Suchergebnisse

  1. JanJansen

    Welche(n) Synthesizer würdet ihr im Jahr 2023 erwarten / euch wünschen?

    Es ging ja um Rucksackkompatibilität als Einspieler für den SH 4D… da sollten die alle mehr oder weniger gut funktionieren.
  2. JanJansen

    Welche(n) Synthesizer würdet ihr im Jahr 2023 erwarten / euch wünschen?

    z.b. CME XKey Air (25 o. 37), gebraucht deutlich günstiger. Korg Nanokey Studio (gebraucht für 50). Dann gab es auch Mini-Bluetooth-Tasten von Akai und Korg und wenn Du mal bei Amazon Bluetooth MIDI Keyboard eingibst, kommen auch ein paar Vorschläge. Also für den Rucksack findet man schon was…
  3. JanJansen

    Welche(n) Synthesizer würdet ihr im Jahr 2023 erwarten / euch wünschen?

    Vielleicht mit´ner Bluetooth MIDI Tastatur + Adapter?
  4. JanJansen

    Roland S-1 Tweak Synth - SH-101 als AIRA Compact

    Danke für die Info. Bei mir war es leider so, dass sich der S-1 immer vordrängelt, egal ob ich das andere noch einmal neu anschließe oder nicht.
  5. JanJansen

    Roland S-1 Tweak Synth - SH-101 als AIRA Compact

    Hi, kann man eigentlich USB-Audio ausschalten? Möchte nur USB-MIDI nutzen, aber zumindest am iPad schiebt sich der S-1 immer als Audio Interface in den Vordergrund. Doofe Sache. Weiß da jemand genaueres? Danke!
  6. JanJansen

    Kleiner, feiner Lautsprecher gesucht.

    Charge 3 auch.
  7. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    … habe mich mal dezent zurückgezogen, da vieles nicht mehr mit meinen thematischen Vorgaben zu tun hat… wahrscheinlich werfe ich doch einfach 'nen Würfel & schau‘ dann einfach mal. Danke für die Beteiligung @all
  8. JanJansen

    Suche Klavier für Iphone

    - Ravenscroft Piano - Pure Piano
  9. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Ah ok, danke für die Erklärung. Habe die Historie betreffend kein Vorwissen.
  10. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Hatte den noch nicht in der Hand, aber soll der sich nicht so billig anfühlen, sowohl die Tastatur als auch das Gehäuse?
  11. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Im Augenblick sitze ich halt auf der Couch mit der Force vor mir, deren Pads spielen sich mit etwas Übung eigentlich auch ganz gut. Jetzt fange ich doch echt an zu überlegen, ob ich das Aftertouch-Dingen bei der Force lassen soll… Die Refaces finde ich auch echt cool, hatte auch mal leihweise...
  12. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    An den habe ich an anderer Stelle auch schon gedacht, aber hier gehts ja um eine 3-oktavige Tastatur mit Aftertouch und Couchkompatibilität…
  13. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Danke für die Beteiligung. Ich tendiere mittlerweile tatsächlich stark zum Hydrasynth. Was mich verwundert hat, dass niemand den Sequenzer als Vorteil des Minifreaks genannt hat.
  14. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Danke für den Beitrag. Der Korg hat aber keinen Aftertouch, oder? Ich möchte mit dem Instrument auch das iPad und die Akai Force bespielen, deswegen ist Aftertouch ein Muss.
  15. JanJansen

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Moin, ich hatte neben meinem ePiano bis vor 3 Monaten den Keystep Pro zum Tastenspielen. Seit ich den entnervt (w/ Bugs, auch nach Reparatur) zurückgegeben habe, denke ich über eine Alternative nach & brauche jetzt aber auch wirklich eine, da ich hier nur noch‘nen 2-Oktaven-Midi-Keyboard habe...
  16. JanJansen

    Bester Midi-Multitrack-Sequenzer fürs iPad?

    Kann als 4-Track-Sequenzer herhalten, jedoch immer mit den gleichen Noten (aber mit verschiedenen Abspielmöglichkeiten etc.). Man kann aber in einer Mixer-App wie bspw. AUM mehrere Instanzen öffnen, also 16x Fugue… kann alles Spaß machen, aber für den Anfang vielleicht zuviel des Guten. Korg...
  17. JanJansen

    Bester Midi-Multitrack-Sequenzer fürs iPad?

    Zenbeats von Roland ist m.E. auch als reiner Sequenzer sehr mächtig und intuitiv.
  18. JanJansen

    Das ist genau die Art von Gewalt die wir sehn woll'n…

    Die Geschichte von Patrick Wagner ist Dir bekannt?
  19. JanJansen

    Ableton Live 11

    Ja, aber: Ist nicht an den Kauf gebunden. Falls Du also schon entsprechende HW registriert hast, geht das auch. Alternativ ggfs. Gebrauchtkauf, hängt von den eigenen Anforderungen ab.
  20. JanJansen

    Ableton Live 11

    Bei Novation gibt’s derzeit eine 50% Aktion (mit Bedingungen), Ableton selbst macht (gefühlt) 1x im Jahr eine 20-25% Aktion. EDIT: war als Antwort auf den Beitrag über meinem gedacht, der aber mittlerweile gelöscht wurde.
  21. JanJansen

