Suchergebnisse

  1. tonfarben

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Genau! Und was macht der Thread dann hier? Ab ins Sequenzer-Unterforum! Oder Digital! Weil analog isser ja nur einhundertachtundzwanzigstel oder so! :opa: Man ich muss echt weniger Kaffee trinken.... :kaffee:
  2. tonfarben

    Elektron Overbridge Audio + MIDI nur mit USB übertragen @DAW

    Re: Elektron Overbridge Audio + MIDI nur mit USB übertragen Würde es nicht total anders klingen, wenn ich hinter jedem Einzelout eine Distortioneinheit hätte und das Ergebnis dann wieder im Mix zusammenfahre? Das ist doch gerade der Sinn dieses Effektes, den Gesamtoutput verzerren. Und ja...
  3. tonfarben

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Coole Demo! Der Typ hats irgendwie drauf! So muss man einen Vocoder demonstrieren. Wenn ich da dagegen an die Aira-Vocoderdemos denke ist das hier um Längen besser. Aber das hier ist schon wiederum ziemlich cheesy. Die Leadsounds klingen für mich eher nach SimCity oder irgend ein anderes...
  4. tonfarben

    Squarp Pyramid Sequencer mit MIDI und CV

    Preorder...hust...Katzeimsack...hust :selfhammer:
  5. tonfarben

    KOMA Komplex Sequencer

    Die letzte Demo klingt extrem gut! Liegt am Resonator wahrscheinlich, aber der Sequencer ist auch Sahne, finde ich. Sprengt leider mein Budget. Halt irgendwie Ferrari.
  6. tonfarben

    Squarp Pyramid Sequencer mit MIDI und CV

    Ableton hab ich noch nie angefasst, aber trotzdem, klar, so macht es Sinn. Hatte beim Überfliegen der Seite Real Time Effects gelesen und bin nicht auf die Midieffekt-Idee gekommen. Flanger und Chorus ist ja gar nicht dabei, glatt übersehen. Danke für die schnellen Antworten! Retrigger für die...
  7. tonfarben

    Squarp Pyramid Sequencer mit MIDI und CV

    Cooles Teil! Was mir sich nur noch nicht ganz erschließt, sind die Effekte. Man kann ja pro Part 4 Stück aussuchen. Aber wie wirken die denn auf das Audio? Gibt es Audio-Eingänge oder wie soll das gehen?
  8. tonfarben

    Systeme hörbar machen: Modular als Coaching-Instrument

    Wieso? Bedeutet doch am Ende mehr Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt! ;)
  9. tonfarben

    Systeme hörbar machen: Modular als Coaching-Instrument

    Wellenlaengen die bei zwei Oszillatoren, also Positionen, gleich sind, sind harmonisch. Bei Oktaven auch. Individuell anders aber doch gleich. Und dann weiter entfernt kommen Intervalle. Wegen der Schnittmengen, Konsens, also harmonisch, je groesser die schnittmenge, desto "harmonischer". Dann...
  10. tonfarben

    Literatur bzgl. Oszillatoren

    Das hatte ich mir auch beim großen A bestellt und kann es uneingeschränkt empfehlen, sofern man des englischen mächtig ist. Ist auch für Anfänger und geht aber auch ein bisschen tiefer. Und bei dem Preis machste nix verkehrt! Lädt ein, selbst ins Diy einzusteigen.
  11. tonfarben

    Erfahrungsberichte zum Vermona DRM1

    Mich würde eine Antwort auch interessieren. Also nicht sterben lassen den Thread!
  12. tonfarben

    NAMM 2015 the Real NAMMFred / Bewertungen TOP/FLOP

    Re: Tops Flops - NAMM 2015 :supi: -doepfer ist wieder da!Mit interessanten Modulen, wie dem Ratcheting Clock Multiplier und dem Sinecore Quadrature Through Zero VCO -die neuen Qu-bit Module -arturia beat step pro -und natuerlich Sequential Pro6, :adore: :doof: -Korg Odyssey (war mir aber...
  13. tonfarben

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Ups ich merke gerade dass ich das beim Analog Keys getestet habe. Aber ich denke der RYTM hat das gleiche Problem.
  14. tonfarben

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Leider gibt es hier allerdings einen Bug. Ist die Master LEN auf INF und CHNG auf sagen wir 32 bedeutet das, wenn ich das naechste Pattern anwaehle, noch die aktuellen steps bis 32 gespielt werden und dann gewechselt wird. Soweit so gut. Im Chainmode oder Songmode funktioniert das allerdings...
  15. tonfarben

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Na dann setzt Du die Master LEN eben auf INF also infinite, dann werden die siebener ewig wiederholt.
  16. tonfarben

    Akai Timbre Wolf - Billig Polyphon?

