Suchergebnisse

  1. ohnestromkeinton

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    Trau's mir fast nicht zu schreiben, aber bei mir wars die Playstation. Die war halt vorhanden und für nen Computer oder Hardware war die Ausbildungsvergütung zu knapp, bzw. ging grösstenteils in Rauch auf ;) 3,4 Jahre später kam dann Reason (immer noch geil) und später Cubase, aber als...
  2. ohnestromkeinton

    low cut , ab welcher frequenz

    Hallo, da unterhalb 50Hz quasi keine musikalischen Informationen mehr übertragen werden, dafür aber ne Menge Energie vorhanden ist die den RMS-Pegel nach oben treibt macht das schon Sinn. Sollte aber nicht als allgemeingültig annerkannt werden. Gibts bei Live keinen Kanal-EQ wie z.B. in Cubase...
  3. ohnestromkeinton

    Aussetzer beim Aufnehmen mit M-Audio Audiophile Firewire

    Hallo, schlage mich grad mit ähnichen Problemen rum. Bei mir ist es allerdings die Delta2496 (PCI). Die Probleme können auch von IRQ-Sharing herrühren. Alle meine PCI-Slots teilen sich IRQ's mit PCIe-, Firewire-, USB- und SATA-Controllern - und anderen. Da ich die IRQ-Zuweisung nicht ändern kann...
  4. ohnestromkeinton

    Suche triggerbare Envelope

    Hallo, weil der Kondensator (2.2uF) die Spannung speichert. Der Ladestrom fliesst über den Attack Widerstand zum Kondensator und lädt diesen, solange der Gate-Impuls anliegt. Wie schnell der Ladevorgang und der damit verbundene Spannungsanstieg am Kondensator vonstatten geht ist abhängig vom...
  5. ohnestromkeinton

    Hardwaresetup in DAW einbinden

    Danke für die Antwort. Wenn die Art der Anbindung an die DAW kein Ausschlusskriterium mehr darstellt, scheint das Unitor8 bzw AMT8 ne gute Lösung zu sein, zumal die Preise im Moment da sehr moderat sind. Das Unitor8 hat ja im Gegensatz zum AMT8 weitreichendere Synchronisationsmöglichkeiten, bzw...
  6. ohnestromkeinton

    Hardwaresetup in DAW einbinden

    Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und das ist mein erster Beitreg. Ich bin auf der Suche nach einem MIDI-Prozessor der mergen & splitten - also beliebige Eingänge auf beliebige Ausgänge routen, im stand-alone Betrieb (ohne DAW) arbeiten und als Sync-Master für meine Hardware sowie Cubase...
Zurück
Oben