Suchergebnisse

  1. werner_d

    Spannungsversorgung für Midi-controller/keyboard

    Hallo Florian, das Keyboard hat eben keinen 5pol-DIN MIDI Anschluss (ich habe z.B. ein Akai LPK25, es gibt aber ja noch andere, Alesis oä.), sondern so nen Mini-USB und wird vom PC mit Spg versorgt. Will ich dieses Keyboard jetzt an einen Synth mit 5pol-DIN MIDI Anschluss anschließen, so fehlt...
  2. werner_d

    Spannungsversorgung für Midi-controller/keyboard

    Hallo, ja ein Handyladegerät könnte gehen, das macht ja +5V. Ich will jetzt eigentlich über kein spezielles Keybord reden, sondern allgemein über ein keyboard, welches keinen eigenen Anschluss zur Spgs-versorgung hat, sondern über een PC versorgt wird... Gruß Werner
  3. werner_d

    Spannungsversorgung für Midi-controller/keyboard

    Hallo, ich würde gerne ein midi-controller/keyboard an einem synth betreiben. Eigentlich kein Prob. Midi-out auf Midi in, klar. Jetzt ist es aber so, dass das keyboard eine USB-B Buchse hat und über eien Computer mit Strom versorgt wird. Nun ist es ja so, dass im USB-Stecker bzw in der...
  4. werner_d

    Vorstellung V2164 Synthesizer, 6 stimmig polyphon

    @Keen_Vox Das Umschalten der EEPROMs ist bissi tricky. Es ist wohl so dass der FV-1 chip die exteren Programme immer in einem EEPROM mit der Adresse 0 erwartet. Also muss man ihm, wenn man weitere patches zur Verfügung haben will, immer ein anderes EEPROM auf der Adresse 0 unterjubeln. Das...
  5. werner_d

    Vorstellung V2164 Synthesizer, 6 stimmig polyphon

    @Keen_Vox So wie ich das verstanden habe, kann der FV-1 nur 8 patches... Jeweils 8 interne oder 8 externe. Gruß Werner
  6. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich hab mir gestern abend noch schnell einen "Gate-Simulator" gebaut. Der Taster ist ein 1xUm der in Ruhe 0V "ausgibt". Gate kann man über den jumper als 5V oder 12V wählen. Gruß Werner
  7. werner_d

    Mein Elektor Formant

    @humax5600 :phat::supi: Da bist ja ganz schön am produzieren... Gruß Werner
  8. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ja-Nein-Ja also Ja - es ist der envgen8 chip Nein - der ist nicht von alfa Ja - der ist von electric druid Ich hab bei meiner Antwort nur das envgen8 gelesen, dass da noch alfa stand, hab ich gar nicht mehr registriert, weils für mich dann scho klar war... Gruß Werner
  9. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    jo... Gruß Werner
  10. werner_d

    R. I. P. Klaus Schulze (2022)

    R.I.P Richard Wahnfried...
  11. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich hab letzte Woche beim Rumräumen ein CubuSynth ADSR Leiterplatte+Panel gefunden... Am Sonntag habe ich dann geschaut ob ich alle nötigen Bauteile da hab. Das hatte ich und es ging los... So sah es dann am Abend aus: Inbetriebnahme und Test stehen noch aus... Mal sehen was ich...
  12. werner_d

    ? zu Tuner/Stimmgerät

    @Gisel1990 Eigentlich such ich ja nen Tuner... Und warum sollte ich da ein Pedal kaufen (wenn ich keines habe und auch keins brauche), nur um nen Tuner zu bekommen, wenn die Tuner doch auch ohne Pedal gibt? @Mindflanger Is ne coole Idee, aber keine Alternative für mich, weil sich mein Computer...
  13. werner_d

    ? zu Tuner/Stimmgerät

    Hallo... Da ich demnächst mal VCO kalibieren will und in den Kalibirieranweisungeng oft ein Tuner/Stimmgerät verwendet wird, wollte ich mal fragen was ihr so habt und verwendet? Welches Gerät könnt ihr empfehlen? Bei Thoman findet man ja fast nur Korg... Gruß und einen schönen Sonntag... Werner
  14. werner_d

