Suchergebnisse

  1. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Wie würdest Du denn einen Klang kommunizieren, um rüberzubringen, was dein Eindruck ist? Ich bin mir sicher, dass Sounddemos im Internet maßgeblich dazu beigetragen haben, dass Analog und Modular so eine Renaissance erlebt! Bin auch gar nicht scharf auf eine Grundsatzdiskussion, habe nur...
  2. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Dank dir für deine ausführliche Modular-geschichte, ist immer spannend, das zu hören! Ja, ich glaube, so unterschiedlich, wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Motive zum Kauf neuer Module oder der Entscheidung, ob modular oder nicht. Aber das macht es ja so spannend! Zum...
  3. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Hatte gestern ne halbe Stunde ausführlich geantwortet auf diesen Beitrag und dann war es weg! Na ja sollte wohl nicht sein. Wie dem auch sei, ja ich vergleiche Äpfel und Birnen und möchte wählen, welches Obst-teil mir am besten schmeckt, unabhängig von Größe, Farbe und Verwendungszweck. Und ja...
  4. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Den Corgasmatron hatte ich jetzt überhaupt nicht im Focus. Muss mir den auch mal ansehen.(hören) Kann der denn auch unchaotisches Resonanzverhalten, also Gasmatronohnekorg bei höherer Resonanz oder kreischt er so wie mein Doppelborg ab 12 Uhr?
  5. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Muss man denn wirklich einen Sound ganz genau so wieder hinbekommen? Ich denke wenn ein Sound wirklich "passt" und einen wirklich flasht, dann ist es der Augenblick des Glücks, den man nutzen sollte um was zu recorden oder sich einfach dran erfreuen. Selbst, wenn Du den Sound noch mal...
  6. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Wie hieß noch der Doepfer-Filter, der genauso oder besser wie ein Cwejman klingt und unter 100 Euro? :heul: Mann, die Beispiele im Netz sind echt so dünn gesät, dass man nicht wirklich weiß, ob die Cwejmään wirklich so groß, präzise, sauber, trocken und trotzdem irgendwie neutral klingen, wie...
  7. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Könnte ich mich auch mit anfreunden! :supi:
  8. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, der E440 ist schon was ganz besonderes, glaube aber wieder genau entgegengesetzt den Cwejmän, dick, rund und mit extrem musikalisch gefärbter Resonanz. Da würde ich sagen, der kommt dem SH-101 noch näher, wenn nicht sogar noch "brillianter".
  9. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Habs jetzt auf der vergrößerten Frontplatte gesehen: Ist umschaltbar von 2auf 4-Pol
  10. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Würde ich nicht "Fehler" nennen, eher Experiment, ich glaube richtige "Fehler" macht man nicht wirklich, wenn man die Klangsynthese mit Steuerspannungen verstanden hat. Drei typische "Experimente" von mir: 1.) Ein A-155-Sequencer in Audiogeschwindigkeit clocken und man hat einen...
  11. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Da ich ja immer mehrere Sequencen gleichzeitig patche, um dann ein ganzes Stück live aufzunehmen, mit meiner Frau Silvie an den Trommeln, brauch ich da schon ein paar Tage, die aber richtig Spaß machen.
  12. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Ja, den Eindruck habe ich auch von den Beispielen. Der Dr. Octature klingt meiner Meinung nach eher "künstlich roländisch", die Resonanz nicht so musikalisch gefärbt, wie zB. ein SH-101. Vielleicht liegt es auch an den Hörbeispielen. Was mich nur irritiert ist, dass schon mal gesagt wird: "Seit...
  13. Mick von Tiefengrund

