Suchergebnisse

  1. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ist ja leider oft so..... Erstmal kommt der Pianosound mit unsäglichem Jazz Gedudel. Sei es Yamaha, Korg oder was auch immer... 🙉
  2. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich würde sagen ein PC4 in anderer Hardware. Zumindest wenn ich die Specs nebeneinander lege...
  3. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Cello klingt an sich schon grausig! Kanns als Sample nicht viel besser sein.... 😉
  4. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die Intro Sounds sind doch vom K. Wird zumindest angezeigt..... Was ist schlecht am 80/90er Sound ? Muss ja nicht alles nach 70ies klingen.... (wie viele "Neu-Scheinungen"....)
  5. m_g

    Was neues bei Crumar Instruments …“Sorrento, die Spinet Orgel wie 70er“

    .... die 3 Leute die das Ding kaufen werden es sicher mögen.... Und der "neue" Burn? Wo ist die Remote Buchse? Wo ist der Stop Switch? Kann man Upper und Lower Rotor getrennt regeln? Sieht mir eher nach ner Gitarrentretmine aus. Ernsthafte Komkurrenz zum Vent 2 ist das jedenfalls nicht.....
  6. m_g

    Was neues bei Crumar Instruments …“Sorrento, die Spinet Orgel wie 70er“

    Die hatten vor längerer Zeit mal nen Orgel Midicontroller mit Waterfalltastatur angeteasert. Vielleicht kommt der ja nun...
  7. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die kurzweilsche Modellpolitik verstehe wer will...... einfach zum K2700 ne Version mit 61 und 76 Tasten und fertig. Aber gut, ich freu mich trotzdem auf den K2061. Als solider Live-Synth (man betrachte die Rückseite: Verschraubte Metallbuchsen!) passt der optimal in mein Set....
  8. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Kurzweil ist in Berlin zu Gast und endlich: (Quelle Amazona) Voraussichtlich ab August werden die beiden Workstations im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen gibt Kurzweil mit 2.199,- Euro für den K2061 und mit 2.499,- Euro für den K2088 an.
  9. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wirklich schöne Sounds dabei ! Aber jetzt wäre es endlich mal an der Zeit, dass das Dingens endlich in den Läden bzw. Onlinehändlerlagern landet! Kann doch nicht wahr sein..... Auf FB wurde nun November kolportiert.... Ich krieg nen Vogel!
  10. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Das sieht schon realistischer aus..... (wenn man USD in EUR rechnet). Der Zoll-Wahn des Psychopathen da drüben wird es für die Amis wohl eher noch teurer machen....
  11. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Der "Strassenpreis" ging ja kürzlich von 2399,- auf 2599,- hoch.... Vielleicht wurde da Platz geschaffen für die K20XX drunter. Mit 2800,- für den K2061 wär der Rohrkrepierer vorbereitet....
  12. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ne.... echt jetzt ??? Kann doch nicht sein! Gabs da soviel Kritik und Input auf der NAMM dass das Entwickler-Team nochmal "in sich" gehen muss??? Na hoffentlich wirds nicht noch ein Rohrkrepierer....
  13. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Über die Holzseitenteilimitate kann man sicher geteilter Meinung sein, aber in Anbetracht des KB3 Modes bei dem die Fader als Zugriegel dienen, halte ich die Farbgebung als sehr passend.
  14. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Gibt es da nen Windows Editor für?
  15. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Angaben zur Polyphonie der einzelnen Engines finden sich auf der Herstellerseite unter dem Punkt "Technische Daten".....
  16. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die TP9 spielt sch gut! Den eingebauten Ribbon find ich cool. Mit 11,9kg auch noch gut tragbar. Bleiben eigentlich nur noch 2 Fragen offen: Wann und wieviel ?
  17. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Schön sieht er aus: https://kurzweil.com/de/k2061/
  18. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Ist doch ne 120 GB drin ! Das reicht doch dicke.....
  19. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    .... wenigstens haben sie die neue Leslie Sim aus den YCs rein, das war schon ein deutlicher Fortschritt. Für gelegentlichen Einsatz im Coverband Bereich bieten eigentlich alle Workstations brauchbare Hammond-Sounds. Kurzweil mit KB3 und Roland mit VK schleppen ja auch schon seit Urzeiten ihr...
  20. m_g