    Minilogue xd LEDs umfärben

    Hallo, ich mache ja nebenbei noch etwas Modelleisenbahn und da werden zu grelle weiße LES in den Lampen oft mit gelben edding übermalt. Die leuchten dann in etwas dunklerem, nicht mehr so grellem, gelblich/weiß. Vllt funktioniert das auch mit bunten LEDs auch, indem man die einfach mit...
  15. werner_d

    Model D (Behringer) Modifizieren

    Hallo, ich hoffe, meine Frage ist nicht allzusehr OT, dreht sie sich doch auch im das Model D. Ich habe mal (ich glaube es war hier im Forum) von einer "physikalischen" Erweiterung des Model D gelesen. Da wurde das eine Seitenteil abgeschraubt und ein Zwischenstück (wenn ich mich recht erinnere...
  16. werner_d

    Mein Elektor Formant

    Servus @humax5600 schaut sehr gut aus, sehr übersichtlich alles... Ich hab damals ja auch alles mit Lötnägeln gemacht, würde ich heute so auch nicht mehr machen... Ich hab ja den Format jetzt auf Eurorack gemacht, aber werd erstmal keine LP machen lassen, hab sonst noch genug rumliegen...
  17. werner_d

    ELEKTOR FORMANT 24 dB VCF Filter Schema

    Hallo Florian, ich hab leider noch nichts gebaut, nur erstmal ein Layout gemacht (wie für so viele BG). Im Layout habe ich einen MAT03 vorgesehen... Gruß Werner
  18. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    @Keen_Vox sowas habe ich erwartet, "Finger warm". Bei "kochend heiss", da stimmt meiner Meinung was nicht. Gruß Werner
  19. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Ah ok, es heißt ja auch, dass sie zum Schwingen neigen.Da geht ja noch alles mögliche mit ein... Egal...Wenn so läuft isses ok... Gruß Werner
  20. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    @Keen_Vox Was hast du für 5V-Regler drin, normale oder LDO? Gruß Werner
  21. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Hallo, bei mikrocontroller.net habe ich gelesen, dass hohe Kapazitäten am Ausgang eines 78xx Spgsreglers eher kontraprotuktiv sind, weil sie das Ausregeln der Spgschwankungen verhindern. Im schlimmsten Fall beginnt der Regler zu schwingen, was besonders bei LDO-Reglern der Fall sein soll. Dazu...
  22. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Hallo Keen_Vox, ne wirkliche Antwort gabs nicht, was diese LDO-Regler betrifft. Wer will kann ja einen einbauen, nötig ist das meiner Meinung nach nicht. Bzgl der 1000uF nach den Spg-Reglern habe ich jetzt in mehreren Abhandlungen gelesen, dass die unnötig bis unsinnig ist. Ich hab die 1000u...
  23. werner_d

    Lupenbrille / Kopfbandlupe

    Hallo, ich habe auch so eine Brille, wie die erste, die @swissdoc genannt hat. Ich bin ja nebenbei noch spur-N-Modellbahner (1:160), auch da hat mir eine solche Brille beim Basteln an Loks und Wagen schon sehr oft gute Dienste geleistet. Ich kann so eine also auch nur empfehlen. Und so eine...
  24. werner_d