    Cwejman oder Dr. Octature

    Überlege mir noch einen Filter zu holen, der deutlich anders klingt als meine. (Habe Pittsburgh, Dual Borg, STG Post Lawsuit, MMG und Doepfer-teile). Habe mir jetzt als neue Oszis noch das Rubicon-Dixie-Pärchen zugelegt und suche noch einen Filter, der das Exakte dieser beiden "unterstützt"...
  14. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Spätestens nach zwei Wochen wird bei mir immer abgepatcht und dann sieht man mal, was man da so für schöne Module hat. :idea:
  15. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Genau, und dann einfach mal Musik machen und aufnehmen und Spaß haben am Schrauben. Wir leben doch heute dermaßen im modularen Luxus, können uns große Systeme für nicht einen Zehntel des Preises zulegen, was es früher kostete und mit dem billigsten Rechner und einer halbwegs guten Audiocard in...
  16. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Zum Thema Speichern: Mit der Zeit lernt man in Steuerspannungen zu denken und es fällt einem immer leichter, die Klänge wieder hinzubekommen, die man mal gemacht hat, zumindest den Grundcharakter dieser. Es ist nichts wirklich Zufall, was so an Sounds aus dem Modular herauskommt, sondern...
  17. Mick von Tiefengrund

    Modular: Was macht ihr wenn ihr den Ton habt?

    Re: Und dann Finde die Frage von Silverstar völlig gerechtfertigt. Ich habe jetzt mittlerweile ein recht großes Euroracksystem und könnte meinem Nachbarn heute noch nicht erklären, warum ich teure Blechplatten mit einer Platine dahinter ansammle, um sie in verschiedene Kisten zu schrauben. Die...
  18. Mick von Tiefengrund

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    Die "Pittsstudio-Module" gibt's auch schon zu sehen:
  19. Mick von Tiefengrund

    Problem mit der Gatespannung?Und was für Gates gibt es noch?

    Re: Irgend was verstehe ich noch nicht ganz mit den Gates. Mindestens bis weit in die 80ger Jahre dienten Schützschaltungen als Steuerungen für Anlagen, wie Aufzüge, Klimaanlagen, Netzersatanlagen. (weiß nicht, ob das heute noch so ist oder ob das jetzt alles Elektronik macht und die Schütze...
  20. Mick von Tiefengrund

    Kraut Voltage Live Session

    Eine kleine Hommage an alte "Kraut-Zeiten" Endlich haben wir einmal die Zeit gefunden, mal wieder eine kleine Live-Session zu machen. Silvie von Tiefengrund: Analoger Drumsynthesizer, getriggert durch ein E-drumset. Mick von Tiefengrund: Synthesizer...
  21. Mick von Tiefengrund

    Intellijel Designs Modul Atlantis

    Über den Sound gibt es gar nichts zu meckern, ist halt der edle Intellijel-Sound von Dixie und DR. Octature, aber das hat noch nicht mal ansatzweise mit einem SH-101 zu tun, der einen mit seiner mächtigen Resonanz geradezu umhaut. Der Atlantis ist bestimmt ein toller Komplettsynthie, wenn man...
  22. Mick von Tiefengrund

    Intellijel Designs Modul Atlantis

    Da hat man ja ziemlich dick aufgetragen, mit dem Roland-vergleich, da ist man aber Welten entfernt vom SH-101, gegen dessen mächtige Resonanz hört man im Film nur armseliges Pipsen und Zwitschern. Würde einfach mal behaupten es klingt wie ein Dixie durch nen Dr. Octature und es wird wohl...
  23. Mick von Tiefengrund

    Modulo mit Muff Wiggler und Co. - Film

    Fantastisch! Danke für den Tipp! Wer hat denn das Prinzip des angeblich "ersten Synthesizers" im letzten Drittel verstanden?
  24. Mick von Tiefengrund

    Make Noise 2x STO, Maths, MMG Demo ohne FX

    Ja, würde mich auch interessieren, obwohl ich glaube, dass ein Besitzer eines der drei Systeme es hören würde, welches das ist, an dem er jeden Tag rumpatcht, der interessierte Hörer würde es wahrscheinlich nicht raushören. Finde es sowieso interessant, wie die verschiedenen "Schulen"...
  25. Mick von Tiefengrund