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Seht's doch mal so: Der Kronos war ja praktisch schon ein Klassiker mit horrenden Preisen am Gebrauchtmarkt ! Von daher ist der Kronos 2025 ja sowas wie ein Prophet 5 Rev4 ! Da haben alle gejubelt als der kam ! :tralala:
  21. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Frage mich eben ob man am Montage das Pitchbend-Rad umkehren kann? Sprich: Wenn man das Wheel runterzieht dann geht die Tonhöhe hoch. Weiss das wer? (komm gerade nicht ans Gerät und hab spontan nix im Handbuch pdf gefunden)
  22. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Vielleicht sollte man nen "Widerstands"thread auslagern..... nervt.....
  23. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ist ja jetzt doch gut ein Jahr seit Ankündigung. Irgendwie ein wenig lang wenn das tatsächlich "nur" ein PC4 in neuen Gewändern ist. Aber da sie auf der NAMM sind, gehe mich mal davon aus dass er doch noch kommt...... Der K2061 tät in mein Liveset passen wie die Faust aufs Auge !
  24. m_g

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Kann die auch Lambada ???
  25. m_g

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    .... als nächstes geht er ins Dschungelcamp??? Der hat doch mächtig einen an der Erbse! 🤦‍♂️
  26. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wird das denn noch was mit K2061 ???
  27. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Schöner Zug von Roland das kostenlos anzubieten. Allerdings würde ich mich noch mehr freuen wenn es mal wieder was innovatives (siehe nZyme) geben würde und nicht immer nur das olle Zeugs neu aufgegossen wird. Darf dann auch ruhig was kosten....
  28. m_g

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Zufällig drüber gestolpert: Juno 106 ACB Model für Fantom EX angeblich for free: https://www.roland.com/jp/products/rc_juno-106_acb_expansion/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2P5VBVsvgDhYFXR-FbsRJNzD70ay3kO9yUxPo1zt-3FLz-t8M80NpZ36Y_aem_lBazhxRqqAbIq8P7mS5xlA
  29. m_g

    Oberheim TEO-5

    Man könnte sie auch Focusrite TEO5 und Focusrite Take5 nennen, dann wärs wurst! ;-)
  30. m_g

    Modal Carbon8 - Experimenteller Synthesizer (mit Phase Distortion)

    Guter Synth mit gutem Gehäuse und guter Tastatur und das unter 1k. Ist doch super! Billigkram gibts doch anderweitig genug !
  31. m_g

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Das ist aber sehr lange her..... Ein Prophet 6 war auch mal für 2,5k€ zu haben und ist nun bei 3,7k€ Die Preise bei Beyerdynamic haben sich für manch Mikro verdoppelt und meine Lieblingsbutter ist von 1,99 auf 3,79 gestiegen. DSI ist keine Ausnahme.....
  32. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Kann man so einen Synth nach paar Minuten abschliessend bewerten ??? Hmmm.....
  33. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Kann man Patches direkt am Gerät auf nen USB Stick speichern ?
  34. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Laut Spec hat der Muse TRS-Klinkenausgänge. Hast Du entsprechend Symetr. Linekabel verwendet ? Könnte pegelmässig (höher) und rauschmässig (niedriger) durchaus was ausmachen.....
  35. m_g

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Boa, neeee, nicht schon wieder.......können wir die Diskussion im alten Yamaha Montage Thread lassen bitte !!!! ..... für meine Holzohren klingt der Moog Muse jedenfalls prima ! ;-)
  36. m_g

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    "Damals" gabs von Win MME und DirectX. Mit ASIO und der VST Geschichte von Steinberg war es dann erst möglich an niedrige Latenzen und einigermassen spielbare Softsynths zu denken..... Kann mich noch gut daran erinnern, da es ewig dauerte bis Cakewalk damals endlich die VST Schnittstelle...
  37. m_g

    Oberheim TEO-5

    ..... das ist in der Tat ne echte Nervsocke! Aber ab und an ein interessanter Inhalt (zB sein Rundgang in der Fatar Fabrik....) Hier ist er mit Tom Oberheim am werkeln: https://youtu.be/P31sJB9UZeU?feature=shared Und hier taucht er im Sequential Besuchsvideo auch auf, bei 9:25...
  38. m_g

    Oberheim TEO-5

    Na ja, "muss" er denn im Tagesgeschäft involviert sein ? Er wird wohl kaum im Labor sitzen und Testplatinen bestücken und testen oder an Firmwareroutinen programmieren, warum auch.... nichtsdestotrotz (so finde ich) sollte man seinen Einfluss (und Erfahrung) als graue Eminenz nicht...
  39. m_g

    Oberheim TEO-5

    Hmmm...... wenn man sich diese Doctor Mix Videos anschaut, scheint ja Herr Oberheim in der Sequential Entwicklungsabteilung ein gern gesehener Gast zu sein und dort auch noch fleissig ein und aus zu gehen. Wenn ich das richtig verstehe (auf der Oberheim Homepage) wurde Oberheim 2022 neu firmiert...
  40. m_g

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Ich meine Ende Juni gelesen zu haben. Gemeinsam mit der ESP Vollversion.
Zurück
Oben