Suchergebnisse

  1. herr_dreier

    Mal wieder Polysix: Erhaltung für die nächsten Jahrzehnte

    OK, dann habe ich es unpräzise formuliert. Den 2200 habe ich bei Reichelt auch gefunden, aber der 4700 ist ohne Maßangaben und geht nur bis 85Grad. Ich würde gerne alles bei einem Lieferanten bestellen, um die Versandkosten in Grenzen zu halten, daher die Frage nach einem Rep-Kit. EDIT: hab die...
  2. herr_dreier

    Mal wieder Polysix: Erhaltung für die nächsten Jahrzehnte

    Ich habe mittlerweile einen zweiten Polysix mit einem zerfressenen KLM 367 Board bekommen. Dafür habe ich das Klon-Board von Synthronics bestellt. Um die Bauteilkosten niedrig zu halten, sehe ich von der Austausch PSU aus gleichem Hause ab und führe nur ein Re-Capping durch, mit höherer...
  3. herr_dreier

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Gute Wahl 👍 Natürlich sind die Geschmäcker und klangästhetischen Vorlieben sehr unterschiedlich, daher würde mich deine Wahrnehmung hinsichtlich der von mir angesprochenen Verzerrungen sehr interessieren. Berichte doch gerne mal, wenn der blaue da ist.
  4. herr_dreier

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Danke für dein Hinweis, den Limiter hatte ich diesbezüglich auch schon im Verdacht, war aber zunächst irritiert, da "Distortion/Limiter" ein gemeinsamer Parameter in der Effekt Matrix ist und ich davon ausgegegangen bin, dass der Limiter deaktiviert ist, sobald der Distortion Anteil auf null...
  5. herr_dreier

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Nachdem der blaue jetzt einige Tage hier in Betrieb ist, gibt es 3 Punkte, die meinen ansonsten durchweg positiven Gesamteindruck etwas einschränken: - der bereits mehrfach angesprochene fehlende Data Encoder verleitet tatsächlich manchmal dazu am dicken Cutoff Knopf zu drehen, was dann bei...
  6. herr_dreier

    ZuluSCSI

    Ja, probiere es aus. Aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob PC oder Mac.
  7. herr_dreier

    ZuluSCSI

    Ich kopiere die Images am Mac ganz normal per drag and drop zwischen Festplatte und verschiedenen SD Cards hin und her. Die SD Cards sind dabei immer exFAT formatiert. Der ESI32 liest sie alle. Habe es nicht geprüft, aber wie ich das MacOS kenne, werden dabei bestimmt auch irgendwelche...
  8. herr_dreier

    ZuluSCSI

    Habe versäumt die Lösung des Problems hier mitzuteilen, was ich jetzt nachholen möchte: Für den Betrieb mit dem S1000 gilt: Der Grund für die Abstürze des SCSI Bus sind nicht die ISO Files, sondern eine Begrenzung in der SCSI Implementation des S1000 in Version 4.4. Der Sampler kann maximal ein...
  9. herr_dreier

    Yamaha FS1R - Bankselect

    Danke
  10. herr_dreier

    Yamaha FS1R - Bankselect

    Habe MSB für die 12 Voice Bänke mal spaßeshalber auf 62 bzw. 64 gesetzt, statt auf 63. Soll ja schon vorgekommen sein, dass sich ein Hersteller bei der Angabe im Handbuch vertan hat. Leider Fehlanzeige.
  11. herr_dreier

    Yamaha FS1R - Bankselect

    Das verstehe ich auch so. Aber bei mir funktioniert es leider nicht. Habe eine default Performance erstellt, 4 Parts mit den Midikanälen 1-4, das ganze im Program Change Mode = multi. Keine Reaktion auf CC0=63 und CC32=0-11. Ach ja, ich habe noch die 1.10 Firmware. Aber ich las, dass die...
  12. herr_dreier

    Yamaha FS1R - Bankselect

    Das dürfte der UTIL / SYSTEM / MIDI / PgmMode = „multi“ sein. Habe ich ausprobiert, macht aber keinen Unterschied. Die Performance Patches lassen sich weiterhin aufrufen, die Voice Patches nicht. Danke, die kannte ich schon, hat mich aber auch nicht weiter gebracht. Kann es sein, dass ich ein...
  13. herr_dreier

    Yamaha FS1R - Bankselect

    Hallo, Ich habe hier gerade ein kleines Verständnisproblem bei der Anwahl der Bänke beim FS1r mit Midi Bank Select. Laut Handbuch sind CC0 und CC32 so definiert: Die Performance Bänke Int, A, B und C kann ich damit auch problemlos aufrufen. Aber an die Voicebänke Int, A-K komme ich nicht...
  14. herr_dreier

    Akai s1000 scsi2sd, samples am computer bearbeiten uoder auch konvertieren, und in die S1000 laden

