Suchergebnisse

  1. Nikolaus Riehm

    Apple vs Pc Lapi - 3 Jahre später

    Um das zu bedienen bedarf's aber mehr Hirnschmalz als bei so einem Computer heutiger Couleur. Da gilt noch: denken statt daddeln.
  2. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Jippie!! :D Nee, noch nicht. BIsher wie gesagt nur mal einen Aelita, und das gestaltete sich ob des kyrillisch notierten Schaltplans als zu aufwändig.
  3. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Hm, Polyvoks?
  4. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Hätte ich auch vermutet - ein Aelita ist es aber schonmal nicht, der sieht anders aus. Die Tastaturfedern sehen auch irgendwie merkwürdig aus und es gibt ziemlich viele Potis auf der Front. Vielleicht etwas Italienisches?
  5. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Jawoll, das goldene Toastbrot geht damit an atol! :supi:
  6. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Hier noch eine kleine Rätselei um entspannt ins Wochenende zu kommen (weil: so schwer ist es nicht zu enträtseln):
  7. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Der goldene Blumenstrauß geht an: atol! Aber ausgerechnet an der XLR-Buchse hätte ich das ehrlich gesagt nicht erkannt. :lol:
  8. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    *ERR* Die Strings vom Delta sehen so aus: Aber das Land stimmte schonmal. Und das mit den Strings auch. Die sind aber eigentlich nicht unbedingt die Hauptsache an der Kiste.
  9. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Ok, next one - was ist das:
  10. Nikolaus Riehm

    mfb kraftzwerg verstimmt sich permanent.

    Das ist klar, das kühlt ja auch direkt die Elektronik (durch die Öffnung einer Klinkenbuchse wird das aber wie gesagt schwierig). Deswegen muss man beim Tunen auch immer darauf achten, unter welchen Umständen man das macht (Gerät offen/geschlossen, Heizung an/Kimaanlage an, etc.pp.). In manchen...
  11. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Das Design sieht noch am ehesten nach Moog oder Oberheim Ende '70er/Anfang '80er aus. Buchla kenn ich nicht. DIY ist das IMHO ganz klar keines, auch die drangebastelte Platine nicht. Bleibe aber ratlos, was das für ein Gerät sein könnte...
  12. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Hm, ich hab bisher noch keinen von Innen gesehen, aber könnte das ein ARP Sequencer sein?
  13. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Da hatte ich zwar nur mal einen kurzen Blick reinwerfen können, aber wenn mich nicht alles täuscht, müsste das mit Trevor Marshall und dem Jahr '74 in Verbindung stehen, oder? @Jörg: das wird wohl noch etwas dauern, aber ich vermelde, sobald ich dran bin.
  14. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Ok, hatte mich schon über die fehlenden Sockel gewundert, deswegen hat's kein reiner 360er sein können. Läuft das System denn? Hier steht wohl auch bald eins an, allerdings mit Funktionsstatus "unklar". Lass ich mich einfach mal überraschen... :)
  15. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Eindeutig PPG, das Mainboard ist vom 360er.
  16. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Das Teil sieht aber etwas komisch aufgebaut aus, ziemlicher Zug auf den Kabeln und Heißkleber ist nie ein gutes Zeichen... :twisted:
  17. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Nein, es war ein -tadaa- Gleeman Pentaphonic (digitale Oszis, analoge Filter und die Hupe im Rücken). Der DK Synergy sieht so aus ;) :
  18. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Platine vs. Optik Dann das - ist jetzt ein waschechter Synth (hoffentlich durch die vielen Anhaltspunkte nicht viiiiieeeel zu einfach):
  19. Nikolaus Riehm

    mfb kraftzwerg verstimmt sich permanent.

    Ich kenn den Kraftzwerg nicht von Innen, aber i.d.R. sind die Oszillatoren geheizt, d.h. deren Temperatur ist geregelt (das geht auch schon mit einem normalen Transistor-Array à la CA3046). Da kann ein Luftstrom durch eine Buchse nichts ausrichten (und was soll da schon groß durchströmen? Das...
  20. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Platine vs. Optik Ok, muss man auflösen: das ist die Ursa Major Space Station SST-282 (diskret digitale Technik ruled einfach! 8) )
  21. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Platine vs. Optik Sieht man doch ... ? Funktioniert nicht bei Dir?
  22. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Platine vs. Optik *Bingo* Noch ein Oscar! :supi: Dann jetzt mal etwas Gemeines: Hints: digitaler Kern, keine CPU, Rack-Gerät
  23. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Platine vs. Optik Hey, wenn ich gewusst hätte, dass es um einen OSCar geht, hätte ich mich mehr angestrengt! :D Ok, hab noch einen:
  24. Nikolaus Riehm

    mfb kraftzwerg verstimmt sich permanent.

    Da würde mich das spezifische Problem aber auch mal interessieren, warum das nicht möglich sein sollte? Ab zwei Thru-Hole-Platinen in mindestens DIN-A4 wird's stimmstabil oder an was orientiert sich da die Regel?
  25. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Habe einzig den Yamaha TG33 als Kandidaten ausgemacht, da passt das Layout der Elemente aber nicht. Ich streck die Waffen... :oops:
  26. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Platine vs. Optik Ok, hier noch ein halbschwerer - wasisdas:
  27. Nikolaus Riehm

    Platine zeigen, Synth raten..

