Suchergebnisse

  1. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Und wie schon gesagt, live echt fett. https://youtu.be/GG1OWQZKSzs
  2. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Oh ja Fuck... gar nicht drüber nachdenken.... hoch die Tassen!!!
  3. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Das Video kenne ich noch gar nicht... Aber die Band ist eigen, aber genial....
  4. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Geil!!!! Genau die waren es!!! Super, vielen lieben Dank!!!!! :huepfling::respekt:
  5. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Rock Elektro. Aber die Stimme der Frau war sehr markant, sehr hoch. Aber nicht Cranberries, war aber die Zeit.
  6. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Ne, das war keine Main Stream Band. Beim Song ging es darum das man das ticken der Bombe hört, und zum Schluss gab es eine Explosion und sie sangen Londondon Bridge is falling down....
  7. HerrSeven

    beantwortet Ich suche den Namen einer Band aus den 90iger. Es war eine alternative britische Indie Band namens Chumbawamba.

    Mit einem Sänger und eine Sängerin, mit einer schönen weiblichen hohen Stimme. Eindeutig links und standen auf Anarchy. Die Frau hatte eine Markante Stimme. Es war auch ein wenig elektrionisch angehaucht. Bei einem Song kam dann der berühmte nursery rhyme vor, london brigde is falling down. Im...
  8. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Ne keine Volcas. Ja gibt gerade einen bei Ebay Kleinanzeigen. Aber nein, wenn das kein adäquater Ersatz ist, bleib ich beim Mono Lancet.
  9. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Ja, die Grandmother is cool. Hab sie mir auch schon angehört. Aber bei der Größe, dann doch lieber den Perfourmer. Aber ich hab gerade was anderes entdeckt. Was sagt ihr denn zu diesem Teil? Critter and guitari bolsa bass.
  10. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    @Orphu Danke für die Ausführliche Antwort! :frolic:
  11. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Welches Set. Kannst du bitte mal erläutern wie dein Workflow abläuft. Also wie baust du das Set auf. Wie gliederst du es auf und vor allem wie organisierst du es im Live Einsatz bzw. beim jammen.
  12. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Ne, das Fass wollte ich nicht wirklich aufmachen. Noch nicht.
  13. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Das ist wirklich mal eine alternative. Dachte immer das ist so ne Acid Kiste.
  14. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Oh ja sorry gar nicht erwähnt, ganz normal über Din Midi. Der Erebus schaut noch ganz interessant aus. Aber auch da hätte ich Respekt vor den Fadern. Ein wenig Dreck oder Staub, und schon kratzt es. Er soll schnell zugänglich und Robust sein. Ideal für Live Einsätze. Ich brauch auch nicht...
  15. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Danke für die schnellen Antworten, aber ich glaube mein Bauchgefühl war schon richtig. Vermona wird es werden. Ich hatte mal den Retroverb. Super Haptik. Sehr wertige Verarbeitung und vor allem ein fetter Klang. Der hatte aus jeder Fußhupe was fettes gezaubert.
  16. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Mir gehts vor allem um die Potis. Zum beispiel die Moog Mother teile, viel zu fummelig. Model D hatte ich noch nicht aber die Potis schauen schon sehr klein aus. Den Sound will ich gar nicht abstreiten. Aber diese kleinen fummeligen Potis machen keinen Spaß.
  17. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Denke ich ja auch. Der Klang in Videos ist auch sehr überzeugend. Wenn es den Perfourmer irgendwann mal wieder gibt, vielleicht auch der.
  18. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Sieht aber auch sehr fummelig aus. Ich suche was wirklich puristisches mit großen Knöpfen. Kein Boutique.
  19. HerrSeven

    erledigt Welcher Synth kommt einen Moog Sirin sehr nah? Nicht nur Sound technisch auch von der Haptik

    Ich dachte erst der Typhon wäre der ideale Ersatz. Aber fummeliges Menü, Fader die verdrecken können, kleines Diplay. All das schreckt mich schon sehr ab. Ich hatte schon den Minitaur. Aber der ist mir etwas zu tief. Der Sirin wäre genau richtig, aber mittlerweile auch viel zu teuer. Was gibt es...
  20. HerrSeven

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Also wird es wohl doch der Vermona. :)
  21. HerrSeven

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Was ist dann deine Alternative? Genau darauf hab ich auch keinen Bock.
  22. HerrSeven

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Genau, der Filter. Ähnlich dem Minitaur. Denk ich mal. Nur das der Vermona mehr hohe Töne spielt als der Moog. Aber dem steht ein sensationeller Preis und die Onboard Effekte vom Typhon gegenüber. Ich brauch die Kiste um vernünftige Übergänge zu realisieren.
  23. HerrSeven

    Synthesizerkauf unter bestimmten Aspekten (Peak, Hydra, Modwave)