    ...and it also has real simulated wood sides. :selfhammer: Aber so gegen Ende der Praesentation findet er auch selbst heraus dass man anscheinend doch mit dem Keyboard die steps eingeben kann, wenn ich das richtig verstanden habe. Dennoch wirklich peinlich die Maschine.
  17. tonfarben

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Dabei hilft Dir der Advanced Mode (function und page drücken). Wenn die absolute Länge dort auf 64 ist, dann spielt der Track, der 7 steps hat eben 9 mal diese 7 steps, dann 1 step und dann wieder von vorn. Alle anderen Tracks genauso, also wenn Track 2 nun 16 steps hat, spielt der eben diese 16...
  18. tonfarben

    Roland MX-1 sequenzierbarer Mixer

    Bleibt zu hoffen! Ein Mischer mit Effekten in Elektron-Quali und Sequencer in ebendieser, mit PLocks, das wäre schon ein Hit! Und auch denkbar, daß die irgendwan auf so ne Idee kommen.
  19. tonfarben

    Roland MX-1 sequenzierbarer Mixer

    Daß man die USB ins nicht nutzen kann finde ich auch schade, echt. Wäre doch genial, mittels Overbridge aufgebohrte USB-outs der Elektron-Maschinen dort dran zu stöpseln. So prinzipiell. Aber wahrscheinlich ist das gar nicht so einfach, aus dem Datenstrom, der durch das USB Kabel geht, die...
  20. tonfarben

    Arturia Beatstep Pro

    Re: Arturia Beatstep Pro - Sequenzer :waaas: So langsam hab ich Schnappatmung.... 8 Gates und 2x3CV outs? Für Modular ja der Knüller bei dem Preis! So wie es aussieht macht der um Längen das Rennen gegen Korg SQ1, oder? Was ist Kensington Lock? Und kann das Gerät auch Chain-mode oder...
  21. tonfarben

    Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

    Re: Korg MS20 Mini / MS20M (desktop/o.Tasten) Nee löten braucht man nicht. Kann man ja im Video auf der Produktseite sehen, einfach zusammenstöpseln, fertig. Was ich beachtlich bei diesem MS20M Kit finde, daß es scheint, als hätte Korg auf die Käuferschaft gehört und die Mätzchen des MS20 mini...
  22. tonfarben

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Ich würde pro Einladsession einen Ordner erstellen auf dem +Drive, wo die Samples reingeladen werden, also in Deinem Fall ein 909 Ordner. Dort rein dann Unterordner für die Kategorien, also Kick, Snare, etc. In die Kategorienordner dann schlussendlich die Samples. So ist alles schön...
  23. tonfarben

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Ich sehe auf dem Bild die Knöpfe LINEAR, MINOR, MAJOR, CHROMA. Die sind wohl für die Quantisierung beider CVs zuständig. Schön wäre es, wenn es einen Modus gibt, bei dem die obere und untere Reihe abwechselnd abgespielt werden und bei CV1 und CV2 parallel anliegen, damit man 16 Steps hat.
  24. tonfarben

    Eurorackmodule: sind das die besseren Käufer

    Re: Eurorackmodule sind das die besseren Käufer Die MidiBox Seq V4 ist natürlich ein Monster, da bleiben keine Wünsche offen und kein Auge trocken. @chain, So ein Teil hast Du? Auch mit den optionalen CV Outs? Erzähl mal, wie sind denn die Erfahrungen damit? War es leicht, zu bauen? zu...
  25. tonfarben

    Eurorackmodule: sind das die besseren Käufer

    Re: Eurorackmodule sind das die besseren Käufer Selbstverfreilich!
  26. tonfarben

    Eurorackmodule: sind das die besseren Käufer

    Re: Eurorackmodule sind das die besseren Käufer Der Shruti taugt nicht soooo gut für CV: Quelle: http://mutable-instruments.net/faqs/does-the-shruthi-have-cvgate-inputoutput/ Und die Volcas? die haben doch nur ein Sync in, wenn mich nicht alles täuscht. Ja und sowieso nur 16steps... MQ4...
  27. tonfarben

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Stehe zwar persönlich nicht so auf Dubstep aber hier kann man sehr gut sehen, wie cool die Performance und Scene Features der beiden Maschinen sind. Und vor allem mal was anderes als das langweilige four to the floor minimal gerumpel, wo jedes Pattern erst achtmal gespielt werden muss, bis mal...
  28. tonfarben

