Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: Einfacher Bausatz zum Hörbarmachen von Sensordaten gesuc
Mhm... welcher Sensor denn und über welches Interface/Schnittstelle? Welche Daten kriegste da von deinem Sensor?
Vom Gefühl her würd ich dir ja zum Programmieren tendieren, da ich jetzt aber mal voreingenommen davon ausgehe, dein...
Ja, das kriegste ganz einfach mit einem Piezo und einem Schmitt-Trigger hin.
Als Kit gibt's so was ähnliches (gleich mit Klangerzeugung) hier: http://m.bareille.free.fr/ds7clone/ds7.htm und hier http://m.bareille.free.fr/ds7clone/ds8.htm
Stückzahl? Plastikgewinde? Lötanschlüsse? Genauso wie die aufm Foto, also Stereo mit Schalter, voll bestückt?
Warum genau sind die von Reichelt schrottig? Zu leichtgängig, zu schwergängig? Was heisst bei dir 'hochwertig'?
Rück ma raus mit der Sprache :mrgreen:
Jup, das stimmt. Doepfer benutzt Macron Vactrols, vermutlich deswegen, weil das die einzigen sind, die RoHS-konform sind (ich kenne zumindest keine anderen). Man kann die natürlich austauschen, aber ich denke, man wird gucken müssen, ob die Specs halbwegs zusammenpasssen, also der maximale und...
Ja, ich hab das immer 'leer' drinnen, also einfach nur den Audio Out in das nächste Modul meiner Wahl, Resonance voll aufgedreht, Lowpass Mode, fertig. Die anderen Regler hab ich noch nie benutzt :mrgreen: Haha, nein stimmt nicht. Aber ich da wirklich seit 3 Jahren oder so keinen Sound mehr...
Wenn ich nicht komplett falsch liege, sind diese kleinen Widerstände meist als RC-Netwerk mit dem Glättungskondensator zu sehen, also quasi ein Noise Filter auf der Versorgungsspannung, z.B. wenn du ein pfeifendes Steckernetzteil von Conrad hast oder whatever. Wenn der Widerstand zu groß ist...
Das Teil is mein Lieblingsmodul! Life is noise, death is silence - wenn's rauscht und dich stört, gib's zurück... Ich hab noch nie ein Rauschen bemerkt bei meinem, aber ich benutze das ehrlich gesagt hauptsächlich als oszillierendes Filter für fetteste Bässe ... Ich glaube, 'dass jedes ein...
Aha. Wenn du kein Oszilloskop hast, würd ich folgendes vorschlagen (wenn du's nicht schon gemacht hast): Nimm dir zwei Krokoklemmen und klemm die auf eine Monoklinke, Masse natürlich zu Masse und auf die 'Signal-Krokoklemme' eine Drahtbrücke vom Breadboard und dann gehst du schön vom Ende deiner...
Na, guck doch mal direkt vor der Haustür :mrgreen: http://www.koma-elektronik.com/WP/2011/06/21/bd101-vs-drum-loop/
Für 'echte' Delaysachen allerdings wohl eher ungeeignet, is mehr als radikaler Zerreiss-deinen-Sound-Effekt gedacht.
Was bei mir schon einmal ziemlich gut gegen Knacksern auf den Rails geholfen hat, ist, eine Zenerdiode zur Spannungsregelung zu benutzen. Gibt's für 12V und 15V und wäre meiner Meinung nach einen Versuch wert.
So allgemein kann man das gar nicht sagen, glaub ich. Es kommt ziemlich drauf an, was du da alles an Noise in deine Powerrails reinpumpst und was du von Anfang an schon drinnen hast. Auch, wie groß das Board ist, wie die Rails verlaufen, digital/analog und und und... Meistens macht es meiner...
Is jetzt nur eine 'wilde' Vermutung, aber kann es nicht sein, dass das Rauschen dem Sampler einfach 'davonläuft', soll heissen, dass es in so schneller Zeit so wild herumspringt, dass der Sampler gar keine Zeit hat, es richtig zu 'erwischen' und deswegen diese Fehler produziert. Das hieße dann...
Hier bei KOMA löten wir mit fixPoint bleifrei, das ist meiner Meinung nach ein ganz guter Preis-/Leistungsdeal. Da isn bisschen Silber bei, das hilft schon, hab ich das Gefühl. Ansonsten das bleifreie Stannol is auch recht gut, aber halt auch teurer. Zum privaten Löten verwende ich auch das...
Ich hab ja schon laaaaaange nicht mehr in diesen 'Thread geschrieben, aber jetzt juckts mich doch mal wieder :)
Hab ja vor kurzem ein Case zum Fliegen gebraucht und deswegen auch eines gebaut:
Is ne relativ simple Konstruktion, 9mm Multiplex mit schwarzen Plastikprofilen an den Kanten...
Ich überlge ja schon länger, sowas mit Kassetten DIY zu realisieren. Eigentlich müsste es doch möglich sein, mit einem Tonband CV aufzunehmen und es verstärkt wieder rauszuspielen, oder nicht? Ich hab hier noch einige Endloskassetten rumliegen (15, 30 und 45 Sekunden), mit welchen man sich...
