Suchergebnisse

  1. Ambrosia800

    Analoges Equipment reparieren lassen?

    Und Ecke Duisburg? Wer ist denn da noch so im Ruhrpott?
  2. Ambrosia800

    Minimoog Restauration

    Wieviel bist du bereit auszugeben für das Schild? ;-) Ich kenne da noch nen Geheimtipp-... Nicht ganz günstig... Aber fast perfektes Remake..
  3. Ambrosia800

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Gearporno Pics - Hardware, Studio, Synthesizer (antwort krank... :waaas:
  4. Ambrosia800

    Dave Stewart

    Nur Keyboarder ist gut... *grins* Er hat Filmmusik gemacht, war Korg Endorser, hat Demo-Songs beigesteuert (01/W Pro), ... lebt mit Barbara Gaskin zusammen, hat fürs Keyboard Magazine geschrieben und auch ein paar Musikbücher und ist ein unglaublich guter Soundarrangeur. Hört man sich die o.g...
  5. Ambrosia800

    Dave Stewart

    So, Dave hat mir schon geantwortet. Der Dave ist echt ein super freundlicher Typ und Ultra-Schnell: Ich habe ihn nach 'Leipzig', 'It´s My Party', 'The World Spins So Slow' und 'Henry & James' gefragt... insbesondere ob Polymoog und Oberheims dabei waren... ... und hier ist Dave´s Antwort: Dave...
  6. Ambrosia800

    welche US-Firma bot früher MINI-MOOG Umbauten an?

    Die Rivera Mod ist echt interessant... da hat man ganz schön zugeschlagen. Oszillator-Sync? Feine Sache für nen Mini...
  7. Ambrosia800

    Dave Stewart

    ... und kannst es oben auch im Video sehen... ;-) Für alle die ein paar Insiderinfos über Dave und Barbara haben wollen: Bruford's 'One Of A Kind'. 1979 BBC 'Rock Goes To College' broadcast: Rev2 Prophet V, Minimoog, Hammond L122 organ, Yamaha CP-70 Electric Grand. Der pulsierende Effect auf...
  8. Ambrosia800

    Dave Stewart

    Ich meine auf der Compilation die ich hier habe mit Barbara Gaskin (Alle Singles) auch Oberheim rauszuhören, aber das kann natürlich auch der Pro10 oder Pro5 sein... Ja, Minimoog scheint auch ne klare Rolle zu spielen. Schade des es keine echten Live-Videos von ihm gibt, die Art wie er die...
  9. Ambrosia800

    Dave Stewart

    Hab heute mal wieder ein Album mit Dave Stewart und Barbara Gaskin gehört und mich gefragt, was der Bursche da an Synths auffährt... das klingt alles einfach nur edel. Beim Youtuben hab ich dann dies hier gefunden... Die Version von "What becomes of the broken hearted" mit Colin Blunstone und...
  10. Ambrosia800

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    Re: Schmidt Analog Synth So ist das! Hoffen wir mal das der Schmidt auch nicht so gaaaanz perfekt ist.. sonst verliert er noch die Vorschuß-Charme-Lorbeeren... :D
  11. Ambrosia800

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    Re: Schmidt Analog Synth In jedem Fall ein kompromissloses Gerät... und damit verdient er vollen Respekt. Abseites jeder Maßenware. Der Name ist noch dazu einfach nur gerade heraus.. Erinnert mich auch ein wenig an den Memorymoog vom Design. Gemixt mit dem Wave... Endlich wieder mal ein...
  12. Ambrosia800

    Roland Synth: Jupiter 80

    Re: Neuer Roland Synth… Ich finds auch ganz schlimm... werdet mal wieder wach, Roland... nur ein Name macht noch keine neue Legende. :doof:
  13. Ambrosia800

    DK Synergy

    Hörenswert auch Synergy = Larry Fast, ich meine der hat auch damit exzessiv gearbeitet...
  14. Ambrosia800

    Roland Juno-60: Angriff der Clone Krieger.