    Definitiv der Peak. Ich hatte ihn bis vor kurzem. Hab ihn aber nun doch wieder verkauft. Grund war, das er mir für Live Gigs einfach zu schade ist. Der Sound ist absolut fett. Allein die Effekte und der Filter ein Traum. Ich vermisse nun auch seine tollen Sounds. Aber für Live Geschichten schau...
  24. HerrSeven

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Die Antwort passt. Bzw. Damit hab ich gerechnet. Ist beim Typhon ein Reverb und Delay mit dabei? Ich überlege momentan zwischen Vermona Mono Lancet und dem Typhon. Den Sirin bekommt man ja nicht mehr für nen vernünftigen Preis.
  25. HerrSeven

    Dreadbox TYPHON 4.X.X.

    Kann man ihn mit den Moog Sirin vergleichen? Oder hat er auch auf Basis des Preises keine Chance?
  26. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Ja, das sollte man. Sonst hat der Käufer nur trouble.
  27. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Ja, ich hab meinen Poly Seq über MIDI Clock. Der steuert dann meine Alpha Base und den Syncussion. Außerdem hängt direkt der Norand Mono und ne TD3 dran. Funktioniert super. Keine Außsetzer oder ähnliches. Aber alles über DIN MIDI.
  28. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Stimmt. USB ganz vergessen.
  29. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Theoretisch 16 Geräte, da 16 MIDI Spuren. Für mich ist die Plus Variante das ultimative Brain. Seit dem letzten Update ist auch das Speicherplatz Problem viel besser geworden. Zusammen mit den vielen Plugins und der Maschine Jam ist das echt ne geile Combi. Und ich nutze keinen PC dazu.
  30. HerrSeven

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Nope. Für mich ist die AB das fetteste was man momentan kaufen kann. Du kannst die Kick ja auch modellieren. Was der Seq allerdings nicht vermag, ist ne andere Ton Höhe einzustellen. Du hast zwar den Pitch. Aber wenn ich die AB über einen externen Seq. laufen lasse und dort ne andere Tonhöhe...
  31. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Was meinst du mit STEP? Den Sequenzer?
  32. HerrSeven

    LUFTSCHRAUBEN im Hobbykeller- Techno Tracks

    Ich verstehe. Ja ich stehe auf percussiven sound. Aber ich glaube ich muss beim finalising noch mehr am EQ drehen. Es klingt irgendwie etwas leer. Blechernd. Die Wärme fehlt.
  33. HerrSeven

    LUFTSCHRAUBEN im Hobbykeller- Techno Tracks

    SC? Eigentlich ist der Bass ganz okay. Also über meine Anlage. Durch das viele komprimieren durch Video rendern und hochladen hat er ein paar Federn gelassen, fand aber das er noch wahrnehmbar ist. Und ja ist eher ein weicher Bass. Wenig Kick. Aber das war gewollt. Erinnert mich irgendwie an nen...
  34. HerrSeven

    LUFTSCHRAUBEN im Hobbykeller- Techno Tracks

    Klar kannst du. Wir haben ja schon festgestellt dass wir in etwa den gleichen Humor haben. 🍻 Auch dieser Track ist ein Ergebnis von dieser Facebook challenge. Ohne die, hätte ich mich niemals an diese Art und vor allem an diese Geschwindigkeit herangetraut.
  35. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Jop. Seit dem letzten Update definitiv. Bin auch kurz davor mir eins zuzulegen. Verstehe aber nicht wie Kontrol im Stand alone Modus funktioniert.
  36. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Der Tascam 24 steht schon lange auf meiner Liste. Momentan arbeite ich zusammen mit dem Tascam DP24. Aber nur über Analoge Ein und Ausgänge. Trotzdem. Der Mixer kann was. Selbst das finalising kann sich sehen äh hören lassen.
  37. HerrSeven

    LUFTSCHRAUBEN im Hobbykeller- Techno Tracks

    Ist das jetzt Techno? Oder Donk? Oder Grütze? Oder was??? 🙈😂🕺💃🏽🕺🏻🎧😁 https://youtu.be/d7QwofF_IiQ
  38. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Heißt du ballerst die Pattern über den Ideas Mode ab und lädst dann ab und zu ne neue Gruppe? Jetzt macht auch die Jam Sinn. Weil über die Macht der Pattern Wechsel richtig Spaß. Nun muss ich mich dem Performance Mode widmen. Kann man irgendwo die Sensibilität vom Touchstrip einstellen?
  39. HerrSeven

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Jetzt ist der Knoten geplatzt. Song Mode muss in dem Fall gar nicht nutzen. Einfach im Ideas Mode bleiben. Wichtig ist einzig und allein (logischerweise) die Pattern Länge. Solange die Pattern in einer Gruppe immer gleich lang sind, so lange hat man auch den Überblick. Wenn dann der Effekt...
Zurück
Oben