    Ich greife das Thema noch mal auf, weil ich mir auch gerade darüber Gedanken mache, welche Möglichkeiten sich bieten, Samples vom Mac auf den S1000 zu übertragen. - Da wäre zum einen die Übertragung per SPDIF in Echtzeit. Das setzt einen Optischen oder Koaxialen digital-Out am Mac, sowie ein IB...
  15. herr_dreier

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Letzten Dienstag waren 0 blaue und noch 20 weiße da. Das ging ja dann recht zügig. Mein blauer kommt diese Woche. Werde das mal prüfen 😂
  16. herr_dreier

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Interessant, danke!
  17. herr_dreier

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Als Kyra noch Valkyrie hieß, hat Manuel Caballero hier einen Editor gezeigt. Ich kann mir vorstellen, dass der angesichts der gegebenen Eingabemöglichkeiten und des kleinen Displays eine gute Ergänzung darstellen könnte, um die über 3000 Patches, sowie die über 4000 Waves zu verwalten. Ich...
  18. herr_dreier

    GFI Specular Tempus: Input Gain

    Hallo, wie geht das GFI Specular Tempus (aber auch allgemein andere Bodentreter) mit Line Signalen aus Synthesizern um? Bei heutigen Bodentreter scheint es offenbar nicht üblich zu sein, manuell zu pegeln. Keines meiner Geräte hat einen Gain Regler, egal ob Eventide, Strymon, Boss, Zoom, GFI...
  19. herr_dreier

    Alpes Machines: Matrix-Ctrlr

    Danke für den Link. Die sehen in der Bauform den ALPS ziemlich ähnlich. Eigentlich möchte ich von diesem Typ weg. Auf die Schnelle mal die hier gefunden. Sicherlich nicht meine bevorzugte Einkaufsquelle, aber diese Bauform stelle ich mir vor...
  20. herr_dreier

    Alpes Machines: Matrix-Ctrlr

    Im Moment scheine ich wohl der einzige hier zu sein, der diesen Controller nutzt. Ist aber nicht schlimm; ich werde diesen Thread einfach weiter mit Erkenntnissen sowie Ungeklärtem füllen. Nächstes Thema: Potis. Nach 4 Jahren Betrieb, aber nicht übermässiger Benutzung, fangen die Potis an zu...
  21. herr_dreier

    Klebende Knöpfe - wo kommt das vor? Wie wird man das los?

    Hier die Wheels vom Sub37 im Backofenspraymantel beim Einwirken. Die klebrige Substanz wird damit allenfalls etwas angelöst. Die hier bereits erwähnte mechanische Entfernung unter Zuhilfenahme von IPA bleibt auch in diesem Fall unerlässlich, führt dann aber nach einiger intensiver Rubbelei zu...
  22. herr_dreier

    Synth Hunter - Kawai K4

    Interessant, dieser Electra One Programmer. Vielleicht könnte man mal zusammentragen, was es sonst noch so an HW-Programmern für den K4 gibt. Mir fallen ein: - Electra One - Stereoping Synth Controller K4 / K4r Sonst noch welche?
  23. herr_dreier

    Novation Summit

    Auf jeden Fall habe ich das getan. Und das Excel Dokument hinter deinem link habe ich mir auch gerade noch mal heruntergeladen. Trotzdem finde ich auf dem Controller Blatt weder CC 7 noch 10 noch 64. Aber wie gesagt, ich vermute ja Tomaten auf den Augen, meinerseits ;-)
  24. herr_dreier

    Novation Summit

    Ja, ich musste auch direkt an den Peak denken, während ich mich wunderte, dass der Summit nicht auf Controler 7 und 10 reagierte. Unabhängig davon, ob Single- oder Multi Mode, ging ich davon aus, dass er diese beiden Controler auf dem gleichen Midikanal verarbeiten kann, auf dem er auch Note...
  25. herr_dreier

    Novation Summit

    Ich habe mal angefangen eine Midi Implementation Chart in der klassischen Ansicht in Open Office zu erstellen. Die Eingaben beruhen auf dem, was ich bisher bei mir ausprobiert habe. Ist aber noch unvollständig. Wer Lust hat, darf er sie gerne ergänzen.
  26. herr_dreier

    Novation Summit

    Tja, dann habe ich wohl wirklich Tomaten auf den Augen. Wir meinen beide die Midi Parameter List ab s.47 ff? Da entdecke ich weder controler 7, noch controler 10, noch controler 64. Aber controler 64 (Sustain) kann er definitiv empfangen.
  27. herr_dreier

    Novation Summit

    OK, ein Beispiel: mein Summit reagiert weder auf Controler 7 (Volume), noch auf Controler 10 (Pan). Ich habe das Manual x-mal danach durchsucht. Entweder habe ich Tomaten auf den Augen, oder er kann die beiden nicht empfangen. Die klassische Midi Implementation Chart könnte mir da schnell...
  28. herr_dreier