Beachtenswert ist meiner Meinung nach auch die überdimensionierte Eieruhr in der Mitte des Bildes! Überhaupt, wie grooß früher alles war, wunderbar! Von wo sind denn die Bilder?
Gut, zwei kleine Updates: Ein Soundsample zum FT201 State Variable Vactrol Filter und einmal ein paar Fotos von unseren Aluminium Prototypengehäusen: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=82&t=56017&p=605767#p605761
Übrigens machen wir ein Gewinnspiel auf unserer Facebook Seite...
Hier gibts'n paar Fotos von unseren Aluminium-Prototypen, weiß pulverbeschichtet aber noch ohne Druck. An den Seiten kommen noch schwarze Holzseitenteile dran!
[u]FT201 State Variable Vactrol Filter mit 10 Step Sequenzer[/u]
BD101 Analog BBD Delay und Gate/Amplitudenmodulation
Und hier...
Unser Vactrol State Variable Filter einmal mit einem Drumloop und einmal mit einer einfachen Synthline durch den Lowpass. Um in den vollen Genuss des Sounds zu kommen (Lowpass wie gesagt), würd ich empfehlen, diesen Track auf einer Anlage anzuhören :D...
Geht ganz einfach mit Isopropanol, kostet ca. 2,50 der Liter, damit haste erstmal Ruhe für die nächsten Jahre. Und damit kann man auch super alles andere fett- und rückstandsfrei putzen. Nur nicht saufen!! :opa:
Ich hab immer noch nicht ganz verstanden, was du genau machen willst...
Aber zu den konkreteren Fragen: Jeder Opamp hat bestimmte, zulässige Eingangsspannungen, die teilweise auch außerhalb von der Versorgungsspannung liegen können, wenn auch meist nur minimal. Ein ziemlicher Standard...
So'n Doepfer Modul ist meiner Meinung nach für deine Zwecke eigentlich Overkill. Du brauchst ja nur einen passiven Abschwächer (=Attenuator) und das ist wirklich nur ein Potentiometer, nicht mehr. Also entweder selber eine kleine Box mit Klinkenein- und Klinkenausgang + Poti basteln oder sogar...
Mir kommt vor, dass sich exakt an diesen Multidial-Potis zwei gegensätzliche 'Drehphilosophie'-Linien treffen: A) 'Dramatic Impact' und B) 'Finetuning'. Das is ein bisschen so wie fettiges, sättigendes und geschmacksintensives Essen gegen Nouvelle Cuisine. Beides hat Vor- und Nachteile und jeder...
Ich glaube, das Oszilloskop ist vor allem ein Werkzeug, das sich so nach und nach einschleicht. Wie ich mir meins gekauft hab, wusst ich am Anfang gar nicht so recht was damit anzufangen, habs eher wegen einem guten Preis gekauft und weil ich das Gefühl hatte, ich 'brauch' eins. Es schiebt den...
Jajaja, genau darum gehts. Ich brauche dabei allerdings nur 2 Zustände (Bybass bzw. Efffekt an). Relais hab ich natürlich auch überlegt, aber die sind halt leider nicht grad klein und auch recht teuer, wenn man davon einige verbauen will. Die prinzipielle 'Aufgabenstellung' ist, für meine...
Hej!
Ich bastel doch grad an dem KOMA State Variable Filter. Dabei stehe ich vor folgendem Problem: Ich möchte einen True Bypass für alle drei Kanäle (HP, BP, LP) hinkriegen. Dazu steht mir (idealerweise) ein DPDT-Footswitch und ein 4066 Quad SPST zur Verfügung, insgesamt hätte ich also...
So liebe Kraftwerk-, DIY und Analogsequencerfreunde. Damit's nicht langweilig wird, gibt's ein kleines Update auf Soundcloud, der Link dazu ist hier: (clic)
Ein kleines Update zwischendurch: Hab neulich diesen Sound aufgenommen, während ich ein bisschen mit dem Schaltkreis rumgespielt hab. Ist ganz einfach ein Drumloop von freesound.org durch das BD101 gejagt. Keine anderen Effekte oder post production. Viel Spass...
Hej sorry ja. Ich war unbeabsichtigt für einige Zeit weg vom Netz... Aber wie schon gesagt, so ein Chip wäre vermutlich kein Ding. Alles, was drüber hinausgeht, is eher schwierig, sorry...
Na, was kommtn da fürn Signal raus bei deinem Volume Control? Is das ne amplitudenmodulierte Schwingung? Dann könntest du einen Vollweggleichrichter + Lowpass hintendran basteln + vermutlich noch einen Verstärker mit n bisschen Gain und hättest dann die korrespondierende Gleichspannung zu deiner...
Haha! Geil!
Es wäre halt der einzige SMDler auf meiner Platine, nicht dass die anderen den dann ärgern, weil er so klein is :? Aber irgendwo hast du Recht, warum eigentlich nicht...?
Here, be sure to also check das aus: http://www.moosapotamus.net/IDEAS/stompboxology/EnvelopeEffects.htm Ab Seite 2 wird's intressant, kannst dir sicher noch ein paar Anregungen holen.