    Elektron - Analog Four

    Auf dem ersten Trigger den Parameter vor dem Recording P-locken. Nach dem Recording hinter den letzten (Trigless) Trigger einen weiteren (Trigless) Trigger setzen und den vorher ge-P-lockten Wert erneut P-locken. Damit hast Du den geilen Sound sozusagen eingebrannt. :-D
  29. tonfarben

    Muffwiggler? Mike McGrath †

    Was ist, wenn Firma X die einzige nicht angegriffene ist und Firma Y hat den Angriff vollzogen. Dabei den eigenen Muffwiggler-auftritt auch zerstört und nur Firma X ganz gelassen, um von sich selbst abzulenken und Firma X die Schuld in die Schuhe zu schieben? Also sind solche Schlüsse schon mal...
  30. tonfarben

    Muffwiggler? Mike McGrath †

    hmmm... hast Du nicht im letzten Zitat zitiert, daß er das nicht der Öffentlichkeit preisgibt? Und seine Erkenntnisse lieber der Polizei überlässt. Finde ich sehr gut, denn es ist ja bisher nur eine Vermutung, und man weiß ja, wie schnell sich Gerüchte heutzutage verbreiten und dann auf einmal...
  31. tonfarben

    Demo / Make Noise Mysteron

    Mittels dieses Videos konnte ich mir die Frage selbst beantworten. Duophn, sehr schön!
  32. tonfarben

    Demo / Make Noise Mysteron

    Komisch, daß das niemanden hier interessiert. Also das Modul meine ich. Schöner Patch von Herrn Devine. Hat eigentlich jemand das Mysteron? Ich würde gerne wissen, ob das mit den zwei Exciter-Inputs Paraphon oder Duophon gelöst ist. Ich glaube Duophon, wegen der zwei Resonanzkörpermodelle, aber...
  33. tonfarben

    Elektron A4 und modulare Ergänzung/Erweiterung

    Ich selbst habe auch einen Analog Keys (alo wie four, aber mit Tasten) und dazu einen Doepfer Dark Energy mit Minicase, in dem ein zusätzlicher ADSR, VCO, Mixer und Multiple stecken. Das hatte ich schon bevor ich mir den Keys gekauft habe. Ich selbst fand das nun im Nachhinein nicht mehr so gut...
  34. tonfarben

    Radikal - Module!

    Äh ja gut. Eigentlich war das mit den Jobs eine ironische Frage. :wink:
  35. tonfarben

    Radikal - Module!

    Hast Du Angst, die nehmen den weißen Modulen die Jobs weg? ;-) Bin gespannt, ob da noch mehr kommt. Oder ob das ein einmaliger Ausflug ist. Und, was genau das für ein Filter ist. Abwarten...
  36. tonfarben

    Kleines Modularsystem rund um Multable Instruments ELEMENTS?

    Re: Kleines Modularsystem rund um Multable Instruments ELEME Danke an 160r fuer das posten Deiner Erfahrungen, Tips und des Racks. Ich denke, es ist ganz gut, sich ein case zu besorgen und erstmal elements reinzuschrauben, zusammen mit Frames. Spaeter dann Tides und/oder Maths dazu und so...
  37. tonfarben

    Kleines Modularsystem rund um Multable Instruments ELEMENTS?

    Re: Kleines Modularsystem rund um Multable Instruments ELEME Wow, danke bartleby, das ist schön viel Stoff, den ich am Wochenende durchkauen kann! Also schönet Wochenende allerseits!
  38. tonfarben

    Mutable Instruments Elements

    Re: MI - Elements Hier ein neues Video, das ein paar Patches anwendungsorientiert zeigt: dJNIe1N1XKU Der Typ macht ganz gute Erklärungsvideos, finde ich!
  39. tonfarben

    Welches große Wunder erwartet Ihr von neuen Polys?

    Bei einem Polysynth erwarte ich heutzutage neben dem Sound und den vielen Stimmen vor allem die Kontrollierbarkeit und Flexibilität derer. So wie hier: 1AVovQaBB7c z3Q9avDLIuE Ja dann muss ich mir wohl noch nen Analog 4 zum Analog Keys dazustellen. Schön wäre es, wenn man die mittels eines OS...
  40. tonfarben

    Kleines Modularsystem rund um Multable Instruments ELEMENTS?

    Re: Kleines Modularsystem rund um Multable Instruments ELEME Danke für Deine Antwort, das Frames-Modul sieht sehr interessant aus. An die anderen, allen voran den Beta-Testern, was habt ihr vorzuschlagen, was man denn besonders effizient ans MI-Elements klemmen könnte, um die zehn CV Eingänge...
Zurück
Oben