    Das hat was Tim... interessante Betrachtungsweise... ;-) Nun, ich werde meine 3 Juno-60 auch behalten... *grins* (kein Neid bitte).. Macht einfach nur Spaß... Software hat keine Haptik...
  15. Ambrosia800

    Major Tom Synthie?

    Wirklich interessant... ;-) Diese Schlingel... :-)
  16. Ambrosia800

    Major Tom Synthie?

    ... by your command.... :-))) sehr gerne...
  17. Ambrosia800

    Moog Source Sounds

    Sieht aber auch echt übel aus... ;-))) Dann lieber Original... Weiß eigentlich einer wie die Betriebssystemversionen waren und welche Verbesserungen sie gebracht haben/Bugs hatten?? Die neueste die ich persönlich kenne war wohl die 3.3 (von Kevin Lightner)! Wobei meiner eine von Rudi eingebaute...
  18. Ambrosia800

    Moog Source Sounds

    Wobei er auch nen Mini durchaus gut emulieren kann bei einigen Einstellungen... und er hat Sync... ich mag die Kiste auch sehr. Als ich das Teil mal mit zur Probe hatte, haben sich alle abgelacht über die lustige kleine Kiste mit den vielen bunten Drucktastern... bis ich ihn angemacht habe und...
  19. Ambrosia800

    Major Tom Synthie?

    Besagter Frank Hieber (so sein Geburtsname) ist in Wirklichkeit Frank Peter Oberpichler, der hat bei Lake zeitweise die Keyboards schon bedient (auf dem Album Hot Day und auf Ouch) und später mit seiner zukünftigen Frau Rale dann Paso Doble (Auch NDW, Herz an Herz, Computerliebe...) gegründet...
  20. Ambrosia800

    Major Tom Synthie?

    Jow, bei Rock-Pop in Concert 1983 kann man den Juno-60 bei Nena gut erkennen... Mit OB-X, Minimoog und PPG Wave 2... es gibt da aber noch einen zweiten Keyboarder, der den Juno spielt.
  21. Ambrosia800

    Major Tom Synthie?

    Also ich glaube ihr vertut euch da mit dem CZ... der Padsound ist m.E. ein Oberheim, respektive Jupi8 Der Bass ebenso eher Oberheim... und was das Equipment der NDW angeht, da tummelten sich so einige Schwergewichte, Minimoog, Oberheim, Jupi8... sicher sind auch immer wieder einige...
  22. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Na, spielen sollte man schon können... ;-) Nachrüsten ist sicherlich auch hier möglich, wir reden ja auch "nur" über CV und Gate-Signale. Beim Polivoks gehts ja auch.. Allerdings kenne ich niemanden der das beim Altair schon mal gemacht hätte. Das Ding ist einfach zu selten...
  23. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Also, das ist soweit ich sehen kann richtig, es gibt 2 Versionen, wo die Boards verlegt wurden. Du kannst die Revisionen von Außen erkennen an den Diagrammen links auf dem Panel für Portamento und Modulation. Müßte mal nachschauen, wa da noch an Änderungen da ist. Soundmäßig sind die Altairs...
  24. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Also, den Altair wirst du kaum noch für so niedrige Kurse bekommen... Höchstens den Estradin 230. Die letzten die ich gesehen habe sind schon einige Zeit her, und ich denke, das heute unter nem Tausender da nicht viel geht, wenn er denn komplett funktioniert... man muß immer bedenken das man das...
  25. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Also, mir sind die genannten Digitalen alle noch zu kalt. Da fehlen die unvorhersehbaren Schwebungen zwischen den Oszillatoren und das Filter einfach zu sehr. Einiges ist schon gut nachgebildet vom Original in den Parametern und Möglichkeiten, aber es trifft eben nicht die Wärme des MM... Als...
  26. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Andock-Computer der MIR ... ;) auch nicht schlecht Nur leider nicht für 500 Euronen zu bekommen - funktionstüchtig - inclusive Aftertouch... ;-) Hat den eigentlich hier aus dem Forum außer mir noch jemand??
  27. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    Bevor du die Batterie tauschst, mach mal nen Sound-Dump über das Tape-Interface. Dann kannst du auch gleich schauen, ob das wirklich funktioniert... Tape Verify.. Die Original-Dateien mit den Werkssounds gibt es als Wave-File übrigens im Netz.
  28. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    Nun ja, ich vermute eher ein Problem auf Panel Board B mit der Switch Matrix. Aber du solltest in jedem Fall die Batterie mal nachmessen lassen und ggf. tauschen, sowie die Stecker mal durchchecken. Das kann man mit wenig Aufwand selbst machen. Ansonsten: Service
  29. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    Hmmm.... hast du die Kiste schon mal aufgeschraubt, und die Connector abgezogen und wieder aufgesteckt?
  30. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    ;-) na sowas... Mono-Klinkenkabel in die Patch-Shift Buchse rein, Büroklammer nehmen und dann einfach die Spitze des Klinkenkabel und den hinteren Ring ganz kurz überbrücken.. Dann springt die Programmnummer hoch... Ein normales Sustain-Pedal macht das auch..
  31. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    Ok, dann versuch bitte mal mit einem ganz normalen Fußschalter, ob die Patch-Shift Buchse hinten funtioniert und sich die Programme weiterschalten lassen...
  32. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    Bist du sicher, ab den Chorus-Tasten?? Was ist mit der Hüllkurve. Der juno hat 2 Hauptboards, A und B, ich muß noch mal nachschauen, ich meine die sind ab dem HPF getrennt. Also: Gehen Hüllkurve und HPF?
  33. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    OK, - den Chorus ein/ausschalten geht also gar nicht, wenn du ein Programm extern angewählt hast? - Funktioniert der Transpose-Schalter (links beim Bender)? - kannst du die Wellenformen ein/ausschalten? - Funktioniert der HPF?
  34. Ambrosia800

