Suchergebnisse

  1. future_former

    nEko/Open Labs etc..

    bei den preisen wundert mich das auch nicht. minium 5k€ für 'nen popeligen windows-PC mit ein bisserl keyboard und controller hardware ist schon ein stattliches sümmchen. future_former
  2. future_former

    Neuron bootet nicht mehr

    tja, das ist ja eben der springende punkt, man hätte ein bezahlbares produkt auf den markt bringen müssen. ein markt für gute hardware-synths ist immer noch vorhanden, wenn die kiste max. € 1500.- bis € 2000.- kostet, man hätte halt hardwareseitig etwas abspecken müssen, kein keyboard und nicht...
  3. future_former

    Neuron bootet nicht mehr

    ich frage mich, warum die ehemaligen entwickler und geschäftführer den laden nicht noch mal an den start bringen ? gibt es da rechtliche probleme ? ein neustart wäre echt sinnvoll. diesmal natürlich mit wesentlich mehr planung, einem loyaleren team, eventuellen partnern wie waldorf oder access...
  4. future_former

    Neuron bootet nicht mehr

    macht das der niko ? ggf. kann ich auch mal einen blick drauf werfen, falls unser nikolausi einen engpass hat... :idea: ich würde auch dringend empfehlen, von der festplatte des neuron ein image, also eine sicherheitskopie anfertigen zu lassen. an dem ganzen konzept des neuron ist die...
  5. future_former

    Nicht-PCI-Audiointerface mit max. Analog-INs

    wenn's schief geht liegt das meist am mangelnden sachverstand den benutzers... ;) übrigens: no problems mit meinen 6 stück ADAT-wandlern und meinen beiden RME-karten hier. :P future_former
  6. future_former

    Nicht-PCI-Audiointerface mit max. Analog-INs

    das "MOTU 2408" (firewire) bietet pro interface z.B. 24 kanäle, die man via ADAT einbinden kann. man braucht dann natürlich noch ADAT-wandler. mir sind ausser MOTU und RME sonst keine hersteller bekannt, die mehr als 12-24 kanäle über firewire transportieren. eine sehr elegante PCIe-alternative...
  7. future_former

    Software-Warez & so weiter

    aua. LUFT & RAUMFAHRT. bei diesen herrschaften ist die software in der regel nahezu bugfrei. alles nur eine frage der motivation. :P :lol: :roll: future_former
  8. future_former

    (OSx86) Hackintosh - der bessere Mac ? :-)

    da brauch' ich nix testen, für sowas hab' ich ohren und gesunden menschenverstand. und ein computer bleibt ein computer, ob da ein apfel draufklebt oder nicht ist völlig wurscht. eine x-beliebige USB-maus verhält sich an einem original mac kein bischen anders als an einem hackintosh oder PC...
  9. future_former

    (OSx86) Hackintosh - der bessere Mac ? :-)

    also so hart, daß apple die user verarscht würde ich jetzt nicht urteilen. sicherlich sind original macs etwas teurer im vergleich zu exact gleich leistungsfähiger PC-hardware, dennoch bekommt man bei apple in bezug auf die hardware durchaus einen adäquaten gegenwert, der den preis für den ein...
  10. future_former

    Der zweite Synth

    tja, es gibt schon schönes spielzeug. :lol: aber mal so als ganz allgemeiner tipp: man sollte schon wissen, was man wirklich braucht und warum man es braucht und was letztlich rausgeworfenes geld ist, weil das neue spielzeug einen musikalisch nicht weiterbringt. ich hab' dir ja schon gesagt...
  11. future_former

    (OSx86) Hackintosh - der bessere Mac ? :-)

    gaga, keinerlei mausprobleme hier. simmer jetzt schon wieder bei der märchenstunde angelangt ? ich hab' eine microsoft intellimouse, die läuft 1A, sowohl unter windows als auch OS X. da ist nix mit delay, blabla blubb. ihr seid wohl alle zu dämlich, die geschwindigkeit eures mauszeigers korrekt...
  12. future_former

    Der zweite Synth

    geschmacksache. ich finde, die brillanz der besseren wandler beim IIer trägt wesentlich zum guten sound bei. der ur-DX ist m.e. durch die folientastatur und das funzelige display nahezu unbedienbar. das und keyboard des IIer ist das beste synthiekeyboard, was ich bisher unter den fingern hatte...
  13. future_former

    Der zweite Synth

    hm, also bei 1500.- öcken budget hätte ich z.B. folgende vorschläge: waldorf microwave XT: ca. 350.- gebraucht waldorf microQ: ca. 250.- gebraucht access virus b/c: ca. 350-500.- gebraucht yamaha DX7IIFD: ca. 500.- gebraucht clavia nord lead 2: ca. 400.- gebraucht kawai K5000S: ca. 500.-...
  14. future_former

