werden können...
  12. analogmonster

    Help - Bauteile-Identifizierung

    Aus einem Nachlass habe ich ein paar Tüten mit folgenden Widerständen (verschiedene Werte) erhalten: Ist das einfach nur eine andere Darreichungsform oder haben die noch irgendwelche anderen magischen Eigenschaften??
  13. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ein weiteres Helper-Modul für meinen dritten Modular-Schrank (damit ich nicht immer Strippen quer durch meine Modular-Ecke ziehen muss, weshalb ich mich schon ab und zu auf den Pinsel gelegt habe...):):
  14. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Also bei mir hilft "liegen lassen" nicht die Bohne. Projekte werden bei mir entweder fertig gestellt oder rückstandslos entsorgt. Ich kann und will nur "eingleisig" fahren. Ein ehemaliger Mitschüler, den ich ansonsten nicht leiden konnte, hat etwas gesagt, was ich mir zur Lebens-Maxime gemacht...
  15. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    4. SMT Fingerübung - der SEM VCO. Ist jetzt in der Testphase, speziell bzgl. Temperaturstabilität, Aufwärmphase etc.
  16. analogmonster

    KiCad Junkies gesucht: Mehr Synthesizer klonen.

    Schöne Projektidee, vor allem für einen alten Z80-Assembler - Entwickler wie mich :weich: Derzeit bin ich allerdings noch mit dem Klonen eines Oberheim 4-Voice beschäftigt. Ich mache auch alles mit KiCad, allerdings keine Frontplatten. Falls ich für mich Kapazitäten sehe, würde ich gerne...
  17. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Spannend. Ich schaue mir das in LtSpice mal an.
  18. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Also so eine "Envelope-Auswirkungsregelung" habe ich auch noch nicht gesehen. Vielleicht eine Idee für eine 13700'er VCA-Konstruktion. Schade, dass da keine Widerstandswerte genannt sind.
  19. analogmonster

    Apple ][ Hybrid Synthesizer: Der c't Klangcomputer...

    Sagenhaft, ich kann die Begeisterung für diese Rechnersysteme sehr gut nachempfinden 👍👍👍
  20. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Bei mir auch. Habe meinen 3D - Drucker damit ansteuern können.
  21. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich habe dafür ein paar Teile aus der Lego - Kiste meines kleinen Sohnes geklaut...
  22. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das schnellere Blinken zeigt die LFO - Frequenz, die Anzeige kann aber durch einen externen LFO oder Gate ein- oder ausgeschaltet werden. Deshalb die Pausen. Das LFO-Signal läuft allerdings durch.
  23. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Meine erste reine SMD - Fingerübung (schwitz), der Klon eines Oberheim SEM LFOs. Alles SMD bis auf eine 1N4148. Wie man sieht, habe ich noch reichlich Platz gelassen und erstmal 1206 genommen. Trotzdem brauchte ich ein paar Anläufe :roll:
  24. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

  25. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Nennt sich "Modular" (kicher)
  26. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das war das mit dem SHIFT IN, richtig? Sollte eigentlich per Software anpassbar sein. Ich schaue mir unseren Mailverkehr nochmal an und schicke Dir einen Status bzw. ein paar Fragen, die ich habe.
  27. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ja, das ist es... Ratcheting ist einer meiner absoluten Lieblingseffekte. Bevor ich begriff, wie das eigentlich geht, habe ich VCAs mit spannungsgesteuerten LFOs frisiert. Ich habe Ratcheting dann in meinem Moog 960 Sequencer Clone als zusätzliches Feature implementiert: T960 Demo 1 T960 Demo 1
  28. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Tja, oder so: Wäre ich ein wirklicher Programmierprofi, bräuchte ich den nach außen geführten RESET - Taster vielleicht nicht... :schwachz::pcsuxx: Mein UCVM versteht nur das nötigste Subset von MIDI. Also nur das, was ich für meine Belange brauche. Ich bin ja faul, also habe ich nicht die...
  29. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Yap :schwachz:Täuschen und tarnen...
  30. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Habe meinem alten 8 Voice MIDI Interface UCVM aus dem Jahr 2004 den Reaper - Dialekt beigebracht. Dabei stellte ich fest, dass mein Microchip Studio den alt-ehrwürdigen AT90S8515 nicht mehr kannte. Also musste ich den Assembler Code noch zusätzlich auf einen aktuelleren Controller portieren.
  31. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich habe an meinem Autotuner weitergebastelt oder weiter programmiert, besser gesagt, und bin mittlerweile bei der Firmware bei der Version 1.08 angelangt - mit folgenden Funktionen: P1: AUTOTUNE FULL RUN: Es werden alle 61 Noten meines 5 Oktaven Keyboards hintereinander per MIDI OUT an mein...
  32. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    AUTOTUNE zum Nachrüsten: Da ich bzgl. Drift, Tuning und Scale immer mal wieder Probleme mit meinem Moog 901 VCO Clone habe, wollte ich mal wissen, ob man nicht irgendwie ein Modul zum Nachrüsten von AUTOTUNE bauen könnte (Ja ja, ich weiß, bau lieber gescheite Oszillatoren...), also habe ich mal...
  33. analogmonster

    Fatar TP/9S 49 woher?

    Ich habe damals WERSI dafür missbraucht. Die haben / hatten manchmal FATAR-Tastaturen übrig.
  34. analogmonster

    Helmut Thünker B300 (PRO) Serie DIY?

    Hm. Als Kind hatte ich mir alle Bücher gekauft, und ich besitze sie immer noch / wieder. Was mich ärgert ist der Umstand, dass die einzige Schaltung, die ich aus all den Büchern je realisiert habe, ein *NETZTEIL* war. Zur großen Freude meiner Mutter hatte ich ein tieferes Backblech mit gelöstem...
  35. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ok, jetzt weiß ich, was ich falsch mache :party:
  36. analogmonster

    Begriffsklärung "drone"

    Soweit ich weiß ist der Begriff aus dem schottischen abgeleitet, da m. W. eine oder mehrere Pipes einer Bagpipe "Drones" heißen und für den langgezogenen Hintergrund-Ton da sind.
  37. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das funktioniert allerdings nur mit einer gewissen Pulsbreite und -höhe, denke ich.
  38. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich verstehe das Ding so: Eine positive Flanke am RESET - Eingang öffnet Q10, C6 wird über den Kollektor von Q10 entladen und sperrt kurzzeitig Q11, dessen Emitter geht auf low, was dann als /RESET - Pulse an die Teiler geht. Wenn das so funktioniert, müsste sich eigentlich am Emitter von Q11...
  39. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Aber warum bist Du denn dann frustriert? Man macht doch immer primär das, was einem Spaß macht, zumindest im Hobby-Bereich. Nur weil Du Pläne hattest und Bauteile besitzt, entsteht doch keine Verpflichtung, etwas fertig zu stellen. Ich baue jetzt Modularsysteme seit 20 Jahren, mal mit mehr, mal...
  40. analogmonster

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Trotzdem wird mir immer noch warm um's Herz, wenn ich die alten Formant-Platinen sehe...
Zurück
Oben