    Novation Summit

    Ich suche dieses eine Blatt, wie ich es hier am Beispiel des Volca hochgeladen habe.
  29. herr_dreier

    Novation Summit

    Das ist zwar noch nicht ganz das, was ich suche, aber trotzdem eine bemerkenswerte Dokumentation der Sysex Parameter. Die werden auch leider heutzutage oft nicht mehr mitgeliefert, stattdessen nur noch Midi CCs.
  30. herr_dreier

    Novation Summit

    Das ist eine standard Midi Implementation Chart, so wie ich sie seit geschätzt 35 Jahren kenne und die ziemlich vielen Instrumenten mit Midi Buchsen mitgegeben wurde. Hier am Beispiel des Korg volca fm, aber die sieht immer so ähnlich aus. Seit einiger Zeit scheint es das nicht mehr zu geben...
  31. herr_dreier

    Novation Summit

    Danke für die Dateien. Das Handbuch liegt mir vor. Aber da ist leider keine Midi Implementation Chart zu finden, sondern nur die von dir erwähnte Beschreibung der Midi CCs. Es scheint so wie zb. beim Quantum zu sein, dass Hersteller das heute nicht mehr für notwendig erachten. Ich werfe da...
  32. herr_dreier

    Novation Summit

    Gibts eine Midi Implementation Chart für den Summit? Ich finde dazu nichts.
  33. herr_dreier

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Bei mir funktioniert das auch seit Jahrzehnten so, dass ich die gesamte Patchverwaltung aus der DAW heraus steuere. Dort sind die Midi Bankselect-Befehle für alle relevanten Bänke hinterlegt. Wenn ein Klangerzeuger keinen Bankselect versteht, bekommt er einen Sysexdump mit dem verwendeten Patch...
  34. herr_dreier

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Ok, der Aspekt mit den Samples war mir (als Quantum-Nichtbesitzer) nicht bewusst. Das ist natürlich nachvollziehbar. Weiterhin bedeutet es aber auch, dass es schwer bis unmöglich wird, für so ein Instrument einen Software-Editor zu entwickeln. Gehen die Gerätehersteller davon aus, dass die...
  35. herr_dreier

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Da hatte ich mich unklar ausgedrückt, sorry. Ich meinte nicht die Beschreibung der Midi CCs (den Abschnitt im Handbuch habe ich gefunden) sondern die Sysex Parameter. Oder kann Quantum/Iridium kein Sysex?
  36. herr_dreier

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Verstehe ich die letzten 3 Beiträge richtig, dass der Quantum MK2 kein Midi BankSelect versteht? Der Quantum wird bei Waldorf damit beworben, dass er bis zu 10.000 Presets verwalten kann. Da wäre ein Midi Bankselect hilfreich. Im Handbuch finde ich allerdings zum Themenbereich "Midi" nur sehr...
  37. herr_dreier

    Alpes Machines: Matrix-Ctrlr

    Und noch ein Problem taucht auf: Das Übertragen der 99 Patches vom Matrix6r zum Crtlr funktioniert bei mir nicht. Laut Handbuch geht das auf Page 2 der Patche-Ebene mit dem "Get" Befehl. Damit erhält der M6 einen SysEx Request, der einen Bank Dump auslöst. Nur kommt am Crtrl leider nichts...
  38. herr_dreier

    Instandsetzung Ersa MS250 Lötstation

    @Tsanderakis: Besten Dank. Der Kleinanzeigen-Link war ein Volltreffer. Die Lötstation heizt wieder! Der Verkäufer teilte mir noch mit: Die korrekte Typenbezeichnung ist tatsächlich TFK E1024. Die Ziffern 91526 kennzeichnen lediglich die Charge des Herstellers, in dem Fall Telefunken.
  39. herr_dreier

    Alpes Machines: Matrix-Ctrlr

    Mich würde mal interessieren, wieviele Leute hier im Forum den Matrix Ctrlr regelmäßig nutzen und ggf Erfahrungen aus der täglichen Arbeit austauschen möchten. Ich zb. stoße immer wieder auf Ungereimtheiten, die ich mithilfe des Handbuchs nicht geklärt bekomme. - Zb. erschließt sich mir die...
  40. herr_dreier

    Instandsetzung Ersa MS250 Lötstation

    Ich versuche eine alte Ersa MS250 Lötstation wieder in Betrieb zu nehmen. Fehler: der 12V Ausgang für den Lötkolben liefert eine Spannung knapp unter 3V. Der Lötkolben wird maximal Handwarm. Der Trafo liefert sekundär korrekte 13V. Eine der beiden Dioden 1N4148 sperrt nicht. Die habe ich...
Zurück
Oben