    Konzert 10.06.23 Dresden Christuskirche - Konzert "Choir of Machines"

    Sind auch mit unserem Besuch im Elbsandsteingebirge hängen geblieben - war also nicht da.
  22. JanJansen

    Mindtraveller - Jam Sessions: Spring '23 (Psychill, Space Ambient, Improvised, Synth Jams)

    Funktioniert für mich nicht nur am sonnigen Tag. Soeben im Home Office mit Blick auf verregnete Wiesen getestet. Schöner Track! EDIT: Hatte nur den ersten Track auf dem Schirm, upps, es geht ja weiter. Ob ich das im nächsten Meeting weiterlaufen lassen kann… Mmh. Die Vocals hätte ich aber...
  23. JanJansen

    Konzert 10.06.23 Dresden Christuskirche - Konzert "Choir of Machines"

    Klingt interessant. Eventuell passt es bei mir sogar, dann komme ich mal aus dem Umland vorbei.
  24. JanJansen

    Launchpad oder besser was anderes ??

    Ich nutze es, vor allem wegen der tiefen Ableton Integration. Da geht schon eine ganze Menge (Transport, Mixer, Cliplauncher, Sequenzen auf dem Launchpad einspielen und dann per Button nach Ableton übertragen, Capture MIDI, Device Parameter sind mehr oder weniger vernünftig vorgemappt inkl...
  25. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    @Lukas_B Falls Dich die „64“ irritiert: Damit ist die gleichzeitige Darstellung (64 Pads) gemeint, danach müsstest Du ggfs. scrollen… Ansonsten ist es natürlich abhängig von Deiner Lizenz.
  26. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    Da magst Du Recht haben, aber Du bist doch (auch in Deiner Meinung über den P3) so gefestigt, dass Dir der Hype nichts anhaben kann… von daher, keine Sorge, ich bin mir sicher, Du wirst Dir die Kiste nicht kaufen.
  27. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    @Martin Kraken, es besteht übrigens kein Zwang, den P3 gut zu finden. Niemand möchte ihn Dir aufquatschen.
  28. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ach Mist, sind die wie beim P2, wo es in der Mitte den Druckpunkt gab und drumherum ist das so schwammig?
  29. JanJansen

    Wann kommt ein MPE Launchpad?

    Hier ginge es vermutlich weniger um den Preis, sondern eher um Größe und Gewicht, Flexibilität und Funktionalität (beispielsweise Sequenzer im Pro MK3).
  30. JanJansen

    Wann kommt ein MPE Launchpad?

    Ich glaube ja, dass Novation u.a. wegen der engen Ableton-Anbindung das Thema auf dem Schirm hat… immerhin hat das Pro Launchpad ja auch Poly Aftertouch.
  31. JanJansen

    Wann kommt ein MPE Launchpad?

    Ha, ich hatte erst gestern Abend darüber nachgedacht - beim Anblick meines LP Pro MK3 - ob ich diese Frage im Push 3 Thread anbringe. Also Novation: LP MK4 mit den Encodern des SL MK3. Bitte, danke!
  32. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ah ok, verstehe. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, kommt es wesentlich darauf an, wohin man mit dem Ding will. Für mich, der auch im Store stehend fast 2 Stunden glückselig mit dem Osmose gespielt hat, scheint der Push das Instrument zu sein, das zusammen mit meinem Piano alles erfüllt...
  33. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    … verstehe ich nicht. Das Ding ist standalone, wo siehst Du eine Abhängigkeit zur DAW?
  34. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ich frage mich gerade w/ vorhergehender Kommentare, was an M+ und Force besser sein soll (vom Songmode abgesehen)? Die sind doch jeweils eingeschränkter, oder?
  35. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    Spannendes Thema, wie sich der Preis auf dem Gebrauchtmarkt in den nächsten Tagen entwickeln wird.
  36. JanJansen

    Ableton Push 3 - Standalone

    Bei mir haben sich jetzt auch in der Tat alle Fragen aufgelöst. Meine Gedanken abseits vom Rechner kreisten um neues Ipad Pro + Logic, MPE (erae touch), Polyphonic Aftertouch (Hydrasynth Keys), Deluge, MPC und Kombinationen daraus. Brauche ich alles nicht mehr. Es begann mit der Aktion von...
  37. JanJansen

    Water Level Music

    An dieses Stück komme ich auch nicht so recht ran: Die Sounds sprechen mich wenig an und tatsächlich passiert irgendwie zuviel für diese Art von Musik. Schwer zu umschreiben… und natürlich äußerst subjektiv.
  38. JanJansen

    Superbooth 2023 – Neuvorstellungen

    Lambda Synthetics Polypulse https://youtu.be/jsNds_V-xZ8
  39. JanJansen

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Ist bekannt, ob der Minifreak diese Updates auch erhält?
  40. JanJansen

    Synthesizer/Workstation für 12jährige Tochter (Klavierspielerin)

    Der Hinweis auf das iPad ist aber nicht das Schlechteste… K3 mit 10 Jahren verlangt mittlerweile recht regelmäßig danach. Dort vor allem nach Ableton Note… inkl. Sampling. Es darf halt nicht zu komplex und dabei aber möglichst flexibel sein, deswegen wird das mit Hardware auch ziemlich schwer...
Zurück
Oben