    Re: Zeigen und Vergleichen Hm, Joystick, ROMpler, Kartenslot, diskrete Filter hinterm DAC, 2-zeiliges LCD, CR-2032 und offensichtlich eine Reihe Slider oder Pads auf der Front - muss ein Tabletop oder Rack-Synth Ende '80ger/Anfang '90er sein. Würde auf ein Drummie von Korg tippen, find aber...
  28. Nikolaus Riehm

    Remakes ohne Ende

    Immerhin hat mich das A-Team gelehrt, dass man mit der richtigen Hintergrundmusik in nur 5 Minuten alles schaffen kann. *Alles*! Schweißgerät an und fertig. Wo gibt's das heute noch? MacGyver hat sich ja immer nur in als Schuppen getarnte Conrad-Filialen verlaufen, das war unfair ("Oh, hier...
  29. Nikolaus Riehm

    Roland MKS-80 Patch Manager

    Danke! :) Den hatte ich auch schon gesehen, da stand aber auf der Seite erstmal nichts von Bank-Manager. Blöderweise funktioniert es nicht, weder vom Programm aus initiiert noch vom MKS-80 aus. Hab's mit zwei MIDI-Interfaces probiert, jedesmal das selbe: MKS-80 sagt "SAVING" und nichts tut sich...
  30. Nikolaus Riehm

    Roland MKS-80 Patch Manager

    Ja, denn sonst kann mir ja niemand eine Mail schicken. ;) Seit Äonen schreibe ich immer mit echter Mail-Adresse, sei's in Modem-BBSen, Newsgroups oder Foren. Hat mir nie ein Bein gebrochen und der Mailmüll hält sich seit jeher ziemlich in Grenzen. Zumal funktioniert der Junk-Filter im SeaMonkey...
  31. Nikolaus Riehm

    Roland MKS-80 Patch Manager

    Es gibt von John Buckner einen MKS-80 Patch Manager, der aber auf seiner Seite nicht mehr downloadbar ist. Hat jemand das Programm und kanns mir an nikolaus.riehm@studiorepair.de schicken? Grüße und Danke, Niko
  32. Nikolaus Riehm

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das Löten hat mit der Elektronik an sich nichts zu tun, das ist ja eher Mechanik. Will meinen: wenn man einen Bausatz zusammenlötet, hat man von der Elektronik noch gar nichts mitbekommen. Einfach mal mit simplen Dingen auf dem Steckbrett anfangen (das spart auch die nervige Löterei)...
  33. Nikolaus Riehm

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das geht IMHO am besten in Eigenregie. Steckbrett kaufen, ein paar Widerstände, Kondensatoren und ICs (reicht ja ein NE555 zum Rumspielen, da kommt dann auch direkt ein Ton raus, wenn man will) und drauflos probiert. Fürn Zwanni noch ein Oszi auf Ebay geschossen, Multimeter gibt's inzwischen ja...
  34. Nikolaus Riehm

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ist inzwischen reine Schrauberei, für Musik selber machen ist einfach keine Zeit mehr (der Kurzweil schlummert im Case in der hintersten Ecke der Dachschräge und der Pulse+ dient hier nur noch als CV/Gate-Interface zum Testen :( ). Ich könnte ja eigentlich ständig mit den leckersten...
  35. Nikolaus Riehm

    SCI Prophet 5 upgrade Rev3.0 zu 3.3

    Yup, das steht in der Secend Edition des Service Manuals (Section 13 "Rev 3.3 Update"), müsste leicht im Internet aufzutreiben sein.
  36. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Ist denn die Link-LED am Netzwerk-Adapter aktiv und blinkert oder tut sich schon da nichts? Blödstenfalls ist die Hardware defekt (oder der interne USB-Stecker vom Mainboard gerutscht), günstigstenfalls stimmen einfach die IP-Adressen nicht oder es hängt ein falsches Netzwerkkabel am Adapter...
  37. Nikolaus Riehm

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hier die Pigs: :P Und hier noch ein paar Pics: Das sind die 4x 6 Oszillatoren (Top Octave Synthesizer) Der ganze Rest ist noch nicht editiert (> 100 Fotos) und geht mit dem dicken Update meiner Site online, sobald ich da durch bin (moment, ich lass grad mal die Pics durchzählen ... er...
  38. Nikolaus Riehm

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Bin grad kurz vorm Ende eines kompletten Re-Cappings eines Korg PS-3200. Über 250 Elkos (ohne die Tantals), da rappeln die Nerven... :mad:
  39. Nikolaus Riehm

    SCI Prophet 5 upgrade Rev3.0 zu 3.3

    Da ist Löterei im Spiel, u.a. muss man ein IC etwas an den Pins "verbiegen" und Abgriffe dranlöten. Für einen Laien IMHO zu knifflig, für Hobbytroniker machbar. Die Pro-5er sind durch die großen Platinen zudem mitunter etwas diffizil zu handhaben.
  40. Nikolaus Riehm

    Neuron bootet nicht mehr

    Hm, eigentlich muss nur die Netzwerkverbindung stehen und der FTP-Login klappen. Da man die Adresse im Neuron einstellen kann, hab ich den einfach auf mein Netzwerk konfiguriert und fertig (im FTP-Programm hatte ich dann die Wahl zwischen dem Login auf dem Webserver oder dem Neuron, das hat...
Zurück
Oben