    Synthorama Synthesizer Museum Luterbach/CH

    Hallo, ich hab einfach die Wiedergabegeschwindigkeit runtergestellt... Bei 0,75 wirds besser, bei 0,5 sind die Bewegungen etwas ruckelig, aber wenn er mal auf einem "Motiv" anhält, kann man wenigstens was erkennen. Ich bin halt kein Synth-Spezialist der jeden Synth sofort erkennt... Gruß Werner
  25. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    und LCD gibts auch neu... *grinz* Gruß Werner
  26. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    ok, dann mussi da mal sehen, ob ich ihn übers Kontaktformular krieg... Gruß Werner
  27. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Hallo, ich hätte mal ne Frage an die Elektronik-experten hier... Und zwar habe ich mir grad mal so die Schaltung von dem Assingerboard angeschaut... Ich frage mich nun, warum man für den +5V-Regler einen "very low-Drop" Regler genommen hat? Wenn man einen 7,5V Trafo nimmt, hat man nach der...
  28. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, hier kosten ne 8TE 3,11€. Hab dort schon bestellt, die Panels sind ok... Gruß Werner
  29. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich schließe mich da Miks an... Nur Fassungen mit gedrehten Pins... Gruß Werner edit: Wenn jmd 20 stk einfache Fassungen braucht, kann er haben, für umme... Waren eine Falschlieferung... Bitte mit PN melden...
  30. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Ich hätte ja eigentlich iwie große Lust ein vernünftiges Layout fürs Display zu machen... Gruß Werner
  31. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Fällt mir jetzt gerade so noch auf... Die Jumper und die beiden Stecker ICPS und Input gehören entweder auf die Rückseite oder zum Proggen muss das Display abgenommen werden... Gruß Werner
  32. werner_d

    Moog: Filtervergleich von Sub Phatty und Minitaur!?

    Hallo, an diesem link hätte ich auch Interessse... Gruß Werner
  33. werner_d

    Vorstellung Synthesizer mit SSI2144, 6 stimmig polyphon

    Hallo, sowie ich das sehe ist der "senkrechte" Junper wirkungslos, da beide Pins mit einer Leiterbahn verbunden sind. Gruß Werner PS. Ich finde das Layout fürchterlich. Diese Kupferflächen ohne jegliche Anbindung sind überflüssig...
  34. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo zusammen, endlich kann ich auch wieder mal was zeigen... Es ist zwar nicht Hightech, sondern eher einfach. Ich hab mal patchpanels gebaut, 1x8 oder 2x4 (über nen Jumper "konfigurierbar"). Und da der pcb-Hersteller mehr LP gemacht hat, hab ich insgesamt 5 gebaut (hier nur 4, eines ist noch...
  35. werner_d

    Frontplatte als Alu-board mit Soldermask und silkscreen, Erfahrungen?

    @Tsanderakis ich hab kicad installier, nutze es allerbings nur zum betrachen von designs. Ich werd mir das ganze bei kicad in einer ruhigen Minute mal ansehen. Vllt komme ich ja weiter... Werde berichten... Gruß Werner
  36. werner_d

    Frontplatte als Alu-board mit Soldermask und silkscreen, Erfahrungen?

    @Tsanderakis bzgl. der Frontplatten: Ich hab mal bisst mit dem Frontplattendesigner (FPD) in meinem diptrace geforscht, aber ich denke das müsste mit Kicad genauso gehen. Du definierst auf dem layer "boardoutline" das board. Wenn das board schon beim dxf-import auf boardoutline kommt, dann...
  37. werner_d

    Frontplatte als Alu-board mit Soldermask und silkscreen, Erfahrungen?

    Hallo, hat von euch schon mal eine Frontplatte als Alu-board mit soldermask und silkscreen bei JLCPCB fertigen lassen? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Kostenmäßig wäre es ja ok für mich. Gruß Werner
  38. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Kennt ihr https://www.electronicprint.eu/gcprevue-812? Damit kann man die einzelnen Gerberfiles ansehen. Ist für den Privatanwender kostenlos, man muss sich galub ich aber iwie registrieren... Gruß Werner
  39. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    ok... Dann werde ich mich noch bissi in Geduld üben... Gruß Werner
  40. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hallo André, das Gehäuse gefällt mir wesentlich besser als das aus Kunststoff... Aber 2 Dinge hätte ich, die mir nicht so gefallen. Gibt es für die seitlichen Schrauben auch solche, wie die, die auch auf der Frontplatte verwendet werden. Würde, meiner Meinung nach, einheitlicher aussehen und...
Zurück
Oben