    Make Noise 2x STO, Maths, MMG Demo ohne FX

    Blöderweise habe ich am Anfang ein bisschen Resonanz drin, was mir dann ab ca. 1:18 aufgefallen ist, danach hört man kurz noch die Sinus mit FM ohne Färbung. Das Filter habe ich an Anfang ca. 1/4 auf, die AD-Hüllkurve vom Maths öffnet ihn dann wohl vollständig. Kenne Buchla jetzt auch nur von...
  26. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Ich denke, Du hast recht! Habe eigentlich folgendes Szenario im Kopf: Den Rubicon über seinen VCA mit einer Hüllkurve stoßweise mit dem Dixie zu "erregen", so dass er am Anfang einen "TZFM-Schlag" zu bekommt, um ihn dann unmoduliert ausklingen zu lassen, so dass es praktisch einen...
  27. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Nochmal zum Rubicon, ich hoffe ja mal, dass er ohne TZFM erst Mal genau so trackt, wie der Dixie, oder ist der schon da ungenauer?
  28. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Bin da bisher technisch gar nicht so tief eingestiegen, muss mir das jetzt peinlich sein, dass ich noch nie einen Oszillator calibriert habe und trotzdem ganz hörbare tonale Musik mache, oder habe ich da was völlig falsch verstanden? Oder ist eine Kalibrierung nur bei tonaler FM nötig?
  29. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Kann ich davon ausgehen, dass er dann bei zwei Oktaven ca. 7.5 Cent abweicht?
  30. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Eigentlich wäre ich ja mit zwei Oktaven ganz zufrieden, wenn er das denn einigermaßen machen wird, muss bei mir nicht akademisch genausein.
  31. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Ich denke, wenn ich denn mein Rubicon/Dixie Pärchen habe, wird der wohl noch einiges an Kopfzerbrechen machen. Bin echt mal gespannt wie dir TZFM so tickt!
  32. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Sehr interessante Aspekte, dann liege ich wohl auch gar nicht verkehrt, dass ich mir gestern doch einen Rubicon direkt mit Dixie bestellt habe. So kann dann mein Unkle II weiterhin eine andere Stimme mit seiner Kollegin Auntie bilden. Danke an alle für die wertvollen Tipps, habe einiges gelernt!
  33. Mick von Tiefengrund

    Make Noise 2x STO, Maths, MMG Demo ohne FX

    habe zu den Modulen mal eine kleine YT-Demo gemacht: X7LogssAofE
  34. Mick von Tiefengrund

    VCOs

    Re: neuer vco _ nur welcher ? Habe zum STO eine kleine YT-demo gemacht: X7LogssAofE
  35. Mick von Tiefengrund

    VCOs

    Re: neuer vco _ nur welcher ? Habe seit ein paar Tagen zwei STOs und bin ziemlich begeistert, kann man zwar nicht viel "Normales" mit machen aber wirklich schöne FM-Sachen und Waveshaping und man hat den "Make-Noise Sound" ohne gleich 650 Euro für den DPO auszugeben. (Vor allen Dingen, wenn...
  36. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Ich denke mal, der Unkle wird der erste sein, den ich mal ausprobieren werde, wenn mein Rubicon kommt, tracken tut der auf jeden Fall über 4-5 Oktaven, dachte bei TZFM müsste das noch genauer sein (Dixie) Wunder mich nur, dass der hochgelobte Sinus erkennbar zum Rechteck tendiert, natürlich...
  37. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Klingt interessant, bin mal gespannt, ob meiner das auch macht. Dank Dir für den Tipp!
  38. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Befürchte, du hast recht, werde es trotzdem mal testen.
  39. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Frag mich jetzt, ob da ein Filter von mir geeignet ist, und ob die überhaupt irgendwie akzeptabel tracken, denke höchstens mein MMG, aber den brauche ich im Moment in jedem Patch als Filter. Werde mal den Pittsburgh durchchecken und den Post Lawsuit, ob die sauber tracken, befürchte nur, die...
  40. Mick von Tiefengrund

    Richter Oscillator II als TZFM-Partner für Rubicon?

    Ja, der soll ja so nen sauberen Sinus haben, komischerweise tendiert er bei mir ein ganz wenig in Richtung Rechteck, so wie eine extrem gefilterte Square-Wave, und bei meinen STOs ist noch leicht das zu Grunde liegende Dreieck zu sehen. Ist das normal bei Oscillatoren, die ihren Sinus ableiten...
Zurück
Oben