    Software-Warez & so weiter

    da hab' ich auch noch was: und die allerbesten: :fawk: 8) :fawk: 8) :fawk: 8) :fawk: 8) :fawk:
  15. future_former

    Software-Warez & so weiter

    ja, die mucke von AiR ist teilweise schon ganz geil gewesen. ArCaDe machen ebenfalls nettes zeugs. audiowarez haben einen großen anteil an der liberalisierung der möglichkeiten für musikschaffende. das seh' ich erst mal positiv. und mann kann als ernsthafter interessent an einem produkt ohne...
  16. future_former

    Software-Warez & so weiter

    paradox rocks. ach ja, und: try before buy. :supi: future_former
  17. future_former

    Lohnt sich heute noch ein Rompler und Sampler?

    hm, den vintage keys kenne ich nicht aus der praxis, denke aber, daß du da mit 'nem günstigen VA wie dem "microQ" oder einem "virus a/b" besser bedient bist. wobei, für max. 'nen fuffi wäre ein vintage keys ein fairer handel. :lol: die 1HE-kisten mi den knöppen heissen "orbit"...
  18. future_former

    Lohnt sich heute noch ein Rompler und Sampler?

    ich hatte mir vor 10 jahren mal den XV-3080 neu gekauft und dann 3 jahre später dummerweise gegen einen "nord rack 2" mit wertausgleich getauscht, weil ich mir vom clavia viel erhoffte, was er leider nicht einhalten konnte. der nord klingt mir einfach zu dünn, die filter machen schnell in den...
  19. future_former

    Lohnt sich heute noch ein Rompler und Sampler?

    ich verwende sowohl soft- als auch hardwaresampler und ROMpler. mein mittlerweile 10 jahre alter "kurzweil K2500RS" ist ja ein hybride, also sowohl ROMpler als auch sampler. verwendung findet der kurze überwiegend als lieferant von instantsounds aus dem brot und butter-bereich, sprich strings...
  20. future_former

    Globaler System-Equalizer gesucht

    ich suche einen grafischen equalizer, den ich global für die tonausgabe aktivieren kann. das einzige, was ich bisher gefunden und ausprobiert habe ist die applikation "hear" -> http://www.joesoft.com/products/hear.php, prinzipiell eigentlich genau das, was ich gesucht habe, nur arbeitet das...
  21. future_former

    a7x + sub oder a8x

    überhaupt kein problem, auch und gerade bei niedrigem pegel machen die A7X eine sehr gute figur, sowohl was bassfundament als auch auflösung und räumlichkeit betrifft. future_former
  22. future_former

    Apfel mit Fenster?

    also, ich hatte letztens das problem, daß ich ein altes projekt nochmal aufwärmen wollte, in welchem unter anderm "hypersonic 2" verwendet wurde. nun ist "hypersonic 2" leider nicht kompatibel mit snow leopard, also habe ich logic 5 als host in der VM gestartet, "hypersonic 2" eingeladen und...
  23. future_former

    Apfel mit Fenster?

    äh ? was für plugins, wofür brauche ich in einer VM power ??? VMs benutze ich nahezu ausschliesslich für die simulation von netzwerken und den zugriff auf meine alte XP-installation bzw. daten. ich mache mit VMs keine musik. dafür habe ich meinen häckmac und logic. zwar habe ich vor kurzem...
  24. future_former

    Welches digitale Speichermedium hält am längsten ??

    nix ist sicher, letzten endes nur der tod. :lol: wir reden hier doch über den sachverhalt, mit vertretbarem (finanziellen) aufwand daten über einen längerem zeitraum zu sichern und da sind festplatten derzeit schlicht und ergreifend der beste stand der technik. bisher gibt's halt ausser HDs...
  25. future_former

    Apfel mit Fenster?

    wenn ich windows benötige verwende ich "parallels desktop". nativ muss windows hier eigentlich gar nicht mehr gebootet werden, ausser für den zugriff auf SCSI. mit dem neuen 5er parallels kann man der VM bis zu 8 GB speicher und 8 prozessoren zuweisen. ich habe hier mehrere derivate von windows...
  26. future_former

    Welches digitale Speichermedium hält am längsten ??

    ich bin erschrocken darüber, wie heikel es hier mancher mit datensicherung und archivsicherheit nimmt. das unwissen in diesem bereich ist offensichtlich sehr groß. am sichersten, schnellsten und günstigsten sichert man derzeit (auch und vor allem im profesionellen bereich der IT) auf...
  27. future_former

    a7x + sub oder a8x

    korinthenkacker... :fawk: future_former
  28. future_former

    Kopfhörer .. Kaufentscheidung

    ich arbeite seit über 10 jahren mit dem "beyerdynamic DT-770" und "770 Pro" (600 Ohm). der Pro hat mehr bassvolumen als der normale 770er, ansonsten sind beide systeme klanglich sehr neutral und luftig, trotz geschlossenem system. man kann den 770er daher auch sehr gut für vocalaufnahmen...
  29. future_former

    a7x + sub oder a8x

    so, ich habe jetzt seit 2 wochen die ADAM A7X mit ADAM SUB 8 im einsatz. für die normale arbeit ist der bassbereich, den die A7X abdecken vollkommen ausreichend, weil die systeme bis 42 Hz runtergehen und man das auch wirklich hört. der bass ist trotzdem immer sehr trocken und knackig, und...
  30. future_former