    Juno 60 zickt rum

    Ich verstehe da so, dass sich die Programme am Gerät nicht schalten lassen, oder?? Oder kannst du ihn mit der Tastatur nicht spielen?? Beim ersteren sehe ich den Fehler eher in der Switchmatrix, wahrscheinlich Board B, IC15 oder IC16 oder ähnliches... Beschreib mal genauer... was passiert mit...
  35. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Estradin Altair 231... analog und ne fette Mini-Kopie... kennt nur keiner.
  36. Ambrosia800

    Robyn - Synthpop frisch in der Promo

    ... und zu Tesla Boy hat von euch keiner ne Meinung... :mrgreen: schon klar... der Mann am Klavier hat euch total verschreckt... :wink: :P
  37. Ambrosia800

    Robyn - Synthpop frisch in der Promo

    Also Muse ist echt ne interessante Geschichte - da bin ich deiner Meinung. Obwohl es nicht unbedingt direkt die Sparte reiner Synth-Pop ist. Black eyed Peas finde ich eher Soundmalerei... das ist mir inzwischen zu sehr auf irgendwelche Stimmenverfremdungseffektehascherei orientiert... der...
  38. Ambrosia800

    Robyn - Synthpop frisch in der Promo

    Also, zumindest hat mal wieder jemand Erfolg damit... und bringt den Sound auf die Bühne. Tja, und da stellt sich dann die Frage: WER ist denn dann deiner Meinung nach heutzutage der Höhepunkt des kontemporären Synthpops? Wenn also Robyn nur ein Armutszeugnis ist, was ist denn dann in der...
  39. Ambrosia800

    Robyn - Synthpop frisch in der Promo

    Also ich kannte das Projekt schon länger... ist seit einiger Zeit ein Geheimtipp. Um genau zu sein, seit "With every Heartbeat". Die Dame hatte damit immerhin die Nummer Eins der englischen Single Charts in 2007.... :supi: 8) war auch schon bei Lettermann... Und geht auf der Bühne manchmal...
  40. Ambrosia800

    Wie geht dieser Flächensound, und warum klingt er "alt"?

    Und nicht zu vergessen die RS202. Das müßten doch auch die selben Strings sein wie beim VP-330, oder? Mittlerweile mein Favorit.... und ich hab einige probiert... Die String Melody II klingt immer etwas bedeckter, Klangbeispiel: alle frühen Nummern von Karat (Albatros, Schwanenkönig, 7...
Zurück
Oben