    Neugeburt des Neuron...

    nu ja, reinrassiges nativeplugin ist immer so eine sache, von wegen warez usw., letztlich muss sich eine investition auch lohnen. ob das bei einem kleinen startup wie neuron sinnvoll gewesen wäre ? das UAD-konzept dagegen ist schlüssig. der dongle ist die hardware. ganz einfach. die...
  31. future_former

    Neugeburt des Neuron...

    tja, der neuron war hoch gepokert mit prinzipiell suboptimalen karten. irgendwer hätte das ding halt kaufen können müssen. und wer hat mal eben 5000.- öcken für einen synth übrig ? als der volks-neuron VS dann endlich kam war das zu spät und ein organisatorisches fiasko. schade, hätte was...
  32. future_former

    Neugeburt des Neuron...

    ja cool. vor allem wär's cool, wenn die kiste dann mal bugfrei wäre. :lol: im ernst, der neuron ist beeindruckend. hab' mir vor einiger zeit mal ein crack vom VS besorgt und ausprobiert, das soundpotential ist gewaltig und ein wahrer leckerbissen für mich. ich würde mir ein plugin mit...
  33. future_former

    T.C. Fireworx , hat da schon mal jemand mit gewerkelt?

    ich hab' seinerzeit mein 1998 gekauftes gerät auf die 2.0 geupdated und konnte danach einige patches nicht mehr laden, da die DSP-auslastung nach dem update erheblich höher war. future_former
  34. future_former

    Mischpult & DAW: welches Studiosetup habt Ihr?

    Re: Analogmischpult & DAW: welches Studiosetup habt Ihr? alle 72 I/O sind gleichzeitig aktiv. ich habe sämtliche hardware und alle outboard-komponenten über die wandler bzw. direkt digital an die soundkarten angeschlossen. so kann ich zu jeder zeit auf JEDEN ein- und ausgang meines setups...
  35. future_former

    Mischpult & DAW: welches Studiosetup habt Ihr?

    Re: Analogmischpult & DAW: welches Studiosetup habt Ihr? bei mir ist sämtliche hardware über A/D-wandler und passende soundkarten am rechner angeschlossen. insgesamt habe ich hier analoge 72 I/O, realisiert über ADAT-wandler (behringer ADA-8000) und 2 soundkarten mit entsprechenden...
  36. future_former

    T.C. Fireworx , hat da schon mal jemand mit gewerkelt?

    seit nunmehr etwa 12 jahren hängt jetzt das t.c. FireworX bei mir im rack. ich hab' das teil damals direkt nach erscheinen am markt neu gekauft, knapp 4500.- deutsche märker hab' ich seinerzeit für die kiste gelöhnt... 1/3 meines budgets sind damals für das ding draufgegangen, alter schwede. :P...
  37. future_former

    Spricht etwas gegen 16:9 Bildschirme ?

    wieso krass ? für mich ist es einfach die notwendige bildschirmfläche, die ich inwzischen für meine arbeit brauche. und so gigantisch groß ist das jetzt auch wieder nicht. auch im zusammenspiel mit recording-software ist das gar nicht mal so verkehrt. auf dem linken bildschirm stelle ich meinen...
  38. future_former

    Spricht etwas gegen 16:9 Bildschirme ?

    LG W2452, leider seit kurzem nicht mehr erhältlich. hab' die teile für unter EUR 200.- pro stück bekommen. :D future_former
  39. future_former

    Spricht etwas gegen 16:9 Bildschirme ?

    ich würde dir ebenfalls 16:10 als format empfehlen. ich hab' seit einiger zeit 2 x 24" mit 1920x1200 im 16:10 format und bin damit echt happy. :D du bekommst beim 16:10-format genug platz, um 2 DIN A4 seiten nebeneinander zu betrachten, für den sequenzer ist das ebenfalls optimal. wenn ich...
  40. future_former

    Apple und AMD?

    also, wenn apple tatsächlich zukünftig auch bei AMD einkaufen würde wäre das für alle beteiligten als auch die user eine feine sache. allerdings kann ich mir das momentan noch nicht so recht vorstellen, wie die billig-marke AMD mit dem edel-image vom angebissenen apfel zusammen passen soll...
Zurück
Oben